1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Girlie

Beiträge von Girlie

  • Fehler nach Update (Tagesplan u.Mail Box Alert)

    • Girlie
    • 18. Juni 2015 um 10:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.0.1
    * Betriebssystem + Version:W7
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):t Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Intern

    Hallo,
    nach dem Update auf 38.0.1 wird bei Mailbox Alert die Benachrichtigungsanzeige nicht mehr angezeigt,der Ton kommt noch.Ebenso werden Termine im Tagesplan (Heute,Morgen,Demnächst) nicht sofort angezeigt, sondern erst nachdem ich die kleinen schwarzen Pfeile neben "Heute und Morgen" manuell deaktiviere und dann wieder aktiviere.
    Ein Start mit deaktivierten Addons bringt hier in beiden Fällen keine Änderung,oder eine Deinstallation mit erneuter Installation von TH. bringt nichts
    Hat jemand das gleiche Problem und wie kann man das lösen?
    LG
    Girlie

  • Thunderbird funktioniert plötzlich nicht mehr

    • Girlie
    • 17. Oktober 2014 um 17:01

    Hi,
    auch ich hatte vor 2 Tagen das Problem, das Mails nicht mehr heruntergeladen wurden, nachdem ich die Demo Version von Kaspersky Internet Suite installiert hatte.Ich hab dann Kaspersky über die Systemsteuerung gelöscht und Reste durch folgendes Programm entfernen lassen: http://support.kaspersky.com/de/common/service
    PC neu gestartet, altes Anti Virenprogramm wieder installiert und Thunderbird funktionierte wieder tadellos!
    LG
    Girlie

  • googlemail Konto in Ordnerliste nicht sortierbar[erl.]

    • Girlie
    • 13. Oktober 2014 um 11:33

    Hi Emilia,

    Zitat von "Emilia"

    ich habe es gestern per "fernkurs" so eingerichtet und mit meinem web.de account hat es nicht geklappt als ich den Netzwerkkalender eingerichtet habe.


    Eigentlich habe die Mail Accounts in Thunderbird gar nichts mit Lightning zu tun.Man kann Lightning mit Netzwerkkalendern auch einrichten, ohne einen mail Account eingerichtet zu haben.

    Zitat von "Emilia"

    Auf deine Frage hin habe ich jetzt das googlemail in TB gelöscht und als mailadress in Lightning eine andere web.de Adresse für den Kalender angegeben.


    Tut mir leid, das verstehe ich jetzt nicht was du gemacht hast.
    Nochmals: Wenn du Deinen Google Kalender mit Lightning synchronisieren willst oder auch umgekehrt (Google Kalender dann auch sichtbar am Smartphone ( hast duAndroid???) mit eingerichtetem Google Account) hat das nichts mit deinem Web Account zu tun.
    Richte ganz normal deinen web Account in Thunderbird ein.(POP oder IMAP).Dann installierst du Lightning (schon geschehen).Dann richtest du eine oder mehrere Netzwerkkalender in Thunderbird nach Anweisung ein (entsprechende Kalender ID vom Google Kalender usw).Und nun synchronisieren deine Kalender in Thunderbird mit den Google Kalendern und umgekehrt.Diese Google Kalender sind dann auch auf deinem Smartphone sichtbar, nachdem du dort das Google Konto eingerichtet hast und das entsprechender Kalender Widget auf deinem Smartphone integrierst.
    LGG

  • googlemail Konto in Ordnerliste nicht sortierbar[erl.]

    • Girlie
    • 13. Oktober 2014 um 10:21

    Hi

    Zitat von "Emilia"

    Das googlemail Konto wird normalerweise nicht verwendet. Das heisst: Ich schreibe und empfange normalerweise keine mails damit (ist nur für die Syncronisation von Lightning mir meinem mobile eingerichtet worden).

    .

    Zu was hast du dann das Google mail Konto angelegt in Thunderbird?Brauchst du gar nicht,wenn du nur Termine zwischen Lightning und deinem Smartphone synchronisieren willst.
    Du musst am Smartphone das Google Konto einrichten.Somit erhältst du Zugriff auf deine Termine in Lightning, vorausgesetzt du hast die Kalender in Lightning als Netzwerkkalender korrekt eingerichtet.
    LG
    Girlie

  • Mail umwandeln in Termin

    • Girlie
    • 26. September 2014 um 11:31

    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Lightning-Version: 3.3.1
    Betriebssystem + Version:W7
    Hallo,
    wenn ich eine Mail in einen Termin umwandeln möchte erscheint immer ein total "unpassendes" Beginn und Ende Datum (siehe Anhang).So muss man dann Jahreszahl,Monat und Tag per Hand ändern.Ich hab in Erinnerung, dass dies vorher mal anders war, m.E.. war bei Beginn/Ende das heutige Datum aufgeführt.
    Ist das ein Bug, oder wie kommt sowas zustande?
    LGG

  • Ordner bei Posteingang farbig (Erl.)

    • Girlie
    • 8. September 2014 um 17:05

    Thunderbird-Version: 31.1.0
    Betriebssystem + Version: W7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online,
    Hallo,
    bei eintreffenden Mails, die ich in verschiedene Ordner filter, werden Konto+ Unterordner grün eingefärbt durch diesen Benutzerstil:
    /* Kennzeichnung Account mit neuen Mails */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, biffState-NewMail, isServer-true) {
    color: lime !important;
    font-weight: bold !important;
    }
    Ich möchte aber auch, dass die "Überordner,(in dem Fall Claus , Bestellungen,Elisabeth grün eingefärbt werden; diese werden nur in dicker Schrift dargestellt bei neuen Mails); siehe Anhang.Was muss ich hier tun um das hinzubekommen?
    LG
    Girlie

    Bilder

    • Zwischenablage01.jpg
      • 67,92 kB
      • 1.280 × 1.024
  • Mail vom 03.12.13 heute erhalten

    • Girlie
    • 5. September 2014 um 16:43

    Hi,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Handelt es sich bei der beantworteten und gelöschten Mail um die, welche am 03.12.13 schon mal bei dir ankam (also, damals ... gelöscht), oder kam diese Mail mit dem alten Datum heute zum ersten mal an


    Es handelt sich um die beanwortete und gelöschte Mail, die am 03.12.13 bei mir schon mal ankam

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Es kann, wie Mental vermutet, an einer Mondzeit beim Absender liegen


    Kann ich erst in ein paar Tagen beantworten, da der Absender zur Zeit im Urlaub ist
    LG
    Girlie

  • Mail vom 03.12.13 heute erhalten

    • Girlie
    • 5. September 2014 um 13:10

    Thunderbird-Version: 31.1.0
    Betriebssystem + Version: W7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online
    Hallo,
    ich habe heute in den Posteingang eine Mail bekommen, die vom 03.12.13 ist.Diese Mail hatte ich gelesen, beantwortet und gelöscht.
    Wie kann so etwas sein.Ist zwar kein Problem, aber wundern tut es mich trotzdem.
    LG
    Girlie

  • Link lässt sich nicht einfügen

    • Girlie
    • 1. August 2014 um 13:59

    Hi tempuser

    Zitat von "tempuser"

    erstelle doch mal ein neues Profil. Tritt das Problem dann auch noch auf?


    ....das ist ein neues Profi, aber in einem zweiten Profil (Probeprofil) tritt das gleiche Problem auch auf.
    LGG

  • Link lässt sich nicht einfügen

    • Girlie
    • 1. August 2014 um 08:02

    Hi,

    Zitat von "mrb"

    darf ich mal fragen, in welches der beiden Felder du den Link einfügst?

    unter "Link-Adresse"
    LGG

  • Link lässt sich nicht einfügen

    • Girlie
    • 30. Juli 2014 um 15:03

    Hallo tempuser

    Zitat von "tempuser"

    kannst du eigentlich überhaupt keinen Link über "Einfügen -> Link" einfügen oder nur diesen speziellen?

    Ich kann so überhaupt keinen Link einfügen.
    LGG

  • Link lässt sich nicht einfügen

    • Girlie
    • 29. Juli 2014 um 15:46

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von "Mapenzi"

    Versuche es mal mit Ctrl + V statt Rechts-Klick.


    Geht so.Vielen Dank.
    LGG

  • Link lässt sich nicht einfügen

    • Girlie
    • 29. Juli 2014 um 12:23

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: W7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t online
    Hallo,
    seit dem letzten Update lässt sich bei mir ein Link nicht mehr einfügen:Verfassen-Einfügen-Link
    Hier erscheint dann beim Einfügen der kopierten Link Adresse "keine benannten Anker oder Link Adressen auf dieser Seite"
    Abgesichrtere Modus bringt keine Änderung.
    Ich hatte das Problem schon mal vor x-Monaten, auch nach einem Update, weiß allerdings nicht mehr,wie und warum das Prob sich erledigt hat.
    LG
    Girlie

  • Kann Mails nicht mehr abrufen (Erl.)

    • Girlie
    • 26. Juli 2014 um 08:24

    Hi mrb,

    Zitat von "mrb"

    Welche Sicherheitssoftware ist bei dir installiert?


    Avast Free Antivirus.
    LGG

  • Kann Mails nicht mehr abrufen (Erl.)

    • Girlie
    • 25. Juli 2014 um 15:04

    Hi,
    ich konnte nach löschen des Kontos dieses nicht wieder neu anlegen."PW oder Benutzername falsch."

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wird denn wirklich keinerlei Fehlermeldung angezeig


    Nein keine Fehlermeldung.Die Mails kamen nur über Thunderbird nicht im Konto an.
    Ich habe jetzt ein neues Profil erstellt.
    Hier wurde PW wieder korrekt angenommen.EMail Zugang wiedr okay .

    Zitat von "reinhard512"

    1. Sind die T-Online Mailserver korrekt für SSL konfiguriert?

    2. Ist noch freier Speicherplatz auf dem T-Online-Mailserver vorhanden?


    beidesmal Ja:
    lgg

  • Kann Mails nicht mehr abrufen (Erl.)

    • Girlie
    • 23. Juli 2014 um 13:16

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: W7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t online und andere
    Hallo,
    seit dem Update auf die Version 31.0 kann ich über das T Online Konto keine Mails mehr abrufen.Senden geht bedingt,d.h. die Mails werden nicht in den "Gesendet "Ordner kopiert, werden aber gesendet.
    Das andere Konto funktioniert.
    Ein Start im abgesicherten Modus bringt nichts, d.h. die selben Probleme.
    Mit einem anderen Profil klappt alles.
    Ist das profil beschädigt und kann man das reparieren?
    LG
    Girlie

  • Verständnisfrage: hier ImportExportTools [erl.]

    • Girlie
    • 20. Mai 2014 um 09:17

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Lightning-Version: 2.6.5
    Betriebssystem + Version:W7
    Hallo,
    wenn ich bei Thunderbird "Addons-Addons suchen" ImportExportTools eingebe wird nichts gefunden.Ich kann dieses Addon nur über eine heruntergeladene XPI Datei installieren.Hat das was zu bedeuten? (evtl. das dieses Addon nicht kompatibel ist).
    LG
    Girlie

  • Thema erledigt?????

    • Girlie
    • 25. April 2014 um 08:36

    Hallo,
    ich fände es ganz toll,wenn User, die ein Thema erstellt haben ,und wenn das Problem dann gelöst wurde, dieses Thema als erledigt kennzeichnen :Guckst du: [ erl.]
    So weiß dann jeder Bescheid und mann kann auch noch was daraus lernen!
    LG
    Girlie

  • Abstürze mit Lightning und provider for g.calender

    • Girlie
    • 20. April 2014 um 11:53
    Zitat von "dennisbln"

    so zwischen bilanz es hat geklappt vielen dank....

    nun sitze ich vor der nächsten herausforderung, ein zweiter kalender lässt sich nicht aktivieren, das häckchen fliegt immer raus was muss ich nun machen.

    dem entnehme ich, dass es mit einem Kalender geklappt hat.Lösch den Kalender nochmal,wo das Häkcken rausfliegt....vielleicht hast du irgendwo ein Leerzeichen zuviel o.ä.
    Ich hab mir immer so beholfen:
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/[meine Kalender-ID]/events =diese Zeile in Word oder anderes Textprogramm kopiert
    Und dann die Kalender ID (zu finden im entsprechenden Google Kalender unter Einstellungen-Kalenderadresse-dann steht da farbig xml,ical, html und danach steht deine Kalender-ID: .................................; diese dann in Word entsprechend bei "meine kalender-ID"eingefügt und alles kopiert, und als Adresse beim Netzwerkkalender eingefügt.
    Pass aber auf dass nicht irgendwo ein Leerzeichen steht.
    LGG

  • Abstürze mit Lightning und provider for g.calender

    • Girlie
    • 19. April 2014 um 17:55

    Hi,
    wusste ich nicht, dass die Links teilweise nicht funktionieren.
    Diese Adresse einfügen bei neuer Netzwerkkalender:
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/[meine Kalender-ID]/events
    Bei "meine Kalender-ID" fügst du die Kalender ID von dem entsprechenden Google Kalender ein, natürlich alles ohne Klammern.Die Kalender ID sieht ungefähr so aus: f98jkhjktfklpoourm1t3b13alh9@group.calendar.google.com
    Und alles zusamen sieht dann so aus:https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/f98j…ogle.com/events
    Und dann klappts!
    LGG

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™