1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Socke

Beiträge von Socke

  • Einstellungen aller Konten gleich ("synchronisieren")

    • Socke
    • 7. April 2009 um 17:17

    Hmm...ich hoffe dann mal, dass solch ein Feature vielleicht Einzug in TB 3 bekommt.

    Ich denke, ich mache es dann doch nochmal alles manuell machen, die Pluginlösung finde ich jetzt auch nicht so optimal.

    Für die anderen PCs werde ich dann die richtigen Dateien herüberziehen. Welche genau, schaue ich noch. Gibt so viele :D

  • Einstellungen aller Konten gleich ("synchronisieren")

    • Socke
    • 7. April 2009 um 02:13

    Hallo,

    das Problem war, ich hatte angefangen, alles mögliche an dem Laptop einzurichten und dann zu backuppen. Leider war noch nicht alles eingerichtet und der Laptop hatte einen kleinen Unfall, den die Festplatte scheinbar nicht überlebt hat. Ich habe aktuell vor, alles einzurichten, zu backuppen und gerade bei den Programmen, bei denen die Einstellungen etwas komplexer sind, die entsprechenden Dateien auf meine anderen Computer zu verteilen.

    Ich meinte "Absturz meiner Festplatte" also durchaus wörtlich :D.


    Ich nutze übrigens Linux. Unter Dolphin (Dateimanager) habe ich z.B. die Möglichkeit, die Ordneransicht überall gleich zu halten. So habe ich stets die gleiche Ansicht in allen Ordnern. Ich hatte mir so etwas auch erhofft bei Thunderbird. Oder ggf. manuell durch hin- und herkopieren von Dateien oder bestimmten Passagen.

    Wundert mich auch etwas, dass ich dazu noch nichts gefunden habe. Die normalen Thunderbirdeinstellungen gelten ja generell. Wenn man aber nicht die Standardeinstellungen für die "Account Settings" haben möchte, muss man jede email Adresse einzelnd einrichten.

    Ich nutze z.B. dieselben Einstellungen für das Verhalten mit Junk und dem Mülleimer, wann die wohin verschoben werden sollen. Ein anderer, sehr nerviger Punkt ist, dass für mich die emails alle vom Datum her falsch herum sortiert werden (Standardeinstellung). Ich möchte die neuesten mails nicht unten, sondern oben haben. Da muss ich dann halt zig Ordner anpassen :/.


    Aber selbst, wenn ich alles eingerichtet habe und etwas ändere, muss ich es überall für jedes email Konto einzelnd machen. Klar, die Arbeit hält sich dann in Grenzen, trotzdem nicht sonderlich schön :/.

  • Einstellungen aller Konten gleich ("synchronisieren")

    • Socke
    • 6. April 2009 um 21:16

    Hallo,

    nach einem Absturz der Festplatte habe ich das Problem, dass ich wie beim ersten Mal mühevoll alle 8-9 mail Konten, die ich habe, einrichten muss.

    Ich persönlich nutze aber für jedes Konto dieselben Einstellungen. Natürlich bis auf die Dinge, die zwingend anders sein müssen wie z.B. Benutzername, ggf. Outgoing Server, etc.

    Ich nutze bei allen Konten das IMAP verfahren und jedes Konto bekommt eine eigene "Übersicht" links in der entsprechenden Leiste im Thunderbird.

    Besteht nun die Möglichkeit, dass ich nur 1 Konto einrichten muss und die anderen Konten alle diese Einstellungen übernehmen?
    Es ist echt mühsam, 8-9 Konten einzurichten und dann teilweise auch noch jeden Ordner z.B. zu markieren, dass hierfür die emails für eine Offline Bearbeitung heruntergeladen werden sollen.


    Wie ich das ganze am besten backupe und welche Dateien ich genau immer hin- und herkopieren muss, um meine PCs zu synchronisieren (ich mache das lieber händisch anstatt per Plugin), muss ich mir noch einmal genauer durchlesen. Ich denke aber, dass dies mit meinem Problem nicht zu viel zu tun hat, oder?


    Viele liebe Grüße,

    Socke

  • Junk-Filter Schwierigkeiten bei IMAP Konten

    • Socke
    • 12. Februar 2009 um 02:00

    Hallo,

    ich habe mich jetzt dazu entschieden, vorerst die Mails manuell zu synchronisieren. Allerdings würde ich gerne nicht immer auf das Lämpchen drücken müssen und mir eine Tastenkombination belegen (z.B. STRG + SHIFT + R, da STRG + SHIFT + T alle neuen mails abruft). Geht das überhaupt?

    Mache das gerne auch durch manuelles editieren einer Datei.


    Ich werde voraussichtlich dann in Zukunft per Filter den Inhalt der wichtigsten Ordner in einen lokalen Ordner zu kopieren. In die IMAP Ordner möchte ich aber noch manuell "filtern".


    Viele liebe Grüße,

    Socke

  • Junk-Filter Schwierigkeiten bei IMAP Konten

    • Socke
    • 7. Februar 2009 um 18:05

    Okay, das mit dem Backupen ist ein Argument.

    Ich habe jetzt keine wirklich geschäftlichen mails, allerdings doch einige Ordner, so dass ich irgendwie - wie auch immer genau das geht - das ganze in derzeit vermutlich 20-30 Ordner haben würde. (und der Filter darf ja erst nach dem Junk Filter greifen, sonst wäre das blöd *g*)

  • Junk-Filter Schwierigkeiten bei IMAP Konten

    • Socke
    • 6. Februar 2009 um 23:37

    Also hatte ich das richtig verstanden :)

    Methode 1 zerstört aber wohl wirklich den Gedanken von IMAP.

    Allerdings will ich ja wirklich alle downloadne, wiel es passieren kann, dass eine nützliche Mail in dem Junk Ordner landet.

    Ob ich jetzt ein AddOn dafür nehmen werde...hm...weiß ich nicht.

    Man kann ja die mails synchronisieren lassen. Lässt sich diese Aktion auch auf eine Tastenkombination legen (z.B. STRG + ALT + D)?


    Viele Grüße,

    Socke


    PS: Eine Sicherung meines Profilverzeichnisses werde ich wohl machen, da ich meinen Desktop PC gerade formatiere und dann die Einstellungen von meinem Laptop übernehmen möchte. Und so wie der Name "prefs.js" klingt, liegen da die Einstellungen von TB, also die auch sichern und kopieren :)

  • Junk-Filter Schwierigkeiten bei IMAP Konten

    • Socke
    • 4. Februar 2009 um 20:55

    Huhu,

    vielen Dank :)

    Ich weiß auch nicht, wieso es auf dem Laptop meiner Freundin nicht funktioniert, auf meinem aber schon. Es sollte bei beiden die Einstellung "Neuen Junk in *blubbel* Ordner verschieben" aktiviert sein.


    Was das Offline lesen angeht, so ist folgendes mein Ziel:
    Ich möchte die Konten per IMAP verwalten, allerdings meine emails auch offline lesen können (falls mal kein Internet da ist (Laptop) oder es zusammenbricht (passiert derzeit zu Hause leider des öfteren mal)). Das inklusive Dateianhängen.

    Ich habe dazu markiert: Alle Ordner abonniert, Inbox für Offline Arbeiten verfügbar machen, neue Ordner automatisch zum Offline-Lesen verfügbar machen, alle Ordner bei "Ordner auswählen zum Offline lesen verfügbar machen".
    (Bezeichnungen variieren ggf. etwas ;) ).


    Ich habe das Gefühl, dass er nur sporadisch das Zeug beim Abgleichen herunterlädt (oder löscht, falls ich sie aus dem Ordner lösche) und somit nicht immer alles verfügbar ist. Synchronisiere ich per Hand, so geht das schon, aber wäre schön, wenn er das automatisch machen würde.

  • Fragen zu TLS und Sicherheit meiner Backups

    • Socke
    • 2. Februar 2009 um 21:07

    Danke dir :)

    Dass TLS die Weiterentwicklung von SSL ist, war mir bekannt. Uni Mail läuft komischerwiese nur über SSL. (und Port 25 wird ja geblockt wegen Spam).


    Also brauch ich auch keine "sichere Authentifizierung", wenn ich TLS ausgewählt habe (übrigens auch für den Postausgang).


    Das mit MIME und GnuPG verstehe ich so, dass die emails auch nach dem Abrufen per IMAP verschlüsselt bleiben?

    Ich werde mir das dann vermutlich in den kommenden Semesterferien einmal anschauen und mich da weiter informieren und dann vermutlich eines der beiden nutzen :)

  • Fragen zu TLS und Sicherheit meiner Backups

    • Socke
    • 2. Februar 2009 um 20:28

    *lacht* hehe Danke euch :)

    Mit "nach offenen wLAN Netzen suchen" meine ich nicht, weil man gerade eins (z.B. im Urlaub) benötigt, sondern aktives suchen und wenn man welche findet, sich darüber freuen ;)


    Ich frage mich noch eines, da jetzt alle IMAP Konten meines Laptops auf TLS (und eine "nur" SSL, weil wohl nicht anders unterstützt) umgestellt habe: "Use secure authentication". Ich finde bisher keine näheren Informationen dazu. Was macht das und brauche ich das?

  • Junk-Filter Schwierigkeiten bei IMAP Konten

    • Socke
    • 2. Februar 2009 um 20:24

    Scheinbar nicht...

    ...wobei die Neueinrichtung auf meinem Laptop scheinbar wie von zauberhand funktioniert.

    Lediglich das "für Offline arbeiten verfügbar machen" scheint noch nicht zu funktionieren.

  • Fragen zu TLS und Sicherheit meiner Backups

    • Socke
    • 29. Januar 2009 um 20:10

    Hi :)

    also werde ich wohl die Dateien immer importieren und exportieren und mir entweder noch einen kleinen USB zulegen oder einen alten nehmen und diesen wohl mit TrueCrypt oder so verschlüsseln. (falls ich den mal verliere).

    Was die Studenten angeht: Ich denke, es gibt durchaus an der Uni welche, die nichts besseres zu tun haben, als zu schauen, was man sniffen kann (es muss ja nichts böses damit gemacht werden). Es gibt ja auch Leute, die fahren durch die Gegend und suchen offene wLAN Netze :D

    Vielleicht bin ich ja etwas paranoid :D. An der Uni muss man sich per VPN Client noch einloggen. Wie viel Sicherheit das noch gibt, weiß ich nicht. Deshalb ja auch die ursprüngliche Port-25-Frage.

    In sozialen Netzwerken gebe ich auch nur das an, zu dem ich auch in der Öffentlichkeit stehen kann. :)

  • Junk-Filter Schwierigkeiten bei IMAP Konten

    • Socke
    • 29. Januar 2009 um 18:40

    Hm, kann keiner mir weiterhelfen? :(

  • Fragen zu TLS und Sicherheit meiner Backups

    • Socke
    • 28. Januar 2009 um 20:54

    Vielen dank an euch :)

    Ich werde wohl dann per USB Stick die Daten abgleichen. Aber vermutlich ist es leichter, dies eben per Hand mit Import/Export Funktion zu machen als mit einem extra 3. Tool.

    Ich werde wohl so einen geschützten/versteckten Ordner einrichten, allerdings eher für nicht so wichtige eigene Dateien als für solch wichtiges (dann kann ich auch mehr als nur email Adressen im AB speichern).

    Auf jedenfall ist es gut, dass TLS alles verschlüsselt, da mir eigentlich auch nicht recht ist, wenn die mails mitgesnifft werden können.

    An unserer Uni ist eben Port 25 geblockt, weil das wohl der Standardport für mails ist und da einfach zu viel Spam und ähnliches durchgejagt wird. Ich weiß, dass SSL einen Port im irgendwo bei 5xx oder 6xx benutzt und TLS die normalen Ports. Ich wusste jetzt aber nicht, dass die Portwahl vom Provider abhängt. Angenommen, mein Webhoster (btw: all-inkl.com) unterstützt nur Port 25 für TLS...was bleibt mir dann noch übrig?
    (Den Wiki Beitrag habe ich übrigens partiell überflogen, aber wohl noch nicht genau genug ;) ).

    An der Uni werde ich wohl auch versuchen, generell über https mich einzuwählen, sobald ich ein Passwort eingeben muss. Wenn das Zertifikat Mist ist, wird es hoffentlich nicht weniger sicher sein, als wenn ich normal über http mich einloggen würde.

    Und FTP kann ich bei meinem Webhoster über FTPES, da sollte dann ebenfalls die Übermittlung der Logindaten sowie der Datenkanal sicher sein. Dann kann ich ggf. auch an der Uni/in der Öffentlichkeit uploaden.


    Nebenbei...muss ich mir beim normalen Surfen an der Uni (oder anderen öffentlichen Netzwerken) Gedanken machen bzgl mitsniffen und ähnliches? [immerhin sind da einige Informatikstudenten :D]


    Viele liebe Grüße,

    Socke

  • Nachrichtenanzahl und Ordnergröße anzeigen lassen?[erledigt]

    • Socke
    • 28. Januar 2009 um 19:53

    Vielen dank :)

    Irgendwie habe ich wohl die falschen Worte in der Suchmaschine eingegeben *g*

  • Nachrichtenanzahl und Ordnergröße anzeigen lassen?[erledigt]

    • Socke
    • 28. Januar 2009 um 18:45

    Hallo :)

    Ich suche eine Option, wie ich in TB anzeigen lassen kann, wie groß (kB/MB) ein Ordner ist und wie viele emails er beinhaltet (derzeit werden ja nur die aktuell ungelesenen angezeigt).

    Das hat den Hintergrund, dass ich meine Konten nun über IMAP laufen lasse und ich ja nicht unendlich viel Platz auf meinem Webspace habe :)


    Viele liebe Grüße,

    Socke

  • Fragen zu TLS und Sicherheit meiner Backups

    • Socke
    • 28. Januar 2009 um 18:40

    Hallo :)

    Ich hätte da ein paar Fräglein bzgl. Sicherheit, TLS und öffentlichen wLAN Netzen :)

    Gerade in Bezug auf Laptop in öffentlichen wLAN netzen.


    1. Verschlüsselt TLS nur die Übertragung der Kennwörter oder auch den Datenkanal? Sprich, kann man was mitsniffen oder nicht?

    2. Geht TLS nur über Port 25? Der ist an unserer Uni gesperrt, würde aber natürlich gerne darüber verschlüsseln.

    3. Haltet ihr es für zu riskant, Adressbücher und Kalender (aus Lightning) zu exportieren und in einem versteckten Ordner (CHMOD 700, oder so) mit Passwort, so dass ich hoffentlich nur via FTP Programm darauf zugreifen kann, zu speichern? AB enthält ja nicht zwingend nur email Adressen, evtl auch Anschriften z.B., würde aber den Austausch Laptop <--> Desktop erleichtern.


    Viele Grüße und vielen Dank :)

    Socke

  • Junk-Filter Schwierigkeiten bei IMAP Konten

    • Socke
    • 28. Januar 2009 um 18:36

    Hallo,

    ist okay :) Irgendwie wurden das eh mehr, als ich dachte. Ich werde die Fragen dann nun extrahieren :)

    Das Hauptproblem bleibt natürlich bestehen und ich bin für jede Hilfe dankbar :)

  • Junk-Filter Schwierigkeiten bei IMAP Konten

    • Socke
    • 27. Januar 2009 um 18:35

    Hallo :),

    ich habe da ein kleines Problem mit meinen email Konten in Thunderbird (je eingerichtet als IMAP). Ich habe bisher leider keine Antwort darauf gefunden.

    Und zwar ist es so: Ich bekomme relativ viel Spam und kann zwar, wenn ich das Postfach anklicke, alles abrufen (dann synchronisiert er sich ja mit dem Server) und auch per Hand als Junk markieren (dann wandert es in den Junk Ordner), allerdings funktioniert das nicht automatisch. Bei POP3 ist es aber immerhin der Fall.

    Irgendwo einleuchtend, da ich vermute, dass der Junk Filter erst läuft, wenn die Messages heruntergeladen werde (habe aber "für Offline arbeiten" jeweils markiert). Was kann ich da tun, damit das trotzdem klappt?

    (Ich habe weder SpamAssassin noch SpamPal laufen, habe die immer per Hand als Junk markiert. Ein Fehler?)


    Viele liebe Grüße,

    Socke :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™