1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Wieder mal die Inbox [gelöst]

    • Feuerdrache
    • 7. September 2014 um 13:02

    Hallo Gerd,

    das kannst Du schon selber tun. Einfach auf Deinen ersten Beitrag in diesem Faden gehen, den Knopf [Ändern] anklicken und am Anfang oder Ende der Betreffzeile ein [Erledigt] oder [Gelöst] ergänzen und den Beitrag anschließend wieder speichern.

    Gruß
    Feuerdrache

  • DRINGEND: Verhindern dass Mail gesendet wird![erl.]

    • Feuerdrache
    • 6. September 2014 um 22:35

    Hallo lpdbw,

    und zu Deinem Ansporn abschließend ein HInweis zur Nützlichkeit und Wichtigkeit unserer Anleitungen bzw. Fragen & Antworten (FAQ) hier in https://www.thunderbird-mail.de.

    Dies ist eine wirkliche Fundgrube, wo Du zu den unterschiedlichsten Themen rund um den Donnervogel substanziell wertvolle Informationen bekommst.

    Und weiterhin viel Spaß mit dem Donnervogel.

    Gruß
    Feuerdrache

  • DRINGEND: Verhindern dass Mail gesendet wird![erl.]

    • Feuerdrache
    • 6. September 2014 um 15:12

    Hallo lpdbw,

    Zitat von "lpdbw"

    Was ist mit der Datei secureimap.t-online.de.msf? Muss ich die auch löschen? Ich verstehe den Unterschied zwischen dem Ordner secureimap.t-online.de/ und der Datei secureimap.t-online.de.msf nicht.


    die *.msf-Dateien sind Indizierungsdateien/Zusammenfassungsdateien. Aus unseren Anleitungen:

    Zitat von "Thunderbird-Mail.de - Anleitungen"

    Die Zusammenfassungsdateien zu den Maildateien. Sie speichern den Status des zugehörigen Mailordners, welche E-Mail gelesen, ungelesen oder nicht dargestellt (gelöscht ist) wird, Sortierung usw. Bei Problemen mit der Mailanzeige können die *.msf-Dateien ohne Probleme gelöscht werden. Beim nächsten Programmstart werden sie wieder erzeugt. Ab Thunderbird-Version 2.0.0.x geht das auch mit Rechtsklick > Eigenschaften > Index wiederherstellen (ab Thunderbird 3.0.5 "Index neu erstellen"; ab Thunderbird 3.1.x "Reparieren").


    Du solltest unterhalb des Ordners

    Code
    .../secureimap.t-online.de/

    jeden Unterordner nicht löschen, aber jede Datei löschen. Dann wiederum innerhalb der Unterordner wiederum jeden UnterUnterordner nicht löschen, aber die darin befindlichen Dateien.

    Zitat von "lpdbw"

    Ist es nicht vielleicht am sichersten, wenn ich den ganzen TBird deinstalliere und neu einrichte?


    Deinstallieren brauchst Du nicht und das hilft Dir auch nicht. Denn Thunderbird trennt strikt zwischen Programm und Daten. Aber natürlich kannst Du für Deinen Thunderbird ein neues sauberes Profil einrichten. Wenn es in 10 Minuten getan ist, warum nicht.

    Zitat von "lpdbw"

    Das Problem ist höchstens, dass ich auch mein ganzes Adressbuch verliere ... sehr schlecht!


    Nein! Mit einigen wenigen Vorarbeiten passiert das nicht.
    Du sicherst vorher aus Deinem bestehenden Profil die Adressbuchdateien. Das sind

    Zitat von "Thunderbird-Mail.de - Anleitungen"

    abook.mab
    Das persönliche Adressbuch. Sind mehrere selbständige Adressbücher angelegt, werden ihre Dateinamen durchnummeriert (abook-1.mab, abook-2.mab usw.). Siehe auch history.mab und impab.mab. Verteilerlisten, die in Adressbüchern erzeugt worden sind, werden an diese Adressbuch-Dateien angehängt.

    und

    Zitat von "Thunderbird-Mail.de - Anleitungen"

    history.mab
    Adressbuch "Gesammelte Adressen". Kann gelöscht werden, wenn man die "Gesammelten Adressen" entfernen will.

    Im neuen Thunderbird-Profil musst Du dann vorher eventuelle weitere Adressbücher abook-1.mab folgende in der gleichen Reihenfolge wieder leer anlegen. Beispiel

    abook-1.mab war Vereinsadressen, abook-2.mab war Geschäftskontakte, abook-3.mab war Familie und Verwandschaft, ...

    Dann legst Du in gleicher Reihenfolge leer an
    1. Vereinsadressen
    2. Geschäftskontakte
    3. Familie und Verwandschaft

    Anschließend Thunderbird beenden und die gesicherten Adressbücher an die gleiche Stelle im neuen Profil kopieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • DRINGEND: Verhindern dass Mail gesendet wird![erl.]

    • Feuerdrache
    • 6. September 2014 um 13:04

    Hallo lpdbw,

    solch eine Erfahrung habe ich selbst noch nicht gemacht, aber dennoch möchte ich etwas dazu schreiben.

    Zu allererst etwas Grundsätzliches:

    Kritische, persönliche E-Mails sollte man grundsätzlich nicht mit dem Editor des E-Mail-Programmes schreiben, sondern erst einmal in einem externen Textverarbeitungsprogramm oder einem Texteditor.

    Dies hat den Vorteil, dass das versehentliche oder vorschnelle Klicken auf den Senden-Knopf nicht so ohne weiteres passieren kann, auch wenn die meisten Textverarbeitungsprogramme inzwischen über Sendefunktionen verfügen, wo dann meist ein Verfassenfenster im Mail-Programm geöffnet wird, wo der Text als Dokument in Anlage beigefügt ist.

    Nun zur Sache selbst:

    Als Vorteil für Dich dürfte sich jetzt herausstellen, dass Du IMAP nutzt. Im T-Online-Server lag die "kritische Mail" im Ordner Entwürfe. Das heißt, dass sie nach meinem Verständnis nicht gesendet wurde. Da Du sie dort per WEB-Mail-Auftritt (T-Online-Email-Center) gelöscht hast und anschließend dort auch den Papierkorb geleert hast, müsste die "kritische Mail" endgültig Geschichte sein.

    Aber eine Garantie dafür, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lebe, kann ich Dir leider nicht geben!

    Bevor Du mit Deinem Donnervogel wieder online gehst, kannst Du zur Sicherheit mit einem Dateimanager Deiner Wahl im Verzeichnis

    Code
    /home/Benutzername/.thunderbird/DeinBenutzerProfil/ImapMail/secureimap.t-online.de/

    die dortigen Dateien löschen und eventuell Dateien in dort zu findenden weiteren Unterordnern.

    Thunderbird holt sich dann Deinen EMail-Bestand wieder vom T-Online-Server ab.

    Vorher solltest Du natürlich zur Sicherheit eine Sicherung Deines Thunderbird-Profils durchführen. Zum Beispiel nach dieser Methode.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Rechtschreibung Deutsch

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 23:23

    Schade :(

  • Thunderbird wird bereits ausgeführt...[erl.]

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 21:52

    Hallo Jean,

    willkommen im Thunderbird.

    Nutzt Du G-Data als Virenscanner bzw. als (zusätzliche) Firewall? Wenn ja:

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Dieser Faden dürfte Dich auch in die richtige Richtung führen.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Rechtschreibung Deutsch

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 21:10

    Hallo graba,

    Zitat von "graba"

    Ich möchte keine neue Diskussion lostreten, ...


    auf! Trau' Dich! Keine Scheu! Tue Dir keinen Zwang an! ... ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konten IMAP oder POP?

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 20:58

    Hallo thander-hardy,

    Zitat von "thander-hardy"

    Warum sind eigentlich alle Orner immer nur als Unterordner von dem Ordner Posteingang anlegbar?


    weil T-Online nichts anderes zulässt. Man kann das wohl zwar verbiegen, davon rate ich aber ab.

    Zitat von "thander-hardy"

    Mach ich da was falsch?


    Nein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Emails bleiben bei Imap nicht auf Telekom Server

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 12:12

    Hallo Jasmin Col,

    Du kannst zumindest sicherstellen, dass die bisher dort enthaltenen E-Mails nicht wieder oder (was den Papierkorb betrifft) endgültig gelöscht werden.

    Du kannst dann über Deinen Thunderbird feststellen, ob im Papierkorb sich noch E-Mails befinden, die Du für verloren gehalten hast und weshalb Du diesen Faden hier eingestellt hast.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Emails bleiben bei Imap nicht auf Telekom Server

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 12:07

    Hallo Jasmin Col,

    gut, dann ist ja einiges schon umgestellt.

    Jetzt dort noch umstellen für die Ordner Gesendet, Entwürfe und Papierkorb.

    Im Papierkorb liegen noch 1,2 MB Daten!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Emails bleiben bei Imap nicht auf Telekom Server

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 12:01

    Hallo Jasmin Col,

    dass Du das im Thunderbird tust, hilft Dir hier nicht weiter.

    Nochmal: Du rufst per Internetbrowser (z.B. Firefox) die T-Online-Seite auf und logst Dich dort in Dein E-Mail-Konto ein:


    Danach Vorgehensweise wie hier beschrieben.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • T-Online-Login.png
      • 29,25 kB
      • 935 × 158
  • Emails bleiben bei Imap nicht auf Telekom Server

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 11:33

    Hallo Jasmin Col,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bei T-Online (IMAP) ist die Voreinstellung des Providers bezüglich der Aufbewahrungsdauer von E-Mails in den Ordnern 90 Tage. Danach werden die E-Mails serverseitig vom Provider gelöscht.

    Du musst Dich per WEB-Auftritt über Deinen Browser in Dein T-Online-Konto einloggen und in den dortigen Einstellungen die Aufbewahrungsfrist für jeden Ordner manuell auf unbefristet ändern.

    Hier von T-Online eine Beschreibung der Vorgehensweise.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nachrichten lassen sich nicht mehr löschen

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 11:28

    Hallo zusammen,

    nur mal als HInweis zur Nützlichkeit und Wichtigkeit unserer Anleitungen bzw. Fragen & Antworten (FAQ) hier in https://www.thunderbird-mail.de:

    Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Bildschirm-Ansicht einstellen

    • Feuerdrache
    • 5. September 2014 um 08:30

    Hallo Gunee,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Dir ist sicherlich nicht aufgefallen, dass der letzte Beitrag in diesem Faden den 30. Dez 2007, 21:31 Uhr datiert?

    Da war Windows 7 noch nicht auf dem Markt:

    Zitat

    Die erste Vorabausgabe wurde am 28. September 2008 an die Teilnehmer der Professional Developers Conference (PDC) verteilt.[7]

    Anlässlich der Consumer Electronics Show 2009, die am 7. Januar begann, wurde eine Beta-Version offiziell für MSDN- und TechNet-Mitglieder zugänglich gemacht und anschließend am 9. Januar der Öffentlichkeit zum Download bereitgestellt (Build 7000).

    Aufgrund des großen Interesses musste Microsoft den Download wegen Serverüberlastung zwischenzeitlich stilllegen, um die technische Infrastruktur zu erweitern. Das Download-Limit von 2,5 Millionen Downloads wurde danach aufgehoben und die Verfügbarkeit der Software bis zum 24. Januar festgelegt.[8] Einen Tag vor der Beendigung wurde der Zeitraum verlängert,[9] somit konnte der Beta-Download bis 10. Februar begonnen und bis 12. Februar 2009 beendet werden.

    In der ersten Beta-Phase wurde nur die Ultimate-Edition, die alle Funktionen des Betriebssystems enthält, zum Download angeboten.[10] MSDN-Subscriptions-Inhaber und Microsoft-Connect-Mitglieder hatten auch Zugang[11] zu anderen Editionen, beispielsweise Home und Professional. Die Laufzeit einer (aktivierten) Beta-Version war bis zum 1. August 2009 begrenzt.[12] Nach der Beta 1 folgte keine weitere öffentliche Beta-Version.

    Es folgte der Release Candidate, Build-Nummer 7100, welcher am 30. April für TechNet- und MSDN-Abonnenten und am 5. Mai 2009 für die Öffentlichkeit erschien. Die Laufzeit eines (aktivierten) Release Candidate war begrenzt bis 1. März 2010. Nach diesem Termin fuhr das Betriebssystem alle zwei Stunden automatisch herunter. Seit Anfang Juni 2010 verweigert der Release Candidate den Start endgültig.[13][14][15]

    Am 15. Juli 2009 wurde Windows 7 Home Premium in einer Vorverkaufsaktion zu einem Sonderpreis von 50 Euro in stark limitierter Zahl angeboten, es war in Deutschland zumeist innerhalb weniger Minuten vergriffen.[16]

    Am 22. Juli 2009 wurde die Fertigstellung des Betriebssystems bekannt gegeben, das intern bei Microsoft bereits am 13. Juli 2009 kompiliert und am 22. Juli 2009 nach erfolgreichem Abschluss aller Tests bei Microsoft als endgültige RTM-Ausgabe (Release To Manufacturing) mit der Build-Nummer 7600.16385 bezeichnet wurde.[17] Großkunden mit Volumenlizenzen erhielten seit Anfang August Zugriff auf die RTM-Version, seit Mitte August war sie auch in verschiedenen Sprachen verfügbar.[18] Inzwischen sind auch verschiedene Lizenzschlüssel für alle Editionen von Windows 7 im Internet vorhanden, mit denen man Windows 7 illegal aktivieren kann; diese bedienen sich der integrierten Option, die Microsofts Partner zur Massenaktivierung von Vorinstallationen nutzen (OEM-Preactivation).[19]

    Bis zum 22. Oktober 2009, dem internationalen Verkaufsstart, wurden alle Sprachpakete („Language Packs“) für Windows fertiggestellt.

    Alles anzeigen


    (Quelle: Microsoft Windows 7 - Wikipedia)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Papierkorb

    • Feuerdrache
    • 4. September 2014 um 12:56

    Hallo Kiesha,

    zur Lektüre: Überprüfen und Abonnieren der Ordner.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Checkbox "nur Kopfzeilen herunterladen" bei IMAP-Konto fehlt

    • Feuerdrache
    • 4. September 2014 um 11:47

    Hallo Constanze,

    lies (unter anderem) hier.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mails verschlüsseln in 30 Minuten mit Enigmail (OpenPGP)

    • Feuerdrache
    • 4. September 2014 um 11:12

    Hallo Gerhard,

    Du kennst sicherlich den Ausspruch

    Zitat

    Viele Wege führen nach Rom

    .
    So ist es auch mit dem Verschlüsseln.

    Es gibt den einen Weg per GnuPG (openPGP; im Thunderbird mit enigmail umgesetzt) und
    es gibt den anderen Weg über S/MIME.

    Beides sind voneinander unabhängige Verfahren und können nicht vermischt werden.

    muzel weist mit seiner Bemerkung darauf hin, dass in diesem Faden die Themen nicht vermischt werden sollten und dem stimme ich zu.

    Hallo muzel,

    wie wäre es, wenn Du den Betreff Deines Fadens einfach umformulierst in

    Zitat

    E-Mails mit GnuPG* verschlüsseln in 30 Minuten

    * oder anderer von Dir gewählter Begriff

    Gruß
    Feuerdrache

  • Import "Extras,alles importieren" funktioniert Weiter nicht!

    • Feuerdrache
    • 4. September 2014 um 10:58

    Hallo thander-hardy,

    das kannst Du hier nachlesen. Soviel schon einmal vorab:

    Zitat

    Im Gegensatz zum Browser Mozilla Firefox können Add-ons in Mozilla Thunderbird nicht direkt installiert werden.

    a) Speichern Sie die zu installierende Datei zunächst auf Ihrem PC ab, und ziehen Sie diese anschließend mit der Maus in den geöffneten Add-ons-Manager. Drücken Sie auf Installieren und starten Sie anschließend Thunderbird neu.
    - oder alternativ -
    b) Die zu installierende Datei mit Rechtsklick > Ziel speichern unter... auf dem PC in einem (beliebigen) Ordner abspeichern. Dann den Add-ons-Manager öffnen, dort die entsprechende Rubrik (Erweiterungen oder Themes) markieren und unten links auf den Button Installieren drücken. In dem sich zeigenden Fenster suchen Sie den Download-Ordner, wählen darin die gewünschte *.xpi-Datei aus und klicken auf Öffnen. Nach der Installation starten Sie Thunderbird neu.

    Ab Thunderbird (Version 5.0:

    Zitat

    Thunderbird bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, ein Add-on zu installieren.

    1. Wurde ein Add-on über die Funktion Add-ons suchen im Add-ons-Manager entdeckt, ist bei dem gefundenen Add-on nur noch der angezeigte Button Installieren zu betätigen und anschließend Thunderbird neu zu starten.

    2. Wurde ein Add-on über den Browser gefunden, sei es über Mozilla Add-ons oder andere Websites, speichern Sie grundsätzlich die zu installierende Datei mit Rechtsklick > Ziel speichern unter... auf Ihrem PC in einem beliebigen Ordner ab. Danach bieten sich Ihnen zwei Varianten zur Installation der Datei:
    2.1 Ziehen Sie die Datei mit der Maus per Drag & Drop in den geöffneten Add-ons-Manager. In dem sich daraufhin öffnenden Fenster klicken Sie auf Jetzt installieren und starten dann Thunderbird neu.
    - oder alternativ (Text + Screenshot) -->
    2.2 Öffnen Sie den Add-ons-Manager über Extras [1] > Add-ons [2] und klicken Sie auf die Schaltfläche Tools für alle Add-ons [3]. Aus dem aufklappenden Menü wählen Sie Add-on aus Datei installieren...[4]. Wie von früheren TB-Versionen gewohnt, suchen Sie nun in dem sich öffnenden Fenster den Download-Ordner, markieren darin die gewünschte *.xpi-Datei und klicken auf Öffnen. Im Add-ons-Manager erscheint daraufhin das Fenster "Software-Installation". Mit Klick auf Jetzt installieren und anschließendem Neustart von Thunderbird vollenden Sie die Installation.
    Add-ons installieren tb5+.png

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail Verteiler

    • Feuerdrache
    • 4. September 2014 um 09:33

    Hallo Ralf,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre: Verteiler-Listen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme nach Update auf Thunderbird 31.1.0

    • Feuerdrache
    • 3. September 2014 um 22:52

    Hallo kannengiesser,

    Du solltest Dir aber trotzdem noch folgende Beiträge durchlesen:

    Von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Vielleicht überdenkst Du ja noch einmal Deine Entscheidung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™