1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • merkwürdiges Verhalten nach Neuinstallation

    • Feuerdrache
    • 6. Januar 2023 um 13:50
    Zitat von ThomasBS

    Wer hat sich diese (...) Sortierung einfallen lassen?

    Diese (von vielen als "unglücklich" bewertete Sortiermethode) ist zum Beispiel auch Standardsortierung bei https://www.claws-mail.org/.

    Gruß

    Feuerdrache

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Feuerdrache
    • 4. Januar 2023 um 11:33

    Hallo zusammen,

    ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass da noch entscheidende Informationen fehlen?

    Mir fallen ein:

    Wer ist der Mailanbieter oder sind die Mailanbieter?

    Konto (bei mehreren jeweils) mit einer E-Mail-Adresse (Eintrag Serverpasswort für IMAP/POP3 und SMTP erforderlich)?

    Oder:

    Konto (bei mehreren jeweils) mit mehreren E-Mail-Adressen (Stichwort: Alias-Adressen)?

    Nur mal so in den Raum geworfen!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Darstellung defekt

    • Feuerdrache
    • 28. Dezember 2022 um 13:53

    Hallo maxpd,

    es ist klar ersichtlich, dass die Mail (Dein Bildausschnitt) in Base64 kodiert ist:

    "Content-Transfer-Encoding: base64".

    Im Normalfall siehst Du beim normalen Öffnen einer Mail in Thunderbird dort den Klartext. Mit der von @Veteran angesprochen Mailanzeige als Quelltext (per Strg+U) sieht es hingegen so aus, wie es Dein hier eingestelltes Bild zeigt.

    Im Normalfall siehst Du bei "normaler" Ansicht keinen Buchstaben-/Zeichensalat.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wieso verschiebt 103.0.2 (64-Bit) gesendete Mails nach update ungefragt nach "sent" in "local folders" ? Und wieso habe ich plötzlich eine "Baumstruktur" in der Anzeige?

    • Feuerdrache
    • 27. Dezember 2022 um 09:01

    Da frage ich mich aber, ob der TB-Maintainer bei Ubuntu im sprichwörtlichen Sinne "noch alle Tassen im Schrank hat".

    Mit einer Beta-Version unterwegs zu sein ...

  • Logo am Anfang jeder Mail automatisch einfügen / 102.6.0

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2022 um 20:16

    Hallo Wedding13347! ,

    Rechtsklick auf Vorlage und im Kontextmenü "Neue Nachricht aus Vorlage" anklicken:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Kapitulierend geschlossen: Durcheinander bei den Umlauten und bei den Einstellungen

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2022 um 10:45
    Zitat von Veteran

    Offensichtlich traut man dem Anwender überhaupt nichts mehr zu – alles soll möglichst 'automatisch' passieren.

    Umgekehrt wird ein Schuh daraus!

    Die meisten Anwender (neudeutsch: user) möchten doch möglichst alles automatisch (automatisiert) haben. Etwas "händisch" machen - "Um Gottes Willen! Geht doch garnicht!"

    Gruß

    Feuerdrache

  • Betterbird akzeptiert neues Passwort im Apple Mail Account nicht

    • Feuerdrache
    • 27. November 2022 um 22:48
    Doppelte Sicherheit für Facetime & iMessages
    Apple führt auch für iMessages und Facetime anwendungsspezifische Passwörter ein. Klingt kompliziert, ist es aber nicht
    www.macwelt.de

    Daraus zitiert:

    Zitat

    Wer mit Drittanbieter-Programmen wie Thunderbird oder Outlook auf iCloud-Konten – etwa den E-Mail-Account – zugreifen will, benötigt ab sofort ein anwendungsspezifisches Passwort.

  • Verteilerliste als Absender

    • Feuerdrache
    • 14. November 2022 um 14:25

    Hallo zusammen,

    es ist aber noch darauf hinzuweisen, dass nicht jeder Provider das Senden nur an BCC zulässt. Manche sind da restriktiv und verlangen, dass in "An:" eine sichtbare Empfängeradresse eingetragen wird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Emails versenden aus OpenOffice Writer

    • Feuerdrache
    • 14. November 2022 um 09:19

    Hallo indepen,

    vielleicht hilft Dir das weiter:

    Kein E-Mail Versand mehr möglich - OpenOffice.info

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gruppenverwaltung mit unterschiedlicher farblicher Markierung der E-Mails für jedes Gruppenmitglied

    • Feuerdrache
    • 12. November 2022 um 16:35

    Hallo Jonathan Hildwein,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von Jonathan Hildwein

    Vielleicht hast du für die Farbgeschichte eine Lösung.

    Leider nein. Ich selbst nutze Schlagworte nicht.

    Da dieses Thema aus 2016 ist, solltest Du besser (entsprechend den Forenregeln) ein eigenes Thema eröffnen. Das hätte auch den Vorteil, dass Forenmitglieder, die selbst die Schlagwortfunktion aktiv nutzen, dazu Input geben könnten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Keine Adressvervollständigung bei WebDAV-Adressbuch

    • Feuerdrache
    • 10. November 2022 um 15:34

    Hallo schlingo,

    Zitat von schlingo

    Gemeint ist, TB zu löschen und ein anderes Programm zu nutzen.

    Da ist so nicht richtig.

    Sondern, wenn das $HOME des Benutzers gemeint ist, wovon ich hier ausgehe (etwa als Beispiel folgender Pfad: /home/Feuerdrache/.thunderbird), dann wird mit

    rm -rf .thunderbird

    das komplette .thunderbird-Verzeichnis (mit dem/den darin enthaltenen n Profil[en] nnnnnnnn.xxxxxxxx) rekursiv gelöscht. Nicht das Programm selbst.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ordner Reihenfolge ändern

    • Feuerdrache
    • 18. Oktober 2022 um 22:39
    Zitat von MSFreak

    Von meiner Seite aus kann ich nur berichten, dass dieses AddOn unter 102.* und 91.* einwandfrei funktioniert.

    Kann ich meinerseits ebenfalls bestätigen (auch für Betterbird 91.* und 102.*).

  • Ordner Reihenfolge ändern

    • Feuerdrache
    • 18. Oktober 2022 um 22:26

    bmk555 ,

    vielleicht behindert da ein anderes Add-on die Funktionsfähigkeit von Manually Sort Folders.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ordner Reihenfolge ändern

    • Feuerdrache
    • 18. Oktober 2022 um 22:04
    Zitat von MSFreak

    ich war 10 Stunden schneller ;)

    Stimmt. :)

  • Ordner Reihenfolge ändern

    • Feuerdrache
    • 18. Oktober 2022 um 21:52
    Zitat von bmk555

    ... und wo kann ich sie finden?

    :) Hier:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Betterbird 102.3.2 (Linux) beendet sich unkontrolliert

    • Feuerdrache
    • 8. Oktober 2022 um 09:50

    Hallo @jorgk3 ,

    Zitat von jorgk3

    Eine Lösung hätte ich schon: Alle lokalisierten Versionen aus dem Verkehr nehmen und Lokalisierung ausschließlich über Sprach-Pakete zu machen. So macht es das Flatpak.

    nicht nur bei Flatpak.

    Das ist schon seit vielen Jahren (meine Tb-Biographie begann mit Version 2.0.0.1n) bei sehr vielen Linux-Distributionen (bei deren Thunderbird-Paketversionen) gängige Praxis.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Betterbird 102.3.2 (Linux) beendet sich unkontrolliert

    • Feuerdrache
    • 7. Oktober 2022 um 19:49

    Hallo @jorgk3 ,

    danke für die schnelle Erledigung! :thumbup:

    Jetzt funktioniert alles auch unter Linux wieder so, wie es sein soll. Klasse!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Betterbird 102.3.2 (Linux) beendet sich unkontrolliert

    • Feuerdrache
    • 7. Oktober 2022 um 13:31

    Hallo @jorgk3 ,

    Zitat von jorgk3

    Mit "beendet sich unkontrolliert" meinst Du einen Crash, Programm weg, oder?

    Ja.

    An dieser Stelle (Bildschirmausdrucke mit Betterbird 102.3.1), wenn ich auf den Schalter Details bearbeiten klicke:


    [Edit]Unified Toolbar Spaces Toolbar[/Edit]:

    An dieser Stelle (rot umrandet)


    Zitat von jorgk3

    Und bei TB ist das nicht so?

    Ja. Habe gleich nach der Feststellung des Phänomens es mit Thunderbird 102.3.2 (Originalversion von Mozilla) probiert. Dort ist es zu keinen Abstürzen gekommen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Betterbird 102.3.2 (Linux) beendet sich unkontrolliert

    • Feuerdrache
    • 7. Oktober 2022 um 12:57

    Betterbird-Version: 102.3.2 für Linux x86_64

    Betriebssytem: Linux Mageia 8 x86-64


    Hallo zusammen,

    Betterbird beendet sich unkontrolliert, wenn man eine Adresse bearbeiten will bzw. den Adressbutton in der[Edit] "Unified Toolbar""Spaces Toolbar"[/Edit] anklickt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • "Verzwicktes Problem"

    • Feuerdrache
    • 4. Oktober 2022 um 19:14
    Zitat von Veteran

    ... deine persönlichen Angriffe mal unterlassen ...

    Bin zwar nicht Susi to visit , aber ich würde schon gerne wissen, wo Du Dich konkret bei diesem Beitrag angegriffen fühlst. Ich lese da das Gegenteil davon ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™