1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bcs-luggi

Beiträge von bcs-luggi

  • imap-Ordner werden nach größerer Verschiebeaktion völlig verkerht angezeigt

    • bcs-luggi
    • 6. November 2015 um 12:08

    Servus,

    ich Tippe mal das Du das gleiche Problem hats wie ich.

    Gugst Du hier

    Habe aber leider noch keine Lösung.

  • IMAP Unterordner werden nicht angezeigt

    • bcs-luggi
    • 15. Oktober 2015 um 11:36
    Zitat von Peter_Lehmann

    - Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet.

    Letzteres auch mal händisch vorgenommen?


    MfG Peter

    Safe-Mode ist klar.
    HW-Beschleunigung war aus (wusste gar nicht das es das gibt :mrgreen: )
    ?(
    Noch jemand ne Idee?
    Danke
    Bert

  • IMAP Unterordner werden nicht angezeigt

    • bcs-luggi
    • 14. Oktober 2015 um 16:12

    Neue Erkentnis:

    Im Abgesicherten Modus klappt es.
    Wenn ich alle ADD-Ons per Hand deaktiviere klappt es auch nicht.
    ?(

  • IMAP Unterordner werden nicht angezeigt

    • bcs-luggi
    • 14. Oktober 2015 um 16:10

    Ups, sorry, keine Ahnung warum.

    Ich probiers nochmal.

    Bilder

    • TB-17.0.4.png
      • 34,97 kB
      • 759 × 640
    • TB-38.3.0.png
      • 30,62 kB
      • 811 × 639
  • IMAP Unterordner werden nicht angezeigt

    • bcs-luggi
    • 1. Oktober 2015 um 12:44

    Servus Peter,

    erstmal Danke für die Ausführliche Antwort.

    Zitat von Peter_Lehmann
    • Was sagen die Logs des Servers?
    • Um welchen Servertyp handelt es sich?
    • Angaben zum Ideling

    Tja, da bin ich leider etwas blank.
    Die Kiste steht bei mir und ist meine, aber so richtig viel Ahnung habe ich leider nicht.
    Es handelt sich um ein SUSE Enterprise 10 Server mit dem (wohl) darin enthaltenen Mail-Server.
    Administriert wird der von "meinem" Softwarehaus.

    Da das ganze aber erst seit TB 38.xx auftritt dachte ich es hat wohl weniger mit dem Server zu tun.

    Anbei zwei Screenshots:
    Einmal TB 17.0.4

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Einmal TB 38.3.0
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    In 17.0.4 sind noch schön die "Pfeile zu sehen mit denen ich Ebene 2 anwählen kann.
    In 38.3.0 sind die weg.

    Da werd ich dann wohl meine Softwarejungs loshezten müssen.

    Trotzdem danke.

  • IMAP Unterordner werden nicht angezeigt

    • bcs-luggi
    • 1. Oktober 2015 um 07:32

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: WIN7 64 Prof
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Mail-Server
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):WIN 7 intern

    Servus Zusammen,

    seit dem Update auf 38.2 und jetzt auch noch in 38.3.0 haben wir alle bei uns folgendes Problem:

    Imap-Struktur:
    - Allgemein
    - Ebene 1
    - Ebene 2

    Das Problem existiert ab Ebene 2.
    Ebene 1 lässt sich per "Abonieren" anzeigen und einblenden.
    Ebene 2 zeigt sich aber nicht, auch nicht wenn Ebene 1 eingeblendet ist.
    Es hilft nur folgender Trick:
    Rechtsklick auf Ebene 1 -> neuer Ordner "Test"
    Dann Abonieren --> jetzt wird die komplette Ebene 2 angezeigt und ich kann dort die gewünschten Ordner anklicken.

    Wenn ich aber alle Ordner der Ebene 2 abgewählt habe, mit OK bestätige und anschließend wieder auf abonieren gehe ist die Ebene 2 wieder komplett weg.

    Ist mein geschwafel halbwegs verständlich?

    1. Hat das Problem noch jemand
    2. Gibts da ne Lösung?

    Danke für jeden Tip.

    Bert

    P.S.:
    Am Mail-Server wurde nichts geändert.
    Ob das Problem auch bei anderen WIN-MAil-Clients existiert weiß ich nicht,
    zumindest mit allen Mobilen Geräten (Iphone, Ipad, Blackberry, Android) geht alles
    und alle Ebenen sind sichtbar.

  • CALDav - Bug widerholende Termin ?

    • bcs-luggi
    • 10. August 2013 um 09:44

    Jo, ist schon am laufen.
    Danke
    Bert

  • CALDav - Bug widerholende Termin ?

    • bcs-luggi
    • 26. Juli 2013 um 10:50

    Danke für den Tip.
    Ich hab mal ein bisschen getestet.

    1. Termin (Test 3) in TB angelegt, Ergebnis:

    Code
    CalDAV: send: BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
    VERSION:2.0
    BEGIN:VEVENT
    CREATED:20130726T072723Z
    LAST-MODIFIED:20130726T072744Z
    DTSTAMP:20130726T072744Z
    UID:4530f546-fd4c-4873-9dbf-d49f179f4c2d
    SUMMARY:Test 3
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTHDAY=25;BYMONTH=7
    DTSTART;VALUE=DATE:20130725
    DTEND;VALUE=DATE:20130726
    TRANSP:TRANSPARENT
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    --
    CalDAV: recv: 
    --
    CalDAV: Item added to T-Bert successfully
    --
    CalDAV: send(http://server/tine/calendars/6705438d66c9ad6420d10aa1150971caca6b3889/13/): <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <C:calendar-multiget xmlns:D="DAV:" xmlns:C="urn:ietf:params:xml:ns:caldav"><D:prop><D:getetag/><C:calendar-data/></D:prop><D:href>/tine/calendars/6705438d66c9ad6420d10aa1150971caca6b3889/13/4530f546-fd4c-4873-9dbf-d49f179f4c2d.ics</D:href></C:calendar-multiget>
    --
    CalDAV: recv: 
    <d:multistatus><d:response><d:href>/tine/calendars/6705438d66c9ad6420d10aa1150971caca6b3889/13/4530f546-fd4c-4873-9dbf-d49f179f4c2d.ics</d:href><d:propstat><d:prop><cal:calendar-data>BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//tine20.org//Tine 2.0 Calendar V7.3//EN
    VERSION:2.0
    CALSCALE:GREGORIAN
    BEGIN:VTIMEZONE
    TZID:Europe/Berlin
    BEGIN:DAYLIGHT
    TZOFFSETFROM:+0100
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
    DTSTART:19810329T020000
    TZNAME:CEST
    TZOFFSETTO:+0200
    END:DAYLIGHT
    BEGIN:STANDARD
    TZOFFSETFROM:+0200
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU
    DTSTART:19961027T030000
    TZNAME:CET
    TZOFFSETTO:+0100
    END:STANDARD
    END:VTIMEZONE
    BEGIN:VEVENT
    CREATED;VALUE=DATE-TIME:20130726T072742Z
    LAST-MODIFIED;VALUE=DATE-TIME:20130726T072742Z
    DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20130726T072744Z
    UID:4530f546-fd4c-4873-9dbf-d49f179f4c2d
    SEQUENCE:0
    DTSTART;VALUE=DATE:20130725
    DTEND;VALUE=DATE:20130726
    ORGANIZER;CN="Schuler, Bert";EMAIL=b.schuler@schuler-neuburg.de:mailto:b.sc
     huler@schuler-neuburg.de
    ATTENDEE;CN="Schuler, Bert";CUTYPE=INDIVIDUAL;PARTSTAT=ACCEPTED;ROLE=REQ-PA
     RTICIPANT;RSVP=FALSE;EMAIL=b.schuler@schuler-neuburg.de:mailto:b.schuler@sc
     huler-neuburg.de
    CLASS:PUBLIC
    STATUS:CONFIRMED
    SUMMARY:Test 3
    TRANSP:TRANSPARENT
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTHDAY=2;BYMONTH=7
    X-TINE20-CONTAINER:13
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    </cal:calendar-data><d:getetag>"ec6135689873d6ca41b27e3f822969742789d5a85e75029c9c9aa15ef117aa5f926489c26bac29e9"</d:getetag></d:prop><d:status>HTTP/1.1 200 OK</d:status></d:propstat></d:response></d:multistatus>
    Alles anzeigen

    Wenn ich das richtig interpretiere wird der Termin an Tine übergeben (Zeilen 1 - 15)
    Da steht die RRULE noch korrekt (Zeile 10)

    Ab Zeile 24 antwortet ganz offensichtlich Tine.
    Dort ist dann der Fehler in der RRULE (Zeile 63).

    2. Termin (Test 4) in Tine angelegt, Ergebnis:

    Code
    CalDAV: recv: 
    <d:multistatus><d:response><d:href>/tine/calendars/6705438d66c9ad6420d10aa1150971caca6b3889/13/e336e31cec72d409a6792111d04be635b6679fc9.ics</d:href><d:propstat><d:prop><cal:calendar-data>BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//tine20.org//Tine 2.0 Calendar V7.3//EN
    VERSION:2.0
    CALSCALE:GREGORIAN
    BEGIN:VTIMEZONE
    TZID:Europe/Berlin
    BEGIN:DAYLIGHT
    TZOFFSETFROM:+0100
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
    DTSTART:19810329T020000
    TZNAME:CEST
    TZOFFSETTO:+0200
    END:DAYLIGHT
    BEGIN:STANDARD
    TZOFFSETFROM:+0200
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU
    DTSTART:19961027T030000
    TZNAME:CET
    TZOFFSETTO:+0100
    END:STANDARD
    END:VTIMEZONE
    BEGIN:VEVENT
    CREATED;VALUE=DATE-TIME:20130726T080853Z
    LAST-MODIFIED;VALUE=DATE-TIME:20130726T080853Z
    DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20130726T080911Z
    UID:7adee983a35fef1d4452cb8243bd69629ec541ba
    SEQUENCE:0
    DTSTART;VALUE=DATE:20130726
    DTEND;VALUE=DATE:20130727
    ORGANIZER;CN="Schuler, Bert";EMAIL=b.schuler@schuler-neuburg.de:mailto:b.sc
     huler@schuler-neuburg.de
    ATTENDEE;CN="Schuler, Bert";CUTYPE=INDIVIDUAL;PARTSTAT=ACCEPTED;ROLE=REQ-PA
     RTICIPANT;RSVP=FALSE;EMAIL=b.schuler@schuler-neuburg.de:mailto:b.schuler@sc
     huler-neuburg.de
    CLASS:PUBLIC
    STATUS:CONFIRMED
    SUMMARY:Test 4
    TRANSP:OPAQUE
    RRULE:FREQ=YEARLY;INTERVAL=1;BYMONTH=7;BYMONTHDAY=26
    X-TINE20-CONTAINER:13
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    </cal:calendar-data><d:getetag>"3c614d586afbc98fc93bdfe611bf0e3a56b6caf8ab87e8393407cc00139503f2929d88cfb440d32a"</d:getetag></d:prop><d:status>HTTP/1.1 200 OK</d:status></d:propstat></d:response></d:multistatus>
    --
    CalDAV: recv: 
    <d:multistatus><d:response><d:href>/tine/calendars/6705438d66c9ad6420d10aa1150971caca6b3889/13/e336e31cec72d409a6792111d04be635b6679fc9.ics</d:href><d:propstat><d:prop><cal:calendar-data>BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//tine20.org//Tine 2.0 Calendar V7.3//EN
    VERSION:2.0
    CALSCALE:GREGORIAN
    BEGIN:VTIMEZONE
    TZID:Europe/Berlin
    BEGIN:DAYLIGHT
    TZOFFSETFROM:+0100
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
    DTSTART:19810329T020000
    TZNAME:CEST
    TZOFFSETTO:+0200
    END:DAYLIGHT
    BEGIN:STANDARD
    TZOFFSETFROM:+0200
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU
    DTSTART:19961027T030000
    TZNAME:CET
    TZOFFSETTO:+0100
    END:STANDARD
    END:VTIMEZONE
    BEGIN:VEVENT
    CREATED;VALUE=DATE-TIME:20130726T080853Z
    LAST-MODIFIED;VALUE=DATE-TIME:20130726T081208Z
    DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20130726T081210Z
    UID:7adee983a35fef1d4452cb8243bd69629ec541ba
    SEQUENCE:1
    DTSTART;VALUE=DATE:20130726
    DTEND;VALUE=DATE:20130727
    ORGANIZER;CN="Schuler, Bert";EMAIL=b.schuler@schuler-neuburg.de:mailto:b.sc
     huler@schuler-neuburg.de
    ATTENDEE;CN="Schuler, Bert";CUTYPE=INDIVIDUAL;PARTSTAT=ACCEPTED;ROLE=REQ-PA
     RTICIPANT;RSVP=FALSE;EMAIL=b.schuler@schuler-neuburg.de:mailto:b.schuler@sc
     huler-neuburg.de
    CLASS:PUBLIC
    STATUS:CONFIRMED
    SUMMARY:Test 4
    TRANSP:OPAQUE
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTHDAY=2;BYMONTH=7
    X-TINE20-CONTAINER:13
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    </cal:calendar-data><d:getetag>"d1ed9ce15479cce78be0301799b4cfc257c177c60aa3eb061be6d56cf3bbff8ae653637cf156e377"</d:getetag></d:prop><d:status>HTTP/1.1 200 OK</d:status></d:propstat></d:response></d:multistatus>
    Alles anzeigen

    TB empfängt den Termin (Zeile 1 - 44) , RRule noch richtig (Zeile 40)
    Dann empfängt TB den Termin nochmal (ab Zeile 46)
    und hier ist die RRule (Zeile 85) dann falsch.

    Ich habe keine Ahnung wer den Fehler nun produziert. :?:
    Bert

  • CALDav - Bug widerholende Termin ?

    • bcs-luggi
    • 25. Juli 2013 um 11:19

    ESR 17.0.7:
    Win 7 64 bit:
    1.9.1:

    Servus Zusammen,

    Folgendes Problem:
    Wiederholender jährlicher ganztägiger Termin (z.B Geburtstag).
    Definiert mit jählicher Wiederholung:


    Im CALDav-Kalender (hier Tine) kommt der wie folgt an:

    Es fehlt in der wiederhlung der Monat.

    Also in TB die Wiederholung Benutzdefiniert:

    Nach dem speichern verliert TB die zweite Stelle des Datums, aus dem 25. Juli wird der 2. Juli.
    Ist reproduzierbar, aus dem 16. wird der 1. u.s.w.

    Ist der Fehler bekannt?
    Mache ich was falsch?

    Danke für jeden Tip
    Bert

    Bilder

    • TB-02.png
      • 25,36 kB
      • 497 × 548
    • Tine-01.png
      • 36,75 kB
      • 824 × 535
    • TB-01.png
      • 24,41 kB
      • 696 × 433
  • Darstellung von gänztägigen Terminen(über mehrere Tage)[erl]

    • bcs-luggi
    • 27. April 2013 um 15:17

    :( :cry:
    Trotzdem Danke.
    Bert

  • Darstellung von gänztägigen Terminen(über mehrere Tage)[erl]

    • bcs-luggi
    • 27. April 2013 um 12:32

    ESR 17.0.5Thunderbird-Version:
    Win 7 Prof 64bit (auch Win XP Prof. 32 bit):
    1.9.1:

    Servus Zusammen,
    Befor ich es lange erkläre lade ich mal zwei Bilder hoch.


    Ich denke (hoffe) die Bilder sind selbsterklärend.
    Es geht um die Darstellung von mehrtägigen Ganztagesterminen.
    Die Ansicht in Outlook ist übersichtlich, die in Lightning unübersichtlich.
    Ganz schlecht wird es wenn vier oder Fünf Termine gleichzeitig dastehen.
    Gibt es hierzu eine Lösung.

    Danke für jeden Tip
    Bert

    Bilder

    • outlook.png
      • 5,99 kB
      • 1.027 × 97
    • ligntning.png
      • 9,85 kB
      • 877 × 112
  • Gelöschte Mails bei IMAP Konto ausblenden

    • bcs-luggi
    • 28. April 2009 um 09:23

    Servus,

    Danke, das ist doch mal ne klare Antwort, gefällt mir zwar nicht, aber jetzt weiß ich woran ich bin.

    Bert

  • Gelöschte Mails bei IMAP Konto ausblenden

    • bcs-luggi
    • 26. April 2009 um 08:11

    Servus Rum,

    und erstmal Danke für die Antwort.

    Genau darum gehts. Die durchgestrichenen Mails sollen einfach nicht angezeigt werden.
    Ich arbeite schon mit ner ganze Mange an Ordnern. Lokal kopieren kann ich mir sparen, da die Mails auf meinem
    eigenen Server liegen und somit in der allgemeinen täglichen Sicherung enthalten sind.
    Ich will nur bis zum zyklischen Aufräumen die "gelöschten" nicht sehen.

    Gruß Bert

  • Gelöschte Mails bei IMAP Konto ausblenden

    • bcs-luggi
    • 25. April 2009 um 08:33

    Servus Zusammen,

    kann es TB nicht oder bin ich zu blöd :wall: es zu finden:

    Ich will bei meinem IMAP-Konto die gelöschten Nachrichten (bleiben bei mir erst mal im eigentlichen Postfach liegen)
    ausblenden.

    Danke für jeden Tip.

    Bert

  • Thunderbird 3 B2 und Imap

    • bcs-luggi
    • 15. März 2009 um 14:55

    Servus,

    Amsterdammer
    genau das passiert ja auch in TB 2.0.0.19, soll heissen genau wie ich es will.

    allblue
    ich bin mein eigener Anbieter, soll heissen der Server steht bei mir.
    Wie oben schon gesagt, in TB 2.0.0.19 hatt alles wie erwartet geklappt.
    Da ich an meinem Server nichts verändert habe, muss (?) es wohl an TB 3 liegen.

    Gruß Bert

    P.S.: Könnte diese Problem einer der MOD's an die Entwickler weitergben. Ich kann zwar ein bischen Englisch, aber dafür reichts eben nicht. Danke.

  • Thunderbird 3 B2 und Imap

    • bcs-luggi
    • 10. März 2009 um 12:14

    Danke,
    das ging aber zackig.

    zu 1. ja ich jetzt auch.
    zu 2. muss ich noch schauen, aber eher nein.

    Bert

  • Thunderbird 3 B2 und Imap

    • bcs-luggi
    • 10. März 2009 um 08:09

    Servus Zusammen, ich bin der neue hier :hallo:

    Hab mir TB 3 B2 installiert, schaut gut aus nur mit meinem IMAP-Konto hat er (es) einiges angerichtet.

    Noch im Offlinezustand habe ich mein Konto so eingestellt, dass er beim Löschen die Nachricht nur als gelöscht markiert (so wie ich es in TB 2 eben auch habe).
    Dann online gegangen und Konto gecheckt.
    Alles prima, ausser das er alle meine zum Löschen markierten Mails gelöscht hat. :aerger: :aerger:

    1. Gibt da eine neue Einstellung die ich nicht gefunden habe?
    2. Gibt es ne Chance wieder an meine Mails zu kommen?

    Danke schon im Voraus.

    Gruß Bert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English