Beiträge von Feuerdrache
-
-
Hallo Hardy51,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Bei geöffnetem Verfassen-Fenster: <F9> ist Dein Freund.
Siehe auch Liste der Tastaturkürzel.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Norbert aus Kiel,
nun nicht gleich aufgeben!
Probiere mal die Erweiterung Später senden.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo jolexin,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Rechts oben im (von mir weiß umrandeten) Bereich befindet sich das Suchfenster.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo graba,
Die alte Forensoftware hat, soweit ich mich erinnere, auch keinen Hinweis gegeben.
da muss ich Dir widersprechen, hat sie.Man wurde darauf hingewiesen, dass zwischenzeitlich ein Beitrag geschriebene wurde und auf das Verfassen-Fenster zurückgeschickt. Erst beim erneuten Klick auf Senden wurde der eigene Beitrag dann in den betreffenden Faden gespeichert.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo muzel,
vielleicht hilft Dir folgender Faden erst einmal weiter: Thunderbird enigmail und gpg-agent.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo smaug012,
wie Du das bewerkstelligen kannst ist unter anderem hier Umstellung von POP- zu einem IMAP-Konto Schritt für Schritt beschrieben.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo TF Baghira,
vielleicht hilft Dir diese Erweiterung (Add-on) weiter: Mailbox Alert.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Gundula,
da kann ich Dir leider nicht helfen, da ich kein Windows nutze.
Normalerweise müsste aber jede Antivirensoftware in den Einstellungen die Möglichkeiten bieten Laufwerke bzw. einzelne Verzeichnisse vom Scannen auszuschließen.
Konkret heißt das, dass das vollständige Thunderbird-Profil-Verzeichnis nicht gescannt werden sollte:
Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default
Fast jede Antivirensoftware hat darüber hinaus spezielle Einstellungen zum Scannen von E-Mails. Sollte in Deinen Einstellungen das Scannen von E-Mails, E-Mail-Anhängen usw. erlaubt sein, dann schalte diese Möglichkeiten ab.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Susanne,
Deshalb bezog ich mich ja nur auf den zweiten Teil Deiner Antwort. Wenn der ebenfalls nicht ernst gemeint war, dann habe ich ihn dort allerdings tatsächlich nicht erkannt.
der zweite Teil war schon ernst gemeint.Deinen diesbezüglichen Erläuterungen ist natürlich zuzustimmen. Es ist klar, dass eigentlich nur "hauptamtliche" und damit bezahlte Kräfte hier entlasten könnten. Aber da wird Mozilla wohl nicht mehr zum Stand ante zurückkehren.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Susanne,
da war wohl in meiner Antwort
so was ist halt wichtiger als die Verbesserung des Adressbuches oder die Fertigstellung eines funktionierenden maildir-Formates als wählbare Alternative zum mbox-Format.
der Sarkasmus nicht erkennbar!
Wofür ich kein Verständnis habe, ist, dass Mozilla gleichzeitig ganz locker Entwickler über längere Zeiträume hinweg damit zu beschäftigten, Änderungen am Design vorzunehmen, wie zuletzt für Australis oder nun für diese "dringend benötigte" Funktion, die Einstellungen in einem Tab vornehmen zu können. Das ist einfach enttäuschend.
Uneingeschränkte Zustimmung!Gruß
Feuerdrache -
Hallo glamek,
das geht. Dazu benötigst Du die Erweiterung (das Add-on) MoreFunctionsForAddressBook.
Melde Dich wieder, wenn Du diese Erweiterung in Deinen Thunderbird installiert hast. Wie das geht kannst Du hier nachlesen.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Gundula,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Welchen Virenscanner setzt Du ein und darf dieser
a) das Thunderbird-Profil scannen? Und
b) eingehende und ausgehende Mails in Echtzeit scannen?Bitte beide Fragen beantworten.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Andy12,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Bitte lesen (auch die weiterführenden Verweise): G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Lambert,
willkommen im Thunderbird-Forum!
a) Hast Du doch schon!
b) Im Betreff Deiner Frage einen Titel geben!
c) Die Fragen beantworten:ZitatUm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version:
* Betriebssystem + Version:
* Kontenart (POP / IMAP):
* Postfachanbieter (z.B. GMX):d) Problem möglichst detailliert schildern!
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Susanne,
so was ist halt wichtiger als die Verbesserung des Adressbuches oder die Fertigstellung eines funktionierenden maildir-Formates als wählbare Alternative zum mbox-Format.
Aber leider ist auch das Realität:
Zitat von "Sören Hentzschel (in seinem Blog)"Am ursprünglich geplanten neuen Adressbuch arbeitet schon ganz lange niemand mehr. Derjenige, der das Projekt begonnen hatte, arbeitet beruflich für Mozilla an Firefox und wird da sehr gut ausgelastet, so dass ihm kaum Zeit für das Projekt bleibt. Und seine Aufrufe an die Community, Unterstützung zu erhalten, waren erfolglos.
(auf was es mir ankommt in fett hervorgehoben)Gruß
Feuerdrache -
-
Hallo Peter,
danke für Deine Zustimmung!
Hallo Thunder,
danke für Deine diesbezüglichen Maßnahmen!
Euch einen schönen Sonntag und
Gruß
Feuerdrache -
Hallo mrb,
danke für die Klarstellung.
Gruß
Feuerdrache -