1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Ordner / Postfach als Ausnahme in blauer Schrift ? [Erl.]

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 19:48

    Hallo CHnuschti,

    gehe mal auf den betreffenden Ordner, Rechtsklick:

    Aus dem Kontextmenü-Funktion Eigenschaften wählen, den Reparieren-Schalter anklicken. Damit wird der Ordner neu indiziert.

    Mitteilen, ob danach "ungelesene" Mails im Ordner sichtbar sind.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird blockiert beim Anfügen von Dateien[erl.]

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 19:42

    Hallo Heiko,

    wenn es ein Windows-Problem sein sollte, dann kann ich Dir leider nicht mehr weiterhelfen.

    Aber es gibt ja genügend Helfer hier, die WinDOSen-erfahren sind.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird blockiert beim Anfügen von Dateien[erl.]

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 16:55

    Hallo heikov.mueller,

    wie hast Du den Thunderbird auf dem Rechner istalliert? Als Administrator? Gleiche Frage für den Firefox?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Maildateien zurück holen?

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 15:28

    Hallo Yankee,

    Zitat von "Yankee"

    T-Online hat ja die Daten gelöscht,
    ich habe nur nicht bemerkt, dass 90 Tage eingestellt war (Grundeinstellung),
    also hat T-O alles richtig gemacht.
    Nun habe ich auf "nie löschen" eingestellt und hoffe nun ist es gut.


    dies bitte über das T-Online-Emailcenter für jeden Ordner machen!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails lassen sich z.T. nicht löschen; Probleme beim Senden

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 14:58
    Zitat von "Klaus Unruh"

    ... herzlichen Dank für diese leicht verstehbare Analogie. Also: Ich habe ein Problem, wenn ich die Mails im Posteingang lasse. Wenn ich (Unter-)order anlege, habe ich damit kein Problem. Richtig? Gibt es eine Obergrenze, ab wann Ordner selbst ein Problem bekommen? ...

    Hallo Klaus,

    Beispiel:

    Posteingang
    Unterordner Familie
    Unterordner Verein
    Unterordner Firma

    sind physisch auf der Festplatte die mbox-Datei (INBOX) und die mbox-Dateien Familie, Verein und Firma. Die INBOX (= Posteingang) sollte immer möglichst leer bleiben, und die E-Mails in die entsprechenden Unterordner verschoben werden.

    Für jede mbox-Datei gilt: möglichst regelmäßig komprimieren und möglichst nicht größer als maximal 500 MB werden lassen.

    Im Thunderbird selbst gibt es bezüglich dem Erstellen von Ordnern (fast) keine Beschränkungen, In Local Folders (Lokale Ordner) unbeschränkt bzw. bis zu den Beschränkungen, die Dein Betriebssystem setzt.

    Was Deine E-Mail-Konten betrifft, setzt der Provider (T-Online, WEB.DE, GMX, Arcor, usw. usf.) in jedem Fall bei IMAP Beschränkungen, was die Zahl der Ordner betrifft, die Du anlegen kannst. Hier mal am Beispiel T-Online. Dort auf den letzten Reiter rechts Produktvergleich gehen.

    Zum Unterschied zwischen IMAP und POP3:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) und deshalb auch die betreffenden Ordner auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Lektüre: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails lassen sich z.T. nicht löschen; Probleme beim Senden

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 14:26

    Hallo Klaus,

    Zitat von "Klaus Unruh"

    Aber was macht man denn mit den ganzen eMails, die ich nicht löschen möchte und wo im Laufe der Zeit immer mehr dazu kommen?


    ich versuche es mal mit einer Analogie. Also nicht böse sein und bitte nicht falsch verstehen!

    Leerst Du eigentlich möglichst täglich Deinen Briefkasten?
    - Wenn nein, was passiert, wenn der Briefkasten voll ist und keine Post mehr reingeht?
    - Wenn ja, lässt Du dann die Post ungeöffnet und legst die Kuverts, Päckchen usw. auf irgendeinen Haufen? oder
    - öffnest Du die Post, sortierst diese und das was Du aufheben, weiterbearbeiten willst/musst, sortierst Du in Ordner/Schnellhefter/Ablagekörbe usw. usf.?

    Der Thunderbird-Posteingang Deines Kontos/die Posteingänge Deiner Konten ist dieser Briefkasten/sind diese Briefkästen.

    Schlussfolgerung:
    Alle aufhebenswerten E-Mails sortierst Du in entsprechende Ordner, Unterordner, die Du Dir nach eigenen Sortierkriterien anlegst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • kontaktaufnahme / feedback mit thunderbird-entwicklern???

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 14:08

    Hallo RAINBOW,

    zufrieden, dass Du Dich ausgekotzt hast?

    Du solltest wissen, dass https://www.thunderbird-mail.de eine Plattform ist und ein Forum betreibt, wo Thunderbird-Benutzer/-Anwender anderen Thunderbird-Benutzern/-Anwendern freiwillig und unbezahlt zu helfen versuchen.
    Es ist außerdem ein deutschsprachiges Forum, wo die Wahrscheinlichkeit gegen null tendiert, dass ein (in der Regel englischsprachiger Entwickler) mit liest.

    Hier heißt es:

    Zitat

    Willkommen beim deutschen Übersetzungsprojekt des Mozilla Thunderbird. Um eines vorwegzunehmen: Wir sind nicht die Thunderbird-Programmierer. Unsere Website bietet Ihnen eine deutschsprachige zentrale Anlaufstelle, wenn Sie Unterstützung von freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern rund um Thunderbird und dessen Kalender-Add-on Lightning suchen.


    Jetzt verstanden?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird braucht sehr, sehr lange !

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 13:51

    Hallo Leonhart814,

    Zitat von "Leonhart814"

    Ein Virus kann NICHT aktiv werden, wenn er nur in einem Anhang in meiner Mailbox landet, oder?
    Er muss zumindest von mir einmal angeklickt werden, oder?

    Regeln:
    a) Einen E-Mail-Anhang grundsätzlich nie innerhalb des E-Mail-Clients (= Thunderbird) öffnen.
    b) Einen E-Mail-Anhang grundsätzlich speichern oder noch besser von der E-Mail abtrennen.
    c) Vor einem Öffnen des gespeicherten/abgetrennten Anhangs diesen mit einem stets aktualisierten Virenscanner abscannen. Auch wenn der Anhang von einer bekannten Absenderadresse kommt, der man "vertraut". Sicher ist sicher!
    Nur wenn Sauberkeit festgestellt ist, kann der Anhang (relativ) gefahrlos geöffnet werden.

    Wichtiger Tip:
    E-Mails möglichst im Reintext-Format anzeigen lassen und schreiben. Muss man E-Mails mal im HTML-Format anzeigen lassen, dann gibt es für den Thunderbird die nützliche Erweiterung (Add-on) Allow HTML Temp.

    Grundregel für Rechner mit einem Windows-Betriebssystem:
    Ein aktuell zu haltender Virenscanner ist in jedem Fall Pflicht.
    Betriebssystem-unabhängig:
    Das Scannen des Thunderbirdprofils ist abzuschalten, zu deaktivieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird braucht sehr, sehr lange !

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 13:07

    Hallo Leonhart814,

    willkommen im Thunderbird-Forum. Nutzt Du G-Data als Virenscanner oder (zusätzliche) Firewall. Wenn ja:

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • [gelöst] Thunderbird.exe prozess beendet sich nicht.

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 11:37

    Hallo Ho,

    lieber eine (Nach-)Frage zu viel als zu wenig, und ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Komprimierte Mails

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 11:33

    Hallo lehbar,

    bitte zwei Dinge auseinander halten:

    a) Bei jedem Rechnersystem sollte in regelmäßigen Abständen eine Komplettsicherung aller Daten vorgenommen werden. Und diese möglichst auf externen mobilen Datenträgern (z.B. mobile Festplatten).

    b) Die Sicherung Deiner Mails solltest Du in jedem Falle parallel dazu entweder im gleichen Intervall wie die Gesamtsicherung oder in kürzeren Intervallen machen. Dazu ist die Methode mit den ImportExportTools eine, daneben gibt es (das von mir nicht empfohlene) MozBackup und zum Beispiel Thundersave (dieses nur für WinDOSen).

    c) Für Gesamtsicherung gibt es unterschiedliche kostenfreie oder Bezahlsoftware. Clonezilla, Acronis usw. Für welches Du Dich entscheidest, das ist Deine Sache. Gegebenenfalls einfach mal nach entsprechenden Testberichten gockeln oder im Bekannten-/Freundeskreis fragen, wer mit was für Sicherungssoftware gute Erfahrungen gemacht hat.

    Ich beispielsweise nutze dazu Clonezilla. Aber auch hier gilt "Jedem Tierchen sein sein Pläsierchen".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Komprimierte Mails

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 10:50
    Zitat von "SusiTux"

    ... der Feuerdrache möge mir verzeihen ... .

    So einfach diese Methode zu sein scheint, ich würde sie nicht empfehlen, weil sie nur eine Insellösung darstellt und lediglich die Daten des Thunderbird sichert.
    Dabei hat nahezu jeder Anwender eine Vielzahl von weiteren Daten, die mindestens ebenso wichtig sind und unbedingt gesichert werden sollten. Bei mir sind es u.a. unsere Fotos, die ich auf keinen Fall verlieren möchte. Das wäre echt ein Verlust! Im Vergleich dazu wären verlorene E-Mails geradezu leicht verschmerzbar. Es gibt eine Reihe weiterer, wichtiger Daten, die wohl jeder uns auf seiner Festplatte hat. ...

    Hallo Susanne,

    er verzeiht. ;-)

    Die regelmäßige Komplettsicherung ausnahmslos aller Daten setze ich einfach voraus, weshalb ich so etwas in meinen Beiträgen nur äußerst selten überhaupt noch anmerke.

    Jedoch, wie ich im dortigen Faden in Beitrag #4 schrieb,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Nur, Du kennst ja selbst "das Heulen und Zähneknirschen" vieler Thunderbird-Nutzer, die zwar munter hin- und her "mailen" (furchtbares Wort!), bis in die Zigtausende Mails angesammelt haben, wahrscheinlich ihre Wohnung top gesichert haben, deren Auto wahrscheinlich eine Alarmanlage hat usw. usf., aber dann verwundert oder gar entrüstet reagieren, wenn beispielsweise Peter_Lehmann die zutreffende Anmerkung

    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    trifft, wenn dann das Kind in den Brunnen gefallen ist.

    Die von mir vorgestellte Methode über die Erweiterung ImportExportTools ist nutzbringend dahingehend, dass, mit nur wenigen Entscheidungen, die der Thunderbird-Anwender vorher zu treffen hat (ImportExportTools installieren, Ort der Sicherung bestimmen, Intervall der Sicherung bestimmen), eine bis zu tägliche Profilsicherung nach Beenden des Thunderbird automatisch erfolgt.

    Da haben selbst die Bequemsten der Bequemen und die Sorglosesten der Sorglosen keine Ausrede mehr!


    erfüllt dann diese Sicherungsmethode dahingehend ihren Zweck, dass eben keine Ausrede mehr gilt. In diesem Sinne

    Gruß
    Feuerdrache

  • [gelöst] Thunderbird.exe prozess beendet sich nicht.

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 10:41

    Hallo hohorstmann,

    Zitat

    Exploit

    Exploit ist der Fachbegriff für ein Schadprogramm, welches gezielt die Schwachstelle einer Software ausnutzt (zum Beispiel Buffer Overflows). Über Schwachstellen in Betriebssystemen oder Anwendungsprogrammen können Angreifer Kontrolle über den attackierten Computer erlangen.

    Quelle: http://blog.emsisoft.com/de/2008/04/24/tec080424de/

    Zur vertiefenden Lektüre:

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails verändern sich beim Versenden [erl.]

    • Feuerdrache
    • 11. August 2014 um 21:46

    Hallo Clara,

    und für die Smilies habe ich auch eine Lösung. Lies mal ab [Edit - 13.08.2014]Link entfernt[/Edit]

    [Edit - 13.08.2014]
    Smilies für Reintext. Eine Übersicht findest Du hier: ASCII-Smileys.

    (⌐■_■)
    [/Edit]

    Gruß
    Feuervogel


    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails verändern sich beim Versenden [erl.]

    • Feuerdrache
    • 11. August 2014 um 21:38

    Hallo Carla,

    Zitat von "Carla"

    Die Textbausteine stammen aus Word, ich kopiere sie mit markieren, Strg+C, Strg+V.
    Habe vorher Outlook Express benutzt, da ging das alles problemlos.

    das wundert mich nicht, dass es da klappt, kommt ja beides aus dem Hause Kleinweich.

    Wenn Du die Textbausteine aus einer Textverarbeitung wie MS-Office Word kopierst und einfach einfügst, kopierst Du immer "unsichtbare" Steuer- und Formatierungszeichen mit. Und da liegt der Hase im Pfeffer ...

    Du musst dann diesen Textbaustein im Thunderbird-Verfassenfenster mit Rechtsklick auf der Mouse (Kontextmenü) einfügen, und zwar mit der Funktion "Einfügen ohne Formatierung".


    Aber - noch einmal wiederholt - Du hast dann immer noch keine Garantie, dass es der Empfänger auf seinem Mailclient so sieht, wie Du es auf Deinem als Sender siehst.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Verfassen_HTML.png
      • 13,07 kB
      • 230 × 295
  • e-Mails lassen sich in inbox nicht löschen

    • Feuerdrache
    • 11. August 2014 um 19:29

    Hallo Friedrich II.

    eigentlich solltest Du ja Deine endgültige Ruhe in Potsdam auf dem Gelände des Schlosses Sanssouci gefunden haben. ;) Aber sei's drum, hier wird auch (toten) preußischen Königen geholfen. ;)

    Komprimiere doch einmal den Ordner.

    Gruß
    Feuerdrache

    Eurer Majestät zum Gruß

    Zitat

    Auf, Ansbach-Dragoner!
    Auf, Ansbach-Bayreuth!
    Schnall um deinen Säbel
    und rüste dich zum Streit!
    Prinz Karl ist erschienen
    auf Friedbergs Höhn,
    Sich das preußische Heer
    mal anzusehen.
    Drum, Kinder, seid lustig
    und allesamt bereit:
    Auf, Ansbach-Dragoner!
    Auf, Ansbach-Bayreuth!

    Habn Sie keine Angst,
    Herr Oberst von Schwerin,
    Ein preußischer Dragoner
    tut niemals nicht fliehn!
    Und stünden sie auch noch
    so dicht auf Friedbergs Höhn,
    Wir reiten sie zusammen
    wie Frühlingsschnee.
    Ob Säbel, ob Kanon',
    ob Kleingewehr uns dräut:
    Auf, Ansbach-Dragoner!
    Auf, Ansbach-Bayreuth!
    Drum, Kinder seit . . . .

    Halt, Ansbach-Dragoner!
    Halt, Ansbach-Bayreuth!
    Wisch ab deinen Säbel
    und lasse vom Streit;
    Denn ringsumher
    auf Friedbergs Höhn
    Ist weit und breit
    kein Feind mehr zu sehn.
    Und ruft unser König,
    zur Stelle sind wir heut:
    Auf, Ansbach-Dragoner!
    Auf, Ansbach-Bayreuth!
    Drum, Kinder seit . . . .

    Alles anzeigen
  • Mails lassen sich z.T. nicht löschen; Probleme beim Senden

    • Feuerdrache
    • 11. August 2014 um 19:13

    Hallo Klaus,

    Du solltest jetzt erst einmal beobachten, ob sich das Ganze bessert.

    Du kannst aber trotzdem noch parallel dazu folgendes machen, was mrb hier einem anderen Hilfesuchenden empfohlen hat:

    Zitat von "mrb"

    Da du ja sicher weißt, dass Thunderbird nie etwas löscht (auch nicht beim Verschieben und auch nicht im Papierkorb) und sich so verschobene, gelöschte Mails leicht verdoppeln, geht das in Thunderbird nur so:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Komprimierte Mails

    • Feuerdrache
    • 11. August 2014 um 18:51

    Hallo lehbar,

    eine Möglichkeit ist hier beschrieben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird blockiert beim Anfügen von Dateien[erl.]

    • Feuerdrache
    • 11. August 2014 um 16:08

    Hallo Heiko,

    darf Dein Virenscanner das Thunderprofil scannen? Wenn ja, dies bitte abschalten.

    Lektüre:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails lassen sich z.T. nicht löschen; Probleme beim Senden

    • Feuerdrache
    • 11. August 2014 um 15:57

    Hallo Klaus,

    dann bitte als nächstes folgendes durchführen:

    Die betroffenen Ordner reparieren (mit Rechtsklick auf Order, aus dem Kontextmenü Eigenschaften anwählen, dann Ordner reparieren anklicken).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™