1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • IMAP ohne Synchronisation - mal gehts, mal nicht...

    • Feuerdrache
    • 31. Juli 2016 um 21:03

    Hallo Ruedi05,

    Zitat von Ruedi05

    und wenn ich dort etwas lösche o.ä. soll das NICHT auf die Server gelöscht werden


    das ist aber bei IMAP so!

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server Deines Providers.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Outlook Adressbuch kann ich nicht importieren

    • Feuerdrache
    • 31. Juli 2016 um 13:48

    Hallo Ronald64,

    Zitat von Ronald64

    Nämlich, dass der Import NICHT mehr funktioniert.


    legst Du auch den gleichen Maßstab, die gleiche Strenge an den Tag, wenn es zum Beispiel um die Export-Fähigkeiten von Outlook geht, beispielsweise von E-Mails?

    Outlook kann nicht einmal E-Mails im EML-Format exportieren, was (fast) jeder andere E-Mail-Client ohne Probleme importieren kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • 2 Ansichten in 2 Tabs öffnen

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2016 um 17:22

    Hallo Grania,

    eventuell ist die Erweiterung (= Add-on) QuickFolders (Ordner Tabs) das Richtige für Dich. Ohne Gewähr, denn ich selbst nutze diese Erweiterung nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neues "Look & Feel"

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2016 um 13:06

    Hallo Thunder,

    das neue Design ist klasse und deutlich besser als das vorherige!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Wie erstelle ich EMail-Listen, die EMail-Listen beinhalten? / Metalisten

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2016 um 23:19

    Hallo st0lle,

    Zitat von st0lle

    Na prima. Wieder eine Sache die Thunderbird nicht kann..


    tja, dann kannst Du Dich ja hier schlau machen, wo Du Deinen Wunsch zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Donnervogels mitteilen kannst.

    Und nebenbei:
    Nenne uns doch bitte wenigstens ein E-Mail-Programm, wo das bereits jetzt umgesetzt ist, was Du von dem "Nichtskönner"-Programm Thunderbird verlangst.
    Auch wir Thunderbird-Nutzer, die hier freiwillig und in unserer Freizeit anderen Thunderbird-Nutzern bei Problemen mit dem Thunderbird zu helfen versuchen, lernen gerne dazu.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Wie erstelle ich EMail-Listen, die EMail-Listen beinhalten? / Metalisten

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2016 um 14:14

    Hallo st0lle,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von st0lle

    Gibt es eine Möglichkeit zu solchen Meta-Listen in Thunderbird?


    Meines Wissens nein!

    Gruß
    Feuerdrache

  • tb seite mit verwandten links

    • Feuerdrache
    • 26. Juli 2016 um 19:01

    Hallo Neddy,

    Zitat von Neddy

    meinen text/antwort/frage konnte ich an dieser stelle nicht weiterschreiben, was mir beim letztenmal auch aufgefallen ist, wenn für die ...


    schau mal hier: Kann es sein, dass der Editor spinnt?

    Gruß
    Feuerdrache

  • email kann zwar geschrieben, aber nicht mehr versendet werden, da der "Senden-Befehl" nicht mehr erscheint

    • Feuerdrache
    • 26. Juli 2016 um 18:53

    Hallo michaelkuss,

    bei mir sieht das so aus:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Buchstabe h fehlt in der Betreffzeile?

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2016 um 19:18

    Hallo Goltmann,

    hast Du eventuell das im Einsatz?: Mintesque - CSS für völlige grafische Harmonie in Linux Mint ;-)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neue Email verfassen => Formatierung "Absatz" ändern auf "Normaler Text"

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2016 um 13:30

    Hallo KugelSchreiber,

    Zitat von KugelSchreiber

    Aber auch dafür hast du sicher eine Erklärung/Ausrede. Du machst das schon...


    meinst Du nicht, dass es an der Zeit ist Deine Fehde mit Susanne zu beenden und diese nicht mit solchen Beiträgen zu befeuern?

    Da Deine Beleidigungsschwelle offensichtlich sehr niedrig eingestellt sein muss, ...

    Zitat von KugelSchreiber

    ... wieder ein Satz, der beleidigend wirkt.

    solltest Du mal darüber nachdenken, wie Deine Erwiderungen wirken. Nimm es mir nicht übel, aber wer austeilen kann, der muss auch einstecken können.

    Dein Problem ist gelöst, und damit sollte eigentlich dieser Faden beendet sein.

    Nun noch einmal konkret dazu:

    Zitat von KugelSchreiber

    Wenn ich aber seit vielen Jahren schon mit Thunderbird meine Mails empfange und schreibe, dann ist es unverständlich, warum plötzlich eine Sache nicht mehr so ist, wie es Jahre zuvor war. Sich darüber auszulassen ist meiner Meinung nach legitim.

    Mal ein Gegenbeispiel (bezogen auf mir verpflichtend zu nutzende Office-Software am Arbeitsplatz) mit Deinen Worten zitiert:

    Zitat

    Wenn ich aber seit vielen Jahren (am Arbeitsplatz) schon mit MS-Office Word meine Korrespondenz schreibe, dann ist es unverständlich, dass Microsoft die seit zig Jahren gewohnte Menüführung (Datei - Bearbeiten - Ansicht - ... - Hilfe) durch diese neue Ribbons-Menüsteuerung ersetzt hat. Sich darüber auszulassen ist legitim.


    Meinst Du den Redmonder Betriebssystem- und Anwendungssoftware-Quasi-Monopolisten wird das in irgendeiner Weise kratzen. Das hat für diesen die gleiche Wichtigkeit, die es hat, wenn in China ein Sack Reis umfällt.

    Und dazu:

    Zitat von KugelSchreiber

    Weiterhin wehre ich mich gegen die Behauptung, LO Writer wie eine Schreibmaschine zu benutzen. Mir sind die Formatvorlagen und den damit ermöglichten Textformatierungen sehr wohl bekannt. Auch bin ich in der Lage, Verzeichnisse diverser Art zu erstellen. Für meine Bachelorabeit und andere Hausarbeiten hat's immer sehr gut gereicht.


    Das eine hat mit dem Anderen nicht unbedingt etwas zu tun. Auch mir ist das alles vertraut. Ich nutze privat auch den LO Writer, verwende Absatzvorlagen, übrige Formatvorlagen, automatische Inhaltsverzeichnisse und Fußnotenverwaltung. Trotzdem bin ich bisher (mit ganz seltenen Ausnahmen) mit dem "normalen" Absatzumbruch als Zeilenumbruch (= Wagenrücklauf bei der Schreibmaschine und = <ENTER>/<RETURN>) durch das schreibende Leben (einschließlich mit Thunderbird E-Mail-schreibende Leben) gekommen.
    Und insofern nutze ich den Thunderbird-Editor und meinen LO Writer trotz mancher Komfortnutzung analog einer Schreibmaschine. Ich bin deshalb keineswegs beleidigt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Paßwortübermittlung an SMTP-Server

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2016 um 11:50

    Hallo muzel,

    Zitat von muzel

    Also für mich ist damit klar, es ist ein Firewall-Problem.


    das mag sein, ist aber trotzdem aus meiner Sicht nicht zwingend!

    Ich bin mit drei Rechnern unterwegs (1 x Klapprechner mit Linux openSUSE 13.2 x86_64 und 1 x Schreibtischrechner mit Mageia 5 x586 und 1 x Klapprechner Mageia 5 x86_64). Bei allen drei Rechnern ist die Firewall aktiv. Und zwar so, wie sie von openSUSE bzw. Magia bei der Installation standardmäßig konfiguriert worden ist.
    Ich habe also an diesen Einstellungen der von openSUSE und Mageia jeweils grundkonfigurierten Firewall nichts geändert!

    Bei mir funktioniert das Senden und Empfangen von E-Mails (verschiedene Provider und sowohl IMAP- alsauch POP3-Konten) mit dem Donnervogel völlig problemlos.

    Ich habe besagte Telnet-Befehle mit allen meinen Providern, wo ich E-Mail-Konten habe, probiert und überall Verbindung bekommen (GMX, WEB.DE, Posteo, Yahoo!, T-Online usw.). Zu Kabelmail kann ich nichts sagen, da ich bei diesem kein Konto habe. Mein Router ist eine Fritz!Box 7390.

    Ich würde Werner1 empfehlen, seine Firewall auf den Systemzustand zurückzusetzen. Anschließend einmal ein neues Profil als Testprofil anzulegen und dort für beide betroffene E-Mail-Adressen die Konten (am besten als IMAP) anzulegen. Wenn dann das Empfangen und Senden im neuen Profil funktioniert, hätten wir zumindest etwas mehr Gewissheit für die weitere Fehlersuche.

    Zitat von muzel

    Mich erinnert das an endlose Diskussionen zwischen Befürwortern und Gegnern von "Personal Firewalls" wie Zone Alarm u.ä., die (die PFWs) meist bei Windows auch die Ursache für solche Probleme waren. Nun also auch bei Linux?


    Ich denke, dass zusätzliche "Fremd-Firewalls" völlig überflüssig sind und eher schädlich. Da sind wir uns einig. Aber wir alle vertreten doch diesen Standpunkt meist mit dem Argument, dass die betriebssystemeigene Firewall in der Regel genügt und deshalb keine zusätzliche nötig ist. Zumal ja die Router selbst in der Regel eine Firewall haben.

    Unter Linux sind mir persönlich keine Zusatzfirewalls bekannt.

    Ich vermute, dass Werner1, sich irgendwo die Firewall seines Mageia 5 "kaputt konfiguriert" hat.

    Gruß
    Feuerdrache

  • email kann zwar geschrieben, aber nicht mehr versendet werden, da der "Senden-Befehl" nicht mehr erscheint

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2016 um 09:06

    Hallo michaelkuss,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von michaelkuss

    (könnte es daran liegen, dass ich oben vor meiner email-Adresse ein schloss sehe? aber wie bekomme ich dieses schloss weg?

    Nein! Das Schloss-Symbol zeigt lediglich, dass das betreffende Konto E-Mails empfängt und sendet mit TLS/SSL-Verschlüsselung.

    Auch wenn es Dir aufgrund Deiner Behinderung schwer fällt, solltest Du diese noch offenen Fragen beantworten:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen


    Um Dein Problem richtig beurteilen und damit Dir angemessen helfen zu können, ist die Beantwortung der Fragen schon sehr wichtig.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme mit dem 'ImportExportTools' Add-on

    • Feuerdrache
    • 24. Juli 2016 um 21:17

    Hallo Ali_Oli,

    Zitat von Ali_Oli

    Ist das evtl. ein Bug oder... bin ich das Problem?


    um diese Frage angemessen zu beantworten, müsstest Du erläutern, wie Du mit dieser Erweiterung sicherst.

    Meinst Du mit Sicherung die Backup-Funktion der ImportExportTools, wie hier beschrieben? Oder eine der "normalen" IET-Funktionen, des Sicherns von E-Mails?

    Bezüglich IMAP gibt es Einschränkungen, auf die der Add-on-Entwickler Paolo Kaosmos auch hinweist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konten in IMAP umwandeln

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2016 um 13:37

    Hallo holtzwurm,

    Zitat von holtzwurm

    Meine Überlegung ist, die Konten umzuwandeln in IMAP, was mir ja die ständige Gegensicherung auf den unterschiedlichen Rechnern ersparen würde.


    umwandeln geht nicht! Parallel jedes Konto als IMAP-Konto neu anlegen (und bei dem jeweiligen POP3-Konto vorher den automatischen Abruf der E-Mails ausschalten).

    Zitat von holtzwurm

    Mir ist es wichtig, das ALLE Mails in EINEM Posteingang des Lokalen Ordners eingehen und ich nicht jedes Konto extra bearbeiten muss. Ist das möglich, wenn ich meine Konten auf IMAP umstelle?


    Nein! Das geht bei IMAP nicht!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Paßwortübermittlung an SMTP-Server

    • Feuerdrache
    • 21. Juli 2016 um 23:55

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Tatsächlich ein Linux ohne standardmäßiges Telnet? =O


    jain. Es ist ja im Paketdepot vorhanden (man muss es sich also nicht umständlich aus einer vielleicht dubiosen Paketquelle holen), eben nur nicht mit der Installation des Betriebssystems bereits standardmäßig installiert.

    Ich bin da mit openSUSE natürlich auch verwöhnt, wo so etwas ganz natürlich gleich installiert ist. Aber trotzdem: Mageia ist eine feine RPM-basierende Distribution, die ich jedem gerne empfehlen kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neue Email verfassen => Formatierung "Absatz" ändern auf "Normaler Text"

    • Feuerdrache
    • 21. Juli 2016 um 23:38

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Wie viele MINTler habe ich weiland meine Diplomarbeit in LaTex verfasst. Die Erinnerung mag trügen, aber ich glaube, ich habe dort keinen einzigen manuellen Zeilenumbruch verwendet. Das ging alles über Kapitel, Unterkapitel, Absätze, Aufzählungen, ... . Für alles andere hat LaTex gesorgt.


    bei mir Staatsexamensarbeit mit elektronischer Typenrad-Schreibmaschine von Olympia mit Fußnoten auf der Seite, wo im Text die Fußnote gesetzt wurde! Letzteres hat den Papierverbrauch trotzdem nicht wesentlich erhöht. Und drei (!) Typenräder (eine Serifenschrift, eine Serifenlose Schrift, eine Kursivschrift).

    "Uns ist in alten mæren wunders vil geseit
    von heleden lobebæren, von grôzer arebeit,
    ..."

    Der erste PC kam deutlich später!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neue Email verfassen => Formatierung "Absatz" ändern auf "Normaler Text"

    • Feuerdrache
    • 21. Juli 2016 um 22:53

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    und vor allem haben die meisten von ihnen ihr Word und Co. vermutlich jahrelang nur wie eine alte Schreibmaschine benutzt. Sie haben sich nicht einmal mit den Basics des Programms befasst. (Mehr als diese Basic beherrsche ich übrigens auch nicht.)
    Das ist alles ok, wenn man einen kurzen Brief schreibt oder so. Sobald man aber ein größeres Dokument erstellt, ist das sehr von Nachteil.


    Du hast natürlich grundsätzlich recht. Nur, als die ersten Textverarbeitungs-/Office-Programme entwickelt wurden, hätte man ja "Schreibmaschinen gemäß" entscheiden können. Was ich nicht verstehe, warum hat man den <Wagenrücklauf> auf Softwareebene zum Absatzumbruch gemacht und nicht als Zeilenumbruch.

    Aus meiner Sicht wäre logischer gewesen, den Zeilenumbruch bei <RETURN>/<ENTER> zu belassen und den Absatzumbruch über <SHIFT>/<UMSCHALT>-<ENTER> zu regeln, also mit einer Tastenkombination.

    Es mag natürlich damit zusammenhängen (und ich bin jetzt zu faul meine elektronische Olympia-Typenrad-Schreibmaschine anzuwerfen), dass mit dem Einzug der elektrischen (und später elektronischen) Schreibmaschinen der Zeilenumbruch automatisch gesteuert wurde und damit lediglich der Absatzumbruch manuell gesteuert werden musste.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Paßwortübermittlung an SMTP-Server

    • Feuerdrache
    • 21. Juli 2016 um 21:48

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Vielleicht ist es auch da, aber nicht in PATH enthalten. Das ließe sich mit locate telnet und echo $PATH überprüfen.


    es ist in den Repos von Mageia, aber nicht bereits vorinstalliert.

    Der Mageia-Nutzer kann entweder das Paket heimdal-telnet oder alternativ das Paket netkit-telnet installieren. Beide enthalten dann den telnet-Befehl.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Fraunhofer-Institut nimmt erste Anmeldungen für Volksverschlüsselung entgegen

    • Feuerdrache
    • 21. Juli 2016 um 11:56

    Hallo zusammen,

    für mich ist das erst interessant, wenn es die entsprechende Software alltagstauglich einsetzbar unter Linux bzw. macOS gibt, und nicht ausschließlich für die WinDOSe.

    Ich bin es endgültig leid, mir irgendwo eine Windows-Kiste hinzustellen oder noch bereitzuhalten, bloß weil die im Fraunhofer-Institut nicht in der Lage sind es gleichzeitig für die gängigsten Betriebssysteme neben Windows gebacken zu kriegen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neue Email verfassen => Formatierung "Absatz" ändern auf "Normaler Text"

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2016 um 22:35

    Hallo KugelSchreiber,

    Zitat von KugelSchreiber

    Und TB macht eben zusätzlich noch eine Leerzeile.


    ein "Verhalten", das (leider) andere Mail-Programme (vor allem das O******) vorgeben.

    Mach Dir mal den "Spaß" und schaue Dir eine E-Mail im Reintextformat an, die Dir per O****** *) gesendet wurde. Dann verstehst Du, was ich meine.

    Gruß
    Feuerdrache

    *) Display Mail User Agent

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™