1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Archivar

Beiträge von Archivar

  • (gelöst)Restore TB 2.0 nach gestoppter Aktualisierung TB3.0

    • Archivar
    • 2. Januar 2010 um 02:42

    Hallo muzel,

    danke erstmal f. d. Informationen. Das Problem der Gruppierten Ordner ließ sich
    wie folgt lösen: In prefs.js alle Einträge, die den Begriff "smart mailboxes" beinhalten,
    mit # am Beginn der Zeile auskommentieren. Prefs.js speichern. Im Konqueror/Explorer
    den Ordner smart mailboxes löschen. Nach Start von TB wird das Verzeichnis Gruppierte Ordner nicht mehr angezeigt.
    Zum einen sind es die Erweiterungen, die noch nicht kompatibel sind. Zum anderen die Aktualiserung ohne Hinweis des Versionswechsels, die gegen TB 3.0 sprechen.
    Gruss
    ARCHIVAR

  • (gelöst)Restore TB 2.0 nach gestoppter Aktualisierung TB3.0

    • Archivar
    • 29. Dezember 2009 um 02:11

    Hallo,

    welche Dateien sollen gelöscht bzw ins neue Profil/Verzeichnis
    kopiert werden, um Stand von TB 2.0 zu erhalten?
    Sind noch Korrekturen in der user.js, prefs.js bzw eine neue
    user.js, prefs.js notwendig?
    Ist eine neue Installation von TB 2.0 notwendig, um Stand von TB 2.0 zu erhalten?

    Vorgeschichte:
    nach einem unangekündigtem Aktualisierungsversuch(TB 2.0->3.0. Vorgang wurde
    abgebrochen um TB 2.0 beizubehalten) hat sich die Funktion
    smart mailboxes/Gruppierte Ordner eingenistet.
    Löschen im Konqueror bringt nichts, da diese bei Start neu angelegt werden.
    BS: opensuse 11.1, TB 2.0.0.23 aus Suse Repo.

    Gruss
    ARCHIVAR

  • TB Linux startet nicht nach Restore MBOX Dateien

    • Archivar
    • 14. Mai 2009 um 21:31

    Hallo

    danke für den Hinweis. Allerdings ist es so, sobald ein neues Profil - nach
    Import der *.imm - aufgerufen wird, die profiles.ini gänzlich gelöscht wird.

    Fürs erste reichts... ;-)
    Gruss
    St.

  • TB Linux startet nicht nach Restore MBOX Dateien

    • Archivar
    • 14. Mai 2009 um 14:55

    Hallo,

    nach einer unvollständigen Wiederherstellung von *.imm Dateien
    zeigte sich folgendes:
    Anfangs liess sich das 'Rettungsprofil' ohne Probleme starten.
    Bei späterem Aufruf wurde 'Rettungsprofil' nicht mehr gestartet.
    In der profiles.ini war der Eintrag Default=1 für 'Rettungsprofil'
    gesetzt. Dieser wurde trotz Änderung bzw. Löschung der profiles.ini
    zurückgesetzt.
    Mittlerweile startet TB nicht. Weder aus dem bisherigen als auch
    einem neu installierten.
    Gibts dafür eine Lösung, bitte?
    Gruss
    Stefan

    TB 2.0.0.21 - ImportExportTools_2.2 - Ubuntu 8.04 - photorec 6.11

  • [gelöst] vhd. Erweiterungen bei Profilrettung

    • Archivar
    • 7. Januar 2009 um 17:37

    Hallo,

    danke für die Antworten. Hilft ungemein bei der Arbeit.
    Ist es hier üblich einen Thread als beantwortet zu markieren?
    Falls ja, bitte um Hinweis.
    Gruss
    Stefan

  • [gelöst] vhd. Erweiterungen bei Profilrettung

    • Archivar
    • 7. Januar 2009 um 10:42

    Hallo,

    welches Vorgehen empfiehlt sich für die Übernahme bestehender Erweiterungen bei Wiederherstellung eines Profiles?
    a) Komplettes Kopieren aller Inhalte von Profil alt ins neues Verzeichnis.
    b) Nach Aufruf des neuen Profiles Installation der entsprechenden Erweiterungen und danach kopieren.

    TB2.0.0.19 u. W98SE
    Danke u. Gruss
    Stefan

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™