1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junk-Filter Schwierigkeiten bei IMAP Konten

  • Socke
  • 27. Januar 2009 um 18:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Socke
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 27. Januar 2009 um 18:35
    • #1

    Hallo :),

    ich habe da ein kleines Problem mit meinen email Konten in Thunderbird (je eingerichtet als IMAP). Ich habe bisher leider keine Antwort darauf gefunden.

    Und zwar ist es so: Ich bekomme relativ viel Spam und kann zwar, wenn ich das Postfach anklicke, alles abrufen (dann synchronisiert er sich ja mit dem Server) und auch per Hand als Junk markieren (dann wandert es in den Junk Ordner), allerdings funktioniert das nicht automatisch. Bei POP3 ist es aber immerhin der Fall.

    Irgendwo einleuchtend, da ich vermute, dass der Junk Filter erst läuft, wenn die Messages heruntergeladen werde (habe aber "für Offline arbeiten" jeweils markiert). Was kann ich da tun, damit das trotzdem klappt?

    (Ich habe weder SpamAssassin noch SpamPal laufen, habe die immer per Hand als Junk markiert. Ein Fehler?)


    Viele liebe Grüße,

    Socke :)

    Einmal editiert, zuletzt von Socke (28. Januar 2009 um 18:43)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.489
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2009 um 15:54
    • #2

    Hallo Socke,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Socke"


    Ich würde aber gerne noch ein paar Kleinigkeiten fragen, wenn ich schon mal einen Thread aufmache :)


    Es ist sinnvoll, für die einzelnen Fragenkomplexe eigene Threads in den passenden Bereichen zu eröffnen, da dann gewährleistet ist, dass auch andere User über die Foren-Suche problemloser an Antworten herankommen und die Arbeit der Helfer erleichtert wird.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Socke
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 28. Januar 2009 um 18:36
    • #3

    Hallo,

    ist okay :) Irgendwie wurden das eh mehr, als ich dachte. Ich werde die Fragen dann nun extrahieren :)

    Das Hauptproblem bleibt natürlich bestehen und ich bin für jede Hilfe dankbar :)

  • Socke
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 29. Januar 2009 um 18:40
    • #4

    Hm, kann keiner mir weiterhelfen? :(

  • Socke
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 2. Februar 2009 um 20:24
    • #5

    Scheinbar nicht...

    ...wobei die Neueinrichtung auf meinem Laptop scheinbar wie von zauberhand funktioniert.

    Lediglich das "für Offline arbeiten verfügbar machen" scheint noch nicht zu funktionieren.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Februar 2009 um 09:59
    • #6

    Hallo und guten Morgen Socke,

    der Junk Filter greift auch bei IMAP eigentlich sofort, da ja hauptsächlich die Header geprüft werden. Das Offline verfügbar machen hat damit nichts zu tun. Manchmal ist der Junkie aber störrisch, wenn du aber immer die Mails manuell als "Junk" (und zum Steigern der Lerneffizienz ggfls. auch als "Kein Junk" markierst), sollte der lernende Filter das irgendwann mal begreifen. :rolleyes:
    Achtung: Offline herunterladen bzw. verfügbar machen wird in der Standardeinstellung von TB nur ausgeführt, wenn du auch offline gehst, also z.B. die kleine Lampe unten links anklickst und die entsprechenden Einstellungen in Extras>Konten>Erweitert vorgenommen hast!

    Zitat von "Socke"


    Lediglich das "für Offline arbeiten verfügbar machen" scheint noch nicht zu funktionieren.

    kannst du das mal näher erläutern, was da nicht funzt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Socke
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 4. Februar 2009 um 20:55
    • #7

    Huhu,

    vielen Dank :)

    Ich weiß auch nicht, wieso es auf dem Laptop meiner Freundin nicht funktioniert, auf meinem aber schon. Es sollte bei beiden die Einstellung "Neuen Junk in *blubbel* Ordner verschieben" aktiviert sein.


    Was das Offline lesen angeht, so ist folgendes mein Ziel:
    Ich möchte die Konten per IMAP verwalten, allerdings meine emails auch offline lesen können (falls mal kein Internet da ist (Laptop) oder es zusammenbricht (passiert derzeit zu Hause leider des öfteren mal)). Das inklusive Dateianhängen.

    Ich habe dazu markiert: Alle Ordner abonniert, Inbox für Offline Arbeiten verfügbar machen, neue Ordner automatisch zum Offline-Lesen verfügbar machen, alle Ordner bei "Ordner auswählen zum Offline lesen verfügbar machen".
    (Bezeichnungen variieren ggf. etwas ;) ).


    Ich habe das Gefühl, dass er nur sporadisch das Zeug beim Abgleichen herunterlädt (oder löscht, falls ich sie aus dem Ordner lösche) und somit nicht immer alles verfügbar ist. Synchronisiere ich per Hand, so geht das schon, aber wäre schön, wenn er das automatisch machen würde.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Februar 2009 um 08:40
    • #8

    Guten Morgen,

    Zitat von "Socke"


    Ich habe das Gefühl, dass er nur sporadisch das Zeug beim Abgleichen herunterlädt

    ja, schon richtig, das schrieb ich doch oben

    Zitat von "rum"


    Achtung: Offline herunterladen bzw. verfügbar machen wird in der Standardeinstellung von TB nur ausgeführt, wenn du auch offline gehst, also z.B. die kleine Lampe unten links anklickst


    Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

    - ich habe einen Filter im Posteingang der alle Mails sofort in lokale Ordner/Unterordner kopiert, so bleiben die Mails zum einen auf dem Server, zum anderen aber auch lokal und offline verfügbar

    Man kann auch mit Einstellungen in der Konfig erreichen, dass alle abonnierten Ordner des IMAP-Kontos sofort offline geladen werden Re: Imap nachrichten automatisch herunterladen. Ich habe das nicht, weil nicht nur die offline verfügbar gemachten sondern alle Ordner, also auch Spamordner etc. geladen werden.
    Achtung: vor dem Arbeiten an der Konfig. sollte man immer eine Kopie des Profilverzeichnisses machen, ich mache sogar zusätzlich eine der prefs.js, dann habe ich im Falle des Falles nur eine Datei die ich austauschen muss ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Socke
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 6. Februar 2009 um 23:37
    • #9

    Also hatte ich das richtig verstanden :)

    Methode 1 zerstört aber wohl wirklich den Gedanken von IMAP.

    Allerdings will ich ja wirklich alle downloadne, wiel es passieren kann, dass eine nützliche Mail in dem Junk Ordner landet.

    Ob ich jetzt ein AddOn dafür nehmen werde...hm...weiß ich nicht.

    Man kann ja die mails synchronisieren lassen. Lässt sich diese Aktion auch auf eine Tastenkombination legen (z.B. STRG + ALT + D)?


    Viele Grüße,

    Socke


    PS: Eine Sicherung meines Profilverzeichnisses werde ich wohl machen, da ich meinen Desktop PC gerade formatiere und dann die Einstellungen von meinem Laptop übernehmen möchte. Und so wie der Name "prefs.js" klingt, liegen da die Einstellungen von TB, also die auch sichern und kopieren :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Februar 2009 um 16:22
    • #10

    Hi, guten Tag,

    Zitat


    Methode 1 zerstört aber wohl wirklich den Gedanken von IMAP.

    das sehe ich nicht so. Der Gedanke des IMAP ist ja, die Mails auf dem Server verwalten zu können, sprich dort Ordner anzulegen und von fast überall zugreifen zu können. Dem laufe ich ja nicht zuwider, ich habe meine Ordner auch auf dem Server. Aber auch und nicht nur ;)
    Was spricht dagegen, per Filter nicht nur automatisch in IMAP-Unterordner, sondern halt auch in lokale Unter-Ordner zu kopieren, um so lokale Kopien etc. zu verwirklichen? Ich muss geschäftliche Mais* mehrere Jahre archivieren und das ist mir auf dem Server zu joker. Nicht, weil der Provider nicht die besseren Backupmöglichkeiten hat und nutzt. Aber wenn ich aus Versehen alle Markiere und lösche, ein Mitarbeiter Mist baut, ich den Provider wechsel,... alles Dinge, die lokale Kopien für mich als sinnvoll erscheinen lassen.
    * geschäftliche Mails: mir ist natürlich klar, dass man mit lösch- und veränderbaren lokalen Kopien rechtlich nicht sauber da steht, dazu müsste die Mails direkt am Server beim Eingang und Versand abgegriffen und nicht änderbar archiviert werden... :verweis: :stupid:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Socke
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 7. Februar 2009 um 18:05
    • #11

    Okay, das mit dem Backupen ist ein Argument.

    Ich habe jetzt keine wirklich geschäftlichen mails, allerdings doch einige Ordner, so dass ich irgendwie - wie auch immer genau das geht - das ganze in derzeit vermutlich 20-30 Ordner haben würde. (und der Filter darf ja erst nach dem Junk Filter greifen, sonst wäre das blöd *g*)

  • Socke
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Jan. 2009
    • 12. Februar 2009 um 02:00
    • #12

    Hallo,

    ich habe mich jetzt dazu entschieden, vorerst die Mails manuell zu synchronisieren. Allerdings würde ich gerne nicht immer auf das Lämpchen drücken müssen und mir eine Tastenkombination belegen (z.B. STRG + SHIFT + R, da STRG + SHIFT + T alle neuen mails abruft). Geht das überhaupt?

    Mache das gerne auch durch manuelles editieren einer Datei.


    Ich werde voraussichtlich dann in Zukunft per Filter den Inhalt der wichtigsten Ordner in einen lokalen Ordner zu kopieren. In die IMAP Ordner möchte ich aber noch manuell "filtern".


    Viele liebe Grüße,

    Socke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™