1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rippi

Beiträge von Rippi

  • nach Update keine freenet-mails lesen können

    • Rippi
    • 27. September 2010 um 19:16

    Halli-Hallo,

    nach dem Update auf 3.1.4 komme ich nicht mehr per imap auf mein freenet-Konto. D.h. alte Betreffs werden mir angezeigt, die eigentlichen Nachrichten aber nicht. Von neuen Nachrichten werden mir nicht einmal mehr die Betreffs angezeigt. Versenden kann Ich (mails kommen auch an.); aber TB hört nicht mehr auf, die Nachricht in den "sent-Ordner" zu verschieben --- geht also auch irgendwie nicht. An den Konto-Einstellungen habe ich nicht herumgefummelt. Mit meinem Stick, wo noch die alte portable-Version (mit identischen Konto-Einstellungen) drauf ist, geht alles nach wie vor wunderbar.

    Hat jemand eine Idee?

    Im Voraus vielen Dank!

  • Mails vorhanden aber nicht mehr anschaubar

    • Rippi
    • 7. September 2009 um 21:39
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Rippi,

    ich vermute mal, dass du "Mails" meinst. Im Bäckerhandwerk (Mehl) kenne ich mich nicht so gut aus :-)

    Um festzustellen, ob der Transfer der Mails auf den imap-Server funktioniert hat, brauchst du ja nur per Webmail nachschauen. In der Regel funktioniert das nämlich - es sei denn, du lässt den Mailtraffic durch einen Virenscanner überwachen und dieser zerschießt die Daten.

    Wenn auf dem Server die Mails lesbar sind, beende Thunderbird und lösche alle .msf-Dateien. Suchfunktion des Betriebssystems => überprüfen, dass die Dateien alle in deinem Profilordner liegen => alle Funde löschen. Beim nächsten Start des Programms werden diese Indexdateien neu erstellt, und das Problem dürfte beseitigt sein.

    Sind die Mails auf dem Server allerdings auch nicht lesbar, dann kannst du sie dort nur löschen und noch einmal in kleinen Schritten (!) von lokal nach imap kopieren. Hast du sie allerdings lokal nicht mehr vorliegen, dann ist das ein sogenannter "Level 8-Fehler", verursacht durch ein Versagen von Brain-01, denn man soll erst löschen, wenn man sich von der ordnungsgemäßen Funktion eines Kopiervorganges überzeugt hat.

    MfG Peter

    Alles anzeigen

    Hallo Peter,

    tscha... l Letzteres ist der Fall... damit kann ich die mehls wohl abhaken... :cry:

    Danke trotzdem für Deine Antwort!

    Viele Grüße
    Rippi

  • Mails vorhanden aber nicht mehr anschaubar

    • Rippi
    • 6. September 2009 um 23:01

    Halli-Hallo,

    ein kleines Problemchen... Ich habe stationäre mehls "zurück" in den IMAP-Ordner verschoben (also hin zum web-account = gmx)
    Nun sind diese nicht mehr anzuschauen... TB hängt sich auf und gmx kennzeichnet jede mehl als "kein Absender", "kein Betreff" und zeigt auch nicht die Inhalte der Nachrichten an... liegt das an gmx oder an TB?

    Den IMAP-Ordner hatte ich in TB angelegt (nicht bei gmx) und ja, richtig; es waren wirklich viele mehls... dreistellige Anzahl... :eek:

    So richtig dolle wichtig isses nicht... Aber die eine oder andere mehl hätte ich halt schon gern behalten...

    Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten!

    Einen angenehmen Wochenstart wünscht
    Rippi

  • Über freenet-Konto keine Mails verschickbar [erledigt]

    • Rippi
    • 25. August 2009 um 23:55
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    benutze unter Kopien&Ordner testweise die Option "anderer Ordner" für gesendete Nachrichten.
    Gruß


    Ich noch mal... ;)

    Ich gebe ja zu: das Einrichten an dieser Stelle ist eigentlich selbst-erklärend... :schlaumeier: Trotzdem hatte ich mich das eine oder andere Mal gefragt, wieso ich die gesendete Nachricht nicht fand - sie war halt unter dem lokalen Ordner abgelegt...

    Vielleicht gibt es ja aber noch andere Leitungssteher wie mich, und ich würde es schon dufte finden wenn diese an meiner Dusseligkeit (und Deiner/Eurer Hilfe!!!) partizipieren könnten... Soll heißen: Wie wäre es, wenn man dieses Anliegen [richtiges Einrichten des IMAP-Ordners für gesendete Nachrichten] an "prominenter" Stelle kommunizieren würde..? FAQs..?

    Gleichwohl...

    Nochmals vielen Dank!!!

  • Über freenet-Konto keine Mails verschickbar [erledigt]

    • Rippi
    • 24. August 2009 um 21:59
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    benutze unter Kopien&Ordner testweise die Option "anderer Ordner" für gesendete Nachrichten.
    Gruß

    Auch das hat Abhilfe und den gewünschten Erfolg gebracht...

    BESTEN DANK!!!

    ... und viel Gruß!

  • Über freenet-Konto keine Mails verschickbar [erledigt]

    • Rippi
    • 24. August 2009 um 08:59
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    die eigentlichen Einstellungen beim SMTP-Server sind leider nicht abgebildet.
    Aber hier mal ein Screenshot, wie sie aussehen müssten:

    Externer Inhalt img5.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Oh, super! Das war's - ich hatte an dieser Stelle vergessen, abermals den Benutzernamen einzutragen... :flehan:

    Die E-Post konnte also verschickt werden und ist auch angekommen...

    Allerdings rödelt jetzt schon seit Minuten die Nachricht: »Kopiere Nachricht in Ordner Sent«... Hmm...

    Auf jeden Fall vielen dollen Dank bis hierher!

    Grüße und Wünsche für einen angenehmen Wochenstart!

  • Über freenet-Konto keine Mails verschickbar [erledigt]

    • Rippi
    • 23. August 2009 um 18:31

    Hei Graba,

    ich probier's mal...

    Externer Inhalt s2.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    noch mal das Gleiche...

    http://www.imgimg.de/bild_Screenshot9bae3363jpg.jpg.html


    ... bin gespannt :P

  • Über freenet-Konto keine Mails verschickbar [erledigt]

    • Rippi
    • 22. August 2009 um 19:55

    Hallo zusamman,

    ich habe wegen dieses Anliegens schon die hier vorhandene Suchmaschine ackern lassen - aber die für mich interessanten Beiträge führen URLs von Seiten auf, die nicht mehr aktuell sind :eek: ...

    Die Ordner meines freenet-Kontos werden zwar angezeigt und neue mehls erhalte ich auch, aber ich kann von TB aus keine versenden... Es erscheint dann die Meldung:

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortet: SMTP AUTH reqired before submission. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse der Empfänger und wiederholen Sie den Vorgang.

    Ich habe aber alles so eingerichtet wie von freenet vorgegeben.

    Es steht bei meine freenet-Konto auch an der entsprechenden Stelle:

    Sie sind für den Versand über SMTP freigeschaltet.

    Tscha - so weit so, schlecht...

    Ach so: über mein gmx-Konto läuft Alles problemlos...

    Hat jemand eine Idee???

    Vielen Dank im Voraus und

    viele Grüße!

  • Installation der Portable-Version [erledigt]

    • Rippi
    • 13. Juli 2009 um 12:02

    Jetzt klappt's!

    Vielen dollen Dank!! :D

    ... und nichts für ungut! :)

  • Installation der Portable-Version [erledigt]

    • Rippi
    • 12. Juli 2009 um 19:37
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Rippi,

    und willkommen im Forum.
    Zuallererst die Frage: Du hast auch wirklich einen Bezahl-Account? In der Kostnix-Version gibt es nämlich kein imap!

    Ja und dann darfst du natürlich nicht einfach den Namen des pop3-Servers in die Konfiguration von imap eintragen. Du musst da schon den zutreffenden imap-Server und auch dessen Port nehmen. Sonst wird das nix ... .

    MfG Peter

    Hallo Peter,

    (in der Tat: Tofu hätte nicht erfunden werden brauchen... :pale: )

    Ich habe jetzt die Eingangdaten »imap«isiert wie folgt:

    Emailadresse xxx@gmx.de
    Server: pop.gmx.net port: 143
    Bentzername : xxx@gmx.com

    Beschreibung mail.gmx.net
    Server mail.gmx.net
    Port 25
    Benutzername xxx@gmx.de

    (Jeweils die Default-Vorschläge von Thunderbird...) Leider ändert dies nix am Ergebnis... :gruebel:
    Muss ich da eignentlich irgendwo mein Passwort eingeben..? Oder kommt die Abfrage erst wenn die Verbindung geklappt haben sollte..?

    Jo, ich habe eine Bezahl-Version von gmx...

    Na, erstmal vielen Dank für Deine Antwort!

    Grüße
    Rippi

  • Installation der Portable-Version [erledigt]

    • Rippi
    • 12. Juli 2009 um 02:19

    Hallo zusammen,
    dank der Unterstützung aus diesem Forum läuft TB in der stationären Version problemlos! :D

    Nun habe ich mir die portable Version auf einem USB-Stick installiert und dabei die Angaben der stationären Version - einfach so - übernommen wie folgt:

    Emailadresse: xxx@gmx.de
    Server: pop.gmx.net port: 110
    Bentzername : xxx@gmx.de
    Beschreibung mail.gmx.net
    Server mail.gmx.net
    Port 465
    Benutzername; xxx@gmx.de
    Sichere Verbindung: SSL

    Wenn ich beim Installieren die Option »pop« wähle funktioniert alles wunderbar. Bei der Option »imap« (die ich eigentlich nutzen möchte weil ich mir den USB-Stick mit den ganzen Nachrichten nicht so zumüllen mag...) bekomme ich aber leider keine Verbindung zu meiner webmail: Wenn ich auf die »Inbox« klicke, bekomme ich verlässlich die Meldung »Connection to server pop.gmx.net timed out.« - - - und das war's...

    Bei der diesbezüglichen Anleitung von gmx steht da: »Klicken Sie mit der rechten Maustaste Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie dann im Untermenu --> "Abonnieren" aus.«

    Ähh... WO soll ich denn meine Adresse anklicken..?

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank & viele Grüße!

  • Empfangsbestätigung

    • Rippi
    • 27. April 2009 um 21:26
    Zitat von "Rothaut"

    guten Abend Rippi!

    Bist Du sicher, dass der Empfänger auch eingeschaltet hat, dass ihm angezeigt wird, wenn jemand eine Empfangsbestätigung von ihm verlangt? Mich könntest Du 100mal dazu auffordern, aber ich würde es gar nicht wahrnehmen, weil bei mir überall eingestellt ist, dass ich nie eine Empfangsbestätigung senden will, also wird gar nicht angezeigt, wenn jemand eine anfordert.


    Ich kann sehr wohl, wenn ich eine einzelne Nachricht verfasse und die Nachricht offen ist, unter Einstellungen Empfangsbestätigung eine anfordern, aber das funktioniert nur dann, wenn der Empfänger das auch zulässt, dass er die Anforderung überhaupt wahrnimmt.

    Hallo Rothaut,

    Du hast recht gehabt: Ich habe mir nun selber [an einen dubiosen Web-mehl-Dienst] eine Test-mehl mit Bitte um Empfangsbestätigung geschickt - und siehe da: es hat funktioniert... Es lag also nicht an TB sondern an meinem ersten Test-mehl-Opfer, das (ohne es zu wissen?) das Bestätigen global ausgeschaltet haben muss...

    Dank & Gruß!

  • Empfangsbestätigung

    • Rippi
    • 27. April 2009 um 18:58
    Zitat von "rum"

    unter Konteneinstellungen bearbeiten muss/Kann man das Verhalten bei Empfangsbestätigungen für die einzelnen Konten, unter Extras/Einstellungen/Verfassen/Allgemein bei "Empfangsbestätigung" kann es global eingestellt werden

    hmm... Das Einzige, was ich gefunden habe ist die Option »Beim Senden von Nachrichten immer eine Empfangsbestätigung anfordern«

    Aber »immer« will ich das ja gar nicht..?

    Habe nämlich auch E-Post verschickt, für die ich dann [im Einzelnen, nicht global wie bei »Extras/Einstellungen/Verfassen...«] die Option »Empfangsbestätigung anfordern« angeklickt hatte (Haken war gesetzt!) = und die E-Post kam beim Empfänger an, die Bitte, den Empfang zu bestätigen, aber nicht... Das hat bis jetzt leider noch nicht geklappt... Schade eigentlich...

    Kennt jemand den Trick?

    Dank &

    viel Gegrüß!

  • Thunderbird 2.xx Absturz u. wie an alte Daten kommen [erl.]

    • Rippi
    • 27. April 2009 um 11:38
    Zitat von "rum"

    Guten Morgen,

    wie Wolf es schon sagt, sinnvoll ist es, den gesamten TB-Ordner zu sichern, also ab hier


    dann ist im Fall des Falles alles exakt so, wie es zum Zeitpunkt der Sicherung war.
    Um das regelmäßig hinzukriegen schlägt mrb ja die Nutzung eines Tools vor, das kann z.B. dies sein: Personal Backup von Rathlev
    Ich selber setzte dafür auch ein Backup-Programm ein und lasse bei jedem Herunterfahren des PCs, also min. täglich, das Profil auf eine 2. Platte sichern.
    Wenn du Mails nicht geschäftlich nutzt, langt aber deine normale, manuell gestartet Kopie wohl aus, den Abstand zwischen den Sicherungen musst du dir selber überlegen.

    Alles klar!
    Supi - vielen DANK!!! :tanz:

  • Thunderbird 2.xx Absturz u. wie an alte Daten kommen [erl.]

    • Rippi
    • 23. April 2009 um 20:36
    Zitat von "rum"

    Hallo JeepBird

    und willkommen im Thunderbird-Forum! <dies ist ein Gruß..

    Die Mails kannst du mit dem Add-on ImportExportTools (Mboximport) aus dem alten Profil holen und dann verteilen.
    Für die Adressen kannst du die *.mab Dateien aus dem alten Profil bei beendetem TB in das neue Profilverzeichnis kopieren.

    Btw: das alles kann man sich sparen, wenn man regelmäßig, aber zumindest vor einem Update, einfach eine Kopie des Anwendungsordners ..\thunderbird\.. macht und auf eine 2. Platte, Stick oder so legt ;)

    Version 2.0.0.21
    Hallo rum,

    hier in dem Forum werden ja die verschiedensten Möglichkeiten eines Back-Ups diskutiert oder zu Verfügung gestellt: zippen, Batch-Datei, spezielle tools... Ich habe jetzt so verfahren, wie ich glaube, Dich zu verstehen: ich habe einfach den Ordner »mail« aus dem Pfad
    C:\Users\KONTONAME\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\cz3nrl90.default\Mail auf eine externe Speicherplatte kopiert.

    Sollte mein Rechener an die Wand fahren, müsste ich gegebenenfalls Thunderbird neu installieren, jenen Ordner an die entsprechende Stelle schieben und dann wäre doch wieder Alles paletti, oder?

    Das Einzige, was dann zu beachten wäre, ist, dass die Back-Ups hübsch regelmäßig zu erfolgen hätten - aber das ist bei Back-Ups ja immer so *zwinker*

    Ich würde mich über eine kurze Bestätrigung sehr freuen!

    Im Voraus Dank und
    Gruß :jump:

  • mail-Ausgang funktioniert nicht [erledigt]

    • Rippi
    • 23. März 2009 um 18:04
    Zitat von "Rothaut"

    Hallo Rippi und willkommen im thunderbirdforum!

    Auch hier könntest Du Nützliches finden:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=40008

    Super! Genau das war's!
    (wer hätte aber auch gedacht, dass einem gmx dergestalt hilft, dass hernach die gmx-Seite nicht mehr besucht werden muss..? :balloon: *staun*)

    Ich habe einfach das ganze alte hin- und hergemurxte Konto weggschmissen (VORSICHT: Dabei wird zwar nicht der Inhalt der angelegten Ordner aber der Inhalt des Ordners »Posteingang« gelöscht!!!) und anhand dieses »Gebrauchsanleitung« noch einmal von vorne angefangen - Nu' läuft alles prachtvoll!

    Besten Dank!!! :D

  • mail-Ausgang funktioniert nicht [erledigt]

    • Rippi
    • 23. März 2009 um 10:58

    Hallo zusammen,

    ich bin nun auch auf TB umgestiegen um so meine web-mails zu bearbeiten.

    Anbieter ist gmx.

    Das Abrufen der Post hat auch funktioniert: Der Post-Eingang bei gmx ist leer, der bei TB voll ;)

    Aber das Versenden von Post klappt nicht...

    Es erscheint die Meldung:
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der MaiI-Server antwortete: 5.7.0 Need to authenticate via SMTP-AUTH-Loqin {mp063}. Bitte überprüfen sie, ob Ihre E-MaiI-Adresse in den Konten-EinstelIunqen stimmt und wierderhoIen Sie den Vorgang.

    Was mache ich falsch?

    Im Voraus vielen Dank!
    :hallo:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English