1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Thunderbird speichert die Passwörter nicht

    • Feuerdrache
    • 15. Dezember 2015 um 11:28

    Hallo Flixer,

    mit Windows auf Deinem Rechner und Linux-Samba-Server für Euer Netzwerk bin ich raus.

    Dennoch sollte meines Erachtens Eure IT in der Lage sein, Dir zu helfen. Zumal dann, wenn Du ganz offiziell Thunderbird als Mail-Client einsetzen darfst. Denn dann ist Eure IT auch für die Administration des Donnervogels und die Gewährleistung für dessen Funktionalität im betrieblichen Ablauf zuständig.

    Gruß
    Feuerdrache

  • in welchem directory

    • Feuerdrache
    • 14. Dezember 2015 um 21:23

    Hallo ernesto2649,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre: Profilordner - Welche Dateien sind drin?.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Cardbook

    • Feuerdrache
    • 14. Dezember 2015 um 17:37

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Leider nur in englisch,


    ich kann zwar ein wenig Englisch (Schule), aber trotzdem ist das für mich ein Ausschlusskriterium.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Cardbook

    • Feuerdrache
    • 14. Dezember 2015 um 13:48

    Hallo zusammen,

    hat schon jemand Erfahrung mit Cardbook gemacht? Taugt diese Erweiterung was?

    Zitat von "Cardbook"

    VCard Addressbook : a new addressbook for Thunderbird based on the CARDDav and VCARD standards.

    Gruß
    Feuerdrache

  • HP Officejet 4630 will nicht mit Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 14. Dezember 2015 um 12:44

    Hallo papierkiste,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von papierkiste

    Laut HP Support würde diese Funktion nur mit Windows Outlook funktioniern und nicht mit Thunderbird.


    Ist Dir diese Aussage nicht eindeutig genug?

    Das einzige, das Du testen könntest, ob ein anderes Scan-Programm, als das vom Hersteller, mit diesem Drucker funktioniert und gleichzeitig den Donnervogel korrekt ansteuert.
    Aber mit Windows bin ich nicht unterwegs und kann Dir deshalb auch keine Empfehlung geben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Warum bei Imap mit Anhängen automatisch alles runterladen?

    • Feuerdrache
    • 14. Dezember 2015 um 10:58

    Hallo johnniewalk,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Du befindest Dich hier in einem deutschsprachigen Forum und solltest deshalb Deine Beiträge auch in Deutsch schreiben. Hierfür vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Feuerdrache

  • incredimal alles übernehmen zu Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 12. Dezember 2015 um 11:40

    Hallo gerdl,

    nein, es gibt meines Wissens nichts Neues.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mein Freund Thunderbird und die 2. Attacke, meinen Hauptordner in Lokale Ordner, Aquamedicus, nich t anzuzeigen.

    • Feuerdrache
    • 12. Dezember 2015 um 00:25

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Ich schicke dir eine private Nachricht per Konversation, und dann sehen wir morgen weiter.


    ich bringe einfach vorsorglich für die weitere Arbeit ab Morgen noch einmal meinen Beitrag vom letzten Faden vorsorglich in Erinnerung.
    Ich bin nach wie vor der Überzeugung dass diese Leerzeichen in Verzeichnis-/Dateinamen das Problem sind.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird speichert die Passwörter nicht

    • Feuerdrache
    • 11. Dezember 2015 um 09:59

    Hallo Flixer,

    Du könntest zur Sicherheit noch überprüfen, ob an diesem Rechner eventuell ein (Schreib-)Rechteproblem (Betriebsystemebene) vorliegt. Und:

    Auf welcher Ebene wurde der Donnervogel auf diesem Rechner installiert bzw. das Profil; Administrator oder eingeschränkter Benutzer?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwortabfrage erfolgt nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 10. Dezember 2015 um 11:20

    Hallo roadrunner159,

    Zitat von roadrunner159

    Beim Start kommt zunächst das Fenster, aus welchem jeder sein Konto anwählen kann.


    wenn Du damit dieses Fenster ...

    ... meinst, dann ist schon einmal positiv festzustellen, dass wohl jedes Familienmitglied ein eigenes Thunderbirdprofil hat. Getreu dem Spruch von Vater Kemposki aus "Tadellöser & Wolff" erst einmal "Gut dem Dinge!". Aber es sichert Dir/Euch keine wirkliche Privatsphäre! Auf Dateisystemebene kann jedes Profil in Augenschein genommen werden.

    Diese Privatsphäre ist nur durch die von mir in meinen Beitrag zuvor und durch den von Peter_Lehmann ergänzenden Beitrag sichergestellt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwortabfrage erfolgt nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2015 um 23:30

    Hallo roadrunner159,

    Zitat von roadrunner159

    Da jeder ein Recht auf seine Privatsphäre hat, schützt jeder sein Konto mit seinem ureigenen Passwort. Das ist doch nicht soo schwer zu verstehen, oder?


    das mit Sicherheit nicht! Da sitzen Du und Deine familiären Mitnutzer des Thunderbird einem elementaren Irrtum auf.

    Die E-Mails werden in Text-Dateien (sogenannte mbox-Dateien) gespeichert, so dass deren Inhalt für jeden, der auf Dateisystemebene zum Beispiel mit einem Editor wie notepad++ und anderen die inbox öffnet den Inhalt lesen kann. Lediglich E-Mail-Anhänge, die auch darin gespeichert werden, sind als Blöcke mit ASCII-Zeichen kodiert und nicht direkt lesbar.

    Eine Sicherheit der Privatsphäre - wenn man diese wirklich Ernst nimmt - ist nur so zu erreichen:

    Egal ob privater (Familien-)PC oder von mehrern Nutzern zu benutzender PC und unter egal welchem Betriebssystem der Rechner läuft ist folgendes zwingend:

    • Jeder Benutzer hat sein eigenes Benutzerkonto, in das er sich mit eigenem Benutzernamen und Passwort einzuloggen hat.
    • Kein direkter Start in den Desktop eines Benutzers [setzt 1. außer Kraft].
    • Zusätzlich zu jedem Benutzer ein (gegebenenfalls eingeschränktes) Benutzerkonto Gast einrichten (für den Freund oder Bekannten, der mal an den Rechner darf).
    • Desktop sperren, wenn die Arbeit am Rechner unterbrochen wird bzw. man sich vom Gerät entfernt und es nicht mehr im eigenen Zugriff ist.
    • Eigenen Desktop abmelden, bevor man den Rechner einer anderen Person zur temporären Nutzung zur Verfügung stellt.

    Zu Thunderbird:

    Du kannst diesem zwar ein sogenanntes Master-Passwort vergeben, aber damit wird nicht verhindert, dass die im Thunderbird-Profil in mbox-Dateien (= reine Textdateien, die mit [fast] jedem Editor zu öffnen sind) gespeicherten E-Mails gelesen werden können.

    Dazu muss nicht einmal der Thunderbird geöffnet sein. Es genügt mit dem Verzeichnismanager in die betreffenden Mail-Verzeichnisse (ImapMail bzw. Mail) zu wechseln und dort zum Beispiel mit dem Editor die inbox zu öffnen.

    Deshalb sollte jeder Nutzer sein eigenes Thunderbird-Profil in seinem eigenen Benutzerkonto (auf Betriebssystemebene) bekommen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Reihenfolge mehrerer Kontos ändern

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2015 um 21:16

    Hallo GrafGurke,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Die Erweiterung (= Add-on) Manually sort folders ist Dein Freund.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Emails nach 1 Monat weg

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2015 um 21:03

    Hallo Odin,

    Zitat von Odin

    habe da nachgesehen, da stand 30 Tage, habs mal geändert,
    aber was hat die Einstellung damit zu tun wenn die bei mir im Thunderbird nach 1 Monat verschwinden ? ,


    na, was wohl?

    Der Provider bestimmt die Aufbewahrungsdauer von E-Mails, nicht das E-Mail-Programm. Besonders bei IMAP, da dort ja die E-Mails auf dem Mail-Server (des Providers) verbleiben.
    Deshalb ist es generell wichtig mittels des WEB-Mail-Auftritts dort in den Einstellungen die Aufbewahrungsdauer zu überprüfen und - sofern es der Provider zulässt - auf unbegrenzt zu ändern.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Weiterleiten verliert den Anhang

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2015 um 12:01

    Hallo Klab,

    bist Du Dir sicher, dass Du nicht versehentlich statt Weiterleiten doch "Antworten" genutzt hast und einfach nur manuell den Empfänger geändert hast?

    Stand gestern (bei mir): Weiterleiten funktioniert, Anhang wird weitergeleitet. Bei mir läuft Thunderbird 38.4.0.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird hängt sich vorübergehend auf - wenn ich mehrere Mails in einem Ordner lösche

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2015 um 11:32

    Hallo josa48,

    diese Aussage steht im krassen Widerspruch ...

    Zitat von Josa48

    Komprimierung findet nicht statt

    ... zu dieser Aussage

    Zitat von Josa48

    Inbox ist gut gepflegt, fast ganz leer, Ordner und Unterordner werden genutzt


    Zur Lektüre:
    Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen
    Ordner komprimieren

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird wird nach wenigen Tagen wahnsinnig langsam

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2015 um 15:38

    Hallo Ratze,

    was Backup-Methoden und Empfehlungen betrifft, wirst Du unterschiedliche Ansätze selbst bewerten müssen.

    Was die ImportExportTools betrifft, so ist deren Sicherungsmethode für den Thunderbird-Nutzer einfach zu regeln und bietet auch einen gewissen Automatismus an. Ich habe dies in einem eigenen Faden beschrieben: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Zu MozBackup wird hier im allgemeinen abgeraten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwortabfrage erfolgt nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2015 um 11:20

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    Abhängig von der Verschlüsselung des Passwortes wird abgefragt oder nicht?


    nein!

    Wer beim ersten Empfangen einer E-Mail bzw. beim ersten Senden einer E-Mail auf die Frage, ob das PW im PW-Manager (dauerhaft) gespeichert werden soll, mit Nein beantwortet (= Haken für JA nicht setzt und mit OK bestätigt), wird solange zur bestätigenden Passworteingabe gezwungen, bis er zu einem späteren Zeitpunkt den PW-Manager das betreffende PW dauerhaft abspeichern lässt.

    Mit der Übertrag des vom Provider verlangten PW (normal oder verschlüsselt) hat das nichts zu tun.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Termine / Aufgaben verschwunden

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2015 um 20:04

    Hallo komischervogel,

    Zitat von komischervogel

    ..., wenn etwas im deutschen abgeschafft gehört, dann diese dämliche großschreibung mitten im satz.


    dazu ein einfaches Gegenbeispiel (Signatur eines Foristen eines anderen Forums):

    julia ist gut zu vögeln --- Groß- und Kleinschreibung retten die Ehre.
    komm wir essen Opa --- Satzzeichen retten sogar das Leben :)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwortabfrage erfolgt nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2015 um 10:59

    Hallo Peter_Lehmann,

    hier der Link: Thunderbird: E-Mail Empfang / Versand einrichten über IMAP und Thunderbird: E-Mail Empfang / Versand einrichten über POP3. Siehe jeweils Schritt 5 (IMAP/POP3) und Schritt 6 (POP3 bzgl. SMTP) bzw. Schritt 7,8 (IMAP bzgl. SMTP).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwortabfrage erfolgt nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2015 um 10:37

    Hallo Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob das verschlüsselt gesendete Passwort richtig ist.


    ja das ist richtig. Freenet verlangt verschlüsselt gesendetes Passwort.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™