1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP - es gibt einen lokalen 'Gelöscht' Ordner und den Papierkorb

  • Maxie
  • 24. September 2018 um 15:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 24. September 2018 um 15:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    es gibt bei mir einen lokalen 'Gelöscht' Ordner und den Papierkorb.

    Lokal (Client) in TB gelöschte Emails werden teils in den einen, teils in den anderen Ordner einsortiert.

    Ich kann nicht erkennen, nach welchen Kriterien das geschieht.

    Unter „Server-Einstellungen“ werde ich jetzt versuchen, dass nur noch der Server-Mülleimer genutzt wird.

    Ist das die richtige Vorgehensweise?

    Allgemeines Problem bei Auswahl der entsprechenden Ordner:

    Man kann bei der Erstauswahl nicht erkennen, ob es sich um einen Ordner auf dem Server, oder um einen lokalen Ordner handelt.

    Erst nach erstmaliger Nutzung werden die Ordner entsprechen umgefärbt, dass man es erkennen kann. Bein vielen Emailkonten ist das Rumprobieren aufwändig. Scheinbar kann man es aber nicht vorab erkennen.

    VG

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. September 2018 um 15:33
    • #2

    Hallo Maxie,

    Zitat von Maxie

    Ist das die richtige Vorgehensweise?

    das wäre auch mein erster Vorschlag gewesen. Es kann aber auch genau anders herum sein: Dein Server nutzt den Gelöscht-Ordner und TB hat das nicht erkannt. Dann musst Du in den Konteneinstellungen den Ordner gelöscht auswählen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 24. September 2018 um 15:42
    • #3

    Hallo slengfe,

    alles klar. Dann mache ich das so.

    Es ist also etwas Rumprobieren angesagt.

    Dann könnte man die Einstellung wahrscheinlich für verschiedene Konten des selben Email-Providers meistens übernehmen.

    Bei Web.de kappt das allerdings nicht.

    Ich habe ein altes und ein neueres Web.de Konto.

    Die Ordnerstruktur ist bei beiden Konten vollkommen verschieden, obwohl ich nie neue Ordner erstellt habe.

    VG

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. September 2018 um 09:25
    • #4

    Wie immer muss man auch bedenken, dass auch beim Zugriff per IMAP mit dem Smartphone, iPad etc. deren Programme "eigenmächtig" einen Mülleimer Anlegen, der evtl. auch wieder anders heißen kann. Im Grunde muss man immer versuchen in allen beteiligten Clients den Papierkorb (und auch sonstige spezielle Ordner wie Entwürfe, Vorlagen, Junk etc.) passend zu den vom Server (also quasi Webmail-Oberfläche) genutzten einzustellen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 25. September 2018 um 16:14
    • #5

    Ja, das stimmt wohl.

    In Prinzip muss man scheinbar bei jedem Ordner, abgesehen vom Posteingang, kontrollieren, ob der Ordner des Servers verwendet wird.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. September 2018 um 17:00
    • #6

    Thunderbird hat dafür schon eine ganze Reihe von passenden Varianten "an Board", um vielen - aber nicht allen - Postfach-Anbietern gerecht zu werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™