1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bege

Beiträge von bege

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 24. Januar 2022 um 19:19

    jobisoft Es geht um die Frage im vorherigen Beitrag.

    Wenn ich mit dem Inspektor den Einstellungs-Button von Allow HTML Temp untersuche, wird auf die Datei implementation.js verwiesen, die in der Erweiterung integriert ist, aber von dir stammt. Mit diesem Skript wird der Pfad zu den Einstellungen erfragt.

    Kannst du mir einen Tipp geben, ob und evtl. wie ich das im Skript ExtensionsOptionsMenu+TB.uc.js verwenden kann?

    Edit: Oder ist das nur eine vorübergehende Lösung für Legacy-Erweiterungen, die in folgenden TB-Versionen wieder verschwindet? Dann kann ich auch darauf verzichten, wenn es eine komplexe Angelegenheit ist. (Ich bin nur "Bastler", nicht Entwickler, habe also wenig Ahnung von JavaScript.)

    Im Firefox funktioniert das Skript für alle Erweiterungen, weil es dort nur die Typ3- und Typ5-Erweiterungen gibt.

  • Antwort auf HTML-Mail immer als nur Text

    • bege
    • 24. Januar 2022 um 19:00
    Zitat von slengfe

    Hallo,

    hast Du mal im Fehlerbehebungsmodus getestet? Sonst hilft vielleicht ein neues Profil.

    Gruß

    slengfe

    KKuckreu Den Gedanken hatte ich auch. Vielleicht funkt eine Erweiterung dazwischen oder mit dem Profil stimmt was nicht.

  • Antwort auf HTML-Mail immer als nur Text

    • bege
    • 22. Januar 2022 um 13:16
    Zitat von KKuckreu

    ...

    Ich bin ratlos.

    Ich auch erstmal. Leider. Im Nachhinein fällt mir auf, dass mein Hinweis wenig Sinn macht, da es dann alle Konten betreffen würde, nicht nur eins. So war es mal bei mir.

  • Antwort auf HTML-Mail immer als nur Text

    • bege
    • 21. Januar 2022 um 17:57

    Ich meine diese Programmeinstellungen

  • Unread Badge zeigt falsche Anzahl

    • bege
    • 21. Januar 2022 um 03:46
    Zitat von ThunderMi

    Ergänzung: Der Zähler funktioniert nur direkt bei Nachrichten im Posteingang und nicht in Unterordnern, in welche Nachrichten z. B. mittels Filtern verschoben werden.

    Es scheint zu funktionieren, wenn die Unterordner auch als Posteingangsordner gekennzeichnet sind. Das geht mit der Erweiterung FolderFlags. Sie erstellt einen neuen Tab in den Ordner-Einstellungen.

    Allerdings bimmelt dann jede Mail 2 Mal, wenn sie hereinkommt (wenn das eingestellt ist), weil sie 2 Posteingangsordner passiert. Weil mir das zu nervig war, habe ich die Posteingangs-Kennzeichnung bei den Unterordnern wieder rausgenommen.

  • Antwort auf HTML-Mail immer als nur Text

    • bege
    • 21. Januar 2022 um 03:33

    Es gibt noch eine entsprechende Einstellung in den TB-Einstellungen, ich weiß nicht, ob die das Problem löst:

    Verfassen > Verhalten beim Senden von HTML-Nachrichten (Sendeoptionen)

    Dort muss HTML oder beides aktiviert sein.

    Der Text zu dieser Option ist schon lange völlig falsch https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1658155

    Wenn dort Reintext eingestellt ist, bekommen nur die Empfänger eine HTML-Nachricht, bei denen das explizit im Adressbuch eingestellt ist.

  • Einrichtung Nextcloud (Kalender und Kontakte) ohne Erweiterung möglich?

    • bege
    • 21. Januar 2022 um 03:18

    Ich vermute, du musst ein neues Adressbuch in TB anlegen:

    Adressbuch > Datei > Neu > CardDAV-Adressbuch

    Ich nutze schon länger das Adressbuch der Erweiterung CardBook, das gefällt mir wesentlich besser als das Standard-Adressbuch.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 21. Januar 2022 um 02:25

    Ich nutze ein umgebautes Skript für Firefox, um die Erweiterungen zu verwalten. Damit können u.a. die Einstellungsseiten der Erweiterungen in einem neuen Tab geöffnet werden, ohne dass man den Umweg über den Addons-Manager machen muss.

    Mit dem Code

    Code
    var optionsURL = addon.optionsURL || '';
    "switchToTabHavingURI" in window ? switchToTabHavingURI(optionsURL, true) : openTab("contentTab", { contentPage: optionsURL });

    findet das Skript die URL für die Einstellungsseite der jeweiligen Erweiterung, allerdings nur, wenn diese URL in der manifest.json definiert ist. In den Firefox-Erweiterungen ist das anscheinend ausnahmslos der Fall. In Thunderbird gibt es aber eine ganze Reihe Erweiterungen, bei denen das stattdessen in der background.js passiert. Diese URLs werden mit addon.optionsURL nicht gefunden. Das Skript zeigt diese Erweiterungen an wie solche, die keine Einstellungsseite haben.

    Eine dieser Erweiterungen ist Allow HTML Temp von Thunder.

    Wenn ich in der Konsole die URL für diese Erweiterung direkt in den obigen Code eingebe, wird tatsächlich die Einstellungsseite in einem neuen Tab geöffnet.

    Code
    "switchToTabHavingURI" in window ? switchToTabHavingURI("chrome://allowhtmltemp/content/options/aht_options.xhtml", true) : openTab("contentTab", { contentPage: "chrome://allowhtmltemp/content/options/aht_options.xhtml" });

    Meine Frage ist nun, wie das Skript diese URLs finden kann. Weiß jemand Rat, vielleicht auch Thunder?

    Hier das ganze Skript ExtensionOptionsMenu+TB.uc.js

  • Wie verschwinden Geburtstage von gelöschten Kontakten wieder?

    • bege
    • 31. Dezember 2021 um 23:37

    Hallo,

    ich habe einen separaten Kalender, in den Cardbook automatisch die Geburtstage der Kontakte einträgt. Dafür gibt es in den Cardbook Einstellungen die Option "Synchronisiere mit Lightning beim Starten". Das funktioniert prima.

    Jetzt habe ich aber Kontakte gelöscht, für die Geburtstage eingetragen sind, und die verschwinden auch nach mehreren Neustarts nicht, werden also nicht synchronisiert. Muss ich die manuell löschen, oder gibt's dafür einen Trick?

    TB 91.4.1

    Cardbook 73.2

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 23. Dezember 2021 um 20:31
    Zitat von milupo

    Ach tatsächlich, sie springen wieder zurück. Mist. Sind aber auch nicht am Ende.

    Schade, ich hatte schon gehofft, du hättest einen Trick gefunden.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 23. Dezember 2021 um 20:19
    Zitat von milupo
    ....

    Das Entscheidende sind wohl die Zeilen 27 bzw. 30: Dort steht toolbar.lastChild, was wohl bedeutet, dass das jeweilige Symbol hinter dem letzten bereits vorhandenen eingefügt wird. Jedenfalls kann ich das jeweilige Symbol an eine andere Stelle in der Symbolleiste verschieben.

    Und bleiben die Symbole an der anderen Stelle nach einem Neustart? Eigentlich müssten sie dann doch wieder an die letzte Stelle positioniert werden.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 22. Dezember 2021 um 19:37
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    Des weiteren habe ich im Ordner chrome einen CSSWeb Ordner mit drei verschiedenen "addonlists_show_addon_......" Dateien drin, die eigentlich Versionsnummer und letzte Aktualisierung im Add-ons -Manager anzeigen sollten. Funktioniert ebenfalls nicht mehr

    Die CSS-Dateien stammen wahrscheinlich von Aris und werden regelmäßig aktualisiert. Die Versionsnummer funktioniert hier in v91.3.2, das Aktualisierungsdatum funktioniert leider schon eine Weile nicht mehr.

  • Bei jeder eingehenden Mail wird der in Windows eingestellte Klang zweimal ausgelöst

    • bege
    • 25. November 2021 um 19:42
    Zitat von phonon112358

    Danke für den Tipp mit FolderFlags!!!

    Bei mir hat Thunderbird seit dem update auf 91.* auch immer zweimal geklingelt, wenn ich eine E-Mail bekommen habe, die dann an ein anderes Postfach automatisch weitergeleitet wurde nochmals.

    Ich wäre nie auf FolderFlags gekommen! ;)

    Freut mich, dass noch jemand davon profitiert. Das ist das schöne an diesen Foren, dass man oft etwas sucht, was andere schon gefunden haben.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 23. November 2021 um 20:17
    Zitat von edvoldi

    Hier: Liste der Userscripts - ab Version 91+ habe ich auch zwei Varianten eingesetzt,

    Danke, ich dachte, das können Skriptbastler selbst anpassen, aber so ist's für jeden verständlich.

    (Der Link im Zitat ist nicht richtig.)

  • Thunderbird 91.3.1 (und neuer) stürzt ab - Keine Rückmeldung

    • bege
    • 23. November 2021 um 20:13

    Wie schon von anderen erwähnt friert TB bei mir auch nur ein, wenn ich die Einstellungen öffne. Und das hängt nicht nur am deutschen Sprachpaket. Ich habe das englische installiert, um die englischen Begriffe für Meldungen bei Bugzilla zu haben. Das musste ich jetzt deinstallieren, um weiterarbeiten zu können. Scheint also nicht nur am doppeltgemoppelten Deutsch zu liegen, sondern generell an den Sprachpaketen.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 23. November 2021 um 19:55
    Zitat von edvoldi

    Hallo bege,

    ich habe das Script einmal in meinem Testprofil installiert.
    Mit dem Code

    Code
    var Position = 'expression-search-status-bar'

    wird bei mir nichts angezeigt.
    Wenn ich die Anzeige neben Ungelesen eintrage, wird mir die Version angezeigt, ich bin aber der Meinung das dass ein ungünstiger Ort ist.

    Nachtrag, mit diesem Code:

    Code
    var Position = 'statusTextBox'

    wird mir die Versionsnummer links neben Ungelesen angezeigt.

    Gruß

    EDV-Oldie

    Alles anzeigen

    Danke fürs Testen.

    'expression-search-status-bar' kommt bei mir von einer Erweiterung, die du vielleicht nicht hast.

    Bei mir sieht es so aus

    Der Button ist also ganz unten rechts, das finde ich den besten Platz.

    Ohne das Symbol der Erweiterung wäre es bei mir der Lightning-Button 'calendar-show-todaypane-panel' . Hast du den?

  • Bei jeder eingehenden Mail wird der in Windows eingestellte Klang zweimal ausgelöst

    • bege
    • 23. November 2021 um 19:44

    Die Ursache ist eine ganz andere, allerdings haben mich eure Hinweise auf die Spur gebracht.

    Ich habe nur den Systemklang aktiviert und jetzt festgestellt, dass der doppelte Klang nur in dem hauptsächlich von mir verwendeten Konto passiert, also nicht bei allen. Und in dem Konto habe ich Ordner, in die per Regel Nachrichten automatisch verhoben werden, ebenfalls als Posteingangsordner definiert. Jetzt klingelts zuerst beim Eingang in den Posteingang und dann nochmal, wenn die Nachricht in einen anderen Ordner verschoben wird. Wenn ich die Kennzeichnung als Posteingangsorder rausnehme (geht über die Erweiterung FolderFlags), klingelt's nur noch einmal.

    Das scheint in früheren TB-Versionen anders gewesen zu sein, denn die Ordner und Einstellungen habe ich schon lange. Dann muss ich wohl auf die Kennzeichnung als Posteingangsorder verzichten. Ich fand das übersichtlicher, aber das dauernde Geklingel ist mir zu nervig.

    Danke nochmal für eure Tipps.

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 22. November 2021 um 21:13

    edvoldi Dankeschön dafür, dass du die Skripte und die Diskussion darüber übersichtlich ich in zwei Themen organisiert hast.

    Ich habe hier noch ein kleines Skript für die Sammlung. Es zeigt die Versionsnummer in der Statusleiste an und öffnet mit einem Klick das Fenster "Über Thunderbird".

    JavaScript: VersionInStatusleiste.uc.js
    // ==UserScript==
    // @name           VersionInStatusleiste.uc.js
    // @description    Versionsnummer in der Status- oder einer anderen Leiste anzeigen
    // @include        main
    // @charset        UTF-8
    // @note           Basiert auf dem Script MemoryMonitorMod.uc.js und der Erweiterung "Version in Statusbar"
    // @note           In Zeilen 17 u. 18 die Toolbar und die Position (hinter welchem Element) auf der Toolbar anpassen.
    // @note           Ein Klick auf den Button öffnet das Fenster "Über Thunderbird".
    
    // ==/UserScript==
    
            setTimeout(function() {
    
    var ucjsVN = {
    
        init : function () {
            var Toolbar = 'status-bar'
            var Position = 'expression-search-status-bar'
            var info = Components.classes['@mozilla.org/xre/app-info;1'].getService(Components.interfaces.nsIXULAppInfo);
            var versionPanel = document.createXULElement('toolbaritem');
            versionPanel.id = 'VersionDisplay';
            versionPanel.setAttribute('tooltiptext', 'Versions-Nummer. Klick öffnet "Über ' + info.vendor + ' ' + info.name + '"');
            versionPanel.setAttribute('onclick', "openAboutDialog();");
            versionPanel.style.paddingTop = '4px';
            var label = document.createXULElement('label');
            label.setAttribute('value', "v" + info.version);
            versionPanel.appendChild(label);
            document.getElementById(Toolbar).insertBefore(versionPanel, document.getElementById(Position).nextSibling);
        },
    }
    ucjsVN.init();
                         }, 5000);
    Alles anzeigen
  • Bei jeder eingehenden Mail wird der in Windows eingestellte Klang zweimal ausgelöst

    • bege
    • 22. November 2021 um 20:55

    TB 91.3.2

    Windows 10 Professional 64 bit

    Hallo,

    seit einem Update (schon 'ne Weile her, deshalb weiß ich nicht mehr, ob auf 91 oder schon 78, vielleicht auch ein Windows Update?) wird bei jeder eingehenden Mail der in Windows eingestellte Klang zweimal ausgelöst.

    Kann das jemand bestätigen? Woran kann das liegen und wie lässt sich das beheben, sodass der Klang wieder nur einmal ausgelöst wird?

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bege
    • 19. November 2021 um 18:35

    edvoldi Was du beschreibst (Verkleinerung des Fensters) ist die normale Windows-Funktion bei einem Doppelklick in die Titelleiste. Wenn ich einen Doppelklick in einen leeren Bereich neben den Buttons mache, passiert genau das. Ein erneuter Doppelklick maximiert das Fenster wieder. Warum das bei einem Mittelklick auf den Button passieren könnte, kann ich mir nicht erklären. Bei mir hat mal eine ausgeleierte Maus solche Fehler verursacht.

    Bitte mach noch diesen Versuch: Lade das Skript nochmal runter (Datum des Skripts 17.11.) und lege den Button in die Hauptsymbolleiste und probiere es nochmal.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™