1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. querfeldein

Beiträge von querfeldein

  • Verschlüsselung SSL/TLS + STARTTLS / Port 143 + 993

    • querfeldein
    • 21. Mai 2024 um 20:15

    Danke für eure Antworten und die unterschwelligen Bemerkungen "du bist doch einfach nur doof kannst dich nicht richtig ausdrücken".

    Das ist genau das, was man braucht wenn man ein Softwareproblem hat.

    Die technischen Antworten hätten echt gereicht.


    Den Automatik Modus habe ich schon mehrere male umgangen und wenn ich dann "wild" konfiguriere, dann fragt mich TB nicht mehr nach dem PW und alles bleibt stehen. Auch wenn ich es aus der Passwortliste lösche und TB neu starte.

    143 mit STARTTLS funktioniert eine Woche und dann kommen komische Zertifikatsmeldungen.

    Hätte ich doch nicht diesen Provider genommen, bzw. er wurde mich halt empfohlen, nächsten mal wieder einer den ich schon habe und kenne.

  • Postausgangs-Server -- Aufhebung des Standard-Servers

    • querfeldein
    • 19. Mai 2024 um 06:31

    Vielleicht mal ein Screenshot oder zwei mit dem Snipping Tool machen, Heini II ?

  • Funktionsumfang des Mailservers wird überprüft Problem

    • querfeldein
    • 19. Mai 2024 um 06:04

    Hab das selbe Problem.

    Sehvornix Wenn ich ein Konto erstelle, dann kann ich gar nicht 993 und STARTTLS wählen,

    es wird von Thunderbird immer wieder auf 143 zurückgesetzt....

    115.10.1 / Windows 10 21H2 / IMAP / Vivanet / Windows Defender /Windows Firewall

  • Konto erstellen - was macht Thunderbird mit den Passwörtern?

    • querfeldein
    • 19. Mai 2024 um 05:56

    Danke für deine Antwort mrb.

    Das heisst, es werden keine Passwörter zu Thunderbird übertragen?

  • Verschlüsselung SSL/TLS + STARTTLS / Port 143 + 993

    • querfeldein
    • 19. Mai 2024 um 05:53

    Hallo zusammen,

    wenn ich ein neues Konto einrichten möchte mit IMAP und Port 993, dann stellt tb automatisch

    auf SSL/TLS. Mein Provider setzt aber STARTTLS und 993 voraus.

    Wenn ich STARTTLS wähle, dann stellt tb automatisch wieder auf 143.

    So kann ich kein Konto einrichten, bzw. ich kann gar nie auf "Fertig" klicken.

    Hat jemand Rat?

    Danke im voraus

    PS: Thunderbird hat seit einigen Version Schwächen, habe ich das Gefühl.

    Wird da zuviel daran zumgebastelt für neue Funktionen die eigentlich niemand braucht?

    115.10.1 / Windows 10 21H2 / IMAP / Vivanet / Windows Defender / Windows Firewall

  • Konto erstellen - was macht Thunderbird mit den Passwörtern?

    • querfeldein
    • 2. März 2018 um 17:15

    Hallo und guten Tag,

    weiss jemand wohin die eingegebenen Passwörter beim Konto erstellen gehen?

    Gehen die direkt von meinem PC zum Provider oder nimmt das noch ein Umweg zu

    den Thunderbird Server?

    Danke für eine Antwort!

  • TB legt Junk in den falschen Ordner ab

    • querfeldein
    • 30. Oktober 2016 um 09:30

    Wie schon gesagt ist in den Kontoeinstellungen festgelegt das der Junk im "Junk" Ordner landen soll, sie landen aber im
    Spam Ordner. Ich werde dort mal einen ganz anderen Ornder erstellen und dem TB sagen er soll sie dorthin verschieben.
    So wie "Junk-Test", was meinst du dazu?

    Cool, das Filterprotokoll schau ich mir an.

    Supi

  • TB legt Junk in den falschen Ordner ab

    • querfeldein
    • 18. Oktober 2016 um 14:45

    Erstmal Danke für die Antwort.
    Also wenn ich selbst die Mails mit Junk markiere, also auf die milchige Flamme klicke,
    dann wird die Nachricht verschoben, und zwar nicht in den Ordner Junk von Thunderbird,
    sonder in den Spam Ordner vom Provider.
    Was meinst du dazu und wo finde ich das Protokoll des Junk-Filters?

  • TB legt Junk in den falschen Ordner ab

    • querfeldein
    • 7. Oktober 2016 um 22:19

    Guten Tag,
    im TB habe ich 2 Ordner, die heissen Junk und Spam.
    In den Einstellungen habe ich dem TB gesagt er soll unerwünschtes im Junk speichern,
    tut er aber nicht, er legt es im Spam Ordner ab. Der Spam Ordner kann ich nicht löschen,
    es ist der Spam Ordner des Providers (IMAP)
    Hat jemand ein Tipp wieso die dort landen statt im Junk?
    Danke und en Gruess



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version: W7 SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Bluewin
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ka
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ka

  • POP 3 - Konto "von Hand" einrichten?

    • querfeldein
    • 9. Mai 2010 um 12:44

    Da bist du nicht der einzige der bei der Kontenerstellung hängen bleibt, das ist so was von Bevormundung und es klappt dann nicht mal.
    Supertoll :-)
    Ich hoffe die bringen in einer neuen Version schon am Anfang die Abzweigung "Automatisch" oder "Manuell" zum auswählen...
    Warten wir mal ab.

  • Konten erstellen mit TB 3.0.3 eine Katastrophe [erl.]

    • querfeldein
    • 10. April 2010 um 14:32

    ah gut, dann bin ich in dieser Hinsicht nicht alleine :-)
    danke für die Antwort

  • Konten erstellen mit TB 3.0.3 eine Katastrophe [erl.]

    • querfeldein
    • 10. April 2010 um 14:18

    Hallo Leute,

    das Einrichten eines Kontos in Thunderbird 3.0.3 ist eine Katastrophe.
    Seit nun schon 10 Jahren benutze ich div. E-Mail Programme und hatte noch
    nie so Probleme wie mit dem neuen Thunderbird.
    Noch nie hat die automatische Server Erkennung geklappt und wenn ich die
    berichtigen will, dann meint er das sei nicht sicher, ich muss dann ein Zertifikat
    erlauben und solchen Mist.
    Weiss jemand wie man da weiterkommt oder wie man das grundsätzlich deaktiviert ?
    Ich möchte mich nicht von einer Software bevormunden lassen...

    Für Tipp wäre ich dankbar & Gruss

  • Netscape 7.1 , keine Ordnerstruktur [erledigt]

    • querfeldein
    • 13. Januar 2009 um 13:37

    Hoi,

    du bist genial, es war genau das !

    danke und gruss

  • Netscape 7.1 , keine Ordnerstruktur [erledigt]

    • querfeldein
    • 12. Januar 2009 um 15:41

    Hallo, bei meinem Netscape 7.1 E-Mail Programm ist die linke Ordnersturktur nicht mehr
    sichtbar, weiss jemand wie ich die wieder herstellen kann ?

    danke für eure antowrten

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English