1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

erstellen von Untrordnern funktioniert nur manchmal.

  • schmendrik
  • 27. Februar 2015 um 13:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schmendrik
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2014
    • 27. Februar 2015 um 13:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP): Windows 7
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online und gmx

    Hallo zusammen.
    Ich arbeite seit 2 Monaten mit thunderbird und habe mich noch immer nicht so richtig damit angefreundet.
    Immer wieder ärgert er mich.
    Das Erstellen von Unterordnern funktioniert nur manchmal.
    Häufig wird einfach kein Unterordner erstellt.
    Manchmal hilft es TB aus- und wieder anzuschalten, meistens aber nicht.
    Gibt es eine Höchstmenge an Unterordner, die man erstellen kann?
    Ich arbeite mit vier verschiedenen emailadressen und habe auf einer adresse einen Ordnerbaum von 3 Ebenen, in denen jeweils verschiedene Unterordner erstellt und wieder gelöscht werden (sollten).

  • schmendrik
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2014
    • 27. Februar 2015 um 13:25
    • #2

    aaaah.
    Ich habe gerade den Papierkorb geleert. Da war ein Ordner drin. Danach konnte ich wieder einen neuen Ordner erstellen.
    Allerdings nur einen.

    Ergo: Es muss also eine Höchstzahl an möglichen Unterordnern geben.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man die Höchstzahl hochschrauben kann?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Februar 2015 um 13:28
    • #3

    Hallo schmendrik,

    sowohl bei T-Online als auch bei GMX gibt es Beschränkungen, was die Anzahl der Ordner und die Tiefe der Ordnerhierarchie betrifft, die man anlegen darf. Wenn die jeweilige Höchstgrenze erreicht ist, können keine weiteren Ordner angelegt werden.

    Das ist kein Thunderbird-Problem.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schmendrik
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2014
    • 27. Februar 2015 um 13:37
    • #4

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    ... wenn ich sie auch nicht verstehe. (rein technisch)

    Wie können gmx und telekom festlegen, wie ich die mails auf meinem Rechner ablege?
    Ich habe TB als ein Anwenderprogramm ähnlich Excel oder sowas verstanden.
    Da kann ich doch auch anlegen, was ich will.

    btt Sind die Höchstmengen pro emailadresse, oder pro Anwendungsprogramm?
    Ich könnte einen Teil der emailadressen auch auf IE ablegen.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Februar 2015 um 13:49
    • #5

    Hallo,

    aber klar doch. => im Bedarfsfall den Provider wechseln.
    Der TB kennt IMHO keine Maximalzahl an Mailordnern. Wohl aber viele Provider, und zwar je Mailkonto. Du kannst da nicht ausweichen. Unter anderem auch Magenta => auf deren Webseite informieren.
    Was du machen kannst ist, manche Ordner nur lokal anzulegen. Bitte informiere dich über die Funktion von IMAP, dann weißt du auch, dass die Frage nach dem IE <......... > ist.

    MfG Peter
    edit: Sorry für das Doppelposting, aber mit tapatalk bekomme ich das nicht mit.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Februar 2015 um 13:55
    • #6

    Hallo schmendrik,

    Zitat von schmendrik

    Wie können gmx und telekom festlegen, wie ich die mails auf meinem Rechner ablege?


    die Provider können dies für Deine Postfächer auf ihren Server vorgeben bei IMAP, denn bei IMAP liegen Deine E-Mails ja auf dem Server und werden nur temporär von Thunderbird geladen.

    Leider hast Du ja die Frage

    Zitat von schmendrik

    * Kontenart (POP / IMAP): Windows 7

    falsch beantwortet und damit nicht beantwortet.
    Beliebig viele Ordner kannst Du bei Thunderbird im Lokalen Ordner erstellen. Hier setzt dann nur das jeweilige Betriebssystem Deines Rechners Grenzen.

    Hier mal ein Link zum T-Online-Forum: Warum wird die Anzahl der Ordner im IMAP Postfach beschränkt?.

    Und hier mal die Beschränkungen bei GMX (Ausschnitt aus deren Tarifvergleich):

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Februar 2015 um 14:10
    • #7

    Hallo schmendrik,

    und hier noch für T-Online:

    Freemail und Mail & Cloud S:

    Mail & Cloud S - Mail & Cloud M - Mail & Cloud L:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schmendrik
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Dez. 2014
    • 27. Februar 2015 um 15:09
    • #8

    VIELEN DANK.

    Ich denke, dass ich's kapiert habe.
    Werde den lokalen Ordner starpazieren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™