1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Keep simple quit Thunder Bird

    • Feuerdrache
    • 17. Juli 2015 um 22:41

    Hallo ullli,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von ullli

    ... ich habe TB deinstalliert, kennt jemand ein E-mail Programm das funktioniert ?


    Ja! Das, was Du erfolgreich deinstalliert hast.

    Und was Deine Frage betrifft, bietet die Suchmaschine Deines geringsten Misstrauens Dir die Möglichkeit nach alternativen E-Mail-Programmen zu suchen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anmeldefehler Login auf dem Server imap.googlemail.com fehlg

    • Feuerdrache
    • 17. Juli 2015 um 18:17

    Hallo Bagalut,

    mir ist schon klar, dass bei Thomas Barth ein eigener Mailserver dazwischen geschaltet ist.

    Wenn es bei ihm aber garnicht um ein Gockel-Konto geht, weshalb hängt er sich dann an einen Faden mit diesem Betreff?:

    Zitat

    Anmeldefehler Login auf dem Server imap.googlemail.com fehlg(eschlagen)


    Das wirst Du mir dann sicherlich beantworten können.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anmeldefehler Login auf dem Server imap.googlemail.com fehlg

    • Feuerdrache
    • 17. Juli 2015 um 18:05

    Hallo Thomas Barth,

    die korrekten IMAP-Einstellungen betreffend Gockel-Konto (meine älteren und immer noch funktionierenden in einem weiteren Testprofil) sind folgende:

    Also SSL/TLS und Passwort normal.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anhang schreibgeschützt

    • Feuerdrache
    • 17. Juli 2015 um 17:47

    Hallo gustavson,

    Zitat von gustavson

    wie ist das bei euch?
    wenn ihr beim e-mail eingang angehängte Dateien habt (hier speziell xls
    oder ots), werden diese beim Anklicken schreibgeschützt geöffnet, oder
    sind sie bearbeitbar.


    ich kann Dir auf diese Frage keine Antwort geben, da ich E-Mail-Anhänge (obwohl ich mit Linux und nicht mit einer WinDOSe unterwegs bin) prinzipiell nicht aus dem E-Mail-Programm heraus öffne.

    Ich speichere den Anhang jeweils in mein Download-Verzeichnis und scanne die Datei mit einem Virenscanner. Meldet der virenfrei, dann öffne ich die betreffende heruntergeladene Datei über meinen Dateimanager, der diese dann mit dem erforderlichen Anwendungsprogramm verknüpft.

    Als Nutzer eines Windows-Betriebssystems solltest Du Dir dieses Verfahren angewöhnen und das direkte Öffnen aus dem E-Mail-Programm abgewöhnen.
    Wenn hier die Anhänge nur "schreibgeschützt" geöffnet werden, so ist damit wenigstens ein gewisser Schutz gewährleistet, für den Du in diesem Fall dankbar sein solltest.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anmeldefehler Login auf dem Server imap.googlemail.com fehlg

    • Feuerdrache
    • 17. Juli 2015 um 17:20

    Hallo zusammen,

    noch ein Hinweis. Für den OAuth2-Zugang erzeugt Gockel selbst ein (gesondertes) Zugangspasswort (im Bild rot abgedeckt), das sich vom eigenen Zugangspasswort unterscheidet (im Bild grau abgedeckt):


    Gruß
    Feuerdrache

  • Anmeldefehler Login auf dem Server imap.googlemail.com fehlg

    • Feuerdrache
    • 17. Juli 2015 um 17:09

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Leider sind auch meine 1,5 GB Datentransfer zu ende sonst würde ich das Update auf TB 38.1 durchführen.


    per UMTS unterwegs oder schwaches (volumenbegrenztes) WLAN?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anmeldefehler Login auf dem Server imap.googlemail.com fehlg

    • Feuerdrache
    • 17. Juli 2015 um 16:20

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt extra in einem Testprofil mein g***le-Konto als IMAP-Konto neu angelegt. Es hat unter dem 38.1.0er-Donnervogel einwandfrei geklappt.

    Das einzig neue war, dass ein g***le-Anmelde-/Loginfenster, wie man es vom Webmail-Auftritt über den Browser kennt, eingeblendet wurde, wo man noch einmal seine Mailadresse als Benutzerkennung und sein Passwort eingeben muss.

    Danach wurde das Konto anstandslos neu angelegt. Testmails Senden/Empfangen ging auch glatt.

    Besonderheit in den Tb-Konteneinstellungen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • IMAP Problem v. 38.1.0

    • Feuerdrache
    • 16. Juli 2015 um 17:06

    Hallo Kukurutz,

    Zitat von Kukurutz

    Zimbra ist übrigens eine Collaboration-Suite (ähnlich MS Exchange), kein Provider und der Admin der betreffenden Zimbra-Installation bin ich selber (daher hab ich Zugriff auf die Logs).


    danke für diesen Hinweis und die damit verbundene Erläuterung.

    Hast Du/Habt Ihr es einmal mit einem neuen Testprofil unter 38.1.0 probiert (ohne Add-ons)?

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • Feuerdrache
    • 16. Juli 2015 um 16:53

    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit auch einmal wieder von mir ein "interessanter" Lektürehinweis, wo sich mit der Frage auseinandergesetzt wird, wer eigentlich von der NSA-Affäre profitieren könnte:

    Wer steckt hinter den NSA-Enthüllungen?. Quelle: FAZ.NET (Gastbeitrag von Sandro Gaycken).

    Ein anderer, aber durchaus interessanter Blickwinkel.

    Gruß
    Feuerdrache

  • IMAP Problem v. 38.1.0

    • Feuerdrache
    • 16. Juli 2015 um 16:44

    Hallo Kukurutz,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Es ist nicht so gerne gesehen, auch nicht bei ähnlicher Thematik, sich an einen anderen Faden anzuhängen. Aus den Nutzungsbestimmungen:

    Zitat

    Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.


    Du bist jedoch mit dem "gleichen" Provider unterwegs wie Anenja, weshalb in diesem besonderen Fall unsere Moderatoren vielleicht mal eine Ausnahme von der Regel zulassen.

    Im Hinblick auf die von Dir dokumentierten Fehlermeldungen wäre mein Rat zunächst folgendes zu testen.

    Ein neues Thunderbird-Profil erstellen und in diesem neuen Profil nur das Zimbra-Konto als IMAP-Konto anlegen. Tritt das Problem im neuen Thunderbird-Profil auch auf?

    Wenn ja, würde ich mich an Eurer Stelle direkt an Zimbra wenden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • IMAP Problem v. 38.1.0

    • Feuerdrache
    • 16. Juli 2015 um 15:51

    Hallo Anenja,

    danke für die Nachreichung.

    Wie sind denn Deine Servereinstellungen (Posteingang)?

    Du schreibst zwar bezüglich AVG, dass Thunderbird ausgenommen ist. Trotzdem ist im Zusammenhang mit Thunderbird-Updates (unter Windows) in neun von zehn Fällen der Virenscanner das Problem.
    Also bitte noch einmal genau überprüfen, ob tatsächlich der AVG Dein Thunderbird-Profil nicht scannt und besonders auch noch einmal nachprüfen, dass er nicht ein- und ausgehende E-Mails in Echtzeit scannt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • IMAP Problem v. 38.1.0

    • Feuerdrache
    • 16. Juli 2015 um 15:26

    Hallo Anenja,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte beantworte die nachfolgenden Fragen, die Du

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    bestimmt nur aus Versehen gelöscht hast. Die nach der Thunderbird-Version ist bereits erledigt, aber die übrigen fehlen leider noch.

    Auch die Fehlermeldung bitte genau im Wortlaut hier wiedergeben.

    Die Beantwortung dieser Fragen ist zwingend erforderlich, um Dir angemessen helfen zu können.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Feuerdrache
    • 16. Juli 2015 um 09:46

    Hallo thosdmg,

    Zitat von thosdmg

    Identity Chooser verstehe ich so, dass ich bei JEDER Mail vor dem Versand den korreketen Absender auswählen muss.


    nicht ganz. Du musst zum Verfassen einer E-Mail vorher den Absender bewusst auswählen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Protokoll bei Google Hangouts

    • Feuerdrache
    • 16. Juli 2015 um 09:40

    Hallo Axxmax,

    Zitat von Axxmax

    überfordere ich euch mit meiner Frage?


    Das kann ich nicht beurteilen.

    Allerdings kann ich beurteilen, dass ein Fragesteller in diesem Forum, wie in jedem anderen Forum, damit rechnen muss, dass seine Frage

    a) nicht sofort,
    b) auch nicht nach 48 Stunden,
    c) unter Umständen sogar gar nicht

    beantwortet wird.

    Ob das nach Deiner freundlichen "Erinnerung" jemand tun wird, vermag ich leider auch nicht zu beurteilen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Foto in der Visitenkarte?

    • Feuerdrache
    • 16. Juli 2015 um 09:34

    Hallo Gerd Wyrwich,

    zunächst einmal willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von Gerd Wyrwich

    Ich muß schon sagen, die Hilfbereitschaft im Forum ist enorm. Nicht ein einziger Ratschlag, Hinweis oder Tipp.
    Vielen Dank


    Ja. Auch damit musst Du rechnen. In diesem Forum und in vielen anderen Foren auch. Thunderbird Mail DE ist da weder besser noch schlechter als andere Foren.

    Da ich in Sachen Adressbuch ein "Purist" bin (Fotos, graphische Objekte und ähnliche Dinge bei mir da nicht hinterlegt werden), kann ich Dir leider auch nicht helfen. Aber vielleicht findet sich ja jetzt nach Deiner freundlichen "Erinnerung" jemand, der Dir zu helfen vermag.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Feuerdrache
    • 14. Juli 2015 um 13:17

    Hallo thosdmg,

    Zitat von thosdmg

    Und - prompte Wunscherfüllung: Correct Identity ist auch angepasst worden!


    Du kannst alternativ auch mal die Erweiterung Identity Chooser testen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Feuerdrache
    • 14. Juli 2015 um 10:54

    Hallo thosdmg,

    ich habe in Quicktext nur wenig Textbausteine, die in einem Ordner untergebracht sind. Es sind einfach für unterschiedliche Zwecke E-Mail-Signaturen, die ich bedarfsweise nutze.

    Hast Du ein Verfassenfenster geöffnet, dann genügt ein Rechtsklick mit der Maus, um Clippings und dessen Ordnerstruktur zu öffnen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • von POP3 auf IMAP umstellen ohne Mailverlust

    • Feuerdrache
    • 13. Juli 2015 um 15:03

    Hallo vantamaria,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das geht eigentlich ganz einfach, bedarf jedoch einiger kleiner Vorarbeiten.

    1. In den Konten-Einstellungen Deines Kontos schaltest Du das automatische Abrufen der Nachrichten aus (achte auf den rot umrandeten Bereich):

    2. Danach in den Konten-Einstellungen ganz unten bei Konten-Aktionen E-Mail-Konto hinzufügen... auswählen und das Konto als IMAP-Konto neu anlegen.

    3. Willst Du zukünftig nur noch mit dem IMAP-Konto arbeiten, dann bleibt der Abruf der E-Mails beim POP3-Konto dauerhaft ausgeschaltet.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Postfach entleeren

    • Feuerdrache
    • 13. Juli 2015 um 14:32

    Hallo Gast2,

    dann bleibt als letztes die Aufgabe, dass Du Dich noch einmal vergewisserst, dass auch alle für Dich aufhebenswerte E-Mails wohlbehalten im Archiv gelandet sind.

    Danach dürfte nichts dagegen sprechen per WEB-Mail auf Arcor die E-Mails zu löschen. Überprüfe dort nach dem Löschvorgang aber noch, ob die E-Mails dauerhaft gelöscht worden sind oder nur in den Papierkorb verschoben wurden. Dann musst Du anschließend noch den Paperkorb leeren.

    Willst Du das Ganze bequemer aus Thunderbird heraus machen, dann geht es nur darüber, dass Du Dein Arcor-Konto zusätzlich als IMAP-Konto anlegst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Postfach entleeren

    • Feuerdrache
    • 13. Juli 2015 um 14:12

    Hallo Gast2,

    bitte vergewissere Dich zunächst, da Du ja wohl erst seit kurzem mit dem Donnervogel arbeitest, dass Deine Angabe

    Zitat von Gast2

    * Kontenart (POP / IMAP): POP

    auch tatsächlich stimmt.

    In den Konten-Einstellungen muss bei Server-Einstellungen folgendes Bild zu sehen sein (achte auf den rot umrandeten Bereich):

    Wenn dem so ist, dann kannst Du per WEB-Mail-Zugang zu Arcor dort die E-Mails löschen.

    Aber (ganz wichtig):

    Ich würde sicherheitshalber vorher trotzdem per WEB-Mail prüfen, ob Du bei Arcor Deine E-Mails nicht in einem Standardformat (*.eml) auf Deine Festplatte zusätzlich noch einmal exportieren kannst.
    Leider habe ich kein Arcor-Konto, weshalb ich das nicht testen kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™