1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Vernham

Beiträge von Vernham

  • TB zeigt falschen Mailinhalt an [erl.]

    • Vernham
    • 10. April 2014 um 17:07

    Halleluja, das hat's gebracht!

    Herzlichen Dank! :D

  • TB zeigt falschen Mailinhalt an [erl.]

    • Vernham
    • 10. April 2014 um 15:33

    Schönen guten Tach zusammen,

    ich reiß mir gleich die Haare aus: Zum dritten Mal heute enthält eine E-Mail den Inhalt einer anderen Mail aus demselben Ordner. Der ursprüngliche Text und die Anhänge scheinen verschwunden - über die Suche bekomme ich die Stichworte nicht. "Ausschalten-Einschalten-Geht" hat nicht funktioniert.
    Im Posteingang stehen Absender, Betreff und Uhrzeit noch richtig. Der Header der Mail gleicht schon der anderen.

    Kommt das jemandem bekannt vor? Gibt's ne Heilung?

    Besten Dank
    V.


    Thunderbird-Version: 24.4
    Betriebssystem + Version: W7_64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

  • Ordneransicht in TB24 kaputt? [erl.]

    • Vernham
    • 19. September 2013 um 11:58

    Danke Dir, Feuerdrache! Auch bei mir war's Remove Duplicate Messages.
    Unter Themes hätt ich das nicht vermutet.

    Wenn ich jetzt auch noch vollen Zugriff auf alle abonnierten Ordner hätte, wär ich wieder glücklich mit dem Vogel ... :freak:

  • Ordneransicht in TB24 kaputt? [erl.]

    • Vernham
    • 19. September 2013 um 10:20

    Tach zusammen,

    hab TB vorhin von 17.0.1 auf 24 geupdatet und nun ein Problem mit der Ordneransicht: Alle Ordner haben jetzt dasselbe Symbol, egal ob Ein- o. Ausgang, Papierkorb oder Feeds. Sehr unübersichtlich das Ganze! Außerdem werden neue Mails im Ordnerbaum nicht mehr gehighlightet.

    Ist das ein Bug oder ein Feature? Kann man das einstellen?

    Vielen Dank für jeglichen Hinweis,
    V.


    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Win7 Pro Sp1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

  • Filterregel für ausgehende Mail + Lesebestätigung?

    • Vernham
    • 1. März 2013 um 19:45

    Hallo zusammen,

    sonst komm ich ja super mit TB zurecht und hab für verschiedene Kniffe Filter und Addons laufen. Doch hier stoße ich an eine Grenze. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee?
    Ich möchte Mails an eine bestimmte Empfängeradresse grundsätzlich mit Lesebestätigung verschicken. Mit Filter und nicht manuell deshalb, weil TB hier auch von einer externen Mailanwendung angespielt wird.
    Gibt es da eine passende Erweiterung für?

    Danke schonmal! Vernham

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Win7 64 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

  • [erl.] Signatur analog Eingangskonto!

    • Vernham
    • 12. März 2010 um 16:27
    Zitat von "mrb"

    Versuche mal, ob dir das Add-on Correct Identity hilft.
    Hier kann jede Absenderadresse einem bestimmten Konto/Identität zugeordnet werden.

    GEIL! Das klappt!

    Zitat


    Das hast du ausprobiert?
    Gruß

    :freak: Sehr zur Freude unseres Admins, ja. You live. You learn.

    Dicken Dank für Deine Hilfe! V.

  • [erl.] Signatur analog Eingangskonto!

    • Vernham
    • 12. März 2010 um 15:32

    Hallo mrb,

    danke für die Antwort. Die Signaturen sind meine, unterschiedlich für die jeweilige Mail-Adresse.
    Dass das Verhalten so prinzipiell gewollt und richtig ist, leuchtet mir ein. In diesem speziellen Falle aber etwas nervig. Zumal ich auch mit Filterregeln nichts erreiche, da alles IMAP-Konten sind: Wenn ich die Mails per Filter verteilen ließe auf die jeweiligen anderen Posteingänge, entstünde ne unendliche Schleife.
    Die Konten sind separat. Und verschoben wird erst wenn bearbeitet. ;)

    Es gibt also keine Möglichkeit, dass TB erkennt, an wen die zu beantwortende Mail adressiert war und demzufolge den Absender für die Antwort setzt?

    Danke, V.

  • [erl.] Signatur analog Eingangskonto!

    • Vernham
    • 12. März 2010 um 13:01

    Tach auch,

    ich rufe mehrere Mailaccounts über unseren Hausmailserver ab - die Folge: Alle eingehenden Mails landen in meinem Haupt-Posteingang.
    Wenn ich nun antworte, ist der Standardabsender natürlich jenes Hauptkonto, ich muss einen anderen Absender manuell auswählen. Tu ich das aber, nachdem ich in das Verfassen-Fenster geklickt habe oder TB den Entwurf speichern konnte, doppeln sich die Signaturen, die neue steht über dem schon geschriebenen Text, ich muss löschen und das nervt.
    Klar, ich könnte bei jeder Antwortmail immer als erstes den Absender definieren, ich hätte es aber gerne einfacher: Gibts nicht ne nette about:config-Zeile dafür, dass beim Antworten/Weiterleiten meine Absenderadresse gleich meine Empfängeradresse ist?

    Danke. V.
    [XP SP3, TB 3.0.2]

  • TB 3.0.1 und Feedproblem bei blogspot

    • Vernham
    • 8. Februar 2010 um 15:47

    [TB 3.0.1. auf XP SP3]
    Moinsen,
    ich lasse diverse Blogs, Googlesuchen etc. über ein TB-Feedkonto abrufen. Beim Anzeigen von Blogspot-Einträgen (und nur diesen, nicht bei Kommentaren o.ä.!) springt nach ein-zwei Sekunden ein leerer FF-Tab auf mit URLS wie z.B. dieser hier.

    http://r1rk9np7bpcsfoeekl0khkd2juj27q3o.a.friendconnect.gmodules.com/gadgets/ifr?ur…oken=918566883&

    Das Ganze passiert unabhängig von der Anzeigeart für Feeds (Website/Zusammenfassung/Standardformat).
    Nicht schlimm, nervt aber tierisch. Wie kann ich das glattbügeln?
    Merci, der Vernschinken

  • [Erledigt] Ordnererstellen nicht möglich?

    • Vernham
    • 15. Dezember 2009 um 14:56

    Teufel auch, ich habs. Dieser Hinweis hat Klick gemacht:

    Zitat von "Rothaut"

    innerhalb des Posteinganges :-)

    Die Ordner werden "unten" im Account angelegt, wenn ich den Rechtsklick "Neuer Ordner" usw. "oben" im neuen, gesammelten Posteingang ausführe. Da ist es sicherlich irreführend, dass die Möglichkeit dieser Aktion auch mit Rechtsklick auf den Account unten zur Auswahl steht.

    Schamesrötesmiley? Ah, hier: :redface:
    Danke für die Verwirrung, die ich stiften durfte. V.

  • [Erledigt] Ordnererstellen nicht möglich?

    • Vernham
    • 15. Dezember 2009 um 13:28

    Der Mailserver steht hier im Haus. Der Admin hat dasselbe Problem.
    Das Wunderbare: Bei allen anderen Mailaccounts (bei anderen Anbietern, zB 1+1) klappts wie immer. :freak:

    Ich seh schon, da muss man wohl von der anderen Seite aus reinleuchten. Danke fein!

  • [Erledigt] Ordnererstellen nicht möglich?

    • Vernham
    • 15. Dezember 2009 um 13:14

    Danke für Eure Ideen! Mir ist klar, dass die Ordner nicht auf dem Rechner liegen, sondern auf dem Server.
    Zur Verdeutlichung: Ich möchte neue Erste-Ebene-Unterordner erstellen, was mir nicht gelingt. Die Ordner existieren noch nicht auf dem Server und können daher auch nicht abonniert werden. (Ja, ich habe nachgesehen, ob die Versuche noch nicht abonnierte Ordner erstellt haben.)
    Meine Frage zielt wohl in die Richung: Was hat sich von 2.x auf 3.0 geändert, das bewirken könnte, dass ich den Zugriff auf diese Ebene nicht mehr habe? Das Ordnern auf zweiter Ebene funktioniert ja problemlos ...

  • [Erledigt] Ordnererstellen nicht möglich?

    • Vernham
    • 15. Dezember 2009 um 12:08

    Leider kein Erfolg ...

  • [Erledigt] Ordnererstellen nicht möglich?

    • Vernham
    • 15. Dezember 2009 um 11:20

    Moin Rothaut,

    sorry, es ist ein IMAP-Konto und das war es auch schon, als ich mit TB 2.x nach Lust und Laune ordnern konnte. Serverseitig wurde nichts geändert.

  • [Erledigt] Ordnererstellen nicht möglich?

    • Vernham
    • 15. Dezember 2009 um 10:46

    [TB3 auf XP SP3; SuFu erfolglos genutzt]

    Tach auch,
    nutze TB3 mit acht Mailaccounts - der Umzug lief soweit prima. Bis auf folgende Ungereimtheit:
    Ich kann in meinem Hauptaccount keine Ordner erster Ebene mehr erstellen. Rechtsklick: "Neuer Ordner", PopUp kommt, Ordner-Name eingeben, "Erstellen als Unterordner von:" passt, Enter: Nix passiert.
    Ordner zweiter Ebene ("Unterordner") kann ich wie gewohnt erstellen. Versuche ich aber, sie in die erste Ebene zu schieben, passiert entweder nichts oder die Fehlerschrift: "Mail Server: Access Denied".
    Auch kann ich vorhandene Ordner von Ebene eins auf Ebene zwei schieben. Aber nicht zurück.
    Bei einem Kumpel (andere Firma, anderer Server) kommt das Gleiche (nicht). Ist das Problem schon woanders aufgetaucht oder gar behoben?

    Danke, V.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™