1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Nach Update auf 31.1.: Keine Mails mehr an Listen möglich

    • Feuerdrache
    • 3. September 2014 um 18:10

    Hallo zusammen,

    ich kann den Fehler auch als Linuxer bestätigen.

    Ebenso bestätige ich den "Workaround". Ändert man den Listennamen dahingehend, dass dieser keine Leerzeichen enthält, dann klappt das Versenden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme nach Update auf Thunderbird 31.1.0

    • Feuerdrache
    • 3. September 2014 um 12:20

    Hallo Jean.la.Bete,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte eröffne einen eigenen Faden für Dein Problem, zumal Du auch ein anderes Betriebssystem nutzt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mein Thunderbird beim Mac kann keine Mails mehr senden und..

    • Feuerdrache
    • 2. September 2014 um 20:50

    Hallo Mapenzi,

    dann sollte Candy89 diesbezüglich mal Rückmeldung geben.

    In diesem Sinne danke für Deine Rückmeldung und

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mein Thunderbird beim Mac kann keine Mails mehr senden und..

    • Feuerdrache
    • 2. September 2014 um 18:16

    Hallo Mapenzi,

    OS X ist ja weniger betroffen als die WinDOSen. Aber wie sieht es dort mit den Virenscannern aus?

    Du weißt ja, dass wir seit der 31er-Version im WinDOSen-Bereich massive Probleme in erster Linie mit G-Data hier im Forum hatten und noch haben. :nixweiss:

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • Feuerdrache
    • 1. September 2014 um 21:39

    Hallo Humperl,

    leider haben viele eben keines. Deswegen stellen wir gerade bei Nutzern von T-Online-Konten zur Sicherheit diese Frage.

    Das ist nicht böse gemeint und soll auch keine Unterstellung sein, etwas nicht zu wissen oder zu können.

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB wird im Betrieb immer langsamer - und bleibt sogar stehen

    • Feuerdrache
    • 1. September 2014 um 20:55

    Hallo Andy,

    setzt Du G-Data als Virenscanner bzw. (zusätzliche) Firewall ein?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Emails ohne Inhalt nach Virenscan

    • Feuerdrache
    • 1. September 2014 um 20:50

    Hallo powerschwabe,

    Zitat von "powerschwabe"

    Die Datei für den Posteingang heißt. Inbox.msf oder?


    nein! Diese heißt Inbox. Die *.msf ist die zugehörige Indexdatei dazu.
    Lektüre: Das Mbox-Format - Grund für Probleme.

    Zitat von "powerschwabe"

    Wären denn IMAP Server besser als POP3?


    IMAP ist sicherlich das modernere Protokoll und geeigneter, wenn von mehreren Geräten auf E-Mail-Server zugegriffen werden soll. Aber auch dies setzt eine vernünftige und sorgfältige Nutzung des/der verwendeten E-Mail-Clients voraus.

    Kurz zu IMAP:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Folgende Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • Feuerdrache
    • 1. September 2014 um 20:33

    Hallo Humperl,

    hast Du auch bei T-Online ein eigenes E-Mail-Passwort für Deinen E-Mail-Client (= Thunderbird) vergeben?

    Lies hier.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Markierung "Gelesen" | Abgleich Postfach - TB[erl.]

    • Feuerdrache
    • 1. September 2014 um 12:04

    Hallo HardyH,

    was IMAP kennzeichnet, das interessiert POP3 "einen feuchten Kehricht" und umgekehrt übrigens auch.

    Ziel und "alleiniger" Zweck des POP3-Protokolls ist es:

    Der Mail-Client (= Thunderbird) holt die E-Mails im Posteingang des Mailservers (= beispielsweise GMX) ab und speichert diese lokal auf Deinem Rechner, von wo der Mail-Client aktiv abgeholt hat. Nach erfolgreichem Abholen teilt er dem Mailserver mit: lösche bitte bei Dir (auf dem Server) noch befindlichen E-Mails, die von mir abgeholt worden sind.

    Die Voraussetzung für ein erfolgreiche Abholung ist der Status "ungelesen". Warum?

    Weil das POP3-Protokoll ausschließlich daran erkennt, dass die betreffende E-Mail vom Server noch nicht abgeholt wurde. Ginge das, was Du willst, dann würde die gelesene Mail jedesmal wieder neu abgeholt werden. Und das kann ja nicht Sinn der Sache sein, oder?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Emails ohne Inhalt nach Virenscan

    • Feuerdrache
    • 1. September 2014 um 11:40

    Hallo powerschwabe,

    lese Dir bitte beide von mir bereits verlinkten Beiträge von Peter_Lehmann durch, dann findest Du die Antwort auf Deine Frage.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Markierung "Gelesen" | Abgleich Postfach - TB[erl.]

    • Feuerdrache
    • 1. September 2014 um 11:35

    Hallo HardyH,

    es kann ja auch mit POP3 nicht gehen. Denn - jetzt mal den ordnungsgemäßen und "unverbogenen" Gebrauch von POP3 betrachtet - ist ja folgendes Verhalten zwischen E-Mail-Server und E-Mail-Client gegeben:

    a) Es landet eine E-Mail im E-Mail-Server im leeren Posteingang. Diese ist logischerweise noch nicht gelesen.
    b) Der E-Mail-Client holt diese E-Mail ab und meldet dem Server bei erfolgreicher Abholung, lösche die E-Mail. Der Posteingang ist danach wieder leer.
    c) Die E-Mail befindet sich nun (immer noch ungelesen) im Posteingang des E-Mail-Clients. Insofern muss sie
    d) auch als ungelesen gekennzeichnet sein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Markierung "Gelesen" | Abgleich Postfach - TB[erl.]

    • Feuerdrache
    • 1. September 2014 um 11:08

    Hallo HardyH,

    das mag ja sein, dass das von Deinem Smartphone (per IMAP) so funktioniert. Aber das ist irrelevant.

    Denn der Status gelesen ist dann nur innerhalb eines IMAP-Zugriffes vom Zweit-, Dritt-, Viert- usw. Gerät gegeben. Greifst Du jedoch per POP3 vom Zweit-, Dritt-, Viert- usw. Gerät auf den Server zu, so ist für dieses Protokoll die betreffende E-Mail ungelesen, auch dann, wenn Du das Abholen der Mails dahingehend protokollwidrig verbiegst, in dem Du trotz Abholung den weiteren Verbleib der Mails auf dem Server bestimmst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Emails ohne Inhalt nach Virenscan

    • Feuerdrache
    • 1. September 2014 um 11:01

    Hallo powerschwabe,

    ob noch etwas zu retten ist, kann ich Dir nicht zuverlässig mitteilen. Hast Du eine möglichst junge Datensicherung Deines Thunderbird-Profils zur Verfügung?

    Zur Lektüre:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und

    Peter Lehmann zu Virenscannern bzw. Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Password-Manager [erl.]

    • Feuerdrache
    • 31. August 2014 um 19:27

    Smörrebröd, Smörrebröd, röm, pöm, pöm, pöm ... :)

    Tja, Peter_Lehmann,

    vielleicht sollte die Angabe des Virenscanners bei der Fadeneröffnung zur Pflichtangabe werden.

    Oder der G-Data-Faden in allen Teilforen zuoberst angepinnt werden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Fehlermeldung nach Emailversand AOL--->Alice Hilfe!!!!

    • Feuerdrache
    • 31. August 2014 um 12:02

    Hallo Sven,

    bitte anonymisiere in Deinem Code-Auszug noch die E-Mail-Adressen. Du willst doch Spam keinen Vorschub leisten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • besonderes Konto löschen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 30. August 2014 um 18:33

    Hallo quir,

    klick mich.

    Gruß
    Feuerdrache

  • In E-Mail mitgeteilte Links per Mausklick im FF öffnen[erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. August 2014 um 20:36

    Hallo Ernst,

    bei mir funktioniert das problemlos.

    Hast sich vorher in Deinem Thunderbird irgendetwas geändert. Zum Beispiel eine neue Erweiterung installiert?

    Teste bitte einmal, ob das mit dem Link öffnen funktioniert, wenn Du Thunderbird im "safe-mode" gestartet hast.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Personalisiertes Anschreiben

    • Feuerdrache
    • 29. August 2014 um 14:09

    Hallo Georg Bühler,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Mail Merge ist Dein Freund.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Die E-Mails kommen extrem verspätet an [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. August 2014 um 11:20

    Hallo rejch,

    im Zusammenhang mit G-Data und Thunderbird 31 gab es die verschiedensten Probleme, die unter anderen auch sowohl das Senden und Empfangen von E-Mails betrafen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Die E-Mails kommen extrem verspätet an [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. August 2014 um 08:39

    Hallo rejch,

    nutzt Du G-Data als Virenscanner bzw. (zusätzliche) Firewall?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™