1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • TB von Win7 nach OSX 10.11; gemeinsame Nutzung?

    • Feuerdrache
    • 21. Dezember 2015 um 21:47

    Hallo Bownty,

    Zitat von Bownty

    Feuerdrache: Danke, aber komplett umziehen möchte ich ja nicht.


    abgesehen davon, dass ich SusiTux [OT]-Beitrag uneingeschränkt zustimme, ist das Verfahren des Umzugs analog anwendbar. Es heißt ja nicht, dass Du es anschließend auf dem anderen Rechner löschen musst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kalender verschwunden - Lightning ist installiert und aktiviert

    • Feuerdrache
    • 21. Dezember 2015 um 17:24

    Hallo edvoldi,

    jetzt sieht man es in Deinem Beitrag und es lässt sich auch aufrufen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kalender verschwunden - Lightning ist installiert und aktiviert

    • Feuerdrache
    • 21. Dezember 2015 um 17:08

    Hallo edvoldi,

    geht nicht nur graba so. Mir auch.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Correct Identity Shortcut zum hinzufügen?

    • Feuerdrache
    • 21. Dezember 2015 um 15:36

    Hallo thosdmg,

    Zitat von thosdmg

    Gibt es da einen direkteren Weg?


    meines Erachtens nein.

    Ab besten Du wendest Dich an den Entwickler: Dennis Verspuij. Auf dessen Webseite http://www.spuymore.nl/ ist ein E-Mail-Kontakt hinterlegt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • imap-postfach unterstützt bis heute problemlose authentifizierung nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 21. Dezember 2015 um 10:28

    Hallo shgfeld,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von shgfeld

    Aus meiner Sicht muss es doch am Thunderbird liegen.


    Liegt es aber trotzdem nicht. Seit heute Morgen (gegen 8:30 Uhr bis etwa 9:00 Uhr probiert) erreicht der Donnervogel Posteo wieder ganz normal.

    Am Web-Browser kann man das nicht festmachen, es gibt "empfindlichere" Browser, wie zum Beispiel Firefox, die die Posteo-Seite nicht erreicht haben und gleichzeitig welche, bei mir Qupzilla, die zur gleichen Zeit durchgekommen sind (gestern und heute Morgen zwischen 7:00 und 8:00 Uhr getestet).

    Gruß
    Feuerdrache

  • imap-postfach unterstützt bis heute problemlose authentifizierung nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 20. Dezember 2015 um 23:35

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    Derzeit komme ich auch nicht mit dem Browser auf "posteo".


    geht mir genauso!

    Gruß
    Feuerdrache

  • imap-postfach unterstützt bis heute problemlose authentifizierung nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 20. Dezember 2015 um 23:13

    Hallo Naturfreund,

    bin selbst auch betroffen. Trotzdem entspannt ...

    Zitat von Naturfreund

    also einfach abwarten, von den Weihnachtsplätschen naschen ;) und zwischenzeitlich ein anderes Email-Konto nutzen?

    ... genau!

    Gruß
    Feuerdrache

  • imap-postfach unterstützt bis heute problemlose authentifizierung nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 20. Dezember 2015 um 23:00

    Hallo schnallgonz,

    momentan hat der Posteo-Server Schwierigkeiten. So etwas soll vorkommen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB von Win7 nach OSX 10.11; gemeinsame Nutzung?

    • Feuerdrache
    • 20. Dezember 2015 um 21:39

    Hallo Bownty,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Bownty

    Gibt es da ein einfaches "machste so und so"?


    Zur Lektüre: Profile verwalten, erstellen und löschen. Dort Abschnitt "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Beim Wechsel der Signatur verschwindet der gesamte Text

    • Feuerdrache
    • 20. Dezember 2015 um 21:33

    Hallo Neckar,

    ich antworte mal für Peter_Lehmann:

    Falsch: "--"
    Richtig: "-- " (also nicht Leerzeile, sondern Leerzeichen)

    Wie viele Leerzeilen Du vor dem Signaturtrenner "-- " oder nach dem Signaturtrenner "-- " setzt ist dem Signaturtrenner "-- " selbst völlig egal. :)

    Alles klar?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Kalender wie in Outlook anzeigen?

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2015 um 10:45

    Hallo edvoldi,

    ich weiß, habe aber die Beiträge trotzdem stehen lassen.
    In Outlook kann man die "quadratische" Monatsübersicht, wo nur die Tagesziffern zu sehen sind, um x Monate erweitern, wie man will.

    Eventuell könnte die Erweiterung Lightning Calendar Tabs eine "Krückenlösung" sein. Aber auch dies ist nicht, was imebro will.
    Auch diese Anwendung ist mit Vorsicht zu genießen. Ich habe sie bei mir wegen Problemen deaktiviert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Kalender wie in Outlook anzeigen?

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2015 um 00:40

    Hallo graba,

    frei nach Obelix ;) latürnich: Show Calendar Week.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Kalender wie in Outlook anzeigen?

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2015 um 00:09

    Hallo imebro,

    schau Dir mal diese Erweiterung an. Dann gibt es auch noch eine Erweiterung namens Year View, die das ganze Jahr anzeigt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mails lokal sichern

    • Feuerdrache
    • 18. Dezember 2015 um 14:24

    Hallo jacboy,

    dann dürfte Batch Copy das Richtige für Dich sein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Signatur änderung

    • Feuerdrache
    • 18. Dezember 2015 um 11:21

    Hallo Tamara,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Du findest hier im Forum eine umfangreiche Dokumentation und Hilfe, die Du über die Schalter Doku, FAQ und Hilfe & Lexikon erreichst. Die finden sich links neben dem Schalter [Forum].

    Hier mal zwei direkte Links zur Signatur: Eine Signatur erstellen und Eine HTML-Signatur (= formatiert) erstellen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • kein gesendet Ordner

    • Feuerdrache
    • 17. Dezember 2015 um 18:12

    Hallo baglioni,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Thunderbird Mail DE"

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    Bitte beantworte diese Fragen. Sie werden nicht umsonst gestellt. Die Beantwortung dieser Fragen hilft uns Dir angemessen zu antworten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mails lokal sichern

    • Feuerdrache
    • 17. Dezember 2015 um 08:55

    Hallo jacboy,

    eine qualifizierte Antwort kann Dir erst dann gegeben werden, wenn Du noch diese nicht beantwortete Frage beantwortest:

    Zitat von Thunderbird MAIL DE

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    * Kontenart (POP / IMAP):


    Eine Möglichkeit der vorübergehenden Sicherung Deiner E-Mails (Kopieren eines ganzen Kontos/Verzeichnisbaumes bieten Dir die Erweiterungen "Copy Folder" bzw. "Batch Copy", wie hier vorgestellt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Add-Ons nach Deaktivierung weiterhin aktiv

    • Feuerdrache
    • 17. Dezember 2015 um 08:45

    Hallo Basel,

    die Add-ons sind deaktiviert, sonst wäre der mittlere Schalter [Aktivieren] nicht gesetzt.

    Diese Deaktivierung wird natürlich erst nach einem Neustart endgültig gesetzt, wie es auch jeweils über dem Add-on zu lesen ist:

    [Name Add-on] wird deaktiviert, sobald Sie Thunderbird neu starten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Falsche Phishingwarnung

    • Feuerdrache
    • 16. Dezember 2015 um 17:02

    Hallo mtemp,

    das Problematische an einer "Weißen Liste" ist, dass sie unter Umständen eine falsche, mindestens aber trügerische Sicherheit vorgaukelt. Insbesondere bezüglich "sauberer" E-Mail-Adressen.

    Ich habe meinerseits schon mehr als einer Handvoll Personen (Mailkontakte) im persönlichen Umfeld fernmündlich zur Kenntnis geben müssen, dass deren Mail-Adressen "verbrannt sind", sprich als Spam-Schleudern zweckentfremdet wurden. Meist "Klicki-Bunti"-Anhänger ...

    Ich hätte an Deiner Stelle da lieber eine Warnung auch einer im persönlichen Adressbuch hinterlegten Adresse, als wegen eines Eintrages in einer "Weißen Liste" auf die Schnauze zu fallen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • HP Officejet 4630 will nicht mit Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 15. Dezember 2015 um 13:43

    Hallo papierkiste,

    Zitat von papierkiste

    Ich hebe jetzt 3 Scannerprogramme getestet die das können, alle drei funktionieren.


    da sieht man mal wieder bestätigt: "Viele Wege führen nach Rom". Danke für Deine Rückmeldung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™