Hallo edvoldi,
Dieser Kalender ist leider immer schreibgeschützt, das heißt Du kannst sonst nichts in diesem Kalender eintragen.
hat aber damit auch den Vorteil, dass man nicht versehentlich Einträge löscht.
Gruß
Feuerdrache
Hallo edvoldi,
Dieser Kalender ist leider immer schreibgeschützt, das heißt Du kannst sonst nichts in diesem Kalender eintragen.
hat aber damit auch den Vorteil, dass man nicht versehentlich Einträge löscht.
Gruß
Feuerdrache
Hallo winter99,
willkommen im Frühling und im Thunderbird-Forum!
Die Erweiterung (= Add-on) ThunderBirthDay ist Dein Freund!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Derrolf,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Du verwendest IMAP. T-Online hat als Standardeinstellung bei IMAP 90 Tage Aufbewahrungszeit für die Ordner. Dies musst Du dort in den Einstellungen bei T-Online selbst (Webmail-Zugang per T-Online-E-Mail-Center) für jeden Ordner auf unbegrenzt einstellen und dies speichern.
Zu den anlegbaren Ordnern hast Du je nach Tarif inklusive der T-Online-Ordner maximal 30 oder maximal 60 Ordner zur Verfügung:
Gruß
Feuerdrache
Hallo trotttl,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Kann mir jemand bitte sagen, wie ich Thunderbird für TLS konfiguriere? Danke!
nennt sich in Thunderbird "STARTTLS".
Gruß
Feuerdrache
Hallo GH_1929,
Rechtsklick auf den Ordner. Eigenschaften auswählen und den Schalter "Ordner reparieren" anklicken.
Gruß
Feuerdrache
Hallo unwissend,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Eine Hilfestellung ist nur dann möglich, wenn Du diese Fragen ...
Zitat von "Thunderbird Mail DE"Alles anzeigenUm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version:
* Betriebssystem + Version:
* Kontenart (POP / IMAP):
* Postfachanbieter (z.B. GMX):
* Eingesetzte Antivirensoftware:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
* Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
auch beantwortest. Insbesondere die Kontenart ist wichtig.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Ernesto,
der mit ...\Roaming\...
C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\
ist der echte, der richtige Profilordner.
Gruß
Feuerdrache
Hallo golden,
Leider, weiß ich nicht wirklich wie ich das auf dem UBUNTU Mail-Server überprüfen kann!? Kann mir hier jmd. helfen?
ich fürchte eher nein, denn mit privaten Mailservern ist das so eine Sache ... egal mit welchem Betriebssystem der Server arbeitet.
Am besten suchst Du nach einer LUG (= Linux User Group) in der Nähe Deines Wohnortes bzw. des Standorts Deines Mailserver. Dazu:
Pro-Linux - Linux Usergroups
Wikipedia - Linux User Group (Abschnitt Weblinks).
In solchen Fällen halte ich Unterstützung vor Ort für zweckmäßiger und zielführender.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Dinole,
nein, da muss gar nichts im Busch sein. Es dauert halt etwas länger. Die alten Zeiten mit von Mozilla festangestellten Thunderbird-Entwicklern ist vorbei und damit auch bestimmte Serviceleistungen Mozillas. Weltweit tages- und uhrzeitgenau - also zeitgleich - die aktuelle Version ist Geschichte!
Dazu einfach noch mal zur Lektüre: Mozilla-Chefin macht Druck - Trennen sich Thunderbird und Firefox?
Du hast aber doch jetzt schon mehrfach den Hinweis bekommen, dass Du die Version 38.7.2 von hier (bei Thunderbird Mail DE) herunterladen kannst.
Den Download-Quellen von Thunderbird Mail DE darfst Du ruhig vertrauen!
Gruß
Feuerdrache
Hallo silverbear,
Was kann ich tun?
zunächst einmal darauf eine Antwort geben:
Abgesehen davon: das Löschen eines E-Mail-Kontaktes hat nicht zur Folge, dass eine E-Mail mit diesem Kontakt gelöscht wird.
Anders formuliert:
Willst Du diese E-Mail
"""\"\\\"\\\\\\\"\\\\\\\\\\\\\\\"\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" von "angelica" loswerden (löschen)
oder
willst Du nur den Kontakt (die E-Mailadresse) "angelica" loswerden (löschen)?
Solange eine E-Mail von/an angelica nicht dauerhaft gelöscht wird, beinhaltet jede Mail von/an angelica, die in Deinem Donnervogel vorhanden ist, natürlich die betreffende Sender-/Empfänger-Adresse "angelica".
Gruß
Feuerdrache
Hallo golden,
dann bitte ...
Thunderbird neu gestartet und seit dem lädt es irgendwas ...
... danach vom Ergebnis berichten.
Im übrigen: Bitte nicht immer "Vollzitate" einfügen, sondern nur den Teil/die Teile zitieren, die tatsächlich erforderlich sind. Sonst blähst Du Deinen Faden unnötig auf.
Gruß
Feuerdrache
Hallo golden,
unabhängig von dem wichtigen Hinweis von Mapenzi, ...
die Datei im Trash.sbd Ordner heisst "2007 - 2014.sbd". Das scheinen die verschwunden Jahresordner zu sein.
Diese soll ich kopieren?
... folgende Information.
Name.sbd ist ein (auf Dateisystemebene) "echtes" Verzeichnis, "echter" Ordner. Also:
"Trash.sbd" enthält Unterordner "2007 - 2014.sbd". Unterordner "2007 - 2014.sbd" enthält ...
Befinden sich in diesem Unterordner "endungslose" MBox-Dateien (sind innerhalb Thunderbird Ordner), die zum Beispiel 2007, 2008, ... 2014 oder ähnlich heißen?
Wenn ja, dann kopiere bitte diese endungslosen MBox-Dateien nach Local Folders.
Gruß
Feuerdrache
Hallo golden,
Ich habe die Ordner gerade in meinem Profil in "Trash.sbd" gefunden. Kann ich da was machen?
Ja!
Vorher natürlich komplette Profilsicherung machen.
Bitte grundsätzlich beachten!: Kopieren (und anschließendes Löschen der Quelle nach erfolgreichem Kopiervorgang) ist immer besser als Verschieben.
Gruß
Feuerdrache
Hallo silverbear,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Habe alle Email-Adressen überprüft - aber nach dem Löschen des Kontaktes - und wenn ich das Adressbuch schliesse ist dieser Kontakt immer wieder da?
Hast Du auch das Thunderbird-Adressbuch "Gesammelte Adressen" überprüft, ob eventuell dort noch ein Eintrag "angelica" hinterlegt ist?
Abgesehen davon: das Löschen eines E-Mail-Kontaktes hat nicht zur Folge, dass eine E-Mail mit diesem Kontakt gelöscht wird.
Gruß
Feuerdrache
Hallo golden,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Diese Ordner sind plötzlich verschwunden.
Besteht eine Chance diese Ordner wieder zu bekommen? Das wäre äußerst wichtig für mich.
Eventuell ja, wenn Du die noch offenen Fragen
Zitat von "Thunderbird Mail DE"Alles anzeigenUm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: ist beantwortet
* Betriebssystem + Version: ist beantwortet
* Kontenart (POP / IMAP):
* Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
* Eingesetzte Antiviren-Software:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
* Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
beantwortest.
Gruß
Feuerdrache
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 38.7.2
* Betriebssystem + Version: Linux openSUSE 13.2 x86_64 / Linux Mageia 5 x86_64 / Linux Mageia 5 32-Bit
* Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP3
* Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
* Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender for unices
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem interne
* Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7390
Hallo zusammen,
ich schreibe meine E-Mails immer als Reintext-Mails und beim Antworten ist die Zitierfunktion voreingestellt (also keine Antwort oberhalb/unterhalb der erhaltenen Mail).
Anscheinend entfernt der Donnervogel "willkürlich" Absatzendemarken / Leerzeilen. Ich hoffe, dass das folgende Bild treffend veranschaulicht, was ich meine (die rot umrandeten Abschnitte beachten):
(Text 1-zu-1 einkopiert in Notepad++ aus T-Online-Webmail-Auftritt vom Arbeitsplatzrechner)
Gruß
Feuerdrache
Hallo hsproedt,
einfach ein wenig Geduld haben, bis weltweit alle verteilten Server mit der aktuellen Version bestückt sind. Wie schreibt rum immer: Es wird schon ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo Bernhardo,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Du solltest die Erweiterung (= Add-on) MoreFunctionsForAdressBook von Paolo Kaosmos installieren.
Damit können gezielt komplette Adressbücher als *.vcf, als *.mab (= Thunderbird-Format) oder als *.csv exportiert werden.
Gruß
Feuerdrache
Edit: Link korrigiert.
Hallo Wolke23,
Deine Freundin sollte die Erweiterung (= Add-on) MoreFunctionsForAdressBook von Paolo Kaosmos installieren.
Damit können gezielt komplette Adressbücher als *.vcf, als *.mab (= Thunderbird-Format) oder als *.csv exportiert werden.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
Fakt ist, nach dem aktuellen Stand der Dinge, dass sich Mozilla für dessen Firefox nach und nach von Gecko verabschieden wird und damit auch von XUL/XPCOM.
Thunderbird und SeaMonkey bauen aber auf Gecko im Verbund mit XUL/XPCOM auf.
Konkret zur Folge hat das, das entweder die Entwickler-Communities von Thunderbird und SeaMonkey die Möglichkeit von Mozilla bekommen, weiter mit Gecko zu arbeiten (und weiterzuentwickeln) oder Thunderbird und SeaMonkey parallel zu Firefox auf die neue Engine aufsetzen, was natürlich für beide Entwicklerteams einen enormen und kaum leistbaren zusätzlichen Programmieraufwand bedeutet.
Verlierer sind in jedem Fall die Erweiterungsentwickler. Sehr aufwendige, langjährig existierende Add-ons verlangen eine massive Umbauarbeit, um sie auf eine neue Engine aufzusetzen. Bei vielen dürfte das auf eine komplette Neuprogrammierung herauslaufen.
Meines Erachtens wird es höchste Zeit, dass die Teams von Thunderbird und SeaMonkey sich zusammen tun und sich gemeinsam gegenüber Mozilla positionieren.
Gruß
Feuerdrache