1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Sammel-EMail verbergen aller sonstigen Empfänger [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. August 2014 um 08:36

    Hallo mertesklaus,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Wenn Du die Adressaten in einer Verteilerliste hast, dann diese als BCC (Blind Carbon Copy) setzen. Falls dies nicht funktionieren sollte (es gibt Provider, die das nicht zulassen), dann in AN: Deine eigene E-Mail-Adresse setzen und anschließend die Verteilerliste als BCC.

    Gleiches Verfahren, falls Du keine Verteilerliste hast. Dann eben jeden einzelnen Kontakt als BCC setzen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • Feuerdrache
    • 28. August 2014 um 22:07

    Hallo Humperl,

    das wundert mich. Denn

    a) sind das exakt die Einstellungen meines T-Online-Kontos (POP3) und

    b) die offiziellen von T-Online selbst: Wie lauten die Server für ein- und ausgehende E-Mails? (Posteingangsserver und Postausgangsserver).

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • Feuerdrache
    • 28. August 2014 um 21:33

    Hallo Humperl,

    diese Einstellungen sind nicht mehr aktuell. Bitte folgende Einstellungen nehmen:

    Abruf über POP mit SSL-Verschlüsselung

    Posteingangsserver: securepop.t-online.de
    Port: 995
    Sicherheit: SSL/TLS
    Passwort, normal

    Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de
    Port: 465
    Sicherheit: SSL/TLS
    Passwort, normal

    Das Senden und Empfangen von E-Mails @t-online.de ohne SSL-Verschlüsselung wird nicht mehr unterstützt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • Feuerdrache
    • 28. August 2014 um 18:35

    Hallo Humperl,

    nutzt Du/Ihr G-Data als Virenscanner bzw. als (zusätzliche) Firewall?

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • Feuerdrache
    • 28. August 2014 um 18:07

    Hallo Humperl,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich hatte das gleiche Problem. Hier der betreffende Faden, wo ich das thematisiert habe und auch die Lösung aufgezeigt wird.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Senden von Mails wenn G DATA E-Mail-Prüfung aktiv

    • Feuerdrache
    • 28. August 2014 um 16:00

    Hallo seisdrum,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • mails auf zwei PCs empfangen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 28. August 2014 um 14:38

    Hallo Thomas,

    nochmal zur Verdeutlichung betreffend Thunderbird.

    Du hast in Deinem Thunderbird-Profil unter anderem zwei Ordner, auf dies aber im weiteren Verlauf ankommt:

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\
    Hier werden die POP3-Konten abgebildet und die E-Mails abgelegt, die per POP3 abgeholt wurden oder gesendet wurden:
    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\

    Dort befindet sich auch ein Konto, das bei der Installation eines Thunderbird automatisch angelegt wird, das den Namen Lokale Ordner hat, Auf physischer Dateiebene heißt dieser Ordner Local Folders.
    E-Mails, die Du also von einem IMAP-Konto dorthin kopierst, sind also sicher auf Deiner Platte und Du kannst sie dann anschließend in Deinem IMAP-Konto löschen (Stichwort: Fernbedienung).

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\
    Hier werden die IMAP-Konten abgebildet und die E-Mails abgebildet, die per IMAP verwaltet werden:
    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%imap.servername%\

    Hier wird alles abgebildet, was Du per Thunderbird innerhalb Deiner IMAP-Konten tust. Wenn Du in den Konto-Einstellungen Deines IMAP-Kontos das standardmäßig aktivierte "lokale Bereithalten von Nachrichten" nicht deaktiviert hast, sind sogar (mit einem Trick, auf den ich jetzt nicht näher eingehe) Deine per IMAP verwalteten E-Mails sicher. Auch wenn Du einmal versehentlich etwas gelöscht hast.

    Da Du aber zwei Rechner mit gleicher Infrastruktur an Konten hast, möchtest Du natürlich nicht nur im IMAP-Bereich einen synchronen Datenbestand haben, sondern auch im jeweiligen Lokalen Teil des Profils.

    Hier führen verschiedene Wege nach Rom. Egal welcher Weg, was den POP-Teil betrifft, wo die E-Mails aus IMAP zur Sicherheit entsprechend Deinen Kriterien in Lokale Ordner abgelegt werden sollen, es gehört ein großes Maß an Selbstdisziplin dazu. Und sobald es mehr als zwei Rechner werden, ist das Ganze fast schon zwangsläufig zum Scheitern verurteilt.

    Hier muss ich jetzt erst einmal unterbrechen. Setze später fort ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe bei Thudnerbird-Nachrichten auf dem imap-Server

    • Feuerdrache
    • 28. August 2014 um 10:43

    Hallo Nospa,

    warum hängst Du Dich an einen drei Jahre alten Faden (letzter Beitrag am 25. Jan 2011, 17:18 Uhr)? Eröffne einen eigenen Faden mit den auch erforderlichen Angaben zu Deiner Infrastruktur.

    Zitat von "Nospa"

    Hallo ich bin ziemlich neu und mir erschliesst sich seit Heute nicht was das für Vorteile es sein könnten die mir das Imap Konto denn bringen soll. Habe Heute von meinem Provider ne Quoten-Meldung bekommen das der Postkasten am überlaufen wäre, ich dann schwupps auf den Server, mal eben fast alles gelöscht, und dannnnn ja dann sonnnnn langes Gesicht gemacht, zuhause auch alles weg! Total dämlich dieses Imap...

    Entschuldige bitte, das geschieht Dir recht. Solche Aktionen macht man nicht im "schwupps"-Tempo, sondern mit Besonnenheit. Schon mal etwas von Kopieren in Lokale Ordner per Thunderbird gehört? Anschließend per Thunderbird die erfolgreich kopierten Dateien im Posteingang des IMAP-Kontos gelöscht und gut ist es.

    Dieses IMAP ist alles andere als

    Zitat von "Nospa"

    Total dämlich dieses Imap...

    , denn es ist ein international normiertes Protokoll, was jeder E-Mail-Client entsprechend den Normierungen dieses Protokolls anwendet.
    Es ist eher PEPKAC:

    Zitat

    Problem Exists Between Keyboard And Chair

    Zu IMAP:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Auch wenn es jetzt zu spät ist, folgende Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Zitat von "Nospa"

    Und ja liebe Betreiber des Forums ich habe mich vorher natürlich nicht über Imap schlau gemacht, hab ja auch nicht erwartet das Thunderbird dann zu Hause alles löscht lol.


    Das kann nichnt stimmen. Wenn Du Dich hier über die Anleitungen und FAQ oder anderer Stelle tatsächlich über IMAP schlau gemacht hättest, dann wäre Dir dieser fundamentale Fehler nicht passiert.

    Zitat von "Nospa"

    Schön wäre es wenn die Programierer von Thunderbirth ihr Programm so programieren würden das die Emails zu Haus nicht mehr gelöscht werden können!


    Das werden die Programmierer mit Sicherheit nicht tun, wenn Sie bei Verstand sind. Und zwar nicht nur die des Donnervogels, sondern auch die anderer E-Mail-Clients, die Mailverwaltung des IMAP-Protokolls unterstützen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Schrift formatieren aber Symbolleiste fehlt

    • Feuerdrache
    • 28. August 2014 um 09:53

    Hallo Monika_1,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    In den Konten-Einstellungen Deines Kontos musst Du bei "Verfassen und Adressieren" den Haken setzen, dass Du Deine E-Mails im HTML-Modus verfassen willst.

    Danach taucht im Verfassen-Fenster die Symbolleiste mit den (begrenzten) Formatierungsmöglichkeiten auf.

    Zur Information:

    Hier die folgende kurze Darlegung Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML) zum Lesen aus https://www.thunderbird-mail.de.

    Zum Betrachten von empfangenen HTML-Mails im HTML-Modus, was ja ab und an erforderlich sein kann, nutze ich die Erweiterung Allow HTML Temp, denn ich schreibe meine E-Mails grundsätzlich im Reintext-Format.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zmail/Fake mail Hilfe

    • Feuerdrache
    • 27. August 2014 um 23:46

    Hallo Drachen,

    und vor allem, was sind die Beweggründe des Fadenerstellers?

    Zitat von "Basilius Sapientia"

    Ich habe eine E-Mail Adresse von der Universität - doch darüber kann ich nicht mit Thunderbird schicken/mit Thunderbird verbinden aus diversen Gründen.

    Wird vielleicht Hilfe für ein möglicherweise illegales Vorhaben erwartet?

    Ich kenne jedenfalls genug Studenten mit Uni-Account und Thunderbird-Mail-Client, die damit überhaupt keine Probleme haben.

    Ich werde jedenfalls keine Hilfestellung unter so dubiosen Umständen geben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • about:config ohne Sicherheitshinweis ??? [Erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. August 2014 um 23:19

    Hallo Dato,

    den rot umrandeten Schalter wieder auf true setzen ...


    ... müsste des Rätsels Lösung ein.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • about_config_Tb.png
      • 84,57 kB
      • 757 × 527
  • Addon: Senden von anderer Adresse (Aliase)

    • Feuerdrache
    • 27. August 2014 um 19:15

    Hallo mrb,

    er dürfte aber doch von der Universität einen richtigen Account, ein echtes Konto erhalten haben.
    Mit eigenen Posteingangs- und Postausgangsserver, mit Benutzernamen und Kennwort. Damit wäre doch eine zugehörige Mailadresse vergeben und er müsste ein echtes Konto anlegen. Oder?

    Gruß
    Feuerdrache

  • mails auf zwei PCs empfangen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. August 2014 um 19:10

    Hallo tango-romeo,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Wenn Du IMAP verwendest (und das entsprechende Protokoll auf beiden Rechnern nutzt), dann ist das beschriebene Verhalten vollkommen normal.

    Also bitte zunächst auf beiden Rechnern überprüfen, ob im Thunderbird die Konten als IMAP-Konten angelegt sind.

    Zu IMAP:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Der Lokale Ordner im Thunderbird (Local Folders) ist, wie der Name schon sagt, auf lokaler Ebene innerhalb Deines jeweiligen Thunderbird-Profils im Mail-Verzeichnis angelegt.

    Verschiebst Du nun eine Mail vom Thunderbird (Rechner 1) aus dem IMAP-Konto nach Lokale Ordner, dann ist diese E-Mail auf dem Server nicht mehr vorhanden. Sie liegt dann auf Rechner 1 im Lokalen Ordner.
    Für Thunderbird (Rechner 2) gibt es diese E-Mail nicht mehr.

    Was Du nun tun kannst, dass Du entweder manuell E-Mails nicht mehr verschiebst, sondern kopierst. Dazu kannst auch die umfangreiche Filterfunktion im Thunderbird nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Senden ist nur an bekannte Adressen möglich

    • Feuerdrache
    • 27. August 2014 um 17:34

    Hallo gecv,

    Zitat von "gecv"

    Na also hör mal, ...


    nun mal bitte nicht so empfindlich und eine etwas angemessenere "Tonlage". Ich habe Dich in keiner Weise persönlich angegriffen oder Dich bzw. Dein Problem herabgewürdigt.

    Zitat von "gecv"

    nimm meine Posts bitte etwas ernster.


    Diese Bemerkung empfinde ich als Frechheit.

    Damit bin ich hier raus.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Senden ist nur an bekannte Adressen möglich

    • Feuerdrache
    • 27. August 2014 um 16:26

    Hallo gecv,

    ich komme jetzt noch einmal auf meine Frage

    Zitat von "Feuerdrache"

    Weitere Frage: Scannt Dein Virenscanner das Thunderbird-Profil bzw. darf Dein Virenscanner ausgehende Mails scannen?

    zurück (Beitrag #4), die Du nicht wirklich beantwortet hast.

    Deshalb werde ich an dieser Stelle konkreter und noch einmal gefragt:

    Nutzt Du G-Data als Virenscanner und (zusätzliche) Firewall? Wenn ja: G-Data verursacht bei Thunderbird 31 erhebliche Probleme!

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Senden ist nur an bekannte Adressen möglich

    • Feuerdrache
    • 27. August 2014 um 16:20

    Hallo gecv,

    Zitat von "gecv"

    ... denn so ist Thuderbird zwar nutzbar, aber für die wichtige Aufgabe, E-Mails zu senden nur eingeschränkt brauchbar.


    ich verstehe zwar Deinen Unmut, da es bisher nicht zu einer für Dich befriedigenden Lösung gekommen ist, aber dennoch trifft Deine Behauptung (auch für die aktuelle Version des Thunderbird) nicht zu.

    Was glaubst Du, was es hier im deutschsprachigen Thunderbird-Forum bzw. im englischsprachigen internationalen Forum oder in anderen Foren jeweiliger Landessprachen einen Aufstand von empörten Thunderbird-Nutzern gäbe, wenn diese Grundfunktion - das Senden an eine neue (bisher nicht bekannte) Empfängeradresse - nicht funktionieren würde.

    Es gäbe dann, träfe dies tatsächlich zu, auch hier im Forum von https://www.thunderbird-mail.de nicht nur einen Faden von gecv.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Senden ist nur an bekannte Adressen möglich

    • Feuerdrache
    • 27. August 2014 um 12:46

    Hallo gecv,

    wenn die Einstellungen für den SMTP-Server OK sind, die bestehende LAN/WLAN-Verbindung auch stabil funktioniert (ggf. mal der Erreichbarkeit des GMX-Servers mit Telnet testen) und es mit den hinterlegten Empfängeradressen funktioniert, dann muss es auch mit neuen Adressen funktionieren.
    Thunderbird funktioniert da nicht anders wie jeder andere E-Mail-Client auch.

    Ich habe es gestern mit meinem Thunderbird 31 mit einer neuen Empfängeradresse, die bei mir noch nicht einmal in den Gesammelten Adressen war, ausprobiert. Der Empfänger, mit dem ich das fernmündlich abgestimmt habe, hat mir den ordnungsgemäßen Erhalt der Mail danach auch bestätigt.

    Da ich mit Linux openSUSE 13.1 unterwegs bin und seit fast zehn Jahren nicht mehr mit Windows arbeite, kann ich natürlich zu Thunderbird in Kombination mit Windows 7 nichts testen oder nachzustellen versuchen.

    Vielleicht kann jetzt ein anderer Helfer hier einspringen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Senden ist nur an bekannte Adressen möglich

    • Feuerdrache
    • 27. August 2014 um 12:23

    Hallo gecv,

    da Du als Erweiterung "nur" Lightning installiert hast, probiere erst einmal folgendes:

    Lösche diese Erweiterung über den Add-on-Manager (Menü [Extras]-[Add-ons]). Anschließend Thunderbird beenden und neu starten.

    Dann eine Testmail verfassen an eine noch nicht in den Adressbüchern vorhandene Adresse. Gegebenenfalls diese Testmail dem Empfänger vorher zum Beispiel telefonisch ankündigen. BCC an eigene Adresse.
    Wenn das dann funktioniert liegt es an der Erweiterung Lightning.

    In seltenen Fällen geht bei der Installation einer Erweiterung auch mal etwas schief. Vor einigen Wochen hatten wir hier im Forum ebenfalls ein Problem, wo eine fehlerhafte Installation von Lightning eine Thunderbird-Funktion blockiert hat. Finde leider den Faden nicht. Dort hat es nach dem Löschen von Lightning, anschließendem Testlauf ohne Lightning funktioniert. Anschließend wurde Lightning wieder installiert und der Fehler trat nicht mehr auf.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Senden ist nur an bekannte Adressen möglich

    • Feuerdrache
    • 26. August 2014 um 17:29

    Hallo gecv,

    vielleicht hilft Dir dieser Faden weiter.

    Betraf dort zwar Update auf Tb 24.0.1, aber die Vorgehensweise (Thunderbird im safe-mode starten bzw. alternativ bestimmte installierte Erweiterungen testweise zu deaktivieren) könnte auch hier helfen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Senden ist nur an bekannte Adressen möglich

    • Feuerdrache
    • 26. August 2014 um 17:16

    Hallo gecv,

    wie sind denn die SMTP-Einstellungen Deines GMX-Kontos im Thunderbird?

    Weitere Frage: Scannt Dein Virenscanner das Thunderbird-Profil bzw. darf Dein Virenscanner ausgehende Mails scannen?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™