1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

e-Mails lassen sich in inbox nicht löschen

  • friedrichderzweite
  • 11. August 2014 um 12:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 12:53
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1 & 1
    Antivirus-Software: G-Data Total Protection 25.0.2.1

    Hallo, wer kann mir helfen?
    Seit dem update der G-Data-Software auf Version 25 kann ich in meinem inbox-Ordner keine Dateien mehr löschen.
    Intensiver e-Mail-Verkehr mit G-Data konnte an diesem Zustand nichts ändern.
    Wer hat dieses Phänomen auch (gehabt), vielleicht auch in anderem Zusammenhang?
    Danke für jeden Hinweis!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2014 um 12:59
    • #2

    Hallo friedrichderzweite,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2014 um 16:30
    • #3

    Hallo,
    falls es nicht an Gdata liegen sollte, überprüfe die Größe des betr. Posteingangs und des Papierkorbs.
    Da du ja sicher weißt, dass Thunderbird nie etwas löscht (auch nicht beim Verschieben und auch nicht im Papierkorb) und sich so verschobene, gelöschte Mails leicht verdoppeln, geht das in Thunderbird nur so:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 16:51
    • #4

    Hallo mrb,
    herzlichen Dank für den Hinweis. Deine Vermutung liegt nahe, da die inbox dieses Kontos am größten ist (162 MB).
    Da bei den anderen Konten die inboxes kleiner sind, lassen sich dort auch e-Mails löschen.
    Nun die große Frage: Wie geht es weiter?
    Sind 162 MB wirklich viel Speicherplatz? Wo ist die max. Größe festgelegt? Wie kann ich diese verändern?
    Zur Not ließe sich die inbox ja mit einem Editor verkleinern.
    Entschuldige bitte, falls die Fragen zu primitiv sind oder schon oft gestellt wurden.
    Besten Dank im Voraus!
    Gruß
    Friedrich 2.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2014 um 19:29
    • #5

    Hallo Friedrich II.

    eigentlich solltest Du ja Deine endgültige Ruhe in Potsdam auf dem Gelände des Schlosses Sanssouci gefunden haben. ;) Aber sei's drum, hier wird auch (toten) preußischen Königen geholfen. ;)

    Komprimiere doch einmal den Ordner.

    Gruß
    Feuerdrache

    Eurer Majestät zum Gruß

    Zitat

    Auf, Ansbach-Dragoner!
    Auf, Ansbach-Bayreuth!
    Schnall um deinen Säbel
    und rüste dich zum Streit!
    Prinz Karl ist erschienen
    auf Friedbergs Höhn,
    Sich das preußische Heer
    mal anzusehen.
    Drum, Kinder, seid lustig
    und allesamt bereit:
    Auf, Ansbach-Dragoner!
    Auf, Ansbach-Bayreuth!

    Habn Sie keine Angst,
    Herr Oberst von Schwerin,
    Ein preußischer Dragoner
    tut niemals nicht fliehn!
    Und stünden sie auch noch
    so dicht auf Friedbergs Höhn,
    Wir reiten sie zusammen
    wie Frühlingsschnee.
    Ob Säbel, ob Kanon',
    ob Kleingewehr uns dräut:
    Auf, Ansbach-Dragoner!
    Auf, Ansbach-Bayreuth!
    Drum, Kinder seit . . . .

    Halt, Ansbach-Dragoner!
    Halt, Ansbach-Bayreuth!
    Wisch ab deinen Säbel
    und lasse vom Streit;
    Denn ringsumher
    auf Friedbergs Höhn
    Ist weit und breit
    kein Feind mehr zu sehn.
    Und ruft unser König,
    zur Stelle sind wir heut:
    Auf, Ansbach-Dragoner!
    Auf, Ansbach-Bayreuth!
    Drum, Kinder seit . . . .

    Alles anzeigen

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2014 um 20:28
    • #6
    Zitat

    Sind 162 MB wirklich viel Speicherplatz?


    Hier im Forum empfehlen wir, alle Posteingänge leer zu halten und regelmäßig zu komprimieren.
    Eigentlich wären 160 MB noch akzeptabel, aber es gibt Ausnahmen.

    Und manchmal hilft auch das Reparieren eines Ordners:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 20:51
    • #7

    Hallo mrb,

    das Reparieren half genau so wenig wie das Komprimieren der inbox :( .
    Jetzt bin ich bald konsterniert!
    Aber vielleicht bin ich trotzdem noch zu retten?!
    Danke Euch!
    Friedrich II.

  • SusiTux
    Gast
    • 11. August 2014 um 21:00
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "friedrichderzweite"

    das Reparieren half genau so wenig wie das Komprimieren der inbox

    Zitat von "mrb"

    falls es nicht an Gdata liegen sollte, überprüfe die Größe des betr. Posteingangs und des Papierkorbs.

    Habt ihr das Thema G Data schon abgehakt?

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™