1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. trace34

Posts by trace34

  • Permanente Entschlüsselung von Emails - Filter/Enigmail

    • trace34
    • April 1, 2017 at 6:44 PM

    Hallo,

    Logfiles sind im verlinkten Bug report (https://sourceforge.net/p/enigmail/bugs/678/) , habe ich aber der Klarheit halber nochmal angehängt dort.

    Wenn Du das Verhalten bestätigen kannst, dann bitte schreibe das doch auch im Bug Report dazu https://sourceforge.net/p/enigmail/bugs/678/, dann sind die Entwickler eher dazu geneigt, das Problem anzugehen.

    Vielen Dank

  • Permanente Entschlüsselung von Emails - Filter/Enigmail

    • trace34
    • March 31, 2017 at 10:53 PM

    Habe hier einen Bug report erstellt, vielen Dank:

    https://sourceforge.net/p/enigmail/bugs/678/

  • Permanente Entschlüsselung von Emails - Filter/Enigmail

    • trace34
    • March 25, 2017 at 1:04 PM

    Hallo,

    hoffe hier ist es richtig zum posten:

    Unsere kleine Firma hat IMAP accounts und nutzt PGP/MIME.

    Thudnerbird sollt automatisch alle ingehenden emails der IMAP INBOX automatisch als entschlüsselte Email speichern, d.h. das verschlüsselte Original soll nichtt gespeichert werden ("Trusted Server Szenario").

    Gemäss dieser Anleitung (https://enigmail.wiki/Signature_and_Enc ... f_messages) des enigmail WIKIs haben wir also einen Filter erstellt (Decrypt permanently (Enigmail)).

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    Dieser Filter sollte jede eingehende Email des Posteingangs permanent in entschlüsselter Form im IMAP Posteingang speichern.

    Leider funktioniert dies nicht. Wir haben das Szenario auf den verschiedensten Clienten/Platformen getestet (z.B: WIndows 7, 10, jeweils mit TB 45.8.0), aber TB scheint beim eingang einer solchen Email zu "hängen" und lediglich anzuzeigen "Lade Nachricht...", aber nichts passiert.

    Manuelle Entschlüsselung ist problemlos möglich.

    Leider haben wir keine LOGs.

    Wir wären sehr dankbar über Hilfe. Oder ist dies ein bekannter Bug?

  • TB has problems updating existing contact via CardDav

    • trace34
    • January 13, 2014 at 8:09 PM

    Ich wollte es gerne für jedermann sichtbar machen.
    Habe es auch hier gemeldet:

    http://www.sogo.nu/bugs/view.php?id=2575

  • TB has problems updating existing contact via CardDav

    • trace34
    • January 13, 2014 at 12:49 PM

    Thunderbird: 24.2.0
    Inverse SOGo Connector Thunderbird 24.0.2 (released on November 22nd 2013)
    Baïkal 0.2.6
    Android: CardDAV sync (multiple clients)
    Betriebssystem + Version: Windows 7


    Dear all,
    We encounter the following issue when updating an existing contact using the above configuration:

    Even though synchronization between Thunderbird address book and Baikal works well in BOTH directions, existing contacts seem not to be updated to and from Thunderbird.

    Exact Steps to reproduce:

    Have Thunderbird 24.2.0 with Inverse SOGo Connector 24.0.2 and Baïkal 0.2.6
    As well as one other (e.g.) Android client syncing via CardDav.

    -Generate a NEW contact (e.g. "Kontakt TB3") in TB addressbook, enter a private phone number.
    -Sync addressbook with other client, checking new Kontakt TB3 has appeared.
    -Then Go back to Thunderbird and edit existing Contact "Kontakt TB3" by changing the private phone number. Click OK to Save.
    -Make sure a Sync is performed again.

    => Contact is NOT updated on other clients (e.g. CardDav sync on Android).

    Conclusion:
    Hence Thunderbird has problems updating an existing contact via the CardDAV protocol.

    Is there a workaround for that?

  • X.509 Thawte E-Mail Zertifikat-Sicherheitslücken bei Erstel

    • trace34
    • February 1, 2009 at 12:21 PM

    Hier die Antwort:

    An answer from the Dev.Tech-crypto Mozilla (Developer) Goolge Group to this subject can be found here:

    Hope it clarifies:

    http://groups.google.com/group/mozilla.…885d0624ab4ffe9

    http://groups.google.com/group/mozilla.…6c4b5c7f5925223

    Also a short citation:
    "Thank you,
    ecellent dickussion and conclusion we arrived to.

    I understand the general consensus is that the statement about unnotified
    key transmission [...] is correct, saying: "I know of no way", rather
    than "there is no way". (As Nelson Bolyard wrote).

    We are all aware that there is no 100% answer (as always in life), but I
    assume your knowledge has some weight. "

  • Laptop mit S/MIME Privatem Schlüssel verloren: UND NUN ?!

    • trace34
    • January 6, 2009 at 11:56 PM

    Nehmen wir mal an, ich benutze für meinen S/MIME (Thawte) Privaten Schlüssel eine simple oder garkeine Passphrase.
    Solange nur ich zu meinem Laptop zugriff habe ist das ja auch "sicher".

    Wenn nun aber genau dieser Laptop abhanden in böse Hände kommt, was kann ich dann tun ?

    Ich kann:
    1. Mein Zertifikat bei Thawte "revoken".
    Und dann ? Ich habs ausprobiert. Vom gleichen Laptop mit dem "revoctem" Zertifikat kann man immer noch hübsch signierte E-Mails versenden, d.h. ein Fremdling, der im Besitz meines Laptops ist, kann hübsch Digital signierte E-Mails in meinem namen schreiben, bis das Zertifikat (nach etwa 1 Jahr) seine Gültigkeit verliert... TOLLE AUSSICHT !

    Gibts da ne Lösung ?
    Was bringt das Revoken bei Thawte denn überhaupt ? Ich hatte wenigstens die Hoffnung, daß der E-Mail Client des Empfängers einer signierten Mail die SIgnatur automatisch mit den Thawte Servern gegenprüft (anhand einer Certificate Revocation List oder so ähnlich)... aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein !

  • X.509 Thawte E-Mail Zertifikat-Sicherheitslücken bei Erstel

    • trace34
    • December 22, 2008 at 12:43 AM

    Hallo!

    Wir wollen für private und evtl. später auch gewerbliche Nutzung Thawte X.509 E-Mail Zertifikate beantragen.

    Während der Erstellung des Privaten/Public Key Paares sowie bei Erstellung des Zertifikats (in unserem Fall mit Firefox) ist man bekanntlich bei Thawte eingeloggt und durchläuft den "Erstellungsprozess".

    Nun stellt sich uns natürlich die sicherheitsrelevante Frage:
    Welche Daten werden während der Schlüssel und/oder Zertifikatserstellung an Thawte übermittelt ?
    Insbesondere: Erhält Thawte in irgendeiner Form den "privaten" Schlüssel, oder einen anderen Schlüssel, mit dem -zumindest theoretisch- jemand von Thawte eine durch uns verschlüsselte E-Mail entschlüsseln könnte, oder eine E-Mail an unserer Stelle signieren könnte ?

    Ist zwar nur eine theoretische Frage, aber doch relevant, wenn es tatsächlich so wäre, daß bei Thawte die Privaten Schlüssel von Millionen Usern übertragen würden...

    Hat jemand da präzise Infos, wie dieser Erstellungsprozess technisch von statten geht ?
    Oder weiss jemand wo es Infos gibt ?
    (Thawte hüllt sich da nämlich in Schweigen, mit dem Hinweis, die E-Mail Zertifikate seien kostenlos und der Support daher sehr beschränkt...)

    Immerhin handelt es sich bei diesen digitalen Signaturen / Zertifikaten um Sicherheitsmaßnahmen, von denen man explizit deren Erstellungs- und Funktionsweise kennen sollte.

    Vielen Dank für evtl. ANtowrten und eine rege Diskussion

  • nur zwei email adressen pro kontakt ...

    • trace34
    • November 28, 2008 at 9:21 PM
    Quote from "one1980"

    ..., aber mehr als 2 Mail-Adressen kann ich pro Kontakt auch nicht speichern.


    Lasst uns doch alle einen Feature request an die TB-3 Zauberer stellen: Adressbuch muss mit Outlook mithalen können.

    Ich hatte ähnliches Problem: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=38485

    Schade...

  • Adressenimport aus Office Outlook 2007

    • trace34
    • November 28, 2008 at 9:18 PM
    Quote from "sjfm"

    hi!
    ich fürchte da wirst du um handarbeit nicht rumkommen.


    Kann man irgendwo einen Feature Request für TB3 erstellen ? Scheinbar haben einige Leutchen Probleme mit der Migration von OL zu TB (Import, zu wenige Felder f. E-Mails und oder TelNr...) siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=38485
    Wenn man hunderte von Kontakten hat ist Handarbeit praktisch unmöglich...

  • E-mail an 2. zusätzliche Mailadresse

    • trace34
    • November 28, 2008 at 9:15 PM
    Quote from "siegesmund"

    Hallo Leute,

    ich hätte da auch noch ne Frage in diese Richtung.

    1) gibt es ein add-on, welches mir erlaubt mehrere zusätzliche Adressen freizuschalten?


    Hi , ich glaube mit dem Adressbuch hat TB im Vergleich mit Outlok noch echte Schwächen. Du hast ähnliches Problem wie ich hier (zu wenige Felder für E-Mails und TelNr...) : https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=38485

    Hoffe TB3 wird da zu Outlook aufholen...

  • Kontaktimport aus Outlook unvollständig

    • trace34
    • November 28, 2008 at 4:35 PM

    Hallo Janick,

    auch wir haben viele Kontakte zu Importieren, hast Du eine gute Lösung gefunden !? Über Antwort wären wir dankbar !
    siehe hier unser Problem;

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=196002#p196002

  • versch. Telefonnummern in TB

    • trace34
    • November 28, 2008 at 4:31 PM
    Quote from "Arran"


    Du kannst auch an den Autor der Erweiterung ein Email schicken und ihm mitteilen, was Du gerne zusätzlich hättest.



    Haben ähnliches Problem, siehe https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=38485
    Interessante, daß wir nicht die Einzigen sind...

  • Migration OL-2003 zu TB (Adressbuch zu wenig Felder !?)

    • trace34
    • November 28, 2008 at 4:21 PM

    Hallo,
    wir wollen sehr gerne komplett von OL2003 auf TB umsteigen (in Verbindung dann mit Birdiesync Synchronisation mit unserem WM- Pocket PC)

    Folgendes Problem:

    Wir haben VIELE !!! Kontakte, und diese haben VIELE eingetragene Felder (z.B. in einem Kontakt: Privat Tel, Privat2, Mobil, Funkruf, Büro1, Büro2…)
    TB-Adressbuch aber hat nur sehr wenige Felder !

    Ist das Problem zu lösen, oder bedeutet dies für uns, daß eine Migration (OL-> TB) nicht möglich ist ?
    Wir müssen unsere Daten auch nach Migration mit PocketPC(WM) synchronisiert halten !
    Einen Datenverlust können wir nicht akzeptieren !

    Viele Dank für Hilfe !

    P.S.: Schon eine Extension versucht namens MoreFunctionsForAddressBook https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html auf ANraten eines anderen Forums. Damit können wir in der Tat neue CustomFelder bearbeiten, aber das hat auch keine wirkliche Verbesserung beim mport gebracht (Einige TelNrn wie z.B. "Auto" oder "Funkruf" werden nicht importiert!
    ...Ausserdem bleibt die Frage der Synchronisationsmöglichkeit mit meinem PocketPC bei Verwendung dieser Custom Felder...
    Wäre schade, wenn dies eine Migration unmöglich machte...Danke

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™