Beiträge von Feuerdrache
-
-
Hallo zusammen,
zur Ergänzung meines Beitrages #10.
Firejail nutze ich das schon seit einigen Jahren. Damals war dieser noch gar nicht in der Paketverwaltung meiner Linux-Distribution(en) integriert. Inzwischen ist dieses Werkzeug bei Linux Mageia in der Paketverwaltung integriert. Und ich gehe davon aus, dass dies in vielen anderen Linux-Distributionen inzwischen auch der Fall ist.
Meiner Erinnerung nach, bin gerade an einer WinDOSE und nicht an meinem heimischen Tuxrechner, müsste es ein vorgefertigtes Profil auch für LibreOffice geben.
Gruß
Feuerdrache
-
Machst du auch im Linux?
Bei mir (Linux Mageia 6 x86_64) starten der Feuerfuchs, der Donnervogel und der bessere Vogel jeweils über Firejail.
Gruß
Feuerdrache
-
Ich erwarte für meine Bemühungen schon eine gescheide Mass Helles und nicht so ein kleines Obstlerglas.
Zu Deiner Beruhigung: Inzwischen sind auch bei Alt- und Kölsch-Liebhabern durchaus größere Trinkgefäße gebräuchlich. Mit 0,4 oder 0,5 Liter allerdings immer noch deutlich kleiner als 1 Liter.
-
No Mam.
Bist Du "Al Bundy"-Fan?
-
Hallo Susi to visit ,
[...] Im Übrigen, auch ein original Debian verwendet von Haus aus nicht den RPM, denn dpkg ist ja der Debian Package Manager.
das weiß ich, weshalb ich mir dann lieber ein Original-Debian einrichten würde.
Etwas in einer VM auszuprobieren könnte ich mir künftig durchaus vorstellen, aber da muss ich erst RAM aufrüsten. Vielleicht kriege ich ja für meinen bald acht Jahre alten Klapprechner noch einen zusätzlich 4-GB-RAM-Riegel, um auf maximal 8 GB RAM aufrüsten zu können. Eine Bank ist zum Glück noch frei. ...
Da außerdem in meinem Rechner auch noch eine klassische 500 GB HDD und keine schnellere und größere SSD verbaut ist, und die HDD gerade noch 25% freien Platz bietet, möchte ich mir auch unter diesen Gesichtspunkten keine VM antun.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Susi to visit ,
ich verweise gerne noch einmal auf meine damaligen Antwort(en). Und ergänze dazu:
Auf meinen Rechner kommt kein *buntu-Linux oder *buntu-Tochter-Linux.
Ein original Debian oder eine direkte (nicht *buntu)-Debian-Tochter könnte ich mir bei einem zweiten Rechner durchaus vorstellen. Aber auch nur im äußersten Notfall, wenn ich meine bevorzugten RPM-basierenden Linuxe (openSUSE und Mageia) nicht zum Laufen brächte.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Mapenzi,
Nein, das Programm selbst hat diese Einstellung nicht vorgesehen.
dies ist so nicht ganz richtig!
Es gibt ja bei der globalen Suche, wenn das Suchergebnis in einen gesonderten Tab angezeigt wird, irgendwo rechts oben den Schalter "Als Liste anzeigen" (für den Schaltertext lege ich meine Hand nicht ins Feuer. Bin gerade an einem Rechner ohne Donnervogel). Wird dieser aktiviert, dann wird in einem weiteren Tab das Suchergebnis im Listenformat angezeigt, wie man es von der Nachrichtenliste gewohnt ist.
Insofern ist der Wunsch vieler Nutzer damit umgesetzt, allerdings nur indirekt und suboptimal. Die Erweiterung hat halt das Suchergebnis direkt in ein Listenformat ausgeworfen, was wesentlich besser und effektiver war.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Mapenzi,
TB erstellt zusätzlich einen Sammelordner "Privat.sbd" im Profil, in dem die Mbox-Dateien der Unterordner gespeichert werden.
so, wie Du es beschreibst, ist es natürlich richtig und damit unmissverständlich! Danke für Deine Klarstellung!
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo fisch_nrw,
hier sitzt Du einem Missverständnis auf.
Ordner in Thunderbird sind - solange in ihnen keine Unterordner angelegt werden - auf Dateisystemebene endungslose Dateien, also bei Dir eine Datei "Privat" (MBox-Format). Die zugehörige Indizierungsdatei heißt dann "Privat.msf".
Innerhalb Deines Thunderbird kannst Du nun in den Ordner "Privat" E-Mails von Deinen IMAP-Konten dort hinein kopieren (per drag & drop).
Legst Du nun einen Unterordner in Privat an, zum Beispiel "Verein". Erst dann wird auf Dateisystemebene aus der Datei "Privat" das Verzeichnis "Privat.sdb". Dort ist dann die Datei "Verein" zu finden.
Ich hoffe, jetzt ist es für Dich etwas klarer.
Gruß
Feuerdrache
-
Schönen Feiertag allen Sachsen (und Bayern?), wir müssen heute büßen und beten
... und die übrigen müssen putzen und fegen.
-
In meiner Jugend antwortete man darauf gut Berlinerisch "dufte"
"Knorke" hätte auch gepasst!
-
... und hier:
BeitragRE: Merkwürdige Zeilen
Hallo Holger Fischer ,
um Dir zu einem weiteren Vorgehen im Hinblick auf die verschiedenen Möglichkeiten der Aktualisierung des Thunderbird sinnvollen Rat geben zu können, ist es wichtig, dass Du nunmehr nachträglich die im Eingangsbeitrag nicht beantworteten Fragen beantwortest. Insbesondere folgende:
- Betriebssystem + Version:
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfachanbieter (z.B. GMX):
Was Du auf keinen Fall tun darfst, selbst nach Sicherung Deines derzeitigen Profils, ein direktes Update auf die…Feuerdrache12. Juli 2021 um 11:57 -
Hallo Kaffeetante,
Auf dem Smartphone habe ich Thunderbird erst am 5.10.21 installiert.
das kann ich irgendwie nicht glauben, denn meines Wissens gibt es keinen Thunderbird für Android-Smartphones bzw. für Apple-iPhones.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo toni-s,
wenn es sich um einen Freemail-Account von WEB.DE handelt, dann muss zwischen den automatischen Abrufen mindestens 15 Minuten Zeitabstand sein.
Ändere den Wert mal auf 20 Minuten und prüfe, ob dann die Fehlermeldung wieder auftaucht.
Zur Sicherheit würde ich nach der Änderung Thunderbird beenden und anschließend neu starten.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo jobisoft,
Konkretisierung: Ist nur QuickText installiert?
im neu angelegten Testprofil (Tb 91.1.1) wurde extra nur Quicktext installiert. Dort tritt das beschriebene Phänomen ebenfalls auf, wenn Quicktext aktiviert ist und tritt nicht mehr auf, wenn es deaktiviert wird.
Ich kann Dir aber gerne, wenn auch erst zu späterer Stunde, da ich spätestens gegen 18:45 Uhr für einige Stunden offline sein werde, eine Aufstellung der Add-ons machen, die ich in den "gewachsenen Profilen" verwende.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Susi to visit , hallo zusammen,
jetzt noch einmal in einem neuen Thunderbird-Profil und parallel in den bereits bestehenden Thunderbird-Profilen bei deaktivierten Add-ons und jeweils einzeln nacheinander wieder aktivierten Add-ons (jeweils durch Beenden und Neustart des Thunderbird) mit Ruhe getestet.
Ebenso bei meinem Betterbird-Profil.
Letztlich hat sich (im Unterschied zur 78er-Version) folgendes herausgestellt:
Das Add-on Quicktext (Version 4.1) von jobisoft zeichnet wohl im 91er Thunderbird verantwortlich für das von mir beschriebene Problem im Verfassen-Fenster.
Festzustellen ist dabei, dass die Auswirkungen (im Eingangsbetrag beschrieben) beim Thunderbird drastischer sind als beim Betterbird. Bei letzterem werden nicht "CC:" und "BCC:" zunächst unter "An:" verschoben bzw. darauf folgend "An:", "CC:" und "BCC:" unter "Von:" verschoben und damit nicht sichtbar, sondern lediglich "BCC:" wird ein Stück weit unter den "Betreff:" geschoben.
In den letzten von mir genutzten 78er-Versionen (Distributionsversion Linux Mageia 8: 78.13.0 und der Originalversion von MZLA 78.14.0 mit jeweils identischer Add-on-Nutzung) hatte Quicktext keinen negativen Einfluss auf das Verfassen-Fenster.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Susi to visit ,
Hast du es schon mit einem neuen Profil probiert?
mit einem neuen Profil noch nicht, aber im "Abgesicherten Modus". Kann ich aber noch nachholen.
Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo zusammen,
da das Problem (bei mir) noch immer existiert, habe ich mal einen Bugreport erstellt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1732566
Gruß
Feuerdrache