1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. at-biker

Beiträge von at-biker

  • "Antworten" - Funktion: Fehlermeldung beim Senden [erl.]

    • at-biker
    • 18. März 2014 um 17:41

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. / 64 Bit, alle SP's, Patches und Updates
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Strato, Yahoo, Telekom

    Guten Tag,

    seit geraumer Zeit (einige Monate, vielleicht auch schon ein Jahr) beobachte ich, dass ich beim Beantworten von E-Mails unter Nutzung der "Antworten" - Funktion die E-Mail nicht versenden kann, sondern eine Fehlermeldung erhalte, siehe beigefügte Datei:


    Abhilfe ist möglich, wenn ich den Inhalt der Ursprungs-E-Mail in der "Antworten" - E-Mail lösche. Manchmal konnte ich auch die abgespeicherte E-Mail versenden, nachdem Windows abgeschaltet worden war. Das war aber nicht immer reproduzierbar.
    Ebenso war es gelegentlich möglich, durch Öffnen einer "neuen" E-Mail ("Verfassen") und Kopieren des kompletten Inhalts der als fehlerhaft bemängelten E-Mail in die neue leere E-Mail, den Versand zu bewerkstelligen. Aber das klappte eben auch nur gelegentlich und ist zudem äußerst umständlich.

    Kann mir jemand einen Hinweis geben, durch welche Einstellungen oder sonstige Maßnahmen ich diesen Fehler vermeiden kann?

    Deinstallation von Thunderbird und Neuinstallation brachten keine Erfolg. Auf meinen anderen Windows 7 Notebooks besteht dieses Problem nicht.

    Viele Grüße aus Südhessen,
    Reinhold

    Bilder

    • Fehler Thunderbird.jpg
      • 39,04 kB
      • 615 × 134
  • Versenden von E-Mails zeitweise nicht möglich.

    • at-biker
    • 19. Januar 2014 um 19:11

    Hallo graba,

    danke - ja, war und ist ausgewählt, und die Benachrichtigung hat jetzt funktioniert. Keine Ahnung, warum ich beim ersten Mal keine Nachricht fand, vielleicht Spamordner (bei GMX) oder versehentlich selber gelöscht.

    Was das Thema selbst betrifft, so glaube ich kaum auf eine Lösung aus dem Forum. Ich vermute eher, dass bei meinem Gesamt-System (Windows + TB + Treiber) ein Fehler vorliegt. Wenn mal Zeit ist, werde ich Windows neu installieren. Als schnelle Variante sichere ich meine TB-Datenbank, deinstalliere Thunderbird und lösche so gut es geht alle Überbleibsel und installiere Thunderbird dann neu.

    Seit neustem hat mir z. B. McAfee eine neue Version des Hauptprogramms meiner Sicherheitssuite automatisch eingespielt. Dort gibt es einen Systemcleaner, der jetzt regelmäßig aktiv wird. Vielleicht zerstören solche Programme beim "Reinigen" doch gelegentlich auch systemrelevante Dinge. Und ob die Microsoft Updates jeden Monat da nicht auch mal etwas beschädigen, kann man zumindest auch mal fragen.

    Viele Grüße
    Reinhold

  • Versenden von E-Mails zeitweise nicht möglich.

    • at-biker
    • 19. Januar 2014 um 13:50

    Hallo zurück,

    bin leider erst heute dazu gekommen, im Forum nachzuschauen. Eine E-Mail Benachrichtigung über die Antwort erhielt ich nicht.

    Erst mal danke für den Vorschlag. Nachschauen zeigte, dass keiner der aufgeführten Ordner größer als 3,5MB ist (ca. 2 -3 E-Mails in den Ordnern). Meine Ordner Posteingang, Gesendet, Entwürfe und Papierkorb sind praktisch immer leer, da ich die E-Mails zeitnah bearbeite und in den Themen zugeordnete Ordner ablege. Die Themenordner selbst sind bis auf zwei Ausnahmen alle kleiner 15MB, Die Ausnahmen sind 60MB groß, da noch einige Dateianhänge nicht abgetrennt sind. Dateianhänge trenne ich ansonsten immer ab und speichere sie bei Bedarf außerhalb von Thunderbird.

    Nochmals der Hinweis:
    Das Problem mit dem Versenden tritt nur auf, wenn ich eine längere E-Mail am PC entwerfe und dafür einige Zeit benötigt wird. Mit "länger" meine ich so ab einer Seite bis mehrere Seiten, und mit "einiger Zeit" meine ich eine Stunde oder mehr (wegen Störungen oder Nachdenkens), ggf. mit Unterbrechungen und Ablage im Ordner Entwürfe.

    Kopiere ich den Inhalt der "langen" und auch mit größerem Zeitaufwand entstandenen E-Mail nach Auftreten der Fehlermeldung einfach in eine neue mit "Verfassen" aufgerufene E-Mail und verschicke diese sofort, funktioniert das bestens.

    Das Umkopieren als Notlösung ist erst mal hilfreich, aber eben keine Fehlerbeseitigung.

    Viele Grüße
    Reinhold (at-biker)

  • Versenden von E-Mails zeitweise nicht möglich.

    • at-biker
    • 17. Januar 2014 um 23:16

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. / 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Yahoo, Strato, T-Online

    Guten Abend zusammen,

    seit einiger Zeit beobachte ich folgendes Verhalten beim Schreiben und Senden längerer E-Mails:

    Eine E-Mail wird geschrieben, sie wird lang und länger, lange wird an den Formulierungen gefeilt. Das kann in einzelnen Fällen auch schon mal bis zu 2 Stunden dauern. Und dann, wenn die E-Mail endlich fertig ist und verschickt werden soll, erscheint folgende Fehlermeldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Temporäre Datei C:\Users\User1\AppData\Local\Temp\nsmail.tmp konnte nicht geöffnet werden. Überprüfen Sie ihre Einstellungen für "Temporäre Ordner"."

    Da hilft kein Neustart von Thunderbird und auch kein Neustart des Notebooks. Es scheint nur eine Abhilfe zu geben, nämlich eine neue E-Mail zu starten und den Inhalt der nicht versendbaren E-Mail in die neue E-Mails zu kopieren. Dann geht es immer sofort und schnell.

    Bei kurzen E-Mails, damit meine ich eigentlich in kurzer Zeit geschriebenen E-Mails, tritt dieser Fehler nie auf.

    Wenn ich in dem in der Fehlermeldung angegebenen Verzeichnis nachschaue, gibt es dort auf den ersten Blick die erwähnte Datei nsmail.tmp nicht, aber auch im Verzeichnis C: mit all seinen vielen Ordnern bleibt die Suche ohne Erfolg

    Kennt sich da jemand aus und kann mir die Lösung des Problems verraten?

    Viele Grüße
    at-biker Reinhold

  • Häufige Absturzmeldungen und manchmal Startverzögerung

    • at-biker
    • 24. Mai 2013 um 17:54

    Hallo zusammen,

    erst mal danke - da bin ich ja beschäftigt. Ich meine damit erst mal nur, all das ruhig zu lesen, den Links zu folgen und alles zu verstehen. Solange werde ich erst mal schweigen.

    Aber noch folgende zwei Punkte:

    Ich habe mittlerweile mit dem Support von McAfee telefoniert. Erste Info: SecurityCenter ist die Dell Ausführung des McAfee Internet Security 2013 und hat 100% gleiche Funktionen. Weiterhin gab der Herr mir den Rat, unter "Echtzeit-Scan" das Scannen von E-Mails-Anlagen abzuschalten. Nun, ich habe es gemacht. Hatte seit heute Vormittag auch keinen Absturz, aber das ist "normal", es passiert ja nicht ständig.

    Hallo rum!
    Den User rum würde ich gerne wegen dem 17R SE außerhalb des Forums kontaktieren (nicht zum Thema Thunderbird). Ich habe das gleiche Gerät, und ein neues Austauschgerät nach wochenlangen Plagen gerade am Dienstag erst bekommen. Zum Neuaufsetzen und den notwendigen Treibern würde ich gerne einige Fragen stellen. Ich kann gerade nicht erkennen, ob es hier PN's gibt (Tomaten auf den Augen und Zeitdruck). Aber vielleicht könntest Du mich unter wamibaxxxxxgmx.net kurz kontaktieren?

    Melde mich nach einem eventuellen Erfolg.

    Viele Grüße
    Reinhold
    EDIT: ich habe die Mailadressen verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit dem Button "*ÄNDERN" den alten Zustand wieder herstellen! rum, Moderator

  • Häufige Absturzmeldungen und manchmal Startverzögerung

    • at-biker
    • 24. Mai 2013 um 13:39

    Hallo graba,

    habe gerade mal nachgeschaut: die Einträge sind alle nicht jung, eher als "alt" zu bezeichnen. Betriebssystem und McAfee Version haben sich ja mittlerweile verändert. Ich werde aber mal beim McAfee Support anrufen und hören, was man mir dort versuchen wird, zu erklären.

    Aber mal eine andere Frage:

    Hast Du einen Tipp, wie ich meinen Windows 8 PC (Notebook) schützen sollte, so dass ich einen guten Sicherheitsgrad erreiche? Vielleicht mit dem MS-Lösungen von Windows 8? Die sollen ja deutlich besser sein als bisher.

    Viele Grüße
    Reinhold

  • Häufige Absturzmeldungen und manchmal Startverzögerung

    • at-biker
    • 24. Mai 2013 um 13:26

    Hallo graba,

    danke für den Hinweis. Werde ich im Laufe des Tages nachholen.

    Viele Grüße,
    Reinhold

  • Häufige Absturzmeldungen und manchmal Startverzögerung

    • at-biker
    • 24. Mai 2013 um 12:08

    Hallo Peter,

    wie zugesagt melde ich mich mit einem Kurzbericht zu den Versuchen und Erfolgen.

    Alles, was Du mir geschrieben hast, habe ich ausprobiert. Mal schien es, als sei alles in Ordnung, dann kam aber immer wieder ein Absturz des Thunderbird - meistens beim Schließen, aber auch gelegentlich beim Starten.

    Ich hatte ja auch mein Notebook und die Treiber im Verdacht. Daher nahm ich Kontakt mir dem Hersteller des Notebooks auf und erwirkte, dass der mir das ca. 4 Monate alte Notebook gegen ein neues Notebook gleichen Typs und verbesserter Ausstattung umtauschte (kostenfrei!).

    Das Notebook läuft unter Windows 8, 64 Bit, und wird von mir praktisch nur über das Desktop betrieben. An ModernUI und die Vollbild-Apps mit den wenigen Einstellmöglichkeiten muss ich mich erst anfreunden, was aber viel Zeit hat.

    Geblieben ist als Gemeinsamkeit außer der Hardware nur der Schutz gegen Malware, weil dieser vom Notebook-Hersteller kostenlos mitgeliefert wird und für 15 Monate kostenlos ist. Dabei handelt es sich um ein Produkt mit dem Namen "McAfee Security Center", dass ich unter diesem Namen auf den McAfee Seiten nicht finde. Ansonsten sind eben statt Windows 7 und zugehörige Treiber nun Windows 8 und zugehörige Treiber installiert.

    Die Übertragung der E-Mails, Kontakte und Einstellungen von Thunderbird habe ich so gemacht, dass ich nur den Pfad "Thunderbird" (aus "Roaming" kopiert habe, also keine MozBackup oder so.

    Heute, am dritten Tag der Installation von Thunderbird, ist dieser wieder einmal beim Schließen abgestürzt, d. h. es erschien die Meldung, dass das geschehen sei und die Infos darüber an Mozilla gesendet würden. Vom Thunderbird war zu diesem Zeitpunkt nichts mehr zu sehen, und nach Bestätigung mit "Ok" verschwand dann auch die Absturzmeldung.

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Natürlich hätte ich auch alle Konten manuell neu einrichten können, habe ich aber nicht. Und wie dann die abgelegten E-Mails in diese Konten gekommen wären, ist mir momentan auch nicht klar - ich habe es ja eh schon anders gemacht.

    Hast Du noch eine Idee, was ich versuchen könnte?

    Bevor ich aber tätig werden würde, warte ich erst mal auf den nächsten Absturz. Wenn das nur selten, sagen wir einmal pro Woche auftritt, stört es mich nicht, da ja noch nie etwas dabei passiert ist. Passiert der Absturz bei Starten, starte ich einfach nochmals und bei zweiten Mal hat es dann immer funktioniert. Passiert es beim Abfahren, ist Thunderbird anschließend geschlossen, und das will ich beim Abfahren ja ohnehin. Es ist nur kein gutes Gefühl, wenn so ein Problem nicht gelöst wird, zumindest bei mir.

    Viele Grüße
    Reinhold

  • Häufige Absturzmeldungen und manchmal Startverzögerung

    • at-biker
    • 3. Mai 2013 um 00:01

    Hallo Peter,

    nochmals danke für die Unterstützung. Ich werde das alles testen und dann hier berichten. Die Tipps bezüglich dem Einsatz von Cleaning-Tools und Software-Firewalls in der IS-Software werden spätestens bei der nächsten geplanten Neuinstallation in 2 Wochen befolgt.

    Einen Verdacht habe ich schon. Nach dem Hinweis, dass im Betrieb keine Fremd-Software auf die Thunderbird - Ordner zugreifen soll, fiel mir sofort mein Autostart-Backup-Tool im Systray ein (1-abc.net Backup). Das ist ein ganz kleines Backup-Tool, das regelmäßig vorgebbare Ordner und / oder Dateien auf eine beliebige Partition bzw. beliebigen Datenträger speichert (mit inkrementell-Funktion). Bei mir war das alle 2 Stunden der Fall und es waren u. a. auch die Thunderbird-Ordner ausgewählt. Ich habe dann heute Mittag das Tool abgeschaltet und hatte seither keinen Absturz mehr. Allerdings habe ich dabei auch gleich die msf-Dateien gelöscht, so dass nicht eindeutig ist, was die Abstürze erst mal beseitigt oder reduziert hat. Werde morgen mal das Tool wieder aktivieren und sehen, ob es dann wieder Abstürze gibt. Soweit die Lage.

    Viele Grüße,
    Reinhold

  • Häufige Absturzmeldungen und manchmal Startverzögerung

    • at-biker
    • 2. Mai 2013 um 11:37

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die ausführlichen Informationen, die mir sicher weiterhelfen werden.

    Es ist so, dass ich davon ausging, dass ich per E-Mail benachrichtigt werde, wenn eine Antwort eingestellt wird. Das das nicht geschah, habe ich eben eher zufällig Deine Antwort gefunden. Somit habe ich auch noch keine der vorgeschlagenen Maßnahmen durchgeführt.

    Zuerst einmal ist es wichtig, dass ich nun weiß, dass das Thema 64 Bit Betriebssystem als Grund meiner Probleme bei Thunderbird ausgeschlossen werden kann.

    Als Anti-Schadsoftware-Programm benutze ich derzeit McAfee Securitycenter, weil das seitens Dell für 1,5 Jahre kostenlos mitgeliefert wurde. Ich habe mich mit dieser Software noch nicht ausführlich beschäftigt, da sie mir auf den ersten Blick ein wenig unübersichtlich erscheint. Ich habe auch gültige Lizenzen von KIS2013 und Bitdefender IS 2013 da, mit denen ich mich besser auskenne. Da kann ich ggf. experimentieren, werde aber erst mal den McAfee unter die Lupe nehmen.

    Ansonsten nutze ich TuneUp Utilities 2013 im Automatikbetrieb (seit vielen Jahren alle Versionen) und CCleaner gelegentlich manuell. Siehst Du den Einsatz solcher Programme generell als überflüssig und vielleicht sogar risikoreich an für die Stabilität des Gesamtsystems aus Windows und Anwendungen?
    Es gibt da ja immer kontroverse Diskussionen zu solcher Software. Ich wollte eigentlich auch immer nach den letzten Neuinstallationen solche Software weglassen, habe sie dann aber doch immer wieder installiert.

    Zu den Thunderbird-Themen/TB Userprofil:

    Ich habe derzeit 8 E-Mail Konten installiert, von denen nur 2 Konten als Arbeitskonten dienen. Die anderen Konten sind für Spezialaufgaben (Foren, Banken usw.) vorgesehen und es gibt keine Ablagen dort (externe Ablage als EML-Datei).

    Generell arbeite ich die Ordner "Posteingang" täglich ab, mehrmals am Tag, somit sind alle Posteingangsordner täglich auch leer. Außer den Standard-Ordnern von TB (Archiv usw.) habe ich viele Unterordner, in denen die E-Mails abliegen.
    Generell entferne ich alle Dateianhänge, außer den Rechnungen und AGBs von Internet-Einkäufen/Verkäufen. Diese Dinge sollen ja einige Jahre aufbewahrt werden.

    Was die Größe der mbox - Dateien betrifft, so gibt es nur zwei Dateien mit Größe 41MB und 25MB. Alle anderen haben nur eine 1-stellige MB-Größe oder gar weit unter 1 MB.

    Die Anzahl der Unterordner ist gering (im einen Arbeitskonto 3 Unterordner, von denen 2 Unterordner je 4 Unterordner besitzen; im anderen Arbeitskonto sind es 15 Unterordner, von denen einige wenige bis zu 4 weitere Unterordner besitzen; die restlichen Konten besitzen nur die TB Standardordner und die sind quasi leer, wie oben erwähnt).

    Komprimieren nutze ich auch regelmäßig, was bei den beiden umfangreichen Konten max. eine Sekunde dauert, meist aber so schnell geht, dass man nichts erkennt. Bei den anderen Konten gibt es ja ohnehin nichts zu komprimieren.

    Da die Abstürze beim Starten und Herunterfahren von TB immer häufiger werden, habe ich gestern eine Sicherung mit MozBackup erstellt (alles angekreuzt). Diese war genau 183MB groß, also für den gesamten "Inhalt" von TB. Habe dann den TB deinstalliert und manuell alle Verzeichnisse gelöscht, nicht jedoch in der Registry. Nach einigen Neustarts habe ich heute den TB wieder installiert und die Sicherung zurück gespielt. Ergebnis: gleich wieder Absturz beim Abschalten von TB und danach auch gleich wieder beim Starten. Drückt man Ok. bei der Absturzmeldung, beendet sich TB und man kann neu starten, was dann auch immer gelingt.

    Ich werde die nächsten Tage, bis ca. Ende kommender Woche (bis dazwischen einige Tage verreist) alle Deine Vorschläge abarbeiten. Falls Du aufgrund dieser Stellungnahme von mir noch einen oder mehrere Punkte hast, bitte nur zu - ich werde regelmäßig nachsehen. Und ich werde meine Ergenisse hier aufschreiben - versprochen.

    Also nochmals vielen Dank und bis bald,
    Reinhold

  • Häufige Absturzmeldungen und manchmal Startverzögerung

    • at-biker
    • 30. April 2013 um 11:20

    Hallo zusammen,

    Ich habe eine Bitte um Hilfe wegen häufigen Absturzmeldungen beim Starten und Herunterfahren von Thunderbird.

    Hier erst mal die Angaben zum System:
    Betriebssystem, Thunderbird
    Mein Betriebssystem ist Windows 7 Professional 64bit SP1. Alle Updates und Patches bis heute sind installiert.
    Thunderbird benutze ist stets in der neusten Version, heute (30.04.13) ist es Version 17.0.5.
    Es sind die Konten bei folgenden Anbietern integriert: GMX, Yahoo, Telekom, Strato (eigene WEB-Adresse), insgesamt 8 E-Mail - Konten und einige News-Feeds. Alle Konten sind als POP Konten eingerichtet.
    Internetzugang habe ich über Telekom Festnetzanschluss ISDN/DSL.
    Als Schutzsoftware gegen Schadprogramme setze ich McAfee SecurityCenter ein.

    Vorgeschichte und was zuletzt geschah
    Seit vielen Jahren benutze ich Thunderbird. In dieser Zeit gab es häufigen Wechsel des PCs - jeweils mit Umzug der Inhalte von Thunderbird. Die Umzüge wurden immer reibungslos mittels MozBackup Export/Import gemacht. Alle Betriebssysteme waren bisher Windows 32bit Systeme.
    Zuletzt geschah so ein Umzug aufgrund Systemwechsels im März 2013 nach dem Kauf eines neuen, schnellen Laptops (Dell Inspiron 17R SE). Dieser Laptop wurde mit (zwangsweise) installiertem Windows 8 64bit geliefert und von mir umgehend auf Windows 7 Prof 64bit umgestellt - mein Ersteinsatz eines 64bit Betriebssystems (64 Bit, um den großen Arbeitsspeicher nutzen zu können, und Windows 7 wegen dem für mich notwendigen Kompatibilitätsmodus zu XP). Dabei nutzte ich zunächst die Treiber von der Dell Support Seite, alle etwas älter für Windows 7 sind, danach aktualisierte ich die installierten Treiber mittel SlimDrivers auf die aktuellen Treiber der Komponenten-Hersteller. Mit SlimDrivers habe ich seit langem nur beste Erfahrung gemacht und hatte nie Probleme mit und nach den Aktualisierungen.
    Als Systemdatenträger habe ich statt der HDD eine SSD von Samsung eingesetzt (Baureihe 830, 256 GB, Bios-Einstellungen wurden angepasst).

    Aktuelle Probleme
    Vorab:
    Einige "kleine" Dinge sind schon seit Jahren aus meiner Sicht nicht in Ordnung bei Thunderbird (z. B. Voransicht öffnet sich ungewollt und unregelmäßig). Diese Dinge habe ich bereits separat vor einiger Zeit im Forum hinterfragt, ohne richtigen Erfolg bzw. nur mit Teilerfolg, und diese Dinge verfolgen mich auch mit jeder Neuinstallation von Thunderbird auf neuer Hardware oder neuem Betriebssystem. Diese Dinge sind hier aber nicht gemeint.

    Hier meine ich folgende täglichen Vorkommnisse:

    Fehler 1 Häufige Absturzmeldungen
    Oft kommt beim Abschalten von Thunderbird und auch beim Starten ein Fenster mit einer Absturzmeldung. Passiert das beim Abschalten, so kann man die Meldung quittieren und Thunderbird beendet trotz Absturzmeldung "normal". Passiert das bei Starten von Thunderbird, ist mit Erscheinen des Meldefensters kein Thunderbird zu sehen, d. h. das Thunderbird-Icon muss erneut angeklickt werden; danach startet Thunderbird normal und ohne Fehlermeldung.

    Fehler 2 Startverzögerung in gewissen Situationen
    Durch den Einsatz der SSD startet Thunderbird nach dem Hochfahren des Laptops und Aufruf von Thunderbird in ca. 1-2 Sekunden. Das war auch schon bei dem vorherigen, langsameren PC und SSD so. Neu ist nun, dass in folgenden Fällen Thunderbird erst nach ca. 5 - 10 Sekunden unter Volllast des Prozessors (Anzeige des Intel Überwachungstools) und lärmendem Lüfter startet:
    a) Thunderbird wird erst nach längerem Betrieb des Laptops erstmalig gestartet
    b) Thunderbird läuft, das Laptop wird irgendwann später in den Modus "Energie Sparen" versetzt; nach dem Aufwecken des Laptops und späterem Anklicken des (aktiven) Thunderbird (in der Taskleiste) tritt ebenfalls die Verzögerung ein, einschl. hoher Prozessorlast und Lüfteraktivität.

    Selbsttests des Laptops (SW und HW) und die umfangreichen Tests mit Dell Hilfsmitteln werden ohne jede Beanstandung abgeschlossen. Das Gerät läuft superschnell und mit hohem Leistungsindex. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es irgendeine Instabilität im Zusammenwirken von Betriebssystem und Treibern gibt. Und ich bin überzeugt, dass ohne diese Fehler Thunderbird einwandfrei funktionieren würde, denn auf dem vorherigen PC hat ja auch alles funktioniert (Unterschied außer anderer Hardware: Windows 7 Home Premium 32bit).

    Kann mir eine sachkundige Person einen Tipp geben, wo ich bei der Suche nach dem Fehler oder den Fehlern anpacken könnte? Oder hat etwa Thunderbird doch ein Problem in der aktuellen Version oder in einer 64 Bit Umgebung von Windows?

    Mit Dell zusammen führe ich (auf deren Wunsch) gerade "online" eine komplette Neuinstallation des Laptops durch. Das Ergebnis wird kaum anders sein, es sei denn, dass seitens Dell andere Treiber eingesetzt werden, als man sie mir auf deren Support Seiten für mein Gerät anbietet.

    Sorry, dass ich die Geduld mit dem langen Text so beansprucht habe und vielen Dank vorab für konstruktive Antworten und
    Viele Grüße - at-biker

  • Beim Löschen wird oft eine weitere Email mitgelöscht

    • at-biker
    • 19. August 2012 um 00:12

    Hallo rum,

    danke für dei Stellungnahme. Das mit der Zeitverzögerung wird wohl funktionieren, wenn ich das Vorschaufenster vor Ablauf der Zeitverzögerung schließen kann. Ich habe jetzt mal 5 Sekunden eingestellt und bin gespannt. wie das funktioniert.

    Mag sein, dass diese Probleme auf Wechselwirkungen mit anderen Programmen zurück gehen. Naturgemäß habe ich auf dem PC meiner Frau nur Programme installiert, die bei mir auch installiert sind, insgesamt aber weniger als bei mir. In dieser Schnittmenge, die nicht unerheblich ist, müsste dann der Übeltäter zu finden sein. Den zu finden, dürfte aufwändig sein, und dazu fehlt mir die Zeit.

    Ich melde mich, wenn ich eine Lösung kenne.

    Viele Grüße
    Reinhold

  • Vorschaufenster öffnet sich oft unbeabsichtigt

    • at-biker
    • 18. August 2012 um 23:56

    Hallo zusammen,

    gerade lese ich alle Eure Antworten, auch zu dem Thema ungewolltes Löschen von Emails (sep. thread) - vielen Dank dafür. Ich werde alles ausprobieren und dann berichten.

    Das sich bereits beim Bewegen des Cursors über Emails im Posteingang das Vorschaufenster öffnet, war von mir falsch angegeben worden. Das passiert dann, wenn ich den Cursor im Posteingang auf die Zeile einer Email positioniere und ihn mit einem Klick dort verankere. Es passiert auch, wenn ich den Cursor mit der Up/Down-Taste auf eine Email positioniere - aber eben immer nur gelegentlich (bei ca. 50 Emails pro Tag ca. 2 - 4 mal am Tag).

    Den Tipp mit dem "m" kannte ich nicht - große Hilfe!!

    Wie bereits geschrieben, werde ich erst mal alle Tipps probieren und dann wieder berichten.

    Viele Grüße und danke,
    Reinhold

  • Vorschaufenster öffnet sich oft unbeabsichtigt

    • at-biker
    • 18. August 2012 um 14:12
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    :arrow: Email Vorschau abschalten [erl.]

    Hallo graba,

    danke für den konstruktiven Link. Allerdings kenne ich die Abschaltung mit F8 bereits; die funktioniert bei mir nur dann, wenn das Vorschaufenster gerade offen ist. Mit F8 schließt es sich dann. Ganz unten bleibt aber trotzdem der Fensterrand aktiv, d. h. ich kann den Rand mit der Maus hochziehen und die Vorschau ist wieder da.

    Auch das würde mich nicht stören. Aber leider passiert es auch nach einer F8 Betätigung weiterhin, dass sich das Vorschaufenster von alleine öffnet, nicht immer, aber ziemlich oft.

    Ich suche daher nach einer Möglichkeit, diese Funktion "richtig" abzuschalten, so dass z. B. auch der untere Fensterrand nicht mehr aktiviert ist.

    Viele Grüße
    Reinhold

  • Vorschaufenster öffnet sich oft unbeabsichtigt

    • at-biker
    • 18. August 2012 um 13:56

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Hallo mrb,

    ich weiß nicht, warum Du mir diese Antwort geschickt hast - sie ist doch absolut wertlos für mich.

    Ich habe extra angegeben, dass es nicht um Malware-Angst geht, und ich habe auch geschrieben, warum ich nicht möchte, dass sich dieses Fenster ungewollt öffnet - bitte nachlesen. Und Du kannst ja grundsätzlich anderer Meinung sein, als ich - aber das hilft mir leider nicht weiter.

    Zuletzt genehmigst Du mir großzügig, dieses Vorschaufenster doch abzuschalten!

    Meine eigentliche Frage war, wie ich das Vorschaufenster dauerhaft abschalten kann, so dass es auch nicht mal gelegentlich auf geht. Die Antwort darauf hast Du leider nicht gegeben. Ich würde mich freuen und wäre Dir dankbar, wenn Du mir diese Frage noch beantworten würdest.

    Viele Grüße
    Reinhold

  • Beim Löschen wird oft eine weitere Email mitgelöscht

    • at-biker
    • 17. August 2012 um 19:40

    Thunderbird-Version: 14.0 deutsch
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 32 Bit (6.1.7601, Service Pack 1)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX + Yahoo + Strato

    Hallo zusammen,

    schon seit längerer Zeit, auch bei vorherigen Versionen von TB, kommt es immer wieder vor, dass beim Löschen einer Email, z. B. aus dem Posteingang, eine weitere Email mitgelöscht wird. Es ist eine Email, die in der Liste über oder unter der zu löschenden Email aufgeführt ist. Manchmal sieht man das und kann die fälschlich gelöschte Email zurückholen, manchmal sieht man es nicht und man vermisst die Email. Ist der Papierkorb noch voll, findet man sie ggf. wieder. Genauso oft ist der Papierkorb aber schon geleert, bevor man die Email vermisst, und dann ist sie weg.

    Dass es an der Maus liegt, bezweilfle ich, denn meine Frau hat das gleiche Problem an ihrem PC (andere Hardware, gleiches OS und gleiche TB-Version) mit einer ganz anderen Maus (Fabrikat, Auflösung).

    Zusammen mit einem anderen Problem (siehe separater Thread wegen sich von alleine öffnendem Vorschaufenster) trübt mir und meiner Frau das schon seit einiger Zeit den Betrieb mit Thunderbird. Zeitgründe hinderten uns bis dato aber, aktiv zu werden.

    Hat jemand eine Idee, wie das abgestellt werden kann?

    Vielen Dank vorab für eventuelle Hilfe.

    Viele Grüße
    Reinhold

  • Vorschaufenster öffnet sich oft unbeabsichtigt

    • at-biker
    • 17. August 2012 um 19:20

    Thunderbird-Version: 14.0 deutsch
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 32 Bit (6.1.7601, Service Pack 1)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX + Yahoo + Strato

    Hallo zusammen,

    schon seit längerer Zeit, auch bei vorherigen Versionen von TB, kommt es immer wieder vor, dass sich das Vorschaufenster von alleine öffnet. Ich mag nicht, dass sich Emails öffnen, nur weil der Cursor darüber fährt; das soll nur per Doppelklick und damit absichtlich erfolgen. Das hat nichts mit Angst vor Viren o. ä. zu tun, sondern damit, dass ich bestimmte Emails erst später lesen will, wenn ich Zeit habe. Hat sich die Email aber automatisch im Vorschaufenster geöffnet, ist die "Ungelesen"-Markierung weg und ich muss sie neu setzen.

    Meine Frau hat das gleiche Problem an ihrem PC (andere Hardware, gleiches OS und gleiche TB-Version).

    Wie kann ich die Funktion des Vorschaufensters endgültig abschalten? Ich habe immer wieder gesucht, aber keine Lösung gefunden.

    Vielen Dank vorab für eventuelle Hilfe.

    Viele Grüße
    Reinhold

  • Junk - Funktion ausgefallen

    • at-biker
    • 28. August 2010 um 22:36

    Die Trainingsdaten wurden nicht gelöscht. Ich habe ja auch neue Junkmails dann als Junk markiert und trotzdem wurden danach eintreffende Junkmails nicht in den Junk-Ordner verschoben.

  • Junk - Funktion ausgefallen

    • at-biker
    • 28. August 2010 um 17:40

    Benutze Thunderbird Version 3.1.2, POP, Vista 32 Bit.

    Seit einigen Tagen ist die Funktion Junk-Mails automatisch in den Junk-Ordner zu verschieben, ausgefallen, Grund unbekannt, da keine besonderen Vorkommnisse. Hat jemand eine Idee, wie ich die Funktion "reparieren" kann ?

    Ich hatte es bei einer früheren Installation auch schon mal; da half auch keine Neuinstallation von Thunderbird.

    Viele Grüße,
    Reinhold

  • Alle Emails mit !!SPAM versehen ?? [Erledigt]

    • at-biker
    • 3. Juli 2009 um 11:59

    Vielen Dank, es war der Spamschutz der Kaspersky Suite.

    VG - at-biker

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™