1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2014 um 23:38

    Hallo Naturfreund,

    warte mal bis morgen, dann dürfte das "Willkommen ..." ohne Beta auftauchen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2014 um 21:49

    Hallo Naturfreund,

    das dürfte, wenn Du heute heruntergeladen hast, die finale Version sein, also Tb 31.0.

    Parallel dazu wurde der 24er-Thunderbird auf 24.7.0 aktualisiert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 21. Juli 2014 um 11:28

    Hallo zusammen,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Noch ein Hinweis zum Passwort. Freenet ist da etwas restriktiv. Maximale Länge eines Passwortes von 16 Zeichen, nicht jedes Sonderzeichen darf Bestandteil des Passwortes sein.


    dazu der passende Verweis auf die betreffende Informationsseite von Freenet.de.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 17:22

    Hallo HannesJ,

    schön, dass Du Dein Problem lösen konntest.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Spalte für Bemerkungen

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 16:09

    Hallo RobbiB,

    mir ist eine Erweiterung, die das zur Verfügung stellt, was Du hier beschreibst, nicht bekannt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 15:46

    Hallo Mathe41,

    Zitat von "Mathe41"

    Schönen Restsonntag noch Dir und der hiesigen Community.


    den wünsche ich Dir auch!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Standardabsender will nicht

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 15:36

    Hallo Badula,

    gehe jetzt [Extras]-[Add-ons] in die Einstellungen dieser Erweiterung. Da müsste sich dann folgendes Fenster öffnen:


    Aktiviere in jedem Fall mal die hier dargestellten Funktionen.

    Dann klicke auf den Verfassen-Button und was dann passiert, das ist selbsterklärend. Aber trotzdem bitte ein Rückmeldung, ob diese Erweiterung für Dich zweckmäßig und handhabbar ist.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Identity_Chooser.png
      • 25,83 kB
      • 695 × 328
  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 15:30

    Hallo Mathe41,

    danke für diesen wichtigen Hinweis. Das kann ja dann HannesJ vor einer eventuellen Kontolöschaktion noch einmal testen.

    Bei Freenet.de habe ich unter anderem das gefunden:

    Zitat

    Verwendete Ports:
    STARTTLS:
    SMTP (Versand): 587
    IMAP (Empfang): 143
    POP3 (Empfang): 110

    SSL/TLS
    SMTP (Versand): 587
    IMAP (Empfang): 993
    POP3 (Empfang): 995

    SMTPS
    SMTPS (Versand): 465
    IMAP (Empfang): 993
    POP3 (Empfang): 995

    Wichtige Hinweise:

    Keine IP-Adressen:
    Verwenden Sie bitte nur die hier angegebenen Servernamen und keine IP-Adressen oder alternative Namen, da es ansonsten zu Problemen bei der Nutzung kommen kann.
    Portkombinationen bei SSL/TLS Verschlüsselung:
    Sollten Ihr E-Mail Programm keine genauen Angaben über die Art der verwendeten Verschlüsselung anzeigen, so testen Sie bitte die oben angeführten drei Kombinationen manuell.

    Alles anzeigen


    Quelle: Einstellungen (Serverdaten) für alle E-Mail Programme.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Standardabsender will nicht

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 15:22

    Hallo Badula,

    es kommt jetzt darauf an, welches Add-on Du installiert hast. Ich nutze identity Chooser, weshalb ich auch nur dazu etwas schreiben kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Standardabsender will nicht

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 15:14

    Hallo Badula,

    Du speicherst diese XPI-Datei in Deinem Download-Verzeichnis ab. Rechtsklick auf "Jetzt herunterladen" und dann "Ziel speichern unter" anklicken.

    Danach im Thunderbird [Extras]-[Add-ons] anwählen.

    Dort auf den Pfeil rechts neben dem Zahnradsymbol klicken und "Add-on aus Datei installieren..." anklicken.

    Über das aktivierte Dateiauswahlfenster die XPI-Datei suchen und auswählen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 14:54

    Hallo Mathe41,

    mit Port 143 hat es ja vorher ebenfalls nicht funktioniert (Beitrag #1):

    Zitat von "HannesJ"

    Servertyp IMAP
    Server mx.freenet.de
    Port 143
    Benutzername MeineAdresse@freenet.de
    Verbindungssicherheit STARTTLS
    Authentifizierungsmethode Passwort, normal

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 14:27

    Hallo HannesJ,

    das sieht soweit alles in Ordnung aus. :nixweiss:

    Jetzt würde ich als nächstes vorschlagen, da es ja ein IMAP-Konto ist, dieses im Thunderbird zu löschen. Ebenso die dieses Konto betreffenden Passworteinträge zu löschen. Anschließend den Thunderbird beenden.

    Danach mit einem Dateimanager Deiner Wahl im Verzeichnis

    Zitat

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\

    dieses Unterverzeichnis %imap.servername%\ löschen. Das Verzeichnis müsste mx.freenet.de heißen.

    Falls Du schon mehrere Versuche gemacht hat müssten parallel dazu mx.freenet-1.de, mx.freenet-2.de, usw. existieren. Die bitte auch löschen.

    Danach Thunderbird starten und das Konto neu anlegen. Hoffe, dass das dann zum Erfolg führt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 13:59

    Hallo HannesJ,

    manchmal ist man selbst betriebsblind.

    Mache doch einfach mal entsprechende Bildschirmausdrucke, so wie Du sie bei mir gesehen hast.

    Einfach alles schwärzen, was anonym bleiben soll. Aber noch so erkennbar, dass man auch eventuelle Fehler erkennen kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 13:10

    Hallo HannesJ,

    zunächst zur Sicherheit noch einmal nachgefragt: Dein in Thunderbird angelegtes Konto ist wirklich ein IMAP-Konto?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 12:55

    Hallo HannesJ,

    gehe jetzt mal in die Einstellung zu den Passwörtern:

    [Extras]-[Einstellungen]-[Button: Sicherheit]-[Reiter: Passwörter]-[Button: Gespeicherte Passwörter]-[Button: Passwörter anzeigen].

    Lösche dort alle Einträge, die Dein Freenetkonto betreffen.

    Anschließend Thunderbird beenden und neu starten.

    Dann Konto abrufen, sofern es nicht ohnehin beim Start automatisch geschieht. Du wirst dann aufgefordert, Dein Passwort einzugeben. Vergesse dann nicht den Haken zu setzen, dass das Passwort vom Passwort-Manager gespeichert wird.
    Dann Testmail schicken, jetzt wirst Du ebenfalls aufgefordert, Dein Passwort einzugeben. Gleiche Prozedur wie zuvor.

    Dann Rückmeldung geben, ob der Fehler noch immer auftritt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Empfangen mit Freenet Konto möglich [erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 12:31

    Hallo HannesJ,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Hier die Einstellungen:


    Noch ein Hinweis zum Passwort. Freenet ist da etwas restriktiv. Maximale Länge eines Passwortes von 16 Zeichen, nicht jedes Sonderzeichen darf Bestandteil des Passwortes sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Servereinstellung_Freenet_IMAP_SMTP.png
      • 39,47 kB
      • 607 × 330
    • Servereinstellung_Freenet_IMAP.png
      • 20,29 kB
      • 600 × 194
  • Standardabsender will nicht

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2014 um 11:52

    Hallo zusammen,

    es gibt eine gute Alternative zu Correct Identity, die meines Erachtens auch besser und einfacher handzuhaben ist: Identity Chooser.

    Zitat


    Über dieses Add-on
    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-mail Adressaten unsichtbar machen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 19. Juli 2014 um 10:51

    Hallo David Christ,

    folgende auf Verteilerlisten spezialisierte Erweiterung könntest Du für Deinen Zweck installieren: AddExpandedList von Paolo Kaosmos.

    Ich zitiere Mapenzi aus folgendem Faden Email an eine Gruppe:

    Zitat von "Mapenzi"

    Im Verfassen-Fenster in der linken Spalte "Kontakte" das Adressbuch anzeigen, in dem sich die Liste befindet.
    Rechtsklick auf den Namen deiner Liste und "Load list in the panel" im Kontextmenü wählen.
    Daraufhin werden die Kontakte deiner Liste in alphabetischer Ordnung angezeigt.
    Zuerst alle Namen der Liste markieren, dann bei gehaltener Ctrl-Taste (Cmd auf Mac) mit Mausklick den oder die Namen der auszuschließenden Kontakte "demarkieren".
    Danach auf den "An" (oder CC oder Bcc)-Button klicken oder das markierte "Paket" in die Adresszeile verschieben

    Gruß
    Feuerdrache

  • Globale Suche schließt lokale Ordner aus

    • Feuerdrache
    • 18. Juli 2014 um 18:39

    Hallo zusammen,

    ich kann dazu leider auch nichts darüber hinaus anmerken, was nicht Du Mapenzi und Du mrb bereits angeregt, vorgeschlagen usw. habt.

    Ich würde dem Themenstarter jetzt folgendes empfehlen:

    Installation der Erweiterung (Add-on) Copy Folder.

    Mit dieser Erweiterung kopiert man ein komplettes IMAP-Konto z.B. nach Lokale Ordner.
    Mit der Mouse auf das gewünschte Konto positionieren, dann Rechtsklick und die Funktion "Copy to" anwählen und dann z.B. Lokale Ordner als Ziel auswählen und "Copy here" starten.

    Der Vorteil dieser Erweiterung ist, dass das Konto mit dem Kontonamen und dem existierenden Verzeichnisbaum eins zu eins zum Ziel kopiert wird. Also beispielsweise

    Siggi1307@gmx.de (Quelle) wird eins zu eins nach

    Lokale Ordner
    |__ Siggi1307@gmx.de

    kopiert.

    Dort kann dann der Themenstarter gezielt aussortieren, was er an E-Mails behält und was er löscht. Bzw., wenn er nach erfolgreichem Kopiervorgang mit Hilfe dieser Erweiterung alles vorfindet, kann er beruhigt sein IMAP-Konto Siggi1307@gmx.de wieder leeren.

    Ich setze diese Erweiterung selbst ein.

    Gruß
    Feuervogel

  • Mails im lokalen Ordner "verschwunden"/nicht anzeigbar

    • Feuerdrache
    • 18. Juli 2014 um 13:13

    Hallo sary,

    Zitat von "sary"

    Mein Mailprovider antwortete mir leider, dass sie aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Backups schreiben.. also alles weg.. SCH****!


    so eine Aussage kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ein E-Mail-Provider, der keine Datensicherung seiner Kundendaten betreibt. Das wäre :flop:

    Wie hast Du denn mit Deinem Provider Kontakt aufgenommen? Per E-Mail, per Telefon, per Fax?

    Welche Daten zur Identifizierung, dass Du der Kunde dieses betroffenen Kontos bist, hast Du denn übermittelt? Kunden-Nummer z.B.

    Vielleicht bist an jemanden geraten, der Dich auch einfach nur abwimmeln wollte ...

    Gegebenenfalls einen geharnischten Brief (per Einschreiben) an die Geschäftsleitung, den Aufsichtsratsvorsitzenden oder die Aufsichtsbehörde schreiben. Die Daten sind hier zu finden.

    Viel Erfolg und

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™