Hallo,
Wenn's schief gehen sollte - kann ich mein irgendwo hin verlegtes file "INBOX" dann einfach wieder re-aktivieren?
einfach wieder reinkopieren und wenn das nciht hilft mittel ImportExportTools importieren.
Gruß
slengfe
Hallo,
Wenn's schief gehen sollte - kann ich mein irgendwo hin verlegtes file "INBOX" dann einfach wieder re-aktivieren?
einfach wieder reinkopieren und wenn das nciht hilft mittel ImportExportTools importieren.
Gruß
slengfe
Hallo Tribun,
Reicht es aus das alte Profil vom W2k-PC in den Profilordner vom W7-Pc zu kopieren oder ist das TB 12.0.1-Profil dafür zu alt,
bzw. muss man anders vorgehen?
es dürfte wenig Nutzer mit dieser Erfahrung geben - dafür sind die Versionen doch zu weit auseinander. Mache eine Sicherheitskopie des W7-Pc (wenn dort schon irgendetwas aufhebenswertes drin ist und probiere es. Versuch macht kluch.
Alternativ kannst Du natürlich die Mails mittels ImportExportTools in das neue Profil importieren.
Die Adressen sind etwas komplizierter zu übernehmen. Llies dazu: https://support.mozilla.org/de/kb/zu-thunderbird-wechseln Da geht es zwar um Outlook->TB, aber so ähnlich sollte es auch zwischen zwei TBs laufen.
Alternativ kannst Du die manuelle Methode nutzen: Dazu legst Du ein neues Adressbuch in TB an (merke Dir welche schon da waren, damit Du das neue identifizieren kannst - geht natürlich auch über das Erstelldatum) und änderst das Adressbuch aus dem alten auf den Namen dieser Datei. Anschließend einfach rüberkopieren und überschreiben. Alternativ kann man auch über vcards- einen Export und Import machen. Bei vielen
Gruß
slengfe
Hallo Togijak,
Wer Antwortet sollte bitte auf Hinweise, dass es vom Anbieter abhängt verzichten, denn obiger Fall beweist, dass Thundebird das Problem war!
nein, das tut er leider nicht. Es gibt durchaus Anbieter, deren IMAP-Zugang ein anderes Passwort hat als deren Web-Zugang. Ob autistici.org dazugehört, kann ich nciht sagen. Daher solltest Du das auf jeden Fall mal prüfen.
Außerdem solltest Du prüfen, ob Du die Nutzung durch Drittsoftware wie TB (auch gerne unsichere oder weniger sichere Apps genannt) überhaupt freigegeben hast. Bei vielen Anbietern muss das explizit geschehen.
TB kennt keine Einschränkung und speichert Passwörter wie sie eingegeben wurde. Genauso werden diese an den Server übermittelt. Daran liegt es definitiv nicht.
Ein Passwort wie Deines ist lobenswert sicher. Ich kann aber nicht ausschließen, dass nicht doch Sonderzeichen dabei sind, die ein Server (nicht TB!) nicht verarbeiten kann oder irgendwie interpretiert. Daher rate ich, auf diese sehr speziellen Sonderzeichen zu versichten und auf "normale" Sonderzeichen umzustellen. Auch das dürfte ausreichend sicher sein und führt vielleicht ebenfalls zu einer Lösung des Problems.
Hinzu kommt, dass ich insb. bei der mobilen Apfel-Software aber auch bei der Software der anderen Datenkrake gar nicht wüsste, ob und wie genau ich diese Zeichen eingeben könnte. Insbesondere erstere scheint mir da einige Einschränkungen zu haben. Vielleicht habe ich aber auch zu früh mit dem Suchen aufgehört. Prinzipiell gilt aber: Nur weil es gleich aussieht, muss es nicht dasselbe sein.
Gruß
slengfe
Hallo Willfried und willkommen im Thunderbird-Forum,
warum der Posteingang beim komprimieren anwächst, kann ich dir nciht erklären.
Da Du IMAP benutzt würde ich mal folgende Vorgehensweise probieren: Verschiebe die Datei Inbox in ein anderes Verzeichnis (meinetwegen C:\) und starte TB. TB lädt jetzt die Mails vom Server neu herunter. Danach überprüfe die wieder angelegte Datei auf Ihre Größe.
Gruß
slengfe
Hallo Gerbenfels,
Dir ist schon bewusst, dass TB ein Mailprogramm ist!? Und Lightning nur eine Erweiterung!? Da kann man den kalender deaktivieren (was man natürlich, auch ein Kind, wieder rückgängig macfhen kann, aber den Sinn und Zweck einer Software zu deaktiveren geht nicht. Das wäre, als würdest Du bei Word die Schreibfunktion unterbinden wollen...
Schau Dir mal SunBird an, die Standalone-Lösung von Lightning. Soweit ich weiß, wird die Software aber nicht mehr weiterentwickelt.
Außerdem verstehe ich Dich so, dass Dein Kind mailen darf, aber z.B. vor der Schule oder nachts die Mailfunktion abgestellt werden soll. Schau doch einfach mal in die Konteneinstellungen, da sind die Ports ja drin. Was nicht ehißt, dass es nicht mit anderen Ports auch ginge.
Vielleicht solltest Du eine andere nicht technische, mehr pädagogische Lösung finden...
Gruß
slengfe
Hallo Statistik und willkommen im Thunderbird-Forum,
Gdata Suite auch nicht verstellt.
also das hat ja nun gar nichts zu sagen. Das Ding wird alle Nase lang aktualisiert. Weißt Du, was sich dabei ändert und welche Auswirkung das hat?
Außerdem schreibst Du ja selber:
Seit dem update auf 52.9.0...
Dein System hat sich also definitiv geändert. Möglicherweise blockt die Firewall die neue Anwendung. Ich tippe trotzdem auf GData. Deinstalliere den Virenscanner temporär und teste nach einem Windows-Neustart nochmals.
Zusätzlich kannst Du TB im abgesicherten Modus testen.
Gruß
slengfe
Hallo emmy123,
mir ist da leider nichts bekannt - weder aktuell noch zukünftig. Ich nehme an, dass TB-Team hat dringendere Aufgaben, aber letztlich stellt sich mir der Sinn nach dieser Funktion (ich kann ungefähr nachvollziehen, was Du da schreibst, würde es selber aber niemals so machen, schon gar nicht bei geschäftlicher Korrespondenz).
Rechtlich gibt es doch wohl keine Bedenken, da alle mir bekannten, professionellen Mail-Clients eine solche Funktion haben.
Das bedeutet überhaupt nichts, nur dass es keine rechtlichen Probleme gibt, die Funktion anzubieten. Ob es ein rechtliches Problem gibt, die Funktion zu nutzen ist etwas anderes (ich verweise da auf spezielle Funkgeräte, deren Besitz in D erlaubt ist, die aber in D nicht genutzt werden dürfen).
Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen, ich fürchte TB kann das nicht.
Gruß
slengfe
Hallo Corraggiouno,
das wäre wichtig; wir fragen nicht umsonst danach:
ZitatUm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:
- Betriebssystem + Version:
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Das kannst Du nicht einstellen, da es serverspezifisch ist. Natürlich kann Dich niemand (außer Deinem Anbieter) daran hindern, die entsprechende Ordnerstruktur manuell anzulegen und in den Konteneinstellungen von TB unter Kopien & Ordner die entsprechenden Verweise auf diese neuen Ordner zu setzen. Aber nutzt Du einen anderen Computer, Mobiltelefon, Tablet oder gehst über die Homepage rein, wäre all das dort nicht eingestellt und das Chaos nähme seinen Lauf: eine doppelte Ordnerstruktur mit Daten in beiden Strukturen.
Gruß
slengfe
Hallo Nebelung und willkommen im Thunderbird-Forum,
soweit ich weiß, benötigst Du die Erweiterung Provider for Google Calendar um auf diese Kalender zugreifen zu können. Kann es sein, dass Dein TB sich aktualisiert hat (ein Update gab es vor ein paar Tagen) und die Erweiterung nun nicht mehr kompatibel ist?
Gruß
slengfe
Hallo Horst,
was genau hast Du denn vor? Die Mails, die Du auf dem Server hast, hast Du doch wahrscheinlich auch in TB. Bei POP sind diese Daten doch dauerhaft auf Deinem Rechner gespeichert (etwas anderes wäre IMAP).
Wenn Du die Mails von einem Server auf den anderen kopieren willst, rate ich bei Deinem neuen Konto zu IMAP. Oder der Anbieter hat eine Importfunktion, aber das wäre in der Tat ungewöhnlich.
Gruß
slengfe
Hallo,
kann es sein, dass Du große Datenmengen auf Deinem Server liegen hast? Wenn nicht, dann kompriniere mal die Ordner des Kontos.
Gruß
slengfe
Du kannst ganz einfach prüfen, ob TB die mails versandt hat: Schaue in den Ordner Gesendet. Findest Du sie dort nicht (was ich stark vermute) in der Server hier aktiv.
Darauf hast Du noch gar nicht reagiert. Das wäre wichtig.
Gruß
slengfe
Hallo vollkern und willkommen im Thunderbird-Forum,
Es liegt auch nicht am Rechner - das Profil ist von anderen Nutzern am selben Rechner aus startbar.
dann muss es wohl am Windows-Konto liegen.
Folgende Lösungsansätze:
Gruß
slengfe
Hallo FZ-inforen,
eigentlich sagt die Fehlermeldung ja aus, dass Du mit diesem Absender nicht senden kannst. Redirect gibt ja vor, dass die Mail vom ursprünglichen Absender und nicht von Dir stammt. wie genau das technisch geht, weiß ich nicht (kann aber nicht so schwer sein), aber offensichtlich hat Dein Exchange-Server was dagegen. Ich glaube nicht, dass das ein TB-Problem ist.
Gruß
slengfe
Hallo,
beantworte doch mal die gestellten Fragen (1. Beitrag) insb. die Kontenart. So fische ich doch sehr im Trüben.
Gruß
slengfe
Hallo chzo22 und willkommen im Thunderbird-Forum,
schau mal, ob Dir das hilft: Keine Verbindung zu eMail-Server
Gruß
slengfe
Hallo Berni,
deaktivere mal alle anderen Erweiterungen / Wörterbücher / PlugIns, um auszuschließen, dass die Verzögerung daher kommt.
Greift ESET in den Datenverkehr ein? Deinstallieren den Virenscanner vollständig, starte Windows neu und teste damit (nicht vergessen, den Virenscanner nach dem Test wieder zu installieren).
Gruß
slengfe