1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. helmriek

Beiträge von helmriek

  • SPAM-ORDNER nach dem löschen immer wieder neu

    • helmriek
    • 11. Oktober 2017 um 13:58

    Pah, die laube ist zwar fertig, aber jetzt entzückt mich tb wieder mit ordner SPAM und JUNK. Zur abwechslung haben jetzt beide ne flamme. Ich ignoriere den junkordner ganz einfach. Das hat er nun davon.

  • SPAM-ORDNER nach dem löschen immer wieder neu

    • helmriek
    • 11. Oktober 2017 um 13:47

    Es ist vollbracht!

    Alle Dateien im Ordner JUNK nach SPAM verschoben.

    Ordner junk beim server gelöscht.

    In konteneinstellungen: neue junks in ordner spam.

    fertig ist die laube.

    Ich freue mich immer wieder über die hilfsbereitschaft, wenn ich in einem forum "doofe" fragen stelle.

    nochmals dankeschön!

  • SPAM-ORDNER nach dem löschen immer wieder neu

    • helmriek
    • 11. Oktober 2017 um 13:15

    potz blitz - das ging aba schnell!

    DANKE !

    der spam-ordner hat keine flamme, der junk-ordner sehr wohl. Ich bin mal bei @arcor / vodafone reingegangen.

    Dort lässt sich der spam-ordner nicht löschen, der junk-ordner durchaus.

    Soll ich einfach den junk-ordner löschen und den spam beibehalten?
    ich versteh den unterschied zwischen beiden eh nicht!

  • SPAM-ORDNER nach dem löschen immer wieder neu

    • helmriek
    • 11. Oktober 2017 um 12:42

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    hallo, kenner und könner,

    ich arbeite mit win7, der aktuellen thunderbird-version und einer *@arcor.de-adresse.

    Seit jahren ist ein junk-ordner installiert und der filter sortierte brav den ganzen mist aus dem eingangsordner raus.

    So weit, so gut.

    Seit einiger zeit habe ich ungewollt auch einen SPAM-ordner an der backe, in dem auch emils landen, die dort garnicht reingehören.

    Wenn ich den ordner lösche, ist er kurze zeit später wieder da - ohne mein zutun. Was soll der qatsch?

    Wie kann ich das ding endgültig loswerden?

    für sachdienliche hinweise dankt

    helmut

  • Wiederherstellung von lokalen ordnern

    • helmriek
    • 26. Februar 2014 um 12:26

    Danke für eure ratschläge.
    Mit viel gefummel habe ich es hingekriegt.
    Die TB-hilfe fand ich für mein spezielles (?) problem aber verbesserungswürdig.
    Im pfad zu "local folders" ist nämlich eine versteckte datei: Bei XP ist das "Anwendungsdaten", bei WIN7 "AppData".
    Wer vorher die ordneroptionen nicht ändert auf "versteckte dateien anzeigen", kann sich dumm und dämlich suchen.
    Tipp für compi-dummies (also leute wie ich):
    In "computer" das XP-laufwerk C markieren und oben rechts im suchfenster "local folders" eingeben. Dann wird einem der pfad dorthin ausgegeben. Fenster verkleinern und im WIN7-Lw C ebenfalls "local folders" suchen, fenster verkleinern.
    Jetzt kann man mühelos "local folders" von der XP-platte kopieren und bei WIN7 einfügen.
    Fertig ist die laube.

    Bitte prüft doch mal, ob die hilfe in diesem sinne geändert / ergänzt werden sollte.

    Ich habe aber noch eine weitere frage :aerger: Wie mache ich den gleichen vorgang mit meinen adressbüchern (von denen ich keine aktuelle sicherung habe)?

  • Wiederherstellung von lokalen ordnern

    • helmriek
    • 24. Februar 2014 um 16:38

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: win7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):arcor

    Hallo, kenner und könner!
    Zuerst: wie stelle ich fest, ob meine konten POP oder IMAP sind?
    Zur sache: Mein XP motherboard hat sich aufgeraucht. Intakte HDD als externe an WIN 7-rechner klappt.
    Ich habe (unter XP) viele emails in lokalen ordnern gespeichert und muss sie wiederherstellen.
    Wo sind sieauf der HDD? Welches Dateiformat?
    Der importassistent funzt nicht, d.h. er zeigt mir keine speicherorte an.

    Danek für jeden sachdienlichen hinweis!
    helmut

  • Ordnersymbol mit "Vorhängeschloss"

    • helmriek
    • 28. März 2010 um 17:02

    Durch Verstoß gegen die Regel "never change a runni ng system" habe ich in thunderbird 3.02. einige Ordnersymbole mit Vorhängeschlüssel. Ich ahne fürchterliches?
    Wo ist der Schlüssel zum Schloß?
    Danke für jeden sachdienlichen tipp!

  • BCC in Mailing-list

    • helmriek
    • 27. März 2009 um 10:43

    Hi, Kenner und Könner,
    ich habe erstmals eine mailing-liste eingerichtet.
    Nun will ich erreichen, dass (außer einem teilnehmer) alle anderen mitglieder BCC-adressen bekommen.
    WIE STELLT MAN DAS DAUERHAFT EIN?

    Danke für jeden sachdienlichen Hinweis!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English