1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • erstellen von Untrordnern funktioniert nur manchmal.

    • Feuerdrache
    • 27. Februar 2015 um 13:55

    Hallo schmendrik,

    Zitat von schmendrik

    Wie können gmx und telekom festlegen, wie ich die mails auf meinem Rechner ablege?


    die Provider können dies für Deine Postfächer auf ihren Server vorgeben bei IMAP, denn bei IMAP liegen Deine E-Mails ja auf dem Server und werden nur temporär von Thunderbird geladen.

    Leider hast Du ja die Frage

    Zitat von schmendrik

    * Kontenart (POP / IMAP): Windows 7

    falsch beantwortet und damit nicht beantwortet.
    Beliebig viele Ordner kannst Du bei Thunderbird im Lokalen Ordner erstellen. Hier setzt dann nur das jeweilige Betriebssystem Deines Rechners Grenzen.

    Hier mal ein Link zum T-Online-Forum: Warum wird die Anzahl der Ordner im IMAP Postfach beschränkt?.

    Und hier mal die Beschränkungen bei GMX (Ausschnitt aus deren Tarifvergleich):

    Gruß
    Feuerdrache

  • erstellen von Untrordnern funktioniert nur manchmal.

    • Feuerdrache
    • 27. Februar 2015 um 13:28

    Hallo schmendrik,

    sowohl bei T-Online als auch bei GMX gibt es Beschränkungen, was die Anzahl der Ordner und die Tiefe der Ordnerhierarchie betrifft, die man anlegen darf. Wenn die jeweilige Höchstgrenze erreicht ist, können keine weiteren Ordner angelegt werden.

    Das ist kein Thunderbird-Problem.

    Gruß
    Feuerdrache

  • ASCII-fremde Zeichen?!?!?! Mail kann nicht versandt werden...

    • Feuerdrache
    • 26. Februar 2015 um 15:17

    Hallo Jörg,

    prüfe dann bitte auch noch, ob sich ein Leereichen an den Anfang

    [Leerzeichen]Lokalteil@GlobalerTeil.xxx

    oder an anderer Stelle

    Lokalteil@GlobalerTeil.xxx[Leerzeichen]

    versehentlich eingeschlichen hat. Kann gerade bei der Methode "copy & paste" ungewollt passieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • ASCII-fremde Zeichen?!?!?! Mail kann nicht versandt werden...

    • Feuerdrache
    • 26. Februar 2015 um 14:35

    Hallo Jörg,

    meiner Einschätzung nach handelt es sich um eine Serverseitige Fehlermeldung des Postausgangsservers (SMTP) Deines Providers.

    Deine Empfängeradresse enthält zum Beispiel einen der folgenden Buchstaben?: ä,ö,ü,Ä,Ö,Ü,ß

    Wenn Dein Adressat eine E-Mail-Adresse mit diesen oder anderen Nicht-ASCII-Zeichen hat, darf er nicht davon ausgehen, dass jeder Absender einer E-Mail an eine solche Adresse E-Mails verschicken kann.
    Länderspezifische Besonderheiten sind zwar möglich und wohl inzwischen auch größtenteils in ISO-Standards verarbeitet. Es muss aber kein Provider diese erweiterten Möglichkeiten des Sendens mit oder des Empfangs an eine solche Mailadresse zur Verfügung stellen.

    Zur Lektüre: E-Mail-Adresse.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sendebestätigung kommt nicht im Ordner Posteingang an

    • Feuerdrache
    • 26. Februar 2015 um 12:17

    Hallo epytir,

    Rechtsklick auf Posteingangsordner. Im Kontextmenü Eigenschaften anwählen und Ordner reparieren ausführen. Tauchen dann die betreffenden Bestätigungen auf?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sendebestätigung kommt nicht im Ordner Posteingang an

    • Feuerdrache
    • 26. Februar 2015 um 12:14

    Hallo epytir,

    was ist im rot umrandeten Bereich aktiv gesetzt?:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sendebestätigung kommt nicht im Ordner Posteingang an

    • Feuerdrache
    • 26. Februar 2015 um 11:52

    Hallo epytir,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von epytir

    Habt ihr eine Ahnung warum das so ist ? ....


    Zum Beispiel, weil der Empfänger Dir keine Bestätigung schicken will.

    Ich meinerseits verneine Anfragen nach automatischer Sendebestätigung grundsätzlich. Wann ich eine E-Mail lese, das entscheide ich selbst und ob ich deren Empfang bestätige grundsätzlich auch.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nachrichten von mehrere Pop3 Konten in einem Verzeichnis

    • Feuerdrache
    • 25. Februar 2015 um 18:16

    Hallo Ibinz,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Menü [Extras]bzw.[Bearbeiten]*-[Konten-Einstellungen]-[Server-Einstellungen]. Dort Schalter [Erweitert] anklicken und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
    * je nach Betriebssystem.

    Gruß
    Feuerdrache

  • K-9 Mail & APG für das ipad

    • Feuerdrache
    • 25. Februar 2015 um 14:33

    Hallo edvoldi,

    habe zwar keine Produkte des angebissenen Apfels, aber folgendes per Gockel gefunden:

    https://itunes.apple.com/de/app/secumail/id414328661?mt=8

    https://itunes.apple.com/de/app/opengp/id414003727?mt=8

    Mapenzi wird sich sicherlich noch melden. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anzahl der Ordner höher als 30 ?

    • Feuerdrache
    • 25. Februar 2015 um 14:16

    Hallo Polo51,

    Zitat von Polo51

    Warum können unter Thunderbird nur 30 Ordner einschl. 3 Unterebenen angelegt werden.
    Programiertechnisch müßte Es doch möchlich sein dass mehr Ordner angelegt werden.
    Oder gibt es eine Möglichkeit mehr als 30 Ordner anzulegen ?


    das sind Beschränkungen von T-Online (in Bezahltarifen maximal 60 Ordner). Da musst Du Dich dort beschweren. Aber die Chancen, dass diese Beschränkungen aufgehoben werden, liegt nahezu bei null, wie Du zum Beispiel dieser Diskussion entnehmen kannst: Beschränkung der Anzahl der Ordner im IMAP Postfach. Der jüngste Beitrag eines Telekom-Mitarbeiters dort:

    Zitat von "Stefan K."

    Hallo ...,

    aber gerne doch, wenn ich diese Zeilen schreibe, sind die neuesten Informationen dazu gerade zwei Minuten alt.
    "Nein, eine Anhebung der Anzahl der Ordner ist nicht geplant"

    Fühlen Sie sich frei in ein paar Wochen erneut zu fragen, ich hole mir dann gerne den neuesten Stand ab.

    Gruß Stefan K.


    Gruß
    Feuerdrache

  • Skript um aus vielen Mails den Inhalt in eine Datei zu schreiben (einzeln oder fortlaufend)

    • Feuerdrache
    • 25. Februar 2015 um 14:03

    Hallo Markus11,

    Zitat von Markus11

    Funktioniert, aber die Header sind immer noch drin,
    und schlimmer: nun steht jede Mail in einer einzelnen Datei...


    ich kann das jetzt nicht gegentesten (was die Header betrifft), da ich an dem Rechner, von dem ich Dir jetzt antworte, keinen Donnervogel zur Verfügung habe. :(

    Das mit dem Export in Einzeldateien ist richtig. Aber das Zusammenfügen von Dateien (zum Beispiel per Script) dürfte lösbar sein. Hier eine ziemliche aktuelle Beschreibung einer Möglichkeit unter Windows 8.1: Windows: Dateien zusammenfügen per Kommandozeile.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Skript um aus vielen Mails den Inhalt in eine Datei zu schreiben (einzeln oder fortlaufend)

    • Feuerdrache
    • 25. Februar 2015 um 13:24

    Hallo Markus11,

    Zitat von Markus11

    3. Im Reintext-Format:
    Warnung: "If you use this format, it will not be possible to import the exported messages."
    Habe ich also erst mal nicht ausgeführt.


    genau das machst Du. Der Warnhinweis besagt doch nur folgendes: Du kannst dann die als *.txt-Dateien exportierten Mails nicht wieder importieren. Sie bleiben Dir ja ohnehin im Thunderbird erhalten. Also bekommst Du mit dieser Export-Variante genau das geboten, was Du willst.

    Sollen die Header hingegen mit dabei sein, und trotzdem ein Reintext-Export in einzelne Dateien je E-Mail durchgeführt werden, dann nutzt Du die Variante des Exports Deiner E-Mails im EML-Format. Die sind dann auch wieder importierbar.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird sichern: Passwort für Thunderbird?

    • Feuerdrache
    • 24. Februar 2015 um 10:59

    Hallo ralfelvin,

    Zitat von ralfelvin

    Gibt es eigentlich so etwas wie ein Passwortschutz, mit dem man den ganzen Thunderbird bzw. zumindest die
    archivierten Mails der vergangenen Jahre vor direktem Zugriff "Unbefugter" schützt?


    Nein. Die Dateien, in denen die E-Mails gespeichert werden, sind reine Textdateien und lassen sich mit einem beliebigen leistungsfähigen Texteditor lesen. Lediglich Dateianhänge sind nicht direkt lesbar. Deren Formate werden als ASCII-Zeichenketten in die Textdatei eingebettet.

    Sollte also Dein Notebook abhanden kommen und Dein Windows ist geöffnet, dann gibt es nur eine Barriere, damit der Thunderbird-Passwortmanager geschützt ist, d.h. die Zugangspasswörter zu den IMAP-/POP3-Konten (Posteingangsserver) und zu den SMTP-Servern (Postausgangsserver) geschützt sind, das ist das Vergeben eines Master-Passwortes. Wenn Du dann zusätzlich die Erweiterung (= Add-on) StartupMaster installierst, dann wird dieses Masterpasswort unmittelbar beim Start des Thunderbird abgerufen.

    Aber noch einmal zur Klarstellung: Das Masterpasswort verschlüsselt ausschließlich die Passwörter für den Zugang zu Deinen Mailkonten (Posteingang und Postausgang).

    Lektüre zum Master-Passwort: Master-Passwort.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Backup

    • Feuerdrache
    • 23. Februar 2015 um 13:18

    Hallo Crulle,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zunächst einmal wäre es wichtig, dass Du die vier Fragen beantwortest. Diese werden nicht umsonst gestellt:

    Zitat von Crulle

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):


    Die Beantwortung Deiner Frage beginne ich mit dem altbekannten Spruch "Viele Wege führen nach Rom". Wichtig ist aus meiner Sicht erst einmal, dass Du ein Sicherungskonzept hast, dass sämtliche Daten sichert, also Betriebssystem-Software plus Anwendungs-Software plus sämtliche Daten. Diese vollständige Sicherung sollte in regelmäßigen Zyklen erfolgen und kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden.

    Lies Dir einfach mal diesen Wikipedia-Artikel durch: Datensicherung.

    Daneben steht es jedem frei punktuell Daten und/oder Programme noch einmal separat bzw. zusätzlich zu sichern. Auch hier führen wieder viele Wege nach Rom.

    Wovon hier im Forum weitgehend abgeraten wird ist das Sicherungsprogramm MozBackup.

    Eine Methode Dein Thunderbird-Profil (= Deine Daten, nicht das Thunderbird-Programm) in regelmäßigen Abständen zu sichern (1-Tages-Turnes bis zu 1-Monats-Turnus) ist die mit Hilfe der Thunderbird-Erweiterung (= Add-on) ImportExportTools. Es ermöglichst die automatisierts Sicherung des Thunderbird-Profils beim Beenden des Thunderbird. Dies habe ich hier beschrieben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressfelder zu viel

    • Feuerdrache
    • 22. Februar 2015 um 10:56

    Hallo LanaSvetlana,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Menü [Extras]bzw.[Bearbeiten]*-[Konten-Einstellungen]-[Kopien & Ordner]. Dort die Haken bei CC und BCC entfernen bzw. eingetragene Mail-Adressen in den Feldern daneben löschen:
    * je nach Betriebssystem.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Extra Folder Columns zeigt "4096MB" Größe in Kontennamen an

    • Feuerdrache
    • 20. Februar 2015 um 21:40

    Hallo Mapenzi,

    Glückwunsch!

    Wir harren der Dinge, die da kommen werden ... ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Spam mit links nach .ru ausfiltern

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 22:34

    Hallo Susanne,

    danke für Deine Erläuterungen.

    Aber trotzdem:

    Am Ende ist es (spätestens bei den durchgelassenen E-Mails) eine logische Entscheidung. Ist es eine SPAM-Mail oder ist es keine.

    Mir geht es (fast) ebenso wie Dir. Bei den meisten meiner Konten kommen überhaupt keine SPAM-Mails an. Klopfe auf Holz. Bei zwei, drei Konten ab und an ganz wenige. Die meisten erkennt der Junk-Filter (90 Prozent plus x). Bei den wenigen, die im Posteingang landen, muss ich die Entscheidung treffen. Dafür brauche ich keinen zusätzlichen Linkfilter.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe! Thunderbird läd immer ein und dieselbe Mail

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 21:53

    Hallo Myraya,

    Zitat von Myraya

    Tipps?


    Hier der "Wink mit dem Zaunpfahl": Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Da findest Du ausführliche Erläuterungen zur Verzeichnisstruktur des Thunderbirdprofils und wo sich welche Dateien befinden. Alles klar?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zwischen Ansicht aller Ordner und nur der Posteingänge wechseln

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 21:04

    Hallo Mapenzi,

    bei mir ist es folgender Code:

    CSS
    #folderPaneHeader, #abDirTreeHeader {
      display: -moz-box !important;
    }


    Gruß
    Feuerdrache

  • Spam mit links nach .ru ausfiltern

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 20:56

    Hallo Susanne,

    aber was bringt denn eine Filterung auf die Länderkennung eines Links, der in einer SPAM-Mail enthalten ist, für Neomo einen Gewinn oder auch nur Vorteil?

    Was ist wenn findige SPAM-Mailer einfach mehrere Links platzieren? .ru plus .xy plus .ab, plus "was weiß ich?".

    Fakt ist doch, ob entschieden vom Provider, vom Mailprogramm-Nutzer, ob mit Junkfilter-/SPAM-Mail-Tools oder was auch immer, es ist immer eine JA-/NEIN-Entscheidung.

    Entweder es ist SPAM (Entscheidung des Providers/Mailprogramm-Nutzers, SPAM-Mail-Tools, ...) oder es ist kein SPAM (Entscheidung des Providers/Mailprogramm-Nutzers, SPAM-Mail-Tools, ...).

    Ich verstehe einfach den Beweggrund von Neomo nicht. Ich würde an seiner Stelle erst einmal die Training.dat löschen (vielleicht ist die ja beschädigt) und einfach mal "neu anfangen" mit dem Thunderbird-Junk-Filter.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™