1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bege

Beiträge von bege

  • Warnung bei Klick auf Link anzeigen

    • bege
    • 30. März 2023 um 01:05
    Zitat von Bastler
    Zitat von TheDude

    In diesem Zusammenhang würde mich außerdem interessieren, ob man anklickbare Links generell verbieten kann.

    Eine Hemmnis könnte dieses sein: network.protocol-handler.external-default -> false

    Hab ich aus Neugier mal ausprobiert, und da passiert bei einem Klick auf Links tatsächlich nichts. Keine Internetseite wird geöffnet, keine Abfrage, gar nichts. Rechtsklick und "Link in Browser öffnen" geht auch nicht, nur "Browse in New Tab" der Erweiterung BrowseInTab.

  • Schlagwörter werden in der Nachrichtenansicht nicht im Nachrichtenkopf angezeigt

    • bege
    • 30. März 2023 um 00:52
    Zitat von Bastler

    Noch ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt-xulstore.json.

    Möglicherweise sind danach einige Einstellungen im Layout anzupassen.

    Falls das nicht hilft, die neue erstellte xulstore.json löschen und die alte rückbenennen.

    Leider auch kein Erfolg. Mich wundert, dass das Problem auch im abgesicherten Modus auftritt.

  • Schlagwörter werden in der Nachrichtenansicht nicht im Nachrichtenkopf angezeigt

    • bege
    • 30. März 2023 um 00:11
    Zitat von Bastler
    Zitat von bege

    Diese Erweiterung funktioniert in der aktuellen TB-Version nur noch bedingt

    Hallo,

    wenn dieses dieselbe von der die Rede ist Tag Toolbar / Tag Popup 2.3.5 die hat am 06. Feb. 2023 noch ein Update erhalten.

    Zitat von bege

    Nun werden aber in der Schlagwörter-Zeile in der Nachrichtenansicht keine Schlagwörter mehr angezeigt

    Ein Versuch: Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen...

    Danke für die Tipps. Diese Version hatte ich, die funktionierte nur bedingt. Die ist ja nun deinstalliert und die Standardfunktion der Schlagwörter-Anzeige sollte wieder gehen.

    Das Löschen des Start-Caches hat leider nichts geändert.

  • Schlagwörter werden in der Nachrichtenansicht nicht im Nachrichtenkopf angezeigt

    • bege
    • 29. März 2023 um 22:39

    TB 102.9.0 64-bit

    Windows 10 Professional 64 bit

    Ich habe lange die Erweiterung Tags Popup benutzt, die u.a. die Schlagwörter-Zeile in der Nachrichtenansicht verändert. Diese Erweiterung funktioniert in der aktuellen TB-Version nur noch bedingt und laut Entwickler in 112 gar nicht mehr. Deshalb habe ich sie jetzt deinstalliert. Nun werden aber in der Schlagwörter-Zeile in der Nachrichtenansicht keine Schlagwörter mehr angezeigt, beim Klick auf den Button lassen sie sich aber einstellen und im Übersichtsfenster werden die Nachrichten auch entsprechend eingefärbt.

    Mehrere Neustarts, auch im abgesicherten Modus, ändern nichts.

  • Eigene Icons für Lokale Ordner

    • bege
    • 31. Dezember 2022 um 20:15

    Ich kenne bisher nur die Möglichkeit, Ordnertypen anzusprechen, nicht Ordnernamen. Wäre toll, wenn das auch geht.

    Ob SVG geht, kannst du ja einfach an einem bestehenden Ordnertypen ausprobieren. Soweit ich weiß, sind die Standardsymbole SVG. Aber da gibt’s Spezialisten hier im Forum, die sich besser damit auskennen.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 4. Oktober 2022 um 20:41

    Ich habe in die für TB angepasste Version des Skripts UserCSSLoader die Überarbeitung von Speravir aus camp-firefox.de und ein paar weitere Ergänungen eingebaut.

    • die Möglichkeit, dem eigenen Dateimanager einen Parameter mit zu übergeben (vor langer Zeit von aborix hinzugefügt)
    • aus dem Skript extras_config_menu habe ich die Möglichkeit eingebaut, den UserCSSLoader als Button oder Menü anzuzeigen
    • die Möglichkeit, außer dem CSS-Ordner auch den Chrome-Ordner anzuzeigen
    • mit Strg+Linksklick kann man die CSS-Datei im Dateimanager anzeigen lassen (mein Dateimanager markiert dabei die Datei. Den Windows-Explorer konnte ich nicht dazu "überreden", das wäre wohl ein größerer Umbau. Mit dem Windows-Explorer tut Strg+Linksklick auf eine Datei also nichts anderes als im Untermenü die Option "CSS-Ordner öffnen".

    Das Problem, dass in TB eine geänderte Datei zweimal de- und aktiviert werden muss, habe ich in die Anleitung hinzugefügt.

    edvoldi Würdest du das Skript bitte zur Sammlung hinzufügen? Liste der Userscripts - ab Version 91+

    UserCSSLoader4k+TB.uc.js.txt

  • Scripte funktionieren nicht mehr in TB 102.*

    • bege
    • 11. September 2022 um 18:21
    Zitat von Mapenzi

    Und wenn ich sie via "Anpassen" in die Tab-Bar oben rechts verschob

    In Thunderbird geht es nicht wie im Firefox, Buttons, die aus Skripten kommen, zu verschieben. In einigen Fällen geht, das, aber nur bis zum nächsten Neustart. Skripte aus dem Firefox, die einen verschiebbaren Button haben, müssen für Thunderbird angepasst werden. Für Thunderbird muss in jedem Skript genau der Ort angegeben werden, wo der Button erscheinen soll. Deshalb musst du Skripte aus diesem Forum meist für dich anpassen, weil die verfügbaren Button-IDs ja je nach Installation unterschiedlich sind.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 11. September 2022 um 17:41
    Zitat von Harff182

    bege, nowar :

    Hab ich eben im CFF entdeckt:

    https://www.camp-firefox.de/forum/thema/13…en%C3%BCleiste/

    Vielleicht hilft Euch das ja weiter...

    Ja, danke, habe ich auch gerade zu meiner Freude gesehen.

    Hier das ergänzte Skript VersionInStatusleiste.uc.js

    JavaScript: VersionInStatusleiste.uc.js
    // ==UserScript==
    // @name           VersionInStatusleiste.uc.js
    // @description    Versionsnummer in der Status- oder einer anderen Leiste anzeigen
    // @include        main
    // @charset        UTF-8
    // @note           Basiert auf dem Script MemoryMonitorMod.uc.js und der Erweiterung "Version in Statusbar"
    // @note           Bit-Version aus https://www.camp-firefox.de/forum/thema/135247-anwendungsname-und-version-in-der-men%C3%BCleiste/
    // @note           In Zeilen 17 u. 18 die Toolbar und die Position (hinter welchem Element) auf der Toolbar anpassen.
    // @note           Ein Klick auf den Button öffnet das Fenster "Über Thunderbird".
    // ==/UserScript==
    
            setTimeout(function() {
    
    var ucjsVN = {
    
        init : function () {
            var Toolbar = 'status-bar'
            var Position = 'expression-search-status-bar'
            var info = Components.classes['@mozilla.org/xre/app-info;1'].getService(Components.interfaces.nsIXULAppInfo);
            var bit = (Services.appinfo.is64Bit ? 64 : 32);
            var versionPanel = document.createXULElement('toolbaritem');
            versionPanel.id = 'VersionDisplay';
            versionPanel.setAttribute('tooltiptext', 'Versions-Nummer. Klick öffnet "Über ' + info.vendor + ' ' + info.name + '"');
            versionPanel.setAttribute('onclick', "openAboutDialog();");
            versionPanel.style.paddingTop = '4px';
            var label = document.createXULElement('label');
            label.setAttribute('value', "v" + info.version + " (" + bit + "bit)");
            versionPanel.appendChild(label);
            document.getElementById(Toolbar).insertBefore(versionPanel, document.getElementById(Position).nextSibling);
        },
    }
    ucjsVN.init();
                         }, 20000);
    Alles anzeigen
  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 8. September 2022 um 21:14
    Zitat von nowar

    Erster Code aus post #10 edvoldi Das praktische und nützliche Skript VersionInStatusleiste.uc.js weiß nicht, wie man den Bit-Wert eines Programms erkennt. Ich habe Zeile 26 wie folgt geändert

    label.setAttribute('value', "v" + info.version + " (32-bit)");

    Aber eine perfekte Lösung ist es sicher nicht.

    Kann das Skript so angepasst werden, dass es die Bit-Wert von Thunderbird automatisch erkennt und anzeigt?

    Dank für Hilfe

    Ich habe nur diese Informationen gefunden:

    runtime.getBrowserInfo() - Mozilla | MDN
    Returns information about the browser in which the extension is installed.
    developer.mozilla.org

    Die gesuchte ist nicht dabei.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 22. August 2022 um 22:02
    Zitat von milupo

    Ich habe mit dem userCSSLoader-Skript keine Probleme. Linksklicks funktionieren.

    Zitat von milupo

    Auch das ExtraConfigMenu-Skript funktioniert bei mir.

    Danke für deine Skripte. Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, sie zu vergleichen. Ich habe zwar kleine Differenzen gefunden, die machen aber keinen Unterschied.

    Letztendlich habe ich die Ursache gefunden, aber leider keine Lösung.

    Ich hatte die beiden Menüs per Skript ins App-Menü verschoben (entstanden aus einem Skript von aborix für Firefox). Das funktionierte bis TB 91 und funktioniert im Firefox auch weiterhin (v103). Aber jetzt tritt eben der Fehler auf, dass in beiden Menüs dann der Linksklick nicht mehr funktioniert. Sobald ich die Menüs nicht mehr ins App-Menü verschiebe, funktioniert es wieder. Ich habe leider keine Zeit, mich damit weiter zu beschäftigen, deshalb muss ich zumindest vorläufig darauf verzichten, die Menüs schön aufgeräumt im App-Menü unterzubringen. Echt schade.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 11. August 2022 um 02:39

    In den Skripten extra_config_menu-begeTB.uc.js.zip und UserCSSLoader funktionieren in den Dateilisten (Skripte bzw. CSS-Dateien) die Links-Klick-Funktionen nicht mehr. Im Moment muss ich mir mit einem Mittelklick behelfen. Der öffnet in ExtraConfigMenu witziger Weise nicht nur die Github-Seite, sondern auch den Dateieditor, der eigentlich nur mit dem Linksklick geöffnet werden sollte. Aber mit dem Linksklick tut sich nichts, ebenso wie im UserCSSLoader. Da gibt es zum Glück den Mittelklick, mit dem man eine Datei (de-)aktivieren kann, ohne dass das Menü wieder geschlossen wird. Hat jemand eine Idee, was da geändert werden muss?

    TB 102.1.2

    Windows 10 Professional 64 bit 21H2

    Dateien

    UserCSSLoader4g+.uc.js.txt 24,07 kB – 409 Downloads
  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 11. August 2022 um 01:22
    Zitat von Boersenfeger

    tabmail.openTab("contentTab", { contentPage: "about:addons" });

    Ich komme damit leider auch nicht weiter. Ich hatte in einem anderen Skript:

    Code
    tabmail.openTab("contentTab", {url: "about:addons" }); 

    und das hat bis TB 91 funktioniert. Jetzt passiert leider gar nichts mehr. Wenn ich das (mit der Zeile davor) in der Konsole eingebe, bekomme ich den Fehler: tabInfo[selectedIndex].browser is undefined

    Alle anderen Versuche, z.B. mit dem Code für Firefox

    Code
    openTrustedLinkIn('about:config','tab');

    funktionieren auch nicht. Letzteres gibt den Fehler: Uncaught TypeError: browser is undefined

  • in 3 Spalten ansicht die email Liste Text ...?

    • bege
    • 5. Juni 2022 um 17:34
    Zitat von milupo
    Zitat von dharkness21

    n dem Fall der Spalten von treechildren braucht man nur die Spaltenköpfe zu inspizieren und kann den entsprechenden Nenner daraus ableiten.

    Die Spaltenköpfe sind im Inspektor ja auch als treecol-Elemente mit der entsprechenden ID sichtbar. Aber die Pseudoklassen nicht. Und um die ging es ja bege im Beitrag #7.

    Genau. Aber mit dem obigen Beispiel und deinem Link beginne ich es zu kapieren. Dankeschön!

  • in 3 Spalten ansicht die email Liste Text ...?

    • bege
    • 5. Juni 2022 um 17:33
    Zitat von dharkness21
    Zitat von milupo

    Im Beispiel sind das ::-moz-tree-cell-text und senderCol als ID der Absenderspalte.

    In dem Fall der Spalten von treechildren braucht man nur die Spaltenköpfe zu inspizieren und kann den entsprechenden Nenner daraus ableiten.

    Perfekt, danke!

  • in 3 Spalten ansicht die email Liste Text ...?

    • bege
    • 4. Juni 2022 um 20:54
    Zitat von milupo

    bege Hier kannst du dich etwas einlesen:

    https://www.heise.de/ix/artikel/Forstwesen-506522.html

    Danke! Das ist ein Schritt weiter für mich. Die ganzen Pseudoklassen waren mir nicht bekannt.

    Die jeweils passende mit dem Inspektor herauszufinden geht, glaube ich, nicht. Gibt es noch einen anderen Weg die herauszufinden, außer den Artikel zu durchstöbern und auszuprobieren?

    Beispiel: Den Text in der Absenderspalte kursiv.

  • in 3 Spalten ansicht die email Liste Text ...?

    • bege
    • 4. Juni 2022 um 20:26
    Zitat von Tapo

    für die eMail Liste klappt folgendes

    Code
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text

    Ich suche schon lange nach einer Möglichkeit, Einfluss auf die E-Mail-Liste zu bekommen. Wie bist du auf ::-moz-tree-cell-text gekommen und was kannst du damit beeinflussen?

  • Mit Filter komplett löschen (nicht in den Papierkorb verschieben)?

    • bege
    • 20. Mai 2022 um 21:00
    Zitat von MSFreak

    Dann schaue bitte bei den Servereinstellungen nach

    Nein, lies bitte noch mal meinen ersten Beitrag: I will mit einem Filter Nachrichten löschen. Die übrigen sollen durchaus im Papierkorb landen. Deshalb geht es hier nur um Filtereinstellungen. Wie geschrieben, in den Filtereinstellungen von TB finde ich nichts entsprechendes. Die Erweiterung FiltaQuilla fügt einige Funktionen hinzu, aber nicht die gewünschte. Ich wollte wissen, ob jemand eine Erweiterung kennt, die das macht.

  • Mit Filter komplett löschen (nicht in den Papierkorb verschieben)?

    • bege
    • 20. Mai 2022 um 20:50
    Zitat von MSFreak

    Das bringt nicht den gewünschten Erfolg ?

    Ich will die Nachricht ja nicht in einen anderen Ordner verschieben, sondern komplett löschen. Die TB-Filter-Funktion "löschen" ist eigentlich "Verschieben in Papierkorb".

  • Mit Filter komplett löschen (nicht in den Papierkorb verschieben)?

    • bege
    • 20. Mai 2022 um 20:26

    TB 91.9.0

    Hallo,

    ich möchte in einem Filter einstellen, dass Nachrichten komplett gelöscht werden ohne im Papierkorb zu landen, finde aber keine entsprechende Option in den Filter-Einstellungen. Weiß jemand vielleicht eine Erweiterung, die diese Funktion hinzufügt?

    Mich jedes Mal beim jeweiligen Provider einzuloggen, ist wesentlich umständlicher, als das mit einem TB-Filter zu erledigen.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 7. März 2022 um 15:32

    jobisoft

    Vielen Dank für die "Bastelanleitung"! Dann will ich mal sehen, ob ich das in das Skript einbauen kann.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™