1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mails auf zwei PCs empfangen [erl.]

  • tango-romeo
  • 27. August 2014 um 18:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tango-romeo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2014
    • 27. August 2014 um 18:32
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Prof.
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Dt. Telekom

    Hallo miteinander,

    ich bin völlig neu hier, deshalb kurz wer ich bin:
    Rentner, a. d. Großraum Nürnberg, Jahrgang 1934, aber trotzdem mit Computern "ziemlich" vertraut.

    Mein "Problem":
    Ich habe einen Desktop-PC und einen Laptop und auf beiden (natürlich) Mozilla Thunderbird V. 31.0 installiert.
    Sobald ich auf einem der beiden eine mail empfangen, gelesen und in einem (selbst eingerichteten) Unterordner der "Lokalen Ordner" abgelegt habe, kann ich diese mail auf dem anderen PC nicht mehr sehen. Sie ist "verschwunden".

    Ich denke, dass man das irgendwie einrichten kann, dass eingegangene mails -auch nach dem Verschieben/Ablegen in einen Unterordner- trotzdem auch auf dem anderen PC sichtbar bleiben.
    Leider habe ich bei meiner Suche im Forum nichts Hilfreiches gefunden. :redface:

    Ich bitte um Tipps, wie das gehen könnte und danke Euch im Voraus!

    Grüsse

    Thomas

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. August 2014 um 19:10
    • #2

    Hallo tango-romeo,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Wenn Du IMAP verwendest (und das entsprechende Protokoll auf beiden Rechnern nutzt), dann ist das beschriebene Verhalten vollkommen normal.

    Also bitte zunächst auf beiden Rechnern überprüfen, ob im Thunderbird die Konten als IMAP-Konten angelegt sind.

    Zu IMAP:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Der Lokale Ordner im Thunderbird (Local Folders) ist, wie der Name schon sagt, auf lokaler Ebene innerhalb Deines jeweiligen Thunderbird-Profils im Mail-Verzeichnis angelegt.

    Verschiebst Du nun eine Mail vom Thunderbird (Rechner 1) aus dem IMAP-Konto nach Lokale Ordner, dann ist diese E-Mail auf dem Server nicht mehr vorhanden. Sie liegt dann auf Rechner 1 im Lokalen Ordner.
    Für Thunderbird (Rechner 2) gibt es diese E-Mail nicht mehr.

    Was Du nun tun kannst, dass Du entweder manuell E-Mails nicht mehr verschiebst, sondern kopierst. Dazu kannst auch die umfangreiche Filterfunktion im Thunderbird nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2014 um 20:23
    • #3

    Hallo Thomas,

    unser Feuerdrache hat den Sachverhalt ja sehr gut erklärt. Auch ich empfehle dir, IMAP zu verwenden, und nicht etwa mit irgendwelchen "Basteleien" dein Problem zu lösen. Mit IMAP hast du deine E-Mails wirklich automatisch auf allen Rechnern synchron - so lange du sie nicht vom Server löschst.
    Ein seriöser Provider bietet seinen (zahlenden) Kunden eine sehr hohe Sicherheit hinsichtlich der Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust) ihrer wichtigen Daten. Trotzdem empfehle ich dir, zumindest die wichtigsten Mails zusätzlich noch einmal lokal auf einem deiner Rechner zu sichern. Wenn du das ebenfalls als erforderlich betrachtest, kannst du gerne meine diesbezüglichen Anmerkungen aus einem älteren Beitrag als Anleitung betrachten:Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tango-romeo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2014
    • 28. August 2014 um 11:27
    • #4

    Hallo Feuerdrache, hallo Peter,

    danke für Eure Antworten!
    Ich habe sie erst einmal überflogen und werde mich mit den Details noch später befassen, denn Ihr kennt das sicherlich "Rentner haben wenig Zeit"! :lol:
    Bis später!

    Grüße
    Thomas

  • tango-romeo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2014
    • 28. August 2014 um 14:05
    • #5

    Sooo,
    jetzt habe ich die beiden Antworten im Einzelnen durchgesehen und die ersten Tests vorgenommen.
    Mir war vorher nicht klar gewesen, dass man die Eingangs-mails ja statt zu "verschieben" auch "kopieren" kann und der Effekt im Grunde genommen derselbe ist. (Sie sind in dem entspr. Unterordner abgelegt).
    Aaaber, jetzt stelle ich fest, dass die "kopierten" mails ja nach wie vor im "Donnervogel" im Eingangsfeld (PC1) sichtbar bleiben, im Gegensatz zu den "verschobenen".
    Sobald ich diese jedoch dann (also nach dem Kopieren) -wie bisher gemacht- lösche, dann sind sie auch im 2. Pc weg, trotz "kopieren"! :wall:
    Erst wenn die Eingänge auch im zweiten PC in den entsprechenden Unterordner "kopiert" wurden, kann ich die Orig.-mail im PC1 löschen und das mail-Eingangsfeld im TB ist leer.

    Gibt es einen Weg, die mail im Eingangsfeld "verschwinden" zu lassen, (also noch nicht zu löschen) nachdem sie "kopiert" worden ist und trotzdem irgendwann später im PC2 im TB auch in den Unterordner zu "kopieren"?

    Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt, dass Ihr meinen Gedankengänge nachvollziehen könnt!
    Mit Dank im Voraus,

    Grüße

    Thomas

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2014 um 14:38
    • #6

    Hallo Thomas,

    nochmal zur Verdeutlichung betreffend Thunderbird.

    Du hast in Deinem Thunderbird-Profil unter anderem zwei Ordner, auf dies aber im weiteren Verlauf ankommt:

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\
    Hier werden die POP3-Konten abgebildet und die E-Mails abgelegt, die per POP3 abgeholt wurden oder gesendet wurden:
    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\

    Dort befindet sich auch ein Konto, das bei der Installation eines Thunderbird automatisch angelegt wird, das den Namen Lokale Ordner hat, Auf physischer Dateiebene heißt dieser Ordner Local Folders.
    E-Mails, die Du also von einem IMAP-Konto dorthin kopierst, sind also sicher auf Deiner Platte und Du kannst sie dann anschließend in Deinem IMAP-Konto löschen (Stichwort: Fernbedienung).

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\
    Hier werden die IMAP-Konten abgebildet und die E-Mails abgebildet, die per IMAP verwaltet werden:
    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%imap.servername%\

    Hier wird alles abgebildet, was Du per Thunderbird innerhalb Deiner IMAP-Konten tust. Wenn Du in den Konto-Einstellungen Deines IMAP-Kontos das standardmäßig aktivierte "lokale Bereithalten von Nachrichten" nicht deaktiviert hast, sind sogar (mit einem Trick, auf den ich jetzt nicht näher eingehe) Deine per IMAP verwalteten E-Mails sicher. Auch wenn Du einmal versehentlich etwas gelöscht hast.

    Da Du aber zwei Rechner mit gleicher Infrastruktur an Konten hast, möchtest Du natürlich nicht nur im IMAP-Bereich einen synchronen Datenbestand haben, sondern auch im jeweiligen Lokalen Teil des Profils.

    Hier führen verschiedene Wege nach Rom. Egal welcher Weg, was den POP-Teil betrifft, wo die E-Mails aus IMAP zur Sicherheit entsprechend Deinen Kriterien in Lokale Ordner abgelegt werden sollen, es gehört ein großes Maß an Selbstdisziplin dazu. Und sobald es mehr als zwei Rechner werden, ist das Ganze fast schon zwangsläufig zum Scheitern verurteilt.

    Hier muss ich jetzt erst einmal unterbrechen. Setze später fort ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. August 2014 um 22:46
    • #7

    Hallo,

    ich verstehe dich so: Du willst die Übersicht behalten und etwas "Ordnung" bekommen.

    Kann es sein, dass dir nicht bewusst ist, dass du auch im IMAP-Konto Unterordner anlegen kannst (Rechtsklick => Ordner anlegen)?
    Diese Ordner werden auf beiden PCs (in der Grundeinstellung) natürlich identisch angezeigt.

    Ich hatte für jemand anderen einmal ein Bild gemacht wegen dem Thema Lokal / auf dem Server:file.php?id=2276

    Vielleicht hilft dir schon eine selbst angelegte Ordnerstruktur im IMAP-Konto, die beide PCs natürlich identisch anzeigen: Du könntest ja einfach im IMAP-Konto zwei Ordner haben "PC1" und "PC2" den einen Ordner schaust du halt mit dem einen PC an, den anderen mit dem anderen. Ein Ordner mehr oder weniger stört doch nicht...

    Ich habe auch ein IMAP-Konto mit einem Ordner "mit Laptop erledigen". Da schiebe ich alles rein, was ich mit dem Laptop erledigen muss.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • tango-romeo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2014
    • 29. August 2014 um 13:12
    • #8

    Hallo miteinander,

    jetzt habe ich versucht, die Antwort von "Feuerdrache" und von Ulrich "losgehts" zu verstehen, bzw. nachzuvollziehen.
    Leider kapiere ich noch nicht so recht, was bei mir gfls. falsch eingerichtet ist! :redface:

    Ich habe erst einmal 2 screenshots beigefügt , aus denen Ihr ersehen könnt, wie meine IMAP-Einstellung aussieht:

    Vielleicht könnt Ihr daraus etwas hilfreiches entnehmen.

    Grüße

    Thomas

    Bilder

    • TB-1.JPG
      • 60,27 kB
      • 515 × 651
  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. August 2014 um 15:06
    • #9

    Hallo Thomas,

    Soweit ich das überblicken kann, sind deine Einstellungen völlig in Ordnung. Und du hast ja auch keine Probleme beim Senden und empfangen.
    Ich sehe auf deinem ersten Screenshot, dass du eingestellt hast, dass die Nachrichten beim Löschen sofort entfernt werden sollen. Das ist keineswegs falsch, hat auch nichts mit deinen geschilderten Problemen zu tun. Ich persönlich benutze die Einstlellung "verschieben in den Ordner Papierkorb", weil es mir manchmal passiert, dass ich etwas zu schnell mit dem Löschen bin.


    Zitat

    Gibt es einen Weg, die mail im Eingangsfeld "verschwinden" zu lassen, (also noch nicht zu löschen) nachdem sie "kopiert" worden ist und trotzdem irgendwann später im PC2 im TB auch in den Unterordner zu "kopieren"?

    Nein, alles was du mit dem einen PC innerhalb des IMAP-Kontos machst (E-Mails verschieben, kopieren, Löschen, Ordner anlegen, ...) geschieht ja auf dem Server. Das heißt du benutzt quasi Thunderbird als Fernbedienung für den Server. Es ist egal, welchen Rechner du benutzt, innerhalb des IMAP-Kontos wird dir immer der Zustand auf dem Server angezeigt.

    Mein Vorschlag sähe so aus:
    file.php?id=2345
    Wenn du nun an PC1 sitzt und eine E-Mail nicht mehr im Posteingang sehen willst, sie aber mit PC2 noch weiterverarbeiten möchtest, dann schiebst du sie einfach in den Ordner "PC2".
    Jetzt stört die E-Mail nicht mehr im Posteingang.
    Beide PCs zeigen immer noch alles im IMAP-Konto identisch an. Deswegen kannst du nun von PC2 in den Ordner "PC2" schauen und da sind deine E-Mails, die du auf PC2 verarbeiten möchtest.
    Es ist einfach eine Frage, wie du dir die Ordner strukturierst.
    Du kannst beliebig viele Ordner anlegen.

    Grüße, Ulrich

    Einmal editiert, zuletzt von losgehts (29. August 2014 um 17:00)

  • tango-romeo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2014
    • 29. August 2014 um 16:03
    • #10

    Hallo Ulrich,

    danke für die prompte Antwort!
    Mir ist nur nicht klar, wie und wo ich nun Ordner mit der Bezeichnung "PC1" und "PC2" einrichten kann.

    Es wäre toll, wenn Du mir da etwas Unterstützung geben könntest, vielleicht bin ich doch etwas zu doof/alt, das zu erkennen! :gruebel:

    Grüße
    Thomas

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. August 2014 um 16:37
    • #11
    Zitat von "tango-romeo"


    Mir ist nur nicht klar, wie und wo ich nun Ordner mit der Bezeichnung "PC1" und "PC2" einrichten kann.


    Hallo Thomas :)

    markiere im Ordnerbaum den Ordner, in dem Du die neuen Ordner haben willst. Dann wähle Datei - Neu - Ordner oder aus dem Kontextmenü (RMT) "Neuer Ordner". Anschließend musst Du die neuen Ordner abonnieren.

    Zitat


    Es wäre toll, wenn Du mir da etwas Unterstützung geben könntest, vielleicht bin ich doch etwas zu doof/alt, das zu erkennen! :gruebel:


    Grins. HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. August 2014 um 17:02
    • #12

    Hallo,

    mit "RMT" meint Ingo die rechte Maustaste.

    Bei mir heißt das Alt-Taste => "Datei" => "Neu" => "Unterordner"

    Grüße, Ulrich

  • tango-romeo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2014
    • 30. August 2014 um 14:24
    • #13

    Hallo Ihr "Wissenden",

    wieder einmal danke!

    Ich glaube, ich habe alles so gemacht, wie vorgeschlagen, bis auf den abschließenden Hinweis von Ingo ("schlingo"):
    "...die neuen Ordner abonnieren."
    Der Ordner bei mir sieht so aus:


    Es hat sich allerdings auch nichts im Verhalten von meinem TB geändert!
    Was habe ich wieder übersehen/falsch gemacht/nicht richtig kapiert? :wall:

    Grüße
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von tango-romeo (31. August 2014 um 13:18)

  • tango-romeo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2014
    • 31. August 2014 um 09:39
    • #14

    Hallo Leute,

    der Sonntag hat guuut angefangen!
    gestern hat mein Sohn die Angelegenheit mit angesehen und brachte mich auf den richtigen Weg! :D

    Ich hatte in dem Ordner "Lokale Ordner" entsprechende Unterordner eingerichtet, u. a. auch PC1 und PC2, was natürlich nicht funktionieren kann, weil es ja ein Lokaler Ordner ist und dadurch auch nur auf dem PC1 speichert!
    Eigentlich logisch und nachvollziehbar, aber... :rolleyes: :cry:

    Jetzt habe ich im ersten (Haupt?)Ordner die entsprechenden Unterordner eingerichtet und siehe da,
    es funktioniert!!! :zustimm:

    Allen, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu helfen, meinen aufrichtigen Dank und bleibt weiter so freundlich und hilfsbereit, wenn wieder mal so ein Oldie "dämliche" Fragen stellt!

    Einen schönen Sonntag

    Thomas

    edit: Ich habe die Mailadresse aus Gründen der Spam-Vermeidung entfernt.
    Mod. Pe_Le

    Einmal editiert, zuletzt von tango-romeo (31. August 2014 um 13:24)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. August 2014 um 11:20
    • #15

    Hallo Thomas,

    hach, das freut mich aber so richtig!

    in deinem letzten Beitrag hast du deine E-Mailadresse veröffentlicht, ich würde sie löschen, damit die Spam-Bots sie wenigstens nicht von hier einsammeln und benutzen.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
    Ulrich

  • tango-romeo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2014
    • 31. August 2014 um 13:27
    • #16

    Nochmals danke für die Entfernung des links, bzw. den Hinweis auf Entfernen von mail-links!
    Ich habe den einen link, wie auch einen screenshot entfernt, damit ich nicht noch mehr vollgemüllt werden kann.

    Ihr seid Spiiiiitze!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™