1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • Feuerdrache
    • 16. August 2022 um 10:59

    Hallo mensch9 ,

    zum Beispiel mit dem Thunderbird-Add-on "ImportExportTools NG" (https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/) aus Thunderbird heraus.

    Dazu einen Verweis auf meinen Faden vom Januar 2013 Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Dort wird die Backup-Methode mit den originalen "ImportExportTools" von Paolo Kaosmos beschrieben. Die Methode unterscheidet sich nicht von der "Neuen Generation" der ImportExportTools NG.

    Ich hoffe, dass Dir diese kleine (bebilderte) Beschreibung im Eröffnungsbeitrag für den Anfang weiterhilft. Die Bilder bitte von rechts nach links betrachten.

    Es lassen sich einige Backup-Intervalle von täglich bis monatlich (= alle 30 Tage) voreinstellen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • Feuerdrache
    • 15. August 2022 um 16:34

    Hallo mensch9,

    Zitat von MozBackup

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and
    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.
    Thanks for understanding. Source code is available on GitHub.

    Quelle: https://mozbackup.jasnapaka.com/

    MozBackup weist damit darauf hin, dass die weitere Benutzung auf eigenes Risiko und eigene Gefahr läuft.

    Dies ist schon seit 2012 der Fall.

    In 2012 waren die Thunderbird-Versionen 10.0 bis 16.0 aktuelle Versionen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • BB - TB Kalender Unterschiede bei CSS?

    • Feuerdrache
    • 13. August 2022 um 22:44
    Zitat von jorgk3

    Wir bekommen viele viele viele Anfragen der Art: Geht in TB, aber nicht in BB, aber die Profile sind auch unterschiedlich

    Ernst gemeinte Frage:

    Wäre es dann nicht konsequent dem besseren Vogel einen eigenen Profilordner zu geben?

    Als in meinem Fall als Linuxer statt "default-default" in ~/.thunderbird dann zum Beispiel "default-bb" in ~/.betterbird?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ordner aud Laufwerk D verschieben

    • Feuerdrache
    • 11. August 2022 um 16:11
    Zitat von graba

    Aktuell zumindest teilweise schon: [Link]

    Das wirft aber, streng genommen, das ganze ESR-Konzept über den Haufen, wenn doch laut Mitteilung a.a.O. in etwa 14 Tagen die Version 91.13.0 auf den Weg gebracht werden soll.

    Der unbedarfte Windowsnutzer mit automatischem Update war ja, im falschen Zeitfenster, schon bei der 102.0 für wenige Tage der Dumme!

    Von 68 auf 78, von 78 auf 91 und jetzt schon wieder das gleiche schlechte Updatemanagement. Da sollten die Verantwortlichen dann wirklich von Firefox lernen und wieder zwei Versionen streng genommen drei *) nebeneinander pflegen: Tb 91 ESR und Tb 102 (Tb 102 ESR *) solange parallel als unterschiedliche Versionen anbieten, bis die (ältere) ESR-Version EOL ist.

    Dieses Kuddelmuddel ist keinem Anwender vernünftig erklärbar. Es fehlt mir inzwischen jegliches Verständnis für dieses hausgemachte Durcheinander!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Erweiterung von Adresslisten

    • Feuerdrache
    • 11. August 2022 um 15:52

    :arrow:

    Beitrag

    RE: Adresse in vorhandene Liste zufügen

    Hallo Renwittchen,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich gehe davon aus, dass Du Dich auf das "Neue Adressbuch" beziehst, das mit Thunderbird 102 Verwendung findet.

    Hier ein Bildschirmausdruck:



    Rechtsklick auf die Verteilerliste (zur Hervorhebung rot umrandet) öffnet das rechts daneben stehende Kontextmenü. Dort Linksklick auf Eigenschaften (zur Hervorbung blau umrandet) öffnet die Verteilerliste, wo Du dann weitere Adressen hinzufügen kannst, Adressen löschen kannst, usw.:



    Gruß

    Feuerdrache
    Feuerdrache
    28. Juli 2022 um 20:15

    Gruß

    Feuerdrache

  • Kann kein Google Konto erstellen nach user.js von Privacy-Handbuch

    • Feuerdrache
    • 11. August 2022 um 12:52
    Zitat von Susi to visit

    Ich wüsste jetzt nicht, weshalb man den Autor "belästigen" sollte.

    Vielleicht als Denkanstoß dafür solche vorgefertigten Teile (user.js) nicht einfach wie Konfetti übers digitale Volk zu werfen.

  • Kann kein Google Konto erstellen nach user.js von Privacy-Handbuch

    • Feuerdrache
    • 11. August 2022 um 12:11

    Hallo Schrotty,

    Zitat von Schrotty

    Weiß jemand welcher Eintrag noch dafür verantwortlich ist, das man kein Konto von Google erstellen kann, wen man eines der beiden user.js nutzt?

    da solltest Du Dich an den Herausgeber/Autor/wie auch immer des keineswegs unumstrittenen Privacy-Handbuches [1] wenden

    Privacy-Handbuch Kontakt

    bzw. an das dort genannte Forum von M. Kuketz:

    https://forum.kuketz-blog.de/ [2]

    Gruß

    Feuerdrache

    [1] Meine persönliche Meinung: Das ist keine Bibel!

    [2] Dort könnte es aber sein, dass manch einer (m,w,d) bei der Erwähnung, dass man ein Google-Mailkonto nutzt, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommt.

  • Starke Vergrößerung des Betterbirdprofils im Vergleich zum Originalprofil von Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 11. August 2022 um 09:12

    Hallo zusammen,

    Zitat von Feuerdrache

    Es ist zwar etwas mühsam, jeden Ordner einzeln anzufassen, aber da in meinem Profil unter .../Imapmail/... nur wenige Inboxen mit ursprünglichen Ordnergrößen um die 500 MB bis maximal 750 MB herumliegen, hält sich der Aufwand in Grenzen.

    die Arbeit ist getan. Jeder IMAP-Ordner wurde "angefasst" und mit "Ordner reparieren" behandelt. Jetzt liegt die Gesamtprofilgröße wieder bei den erwarteten knapp 20 GB. Da zwischenzeitllich natürlich neue Mails hinzugekommen sind, bei etwas über 20 GB.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Starke Vergrößerung des Betterbirdprofils im Vergleich zum Originalprofil von Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 9. August 2022 um 15:10
    Zitat von jorgk3

    Oder war "compact" gemeint?

    Nein!

  • Starke Vergrößerung des Betterbirdprofils im Vergleich zum Originalprofil von Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 9. August 2022 um 12:33
    Zitat von jorgk3

    Es wäre schlauer gewesen, diese mit der MSF zu löschen.

    Werde ich mir für das nächste Mal merken. :)

  • Starke Vergrößerung des Betterbirdprofils im Vergleich zum Originalprofil von Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 9. August 2022 um 11:27

    Hallo zusammen,

    danke für Eure Rückmeldungen.

    @jorgk3

    Susi to visit

    Danke für den Hinweis mit diff -r bzw. den ergänzenden Hinweis mit ls.

    Ich habe erst einmal stichprobenartig mir einige Inboxen angesehen.

    Die Inboxen des lokalen Kontos "Local Folders" haben sich in ihrer Größe trotz erforderlicher und erfolgter Neuindizierung nicht verändert.

    Größenveränderungen hat es nur bei den Inboxen der IMAP-Konten gegeben. Hier in der Regel mindestens eine Verdoppelung der Größe.

    Es hat geholfen, den jeweiligen Ordner in Betterbird über Kontextmenü "Eigenschaften" - Funktion "Ordner reparieren" aufzufrischen. Damit wird die Ursprungsgröße der jeweiligen Inbox aus dem übernommenen extern gesicherten Thunderbirdprofil wieder "hergestellt". Über parallel in eigener Instanz offenen Dateimanager Krusader kontrolliert.

    Es ist zwar etwas mühsam, jeden Ordner einzeln anzufassen, aber da in meinem Profil unter .../Imapmail/... nur wenige Inboxen mit ursprünglichen Ordnergrößen um die 500 MB bis maximal 750 MB herumliegen, hält sich der Aufwand in Grenzen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Starke Vergrößerung des Betterbirdprofils im Vergleich zum Originalprofil von Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 8. August 2022 um 16:38

    Betterbird 91.12.0

    (Thunderbird 91.11.0 Distributionsversion Mageia)

    Linux Mageia 8 x86_64


    Hallo zusammen,

    da ich bisher Betterbird und Thunderbird parallel nutze, mit jeweils eigenen Profilen, habe ich im Vergleich zu meinem Thunderbirdprofil deutlich weniger IMAP-/POP3-Konten am Laufen, da ich zunächst einmal gründlich testen und vergleichen wollte.

    Sämtliche POP3-Konten haben einen gemeinsamen Posteingang im Konto "Lokale Ordner". Zu jedem POP3-Konto gibt es ein paralleles IMAP-Konto. Die meisten Konten laufen ausschließlich als IMAP-Konten.

    Inzwischen nutze ich vorwiegend den Betterbird, weshalb ich mein Thunderbirdprofil extern gesichert habe. Die Speicherung der E-Mails erfolgt im klassischen mbox-Format, sowohl bei Betterbird als auch bei Thunderbird.

    Die Profilgröße des Thunderbirdprofils im Original liegt bei knapp unter 20 GB.

    Im extern gesicherten Thunderbirdprofil habe ich am externen Speicherort sämtliche Indexdateien (*.msf) rekursiv profilweit gelöscht.

    Den Profilinhalt des ursprünglich kleineren Betterbirdprofils in dessen Profilordner (natürlich nach vorheriger externer Sicherung) habe ich gelöscht und mit dem Inhalt des um die Indexdateien bereinigten Thunderbirdprofils ersetzt.

    Nach Start des Betterbird hat natürlich die Neuindizierung eine längere Zeit gedauert, aber dies wusste ich ja vor Beginn dieser Maßnahme.

    Nach Abschluss der Indizierung habe ich den Betterbird beendet und anschließend neu gestartet. Alles in Ordnung, so wie ich es auch erwartet habe.

    Danach eine Komprimierung aller Konten durchgeführt (xpunge) und anschließend die Datensicherung dieses "neuen" Betterbirdprofils durchgeführt.

    Große Überraschung:

    Die Profilgröße dieses "neuen" Betterbirdprofils liegt bei knapp unter 30 GB, ist also um fast 10 GB größer. :/

    Was könnte die Ursache dafür sein?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Das soll eine Verbesserung sein ...?

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2022 um 19:47

    Hallo Mapenzi,

    beim Schreiben und Lesen von E-Mails bin ich Reintext-Purist.

    Für die seltenen Fälle, wo ich davon abweiche, gibt es ja Thunders "AllowHTMLtemp". :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Das soll eine Verbesserung sein ...?

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2022 um 19:33

    Hallo Mapenzi,

    kann ich später noch mal prüfen. Danke für Deinen Hinweis.

    Bin momentan unterwegs und nicht am Rechner ...

    Beide Testmails wurden in Reintext geschrieben. Reihenfolge: ;) :) :(

    Gruß

    Feuerdrache

  • Das soll eine Verbesserung sein ...?

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2022 um 18:49

    Hallo zusammen,

    über Geschmack lässt sich nicht streiten und ein Hilfeersuchen ist dies auch nicht.

    Thunderbird 91:

    Thunderbird 102:

    Müssen wir in Zukunft eine Lupe bereithalten, um ein einfaches Smiley zu erkennen? ;)

    Euch einen guten Start ins Wochenende!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Adresse in vorhandene Liste zufügen

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2022 um 20:15

    Hallo Renwittchen,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich gehe davon aus, dass Du Dich auf das "Neue Adressbuch" beziehst, das mit Thunderbird 102 Verwendung findet.

    Hier ein Bildschirmausdruck:

    Rechtsklick auf die Verteilerliste (zur Hervorhebung rot umrandet) öffnet das rechts daneben stehende Kontextmenü. Dort Linksklick auf Eigenschaften (zur Hervorbung blau umrandet) öffnet die Verteilerliste, wo Du dann weitere Adressen hinzufügen kannst, Adressen löschen kannst, usw.:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Bitte schaut Euch den Artikel mal an und gebt Rückmeldung

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2022 um 16:42

    Hallo Thunder ,

    aus meiner Sicht sehr gut beschrieben.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2022 um 12:18

    Ergänzend dazu:

    Es ist gleichzeitig sicherzustellen, dass im genutzten Browser (bei mir zum Beispiel Mozilla Firefox) ebenfalls für Googleseite(n) - besonders diese Anmeldeseite - die Cookies zugelassen sind und Erweiterungen wie uMatrix, uBlockOrigin, NoScript, I don't care aboot cookies und ähnliche für die Googleseiten deaktiviert sind, d.h. alles für diese Seiten freigeben und nichts sperren!

    Gegebenenfalls vorher erledigen und Browser neu starten.

    Bei mir wurde nämlich bei der Umstellung auf OAuth2 die von dErzOnk als Bild eingestellte Seite nicht im Thunderbird in einem separaten Tab aufgerufen, sondern im Browser selbst.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Seit Update auf V. 100+ seltsames Verhalten und Verschwinden von Mails

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2022 um 10:17
    Zitat von mausebär

    ..., vielleicht ist der Link irgendwie verstümmelt.

    Die erste Ebene auf die ich mit dem Link komme sieht so aus:

    [Bild]

    Nein. Der Link ist nicht verstümmelt, sondern wurde von mir bewusst gesetzt. Du hattest ja speziell nach der Version 102.0.3 gefragt und wo Du diese herunterladen kannst.

    Dort kann der Nutzer dann den Thunderbird-Ordner entsprechend seinem Betriebssystem (mac, Linux 32-Bit [i686], Linux 64-Bit [x86_64], win32, win64) öffnen und sich dann den Thunderbird von dort herunterladen.

    Andere eventuell nicht Windows nutzende Thunderbird-Nutzer haben damit den gleichen Nutzen von diesem Link, sollten Sie diesen Thread lesen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Seit Update auf V. 100+ seltsames Verhalten und Verschwinden von Mails

    • Feuerdrache
    • 21. Juli 2022 um 23:36

    Hallo mausebär ,

    danke für Deinen Bildschirmausdruck mit den *.mar-Dateien.

    Nur mein Link in Beitrag #53 Seit Update auf V. 100+ seltsames Verhalten und Verschwinden von Mails führt Dich nicht dorthin.

    Ich habe ja bewusst den Link so ausgewählt, dass ich keine Vorentscheidung über die Betriebssystemversion bzw. über 32 Bit oder 64 Bit getroffen habe.

    Insofern habe ich nichts zurückzunehmen was ich in Beitrag #60 Seit Update auf V. 100+ seltsames Verhalten und Verschwinden von Mails geschrieben habe.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™