1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Permanente Entschlüsselung von Emails - Filter/Enigmail

  • trace34
  • 25. März 2017 um 13:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • trace34
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Nov. 2008
    • 25. März 2017 um 13:04
    • #1

    Hallo,

    hoffe hier ist es richtig zum posten:

    Unsere kleine Firma hat IMAP accounts und nutzt PGP/MIME.

    Thudnerbird sollt automatisch alle ingehenden emails der IMAP INBOX automatisch als entschlüsselte Email speichern, d.h. das verschlüsselte Original soll nichtt gespeichert werden ("Trusted Server Szenario").

    Gemäss dieser Anleitung (https://enigmail.wiki/Signature_and_Enc ... f_messages) des enigmail WIKIs haben wir also einen Filter erstellt (Decrypt permanently (Enigmail)).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Dieser Filter sollte jede eingehende Email des Posteingangs permanent in entschlüsselter Form im IMAP Posteingang speichern.

    Leider funktioniert dies nicht. Wir haben das Szenario auf den verschiedensten Clienten/Platformen getestet (z.B: WIndows 7, 10, jeweils mit TB 45.8.0), aber TB scheint beim eingang einer solchen Email zu "hängen" und lediglich anzuzeigen "Lade Nachricht...", aber nichts passiert.

    Manuelle Entschlüsselung ist problemlos möglich.

    Leider haben wir keine LOGs.

    Wir wären sehr dankbar über Hilfe. Oder ist dies ein bekannter Bug?

  • SusiTux
    Gast
    • 25. März 2017 um 15:12
    • #2

    Hallo trace34,

    ich habe jetzt nicht Zeit, das auszuprobieren. Was passiert, wenn Du die entschlüsselten E-Mails in

    1. einen lokalen Ordner
    2. in einen anderen IMAP-Ordner als dem Posteingang

    speichern lässt?

    Gruß

    Susanne

  • trace34
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Nov. 2008
    • 31. März 2017 um 22:53
    • #3

    Habe hier einen Bug report erstellt, vielen Dank:

    https://sourceforge.net/p/enigmail/bugs/678/

  • SusiTux
    Gast
    • 1. April 2017 um 09:54
    • #4

    Ich habe es inzwischen selbst getestet und kann das Verhalten bestätigen.

    Ähnliche Probleme gab es bereits in 2015. Ich hatte damals bug #443 und stellvertretend für einen anderen Benutzer, der kein Englisch konnte, bug #485 eröffnet.

    Soweit es #443 betraf, konnte ich das Problem an einer Erweiterung festmachen. Nummer 485 konnte ich irgendwann nicht mehr reproduzieren.

    Es wäre sicher hilfreich, wenn Du Deinem Bug-Report ebenfalls die entsprechenden Log-Files beifügen würdest.

  • trace34
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Nov. 2008
    • 1. April 2017 um 18:44
    • #5

    Hallo,

    Logfiles sind im verlinkten Bug report (https://sourceforge.net/p/enigmail/bugs/678/) , habe ich aber der Klarheit halber nochmal angehängt dort.

    Wenn Du das Verhalten bestätigen kannst, dann bitte schreibe das doch auch im Bug Report dazu https://sourceforge.net/p/enigmail/bugs/678/, dann sind die Entwickler eher dazu geneigt, das Problem anzugehen.

    Vielen Dank

  • SusiTux
    Gast
    • 2. April 2017 um 19:52
    • #6
    Zitat von trace34

    Wenn Du das Verhalten bestätigen kannst, dann bitte schreibe das doch auch im Bug Report dazu ...

    Das kann ich derzeit nicht. Wie ich oben und auch in dem erwähnte Bug geschrieben habe, konnte ich den Fehler in 2015 letztendlich auf eine Erweiterung zurückführen. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie zeitraubend eine Fehlersuche und das Debuggen sein kann, möchte ich Patrick nicht nochmals unnötig beschäftigen. Zumal er wirklich sehr hilfsbereit ist und in der Regel sehr schnell reagiert.

    Zuvor ist m.E. zunächst noch einiges an Vorabqualifizierung nötig. Dazu gehören:

    • Ein Test mit einem ganz frischen Profil, mit Enigmail als einziger installierter Erweiterung.
    • Ein Test, bei dem die entschlüsselte E-Mail in einen lokalen Ordner abgespeichert wird.
    • Die Test sollten jeweils mit den Optionen zur direkten Entschlüsselung sowie als entschlüsselte Kopie durchgeführt werden.
    • Die Test sollten mit PGP/MIME und PGP/INLINE durchgeführt werden.

    Das wäre m.E. das Minimum an Vorarbeit. Ich hatte die Fragen oben ja nicht zum Spaß gestellt.

    Für diese Tests fehlen mir im Moment Zeit und Dringlichkeit. Aber ohne die Gewissheit, dass es nicht doch am Profil oder einer Erweiterung liegt und ohne die Bedingungen weitere eingekreist zu haben, kann ich mich dem Bug nicht anschließen.

  • SusiTux
    Gast
    • 8. April 2017 um 19:58
    • #7

    Wie von Patrick vorgeschlagen, habe ich es gerade mit der aktuellen Nightly getestet (2.0a1pre von heute). Bei mir funktioniert das Entschlüsseln wieder, auch direkt in den IMAP-Posteingang.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™