Hallo hsproedt,
ich hatte außer den in meinem Faden Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO beschriebenen "Beschränkungen" keine Probleme.
Diesem Hinweis edvoldis folgend, habe ich mir das Lightning Add-on in Deutsch eingepflegt.
Gruß
Feuerdrache
Hallo hsproedt,
ich hatte außer den in meinem Faden Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO beschriebenen "Beschränkungen" keine Probleme.
Diesem Hinweis edvoldis folgend, habe ich mir das Lightning Add-on in Deutsch eingepflegt.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Balticus,
3. Muß ich in dem anderen Profil alle Add ons ebenfalls installieren um das gleiche Bild und die gleichen Funktionen zu haben oder kann man die
Add-ons nach dort kopieren?
ja, einfaches Kopieren reicht meines Wissens nicht. Auf jeden Fall den ProfileSwitcher, damit Du zwischen den Profilen hin- und herschalten kannst.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Susanne,
Ich hoffe, diese Unternehmen können nicht auf die in dem Artikel genannte Möglichkeit ausweichen, die Benutzer einfach bestätigen zu lassen, dass sie Daten weiterhin in den USA speichern dürfen. Ich fürchte nämlich, die große Masse würde dem beim blinden Weiterklicken der AGB glatt zustimmen.
ich befürchte aber, dass es genauso kommen wird, da FB & Co. sich bestimmt nicht lange im "rechtsfreien Raum" bewegen wollen. Und die überwiegende Zahl "Abhängiger" wird diese AGBs durchwinken.
Gruß
Feuerdrache
Hallo tik0,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Du bist hier in keinem Linux-Forum, auch keinem Linux-*buntu-Forum. Infolgedessen klar am falschen Ort.
Sollte Dein Problem etwas mit dem Thunderbird zu tun haben, dann ist die Beantwortung dieser Fragen zwingend erforderlich ...
* Kontenart (POP / IMAP): (nicht von Interesse)
* Postfachanbieter (z.B. GMX): (nicht von Interesse)
* Eingesetzte Antivirensoftware: (nicht von Interesse)
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): (nicht von Interesse)
... und keineswegs "nicht von Interesse".
Zwingend erforderlich ist dann auch eine möglichst ausführliche Problembeschreibung, was den Thunderbird betrifft.
Nur so viel sei noch angemerkt:
Dein Thunderbird-Verzeichnis findest Du unter /home/Dein_Benutzername/.thunderbird. Der "." vorne im Verzeichnisnamen zeigt Dir, dass es sich um ein "verstecktes" Verzeichnis handelt. Du kannst im Dolphin einstellen, dass Dir versteckte Verzeichnisse bzw. Dateien angezeigt werden.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Balticus,
1. Ein Addon "Profilswitcher" wird mir im Verzeichnis nicht aufgezeigt.
findest Du hier: ProfileSwitcher.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Markus,
willkommen im ThunderbirdForum!
Vielen Dank für die Information.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Klauser,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Ich war bisher bei T-Online und mußte zu Freemail (gehört zu Telekom) wechseln - gestern.
Wieso "mußte"? Kannst Du das bitte präzisieren. Vor allem dahingehend: Postfachgröße vorher gegenüber Postfachgröße jetzt.
Gruß
Feuerdrache
Hallo postillon007,
am angebenen Ort unter Punkt 3) findest Du folgende Dateien beschrieben:
history.mab = Adressbuch "Gesammelte Adressen"
abook.mab = Adressbuch "Persönliche Adressen"
Diese beiden sind von Thundervbird vorgegeben. Löschst Du sie, werden sie neu angelegt.
abook-1.mab, abook-2.mab, ... (in der Reihenfolge, wie Du Deine weiteren Adressvbücher anlegst. Beispiel:
1. Freunde (abook-1.mab)
2. Verwandte (abook-2.mab)
3. Kollegen (abook-3.mavb)
4. ... (abook-4.mab)
OK?
Importierte Adressbücher heißen
impab.mab
impab-1.mab
....
und sind auch dort hinterlegt.
Gruß
Feuerdrache
Hallo postillon007,
Hallo, kann ich das Adressbuch als einzelne Datei speichern?
das macht der Donnervogel schon für Dich. Zur Lektüre: \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\.
Gruß
Feuerdrache
Hallo TmoWizard,
Wobei ich hier den kleinen Vorteil habe, daß ich ausschließlich mit Linux/Kubuntu und ClamAV (ja, der genügt mir vollkommen!) arbeite.
ich weiß ja, dass Du ein Add-on betreust, was mit ClamAV zu tun hat. Ich nutze diesen nicht mehr, da die derzeit nutzbaren GUIs schlichtweg eine Katastrophe sind.
Und auf Konsolenebene ist mir der BitDefender for Unices wesentlich sympathischer.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Bagalut,
Anyway, morgen ist meine Wartefrist um und ihr seid mich los.
das ist Deine Entscheidung. Und es ist Deinerseits eine Entscheidung (noch) möglich Dich weiterhin für dieses Forum zu entscheiden.
Es ist ohnehin selten, dass jemandem alles zusagt.
Es ist ohnehin selten, dass man mit allem immer einverstanden ist und es nie Anlass zu streitigen Diskussionen gibt. Diese sollte man aushalten können.
Nur frage ich mich, was das soll? Sorge, dass ich sie lösche? Beweissicherung für das KGB?
Es ist in den meisten Foren die Regel, dass Beiträge von Mitgliedern, die die Löschung ihres Accounts beantragt haben, die Beiträge gesperrt werden. Dies hat einen einfachen und ganz pragmatischen Grund. Dadurch wird verhindert, dass der Sinnzusammenhang innerhalb eines Fadens verloren geht.
Stell Dich mal als Besucher in einem Dir fremden Forum vor, wo ein Faden über mehrere Seiten geht und haufenweise Antworten auf gelöschte Beiträge vorkommen. Nicht sehr erquicklich.
Und im übrigen: es muss heißen "für den KGB?". Nichts für ungut und
Gruß
Feuerdrache
Hallo viertelzwölf,
probiere doch einmal die "Gruppierte Ordneransicht" aus. Vielleicht löst das ja schon Dein Problem.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Susanne,
leider kennt die Perversität keine Grenzen mehr. Und um Kohle zu machen, ist jedes Mittel recht ...
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich k***** möchte.
Gruß
Feuerdrache
Hallo meisterorgler,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Ich habe meinen Account in Thunderbird von POP3 auf IMAP umgestellt.
Du kannst einen bestehenden Account (ein bestehendes Konto) im Thunderbird nicht direkt von POP3 nach IMAP oder von IMAP nach POP3 umstellen. Das gibt immer Probleme.
Der richtige Weg ist in Deinem Fall das betreffende Konto zusätzlich als IMAP-Konto einzurichten. Du solltest dann natürlich in den Konten-Einstellungen beim bestehenden POP3-Konto das automatische Abrufen von Nachrichten ausschalten.
Gruß
Feuerdrache