1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Betterbird
    • 91.*
    • Linux
  • muzel
  • 4. November 2021 um 20:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • muzel
    Gast
    • 17. November 2021 um 10:16
    • #41

    Moin,

    na da bin ich ja ganz froh, hier eine Debatte angestoßen zu haben, die auch (ein wenig) Klarheit gebracht hat, wie das Ganze funktioniert...

    Zitat von Susi to visit

    Auch, wenn Linux am Desktop nur 3% oder so ausmacht.

    ...und mehr Akzeptanz für Minderheiten, heutzutage ein ganz wichtiges Thema.

    Wobei ich nicht wirklich erwarte, daß mein spezielles Problem lösbar ist. Der Aufwand scheint ja immens zu sein und lohnt für die Minderheit innerhalb der Minderheit nicht.

    Und ich bin leider überfordert, mal eben an den richtigen Schräubchen zu drehen, um es hinzubekommen.

    Immerhin bin ich mit Ansible, Docker & Co. endlich mal praktisch in Berührung gekommen. Vielleicht zieh ich mir auch mal die Theorie rein, und verstehe, was ich da gemacht habe.

    Dem Dank an 4ch1m schließe ich mich an.

    [OT]Mich würde ja interessieren, wie das hier im Forum mit dem Linux-Anteil aussieht, vielleicht gibt es Statistiken zum user-agent?[/OT]

    Schönen Feiertag allen Sachsen (und Bayern?), wir müssen heute büßen und beten :saint:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. November 2021 um 10:21
    • #42
    Zitat von muzel

    Schönen Feiertag allen Sachsen (und Bayern?), wir müssen heute büßen und beten :saint:

    ... und die übrigen müssen putzen und fegen. ;)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 17. November 2021 um 11:57
    • #43
    Zitat von muzel

    na da bin ich ja ganz froh, hier eine Debatte angestoßen zu haben, die auch (ein wenig) Klarheit gebracht hat, wie das Ganze funktioniert...

    Auch wenn dein spezielles Problem sich nicht hat lösen lassen, mich hat die "Debatte" sehr gefreut. Ich wäre sonst nie auf die Idee gekommen, einen eigenen Build zu machen.

    So hat es aber einen Hauch Baumarkt. Das Holz, die Schrauben und die laiengerechte Aufbauanleitung kamen von Jörg und Team, alle Teile passgenau. Ich brauchte nur noch einen Akkuschrauber.

    Ansible kannte ich bisher nicht. Das werde ich mir vielleicht bei Gelegenheit näher anschauen. Vielleicht fange ich demnächst noch an und orchestriere unseren "riesigen" Rechnerpark. ;)

    /*

    Zitat von muzel

    allen Sachsen (und Bayern?),

    in Bayern gilt der Feiertag leider nur für die Schulen.

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 26. November 2021 um 19:28
    • #44

    Ich habe das Builden die Woche auch mal probiert. Linux Elementary OS Hera, basierend auf Ubuntu 18.04.

    Docker: beendet sich mit exit code während des Build.

    Native: beendet sich mit exit während des Build.

    Leider habe ich dann in meinem Brast ausgeschaltet. Die genauen Fehlermeldungen finde ich nicht im Syslog.

    Gut, dass es die fertigen Builds gibt.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • jorgk3
    Gast
    • 26. November 2021 um 23:18
    • #45

    Gemäß Kommentar #23 sind Mint 19/Ubuntu 18 nicht geeignet.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. November 2021 um 11:03
    • #46

    /* Altstadt: Ich hatte mir vor etwa einem Jahr Elementary angeschaut. Siehe hier. Es ist ziemlich hübsch, wie ich finde. Zum Umstieg hat es mich aber nicht bewogen.
    Es gibt inzwischen auch ein Elementary auf Basis von Ubuntu 20.04. Ich habe das nicht verfolgt, es kann aber sein, dass es keinen Upgrade-Pfad gibt, was hieße, du müsstest es neu installieren. Das lohnt sich wahrscheinlich nicht, weil die 18.04 ja noch bis 2023 Support hat. Aber wenn du gern einen eigenen Build erstellen möchtest, dann versuche es damit.

    Ich bleibe bei den Builds des Teams. Die fixen und veröffentlichen in einer solchen Schlagzahl, da käme meine alte Dame von PC gar nicht mit dem Builden hinterher.

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 27. November 2021 um 11:09
    • #47
    Zitat von Susi to visit

    solchen Schlagzahl

    Schon wieder "Schlagzahl" - wir sind gar keine Schläger und nicht aggressiv ;)

    Wir sind nur am Ball.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. November 2021 um 11:30
    • #48

    // Dann einigen wir uns vielleicht auf Baseball? ;-)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 29. November 2021 um 20:45
    • #49
    Zitat von jorgk3

    Gemäß Kommentar #23 sind Mint 19/Ubuntu 18 nicht geeignet.

    Danke. Das habe ich übersehen. Das hätte mir ein Stunden eingespart.

    Zitat von Susi to visit

    Ich bleibe bei den Builds des Teams.

    Ja, ja. Ich natürlich auch. Wollte es nur mal probiert haben.

    Zitat von Susi to visit

    Es ist ziemlich hübsch, wie ich finde.

    Ist es. Mac für arme Leute. Mit dem dicken Plus, es ist Linux. Flexibler, mehr Software, man kann überall schrauben, man steckt in keiner Firmenblase fest, man muss keinen völlig überteuerten Apple Rechner kaufen. Und! Es gibt sogar den Betterbird.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 1. Dezember 2021 um 21:09
    • #50
    Zitat von Susi to visit

    Es gibt inzwischen auch ein Elementary auf Basis von Ubuntu 20.04.

    Ich glaube fast, ich habe etwas Besseres gefunden. Zorin OS 16: Ein Linux für Umsteiger

    Der BB ist natürlich auch schon drauf. Ich hab sogar die exe getestet, unter WINE. Da ist der Installer allerdings abgeschmiert. Macht nix, gibt ja den Linux Build.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern