1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • korrekte Absender-eMail-Adresse beim Verwenden von Aliassen

    • Feuerdrache
    • 26. Juni 2022 um 13:56

    Hallo Telperion,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich nutze dafür eine Erweiterung (= Add-on):

    Identity Chooser.

    Aus der Add-on-Beschreibung zitiert:

    Zitat

    Über dieses Add-on

    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Hinweis: Frühere Version von Identity Chooser boten die Möglichkeit, den Hintergrund des Emaileditors beim Verfassen für verschiedene Absender unterschiedlich einzufärben.

    Bis auf weiteres ist diese Funktion nicht mehr verfügbar. ch empfehle stattdessen das Addon Border Colors D, das eine ähnliche Funktionalität bereitstellt.

    Alles anzeigen

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gruppierung generell aufheben

    • Feuerdrache
    • 25. Juni 2022 um 15:34
    Zitat von Thunder

    Irgendwie doof, dass man bei der Änderung nicht die Gelegenheit genutzt hat, um eine globale Option einzubauen.

    Da stimme ich Dir zu.

  • Gruppierung generell aufheben

    • Feuerdrache
    • 25. Juni 2022 um 15:13
    Zitat von Mapenzi

    ..., dass in der nächsten Version die Themenbäume standardmäßig angezeigt werden.

    ... und das ist aus meiner Sicht ein absolutes "no go"!

  • Gruppierung generell aufheben

    • Feuerdrache
    • 25. Juni 2022 um 14:04

    Hallo zusammen,

    mir ist das bei der 102er-Beta und der Daily auch aufgefallen.

    Ordner werden standardmäßig [Ansicht]-[Sortieren nach]-[Gruppiert nach Thema] sortiert. Mir ist es bei den IMAP-Ordnern aufgefallen. Im Konto "Lokale Ordner" ist es mir noch nicht aufgefallen.

    Ich kann dem TE zustimmen, dass ich auch keine Möglichkeit gefunden haben, dies global zu ändern.

    Und ich habe keinesfalls das selbst eingestellt, denn Gruppierung von E-Mails ist überhaupt nicht mein Ding!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Betterbird: "Schnupper-Version" 102.0

    • Feuerdrache
    • 24. Juni 2022 um 17:31

    nowar ,

    lies dazu bitte Beitrag #9 - Erweiterung des Spaltenkopfes für Sortierung.

    Man sollte jetzt in der Endphase der Thunderbird- bzw. Betterbird-Entwicklung der Versionen 102 nicht schon gleich das nächste größere Fass aufmachen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2022 um 14:33

    Hallo Susi to visit ,

    Zitat von Susi to visit

    Jedoch war bis vor gar nicht langer Zeit für PGP im Thunderbird mit Enigmail auch eine Erweiterung nötig. Die hat nicht wehgetan ;-).

    richtig! Daran sieht man wieder einmal, wie schnell man etwas vergisst, was mal war ...

    Im Übrigen muss ich noch mein Beitrag #22 wie folgt korrigieren und ergänzen.

    Bezüglich PGP braucht auch FairEMail OpenKeyChain als Speichermedium für die Schlüssel.

    Gruß

    Feuerdrache

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2022 um 13:34

    Hallo zusammen,

    das eine oder andere, worauf in manchen Beiträgen Wert gelegt wird, ist für mich eher unwichtig.

    Entscheidend ist für mich das Empfangen/Lesen und das Senden mit PGP oder S/MIME verschlüsselter Nachrichten bzw. das Antworten auf solche verschlüsselt erhaltenen Nachrichten.

    Ich benutze auf dem Androiden K-9 Mail von Anfang an (Samsung Galaxy S3 war mein Einstieg) und seit etwa zwei Jahren zusätzlich FairEMail in der Vollversion.

    K-9 Mail brauchte zum Senden (und Antworten auf verschlüsselte Nachrichten) schon immer separate Apps, die diese Funktionen schulterten.

    Für S/MIME war das (bei mir) zuletzt CipherMail.

    Für PGP war das (bei mir) zuletzt OpenKeyChain.

    FairEMail kann das ohne Zusatz-Apps schultern, weshalb ich es mittlerweile dafür auch ausschließlich nutze.

    Mein Maßstab ist also, ob der aus meiner Sicht sehr komfortable Standard, den Thunderbird als Desktop-Mailprogramm beim Senden und Empfangen verschlüsselter E-Mails (S/MIME und/oder PGP) gleichwertig auch von K-9 Mail (als Thunderbird Molbile für Android) erfüllt werden wird.

    Alles andere sind, um es mit den Worten eines ehemaligen inzwischen verstorbenen ranghohen "Bankers" auszudrücken, Peanuts!

    Gruß

    Feuerdrache

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Feuerdrache
    • 13. Juni 2022 um 19:02

    Frage mich dabei nur, wie die das mit Verschlüsselung via S/MIME und PGP regeln wollen.

    K-9 Mail ist, was das Versenden verschlüsselter E-Mails betrifft, bei beiden Verschlüsselungsarten auf Drittprogramme angewiesen. Dem gegenüber FairEmail nicht.

    Insofern bin ich einerseits etwas skeptisch, aber andererseits heilfroh, dass die keine Eigenentwicklung anfangen.

  • Datumsanzeige am aktuellen Tag fehlt!

    • Feuerdrache
    • 10. Juni 2022 um 18:28
    Zitat von Kuk Katto

    und das hat beisammenzustehen.

    "Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke!"

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Me <...@...> statt name und mailadresse"

    • Feuerdrache
    • 19. Mai 2022 um 16:54

    Wenn ich jemanden in meine Wohnung einlade und vorher mitteile, dass in meiner Wohnung nicht geraucht werden darf, dann hat er, wenn er meine Wohnung betritt, nicht zu rauchen. Das nennt sich "Hausrecht".

    Den Nutzungsbedingungen dieses Forums hast Du freiwillig zugestimmt. Es hat Dir keiner eine geladene Schusswaffe an die Schläfe gehalten.

    Zitat von tordenfugl

    dass ich mich widerspruchslos jedweder gesellschaftstypischen indoktrination unterwerfe?

    Komm' mal von Deinem hohen Ross runter!

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • Feuerdrache
    • 19. Mai 2022 um 16:47

    Hallo o0Julia0o ,

    Zitat von o0Julia0o

    Warum schickt mir Google auf meine E-Mail die Info, dass ich bald ausgesperrt werde, obwohl ich bereits OAuth2 aktiviert hatte?

    diese "Warnmails"/"Drohmails" erhält praktischer Weise jeder, der ein Google-Konto sein Eigen nennt. Google wird da keinesfalls individualisieren und bestimmte Personen nicht anmailen. Der Aufwand dieser Differenzierung wird in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.

    Meine zwei Cent dazu.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • Feuerdrache
    • 19. Mai 2022 um 16:42

    Hallo zusammen,

    ich sehe das ganz entspannt und bin nicht bereit, dass auch nur eine meiner Gehirnzellen wegen des Gockelkontos für meinen androiden Schlaufernsprecher Schaden nimmt.

    Im Thunderbird läuft das Konto mit OAuth2 problemfrei. Ist auch nur dort eingerichtet. Sollte es ab dem 01.06. nicht mehr wie bisher laufen, dann fliegt es eben aus dem Thunderbird raus!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Benutzernamen für Postausgangsserver werden gleichzeitig in allen Konten geändert

    • Feuerdrache
    • 11. Mai 2022 um 11:29

    Hallo Henri40,

    ich fürchte, ab hier sehe ich für mich keine weitere Möglichkeit Dir Hilfestellung zu geben.

    Es gäbe noch die Möglichkeit, dass Du Dir Hilfe vor Ort suchst.

    Am besten suchst Du nach einer LUG (= Linux User Group) in der Nähe Deines Wohnortes. Die helfen in der Regel auch Nutzern, die mit Windows bzw. macOS als Betriebssystem unterwegs sind. Dazu:

    Pro-Linux - Linux Usergroups

    Wikipedia - Linux User Group (Abschnitt Weblinks).

    In Deinem Fall halte ich Unterstützung vor Ort für zweckmäßiger und zielführender.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Benutzernamen für Postausgangsserver werden gleichzeitig in allen Konten geändert

    • Feuerdrache
    • 10. Mai 2022 um 12:00

    Hallo Henri40,

    Zitat von Henri40

    Es sind 3 Emailadressen unabhängig voneinader, alle von freent.

    diese Aussage hilft uns leider nicht weiter!

    Erste Möglichkeit:

    Du hast ein Mailkonto bei freenet.de mit Benutzernamen und Passwort mit einer E-Mail-Adresse (nennen wir diese beispielhaft henri40@freenet.de).

    In diesem Konto hast Du über Freenet zwei weitere Adressen angelegt:

    henri40_arbeit@freenet.de

    henri40_vereine@freenet.de

    Diese zusätzlichen Adressen im Mailkonto henri40@freenet.de sind sogenannte weitere Identitäten (Aliase), die beim Senden einer E-Mail über den SMTP-Server des Mailkontos von henri40@freenet.de versendet werden.

    Diese weiteren Identitäten (Alias-Adressen) musst Du in den Konten-Einstellungen dieses Mailkontos anlegen.

    Zweite Möglichkeit:

    Du hast bei freenet.de drei Mailkonten mit jeweils eigenem Benuternamen und jeweils eigenem Passwort angelegt:

    henri40@freenet.de (Mailkonto 1 - Benutzername1 - Passwort 1) - benötigt eigenen SMTP-Server für (Mailkonto 1 - Benutzername 1 - Passwort 1)

    henri40_arbeit@freenet.de (Mailkonto 2 - Benutzername 2 - Passwort 2) - benötigt eigenen SMTP-Server für (Mailkonto 2 - Benutzername 2 - Passwort 2)

    henri40_vereine@freenet.de (Mailkonto 3 - Benutzername 3 - Passwort 3) - benötigt eigenen SMTP-Server für (Mailkonto 3 - Benutzername 3 - Passwort 3)

    Ich vermute bei Deiner Problembeschreibung, dass die erste Möglichkeit zutrifft, Du aber statt die weiteren Identitäten im Konto anzulegen, diese zusätzlichen Adressen (ungleich eigene Konten) als weitere Konten angelegt hast.

    Bitte dahingehend mitteilen, was bei Dir zutrifft.

    Ich hoffe, dass dieser Beitrag dafür hilfreich ist.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Keyboard no longer works after update to v3.2.5

    • Feuerdrache
    • 9. Mai 2022 um 14:10

    Hallo Mapenzi,

    Beitrag

    RE: QuoteColors - Version 3.0 für Thunderbird 91

    Sind eingebaut - Release Version 3.2.5 auf ATN
    Thunder
    5. Mai 2022 um 03:11

    und Quote Colors & Collapse.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Benutzernamen für Postausgangsserver werden gleichzeitig in allen Konten geändert

    • Feuerdrache
    • 9. Mai 2022 um 11:21

    Hallo Henri40,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Identitäten (Aliasse) hinzufügen.

    Vermutlich ist das Dein Problem.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Bei automatischer Löschung des Papierkorbes. Werden auch Ordner gelöscht?

    • Feuerdrache
    • 3. Mai 2022 um 19:00

    Hallo Mapenzi,

    scheint mir irgendwie auch logisch. Ordner sind eben keine Nachrichten.

    Du schriebst es ja selber in Beitrag #10.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Von meiner Software generierte Emails in TB speichern

    • Feuerdrache
    • 3. Mai 2022 um 14:10

    Hallo FrankB2,

    vielleicht ist hier eher der falsche Ort für Dein Anliegen.

    Interessant für Deine Anliegen wäre eventuell die Plattform Thunderbird | Topicbox und in dieser Plattform vielleicht die Diskussionsgruppe Add-on Developers | Topicbox. Verkehrssprache auf dieser Plattform ist Englisch.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Lokale Ordner

    • Feuerdrache
    • 2. Mai 2022 um 12:24

    Hallo Paula234 ,

    da Du keine der erbetenen Fragen beantwortet hast, hier eine Vermutung und die dazugehörige Lektüre:

    Globaler Posteingang bei POP-Konten - Thunderbird Mail DE

    Gruß

    Feuerdrache

  • QuoteColors - Version 3.0 für Thunderbird 91

    • Feuerdrache
    • 23. April 2022 um 20:50

    Hallo zusammen,

    ebenfalls kein Problem unter Linux Mageia x86_64 mit

    Thunderbird 91.7.0 (Linux Distributionsversion), Thunderbird 91.8.1 (MZLR) und Betterbird 91.8.1.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™