1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Girlie

Beiträge von Girlie

  • Thunderbird langsam mit Provider

    • Girlie
    • 6. November 2013 um 16:18

    Hallo,
    leider hat das bei mir nichts gebracht:

    Code
    Provider für google deinstalliert, lightning deinstalliert. Im Profilordner mit hilfe von einem codeeditor (Webocton Scriptly, Dreamweaver) im gesamten verzeichnis nach dem Stichwort "calendar" gesucht. - Weil das sollte es nach der deinstallation der beiden addons ja nicht mehr geben.
    Allerdings hats Cache-Ordner noch etwas gefunden gehabt. (In einem Super kryptischen unterordner Djunger (hätte man von hand nie gefunden)
    Die datei hab ich dann gelöscht und dann gings weider. (Nachdem ich hald dann wieder alles neu installiert hab)


    LGG

  • Thunderbird langsam mit Provider

    • Girlie
    • 5. November 2013 um 09:16

    Hallo

    Zitat von "edvoldi"

    Girlie hat aber leider noch einen BUG scheinbar nur unter WIN 7,
    siehe hier: viewtopic.php?p=352147#p352147

    Genauso ist es.Bei einem anderen PC (auch Windows 7) sieht es genauso aus.
    Was mich immer wieder wundert ist, dass Kalender (5 Stück) ohne Provider dargestellt werden und andere kalender (3 Stück) eben nicht.Die letzteren muss ich dann mit dem Provider betreiben.Das sind aber immer die gleichen Kalender. :wall::wall:
    Wie kann es dann sein, das die Darstellung der Kalender ohne Provider mit bestimmten Kalendern klappt, und bei manchen geht dies eben nicht.Kalender ist doch Kalender (für mich zumindest).Auch ein neu Anlegen bei Google (neue ID) bringt hier nichts :stupid: :stupid:
    LG
    Girlie

  • Thunderbird langsam mit Provider

    • Girlie
    • 2. November 2013 um 20:21

    Hi Edvoldi,
    bei mir liegt das eindeutig am Provider.Starte ich im abgesicherten Modus, läuft alles ohne Beanstandung, ebenso wenn ich Lightning und/oder Provider einzeln deaktiviere.Leider haben deine Tips mit löschen der Chronik und parent.lock nichts gebracht.
    So hoffe ich weiterhin, dass Lightning und Google Kalender mal wieder ohne Provider laufen lernen :lol:
    LG
    Girlie

  • Thunderbird langsam mit Provider

    • Girlie
    • 2. November 2013 um 17:59

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Lightning-Version: 2.6.2
    Betriebssystem + Version:W7
    Hallo,
    da die Synchronistaion mit dem Google Kalender bei einzelnen Kalendern nicht klappt, verwende ich Provider für Google Kalender.Diese Addon verlangsamt Thunderbird erheblich, d.h. bei Aufruf einer Funktion oder Start von Thunderbird, dauert bzw es kommt der Hinweis:"Keine Rückmeldung". Das dauert dann ca,. 1-2 Min, bis alles läuft.
    Wer macht hier ähnliche Erfahrungen?
    Sobald Provider deaktiviert ist bzw ein Profil ohne Provider läuft,treten diese Probleme nicht auf.
    LG
    Girlie

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • Girlie
    • 31. Oktober 2013 um 09:14

    Hi,

    Zitat von "sts"

    Ist ein bekanntes Problem mit Google Calendar CalDAV v2 und in Arbeit:
    Bug 930132 - Chunked webdav-sync is not handled [status: HTTP/1.1 507 Insufficient Storage] [Error: Assert failed: unexepcted endBatch!]

    -dann werde ich mal abwarten.So lange die Kalender mit Provider funktionieren, kann ich warten.
    LGG

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • Girlie
    • 30. Oktober 2013 um 17:17

    Windows 7

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • Girlie
    • 30. Oktober 2013 um 17:09

    Thunderbird 24.1.0
    Lightning:2.6.2

    Hi, habe jetzt nochmal ein jungfräuliches Profil erstellt nur mit Lightning als Addon
    Beim Erstellen der Kalender mit gelben Ausrufezeichen kommt folgende Beschreibung in der Fehlerkonsole:
    -[JavaScript Warning: "CalDAV: Unexpected response, status: HTTP/1.1 507 Insufficient Storage, href: /caldav/v2/ID@http://group.calendar.google.com/events/"]

    -Zeitstempel: 30.10.2013 16:58:25
    Fehler: Assert failed: unexepcted endBatch!
    2: [resource://calendar/modules/calProviderUtils.jsm:647] cPB_endBatch
    3: [resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/Claus/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/ry8mqfal.Probe%202/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calDavRequestHandlers.js:464] wH_endDocument
    4: [resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/Claus/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/ry8mqfal.Probe%202/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calDavRequestHandlers.js:423] wSL_onStopRequest
    5: [null:0] null

    Quelldatei: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/Claus/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/ry8mqfal.Probe%202/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calUtils.js
    Zeile: 1029

    -[JavaScript Warning: "Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: Gäste. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: DAV_REPORT_ERROR. Beschreibung: Es wurde ein Fehler beim Lesen des Kalenders festgestellt: https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/ID@http://group.calendar.google.com/events. Der Kalender wurde deaktiviert bis er sicher genutzt werden kann."]

    -[JavaScript Warning: "Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: Gäste. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: READ_FAILED. Beschreibung: "]

    Vielleicht kann jemand damit was anfangen?
    LGG

    Info: Wo oben ID steht in der Fehlermeldung steht im Kalender natürlich meine richtige ID

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • Girlie
    • 30. Oktober 2013 um 15:50
    Zitat von "edvoldi"


    Ist die Offline-Unterstützung ausgeschaltet?

    MfG EDV Oldi

    Ja ist ausgeschaltet!
    Ich habe auch mal die Kalender mit Ausrufezeichen komplett bei Google neu angelegt, d.h. mit neuer ID; es tritt aber das gleiche Problem auf.Kann ich mir absolut nicht erklären, warum es bei 6 Kalender geht und bei 2 nicht!!!???? :wall::wall:

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • Girlie
    • 30. Oktober 2013 um 15:46

    Falscheintrag!!

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • Girlie
    • 30. Oktober 2013 um 13:51

    Hallo

    Zitat von "edvoldi"

    Vielleicht ist Thunderbird/Lightning durch das testen ein wenig durcheinander geraten. Löscht alle Google Kalender und Passwörter und legt die Kalender neu an.

    = das nützt leider nichts!Bei mir werden 6 Kalender angezeigt und bei 2 Kalendern ist ein gelbes Ausrufezeichen.

    Zitat von "Tentaurus"

    Der Google-Kalender funzt auch mit Lightning 2.6.2 nicht so, wie er soll!
    Back to "Provider for Google Kalender...."

    = Provider für Google Kalender benutze ich jetzt ca. 3 Wochen wieder....wenigstens damit werden alle Kalender angezeigt.

    LG
    Girlie

  • T-online schaltet unverschlüsselten Zugang ab

    • Girlie
    • 29. Oktober 2013 um 17:33

    Guckst du:http://www.teltarif.de/t-online-e-mai…news/53082.html

    LG
    Girlie

  • Chaotisch

    • Girlie
    • 24. Oktober 2013 um 15:44

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Lightning-Version: 2.6.1
    Betriebssystem + Version:W7

    Hallo,
    einige Netzwerk Kalender (Google) kann ich in meinem Testprofil anlegen, bei anderen Kalendern erscheint dahinter das gelbe Ausrufezeichen :aerger: :aerger: .Wo gibt es denn so was, das einige Kalender funzen und andere nicht. :wall:
    Ich hoffe nur, das die Synchronisation mit dem Addon Provider f.G.K noch recht lange klappt. :D
    LG
    Girlie

    PS: Gerade hab ich festgestellt, dass ein Kalender,der bisher angezeigt wurde, auf einmal grau hinterlegt ist und nicht zu aktivieren ist.....

  • Lightning 2.6.1 entgültig?

    • Girlie
    • 23. Oktober 2013 um 10:39

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Lightning-Version: 2.6 und 2.6.1
    Betriebssystem + Version:Windows 7

    Hallo,
    ist die Version von Lightning 2.6.1 die entgültige Version?(Bei Überprüfung auf Updates wird hier nichts geupdatet)
    Provider für Google Kalender beeinträchtigt Th.(mit Lightning 2.6) in manchen Funktionen etwas und mit der Version 2.6.1 wäre Provider wieder überflüssig.
    LG
    Girlie
    PS: 2.6.1 läuft in meinem Testprofil ohne Beanstandung und die Termine mit Google werden synchronisiert.

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • Girlie
    • 15. Oktober 2013 um 16:29

    Hallo,
    ich habe 2.6.1 ebenfalls im Probe Profil getestet und die Synchronisation klappt in beiden Richtungen.Kalender wurden angelegt auf die "neue Art: https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/@gro…ogle.com/events.
    Selbst größere Kalender mit ca. 300 Terminen wurden schnell angezeigt bzw synchronisiert.
    Jetzt warte ich noch auf die entgültige Version von 2.6.1.
    LGG

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • Girlie
    • 11. Oktober 2013 um 18:29

    Hi,
    das alles klappt aber mit Provider für Google Kalender, den ich seit dem Update auf 24.0 auch wieder installieren musste.Bisher habe ich hier keine Probleme , auch nicht seit Update auf 24.0.1.
    Ich hoffe aber, dass ich Lightning Netzwerkkalender bald wieder ohne den Provider einbinden kann, da der Provider bestimmte Dinge ( z.B. die Tastatureingabe der Suchfunktion) sehr verlangsamt.
    LGG

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • Girlie
    • 23. September 2013 um 18:45

    Ich habe heute vormittag den Aktualisierungsintervall der Kalender auf manuell gesetzt.
    Das ist insoweit praktikabel für mich, da ich zu 99% die Termine zuerst in Lightning eintrage und seltenst in den Googlekalender zuerst.
    Ich verstehe eh nicht ganz, was "Kalender aktualisieren" bewirken soll.Trage ich einen neuen Termin in Lightning ein,erscheint dieser sofort im Google Kalender am PC,wenn ich auf "neu laden" klicke, bzw. der Termin ist eingetragen,wenn ich Google Kalender öffne.Am Smartphone (Android) muss ich natürlich den Kalender aktualisieren.
    Bis jetzt sind die Kalender verfügbar in Th. und es erscheint kein Ausrufezeichen.
    Ich werde morgen wieder berichten
    LGG

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • Girlie
    • 21. September 2013 um 10:35

    Hallo Gaukler,
    ob googlemail.com oder gmail.com, das hilft mir leider nicht weiter.
    M.E. sind Probleme schlecht miteinander zu vergleichen, wenn verschiedene OS laufen.Das Problem scheint zwar das gleiche zu sein, aber die Lösungsansätze sind bestimmt andere.Und so wird es kaum eine gemeinsame Lösung geben.
    Mag aber auch sein, dass der Fehler bei Google liegt.Vielleicht erledigt sich das von alleine.
    Momentan kann ich damit zur Not leben.Ist zwar alles etwas umständlich,wenn man Th. neu starten muss, um auf die Kalender zurückzugreifen.Wichtig ist mir, dass die Synchronisation zwischen Google,Th. und dem Smartphone klappt.Hier gibt es zur Zeit bei mir keine Probleme.
    LGG

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • Girlie
    • 21. September 2013 um 08:50

    Guten Morgen,
    da sich einige andere User an meine Problem angehängt haben, geriet meine Fragestellung in den Hintergrund, bzw wurde nicht beantwortet.Vielleicht weiß auch niemand Antwort.
    Ich finde es absolut nicht gut, wenn ein User (in dem Fall ich) ein Problem schildert, das sich andere daran anhängen und ihr ähnliches?? Problem zu schildern.So gerät das Prob des Themenerstellers in den Hintergrund und/oder wird überhaupt nicht mehr beachtet.
    Ich möchte wirklich nicht ungeduldig erscheinen, dass mein Problem nicht gelöst/beantwortet wurde (vielleicht weiß auch niemand ein Antwort), aber sich so einfach an einen Thread anzuhängen (der.gaukler,rollo 27, die noch andere Betriebssysteme verwenden) , wenn es nicht das identische Problem ist, finde ich nicht in Ordnung!!!°! :aerger: :aerger: (siehe auch Forenregeln Punkt 4)
    LGG

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • Girlie
    • 20. September 2013 um 12:18

    Bei mir werden die Kalender ja zeitweise angezeigt und dann kommt irgendwann die Ausrufezeichen.Ich kann leider nicht feststellen was der Auslöser dazu ist.
    LGG

  • Kalender nicht verfügbar u.a.

    • Girlie
    • 20. September 2013 um 10:37

    Hallo sts,
    als Anhang die Fehlerkonsole.,
    Hat wohl irgendetwas mit Java Script zu tun, welches ich im Browser aus Sicherheitsgründen deaktiviert habe.
    Hinter allen Kalendern ist jetzt ein Ausrufezeichen.
    LGG

    Bilder

    • Fehlerkonsole.jpg
      • 205,39 kB
      • 1.024 × 819
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™