1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Eingehende Emails farbig markieren - Thema Schlagworte[erl.]

    • Feuerdrache
    • 10. Dezember 2013 um 22:54
    Zitat von "Königsadler"

    ...
    Ich dachte, dass jetzt die neuen Emails - in denen im Betreff das entsprechende Schlagwort steht - in der vorgegebenen Farbe eingefärbt zu sehen sind (ob Text oder Hintergrund, ist mir egal).

    Hallo Königsadler,

    "Heureka! Ich hab's gefunden!" Habe es mal fett hervorgehoben in dem Zitat. Du musst das Schlagwort vergeben. Siehe Dir doch die vom Donnervogel bereits vorgegebenen Schlagwörter an:


    Du wählst eine E-Mail an und vergibst dieser E-Mail dann beispielsweise das Schlagwort "Wichtig". Denn, ob die für Dich wichtig ist, das entscheidest ja Du und nicht, ob das Wort "Wichtig" zufällig im Betreff der E-Mail ist.

    Die Schlagwörter sind sozusagen manuelle Bewertungsinstrumente, mit denen Du einer vorhandenen empfangenen oder gesendeten E-Mail einen besonderen zusätzlichen Status, eine besondere zusätzliche Stellung gibst und womit Du danach dann auch ein weiteres Sortierungs- und Differenzierungsinstrument zur Verfügung hast.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Schlagwörter.png
      • 6,92 kB
      • 216 × 176
  • Eingehende Emails farbig markieren - Thema Schlagworte[erl.]

    • Feuerdrache
    • 10. Dezember 2013 um 17:26

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deine ausführliche Erwiderung (insbesondere mit Bildschirmausdruck).

    Ich arbeite nicht mit Schlagwörtern. Als ich es aber mal probiert habe, war die ganze Zeile (analog Deinem Bildschirmausdruck) in der Farbe des betreffenden Schlagwortes, so wie bei Dir abgebildet. Allerdings nur die Schriftfarbe.
    Bei mir auch keine Einfärbung des Hintergrundes. Ich vermute mal, dass Du dies mittels Bastelei in der userChrome.css bewerkstelligt hast.

    Deshalb bin ich davon wieder abgekommen. Das wird mir einfach zu "buntig" :mrgreen:

    Ich verstehe, dass das so sein muss, da ja nicht jeder Benutzer, der Schlagwörter verwendet, auch die Schlagwortspalte in der Übersicht aktiviert haben möchte.
    Für mich wäre es wesentlich effektiver und augenfreundlicher, wenn nur die Schlagwörter gefärbt wären und der Rest schwarz bliebe. ... Aber das wird wahrscheinlich nur mittels Bastelei in der userChrome.css zu bewekstelligen sein.

    Wenn Du mal exemplarisch so ein Filterbeispiel einstellen könntest, wäre toll. :top:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Eingehende Emails farbig markieren - Thema Schlagworte[erl.]

    • Feuerdrache
    • 10. Dezember 2013 um 15:18

    Hallo Mapenzi,

    wenn ich mich da mal einschalten darf.

    Ich glaube, dass Königsadler meint, dass im Ordnerbaum bei neuen Nachrichten von Schlagwort-markierten Sendern neue Mails entsprechend der dafür gegebenen Farbe angezeigt werden müssten.

    Also statt des standardmäßigen fett-blau für neu und ungelesen bzw. fett schwarz für ungelesen eben dann in der jeweils verwendeten Schlagwortfarbe.
    Und dies dürfte meines Erachtens nicht gehen.

    Hallo Königsadler,

    von mir erst einmal ein Willkommen im Thunderbird-Forum.

    Vielleicht kannst Du einfach noch mal präziser formulieren bzw. vielleicht mit einem eingestellten Bildschirmausdruck Dein Ansinnen verdeutlichen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Junk löschen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2013 um 23:43

    Hallo Powerrangerkevin,

    ich habe schon vorausgesetzt, dass Du die Systematik verstanden hast.

    Mir ging es lediglich darum, basierend auf Deiner letzten Antwort noch einmal klarzustellen, was ich mit meinen Beiträgen in Deinem Faden hier zum Ausdruck bringen wollte.
    Gerade in Foren, wo sehr schnell und aus der jeweiligen Situation heraus Beiträge geschrieben werden, kommt es vor, dass man selbst Formulierungen und Ausdrucksweisen "auf's Papier bringt", die für einen selbst vollkommen klar verständlich und logisch und sofort und unmittelbar verständlich sind.
    Das muss aber bei dem Adressaten, in der Regel der Hilfe oder Rat suchende Foren-Nutzer, noch lange nicht so klar, verständlich, logisch ankommen.

    Dann ist es mir, je nach Antwortbeitrag wichtig, meine Aussagen lieber noch einmal zu präzisieren. Aus Respekt vor meinem Gegenüber. In diesem Sinne

    Gruß
    Feuerdrache

  • Junk löschen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2013 um 23:22

    Hallo Powerrangerkevin,

    noch einmal zur Klarstellung, damit Du auch wirklich verstehst, was Sache ist bzw. wie ich das verstehe und Dir verdeutlichen möchte:

    Du hast

    a) die Konto-bezogene Einstellung des Junk-Filters "Junk-Nachrichten löschen, die älter als [x] Tage. Hier ist von Thunderbird 14 Tage als Vorschlag vorgegeben.

    Dies bedeutet, dass nach spätestens den von Dir mit dem Wert x angegebenen Anzahl von Tagen die im Junk-Ordner enthaltenen Mails gelöscht werden.

    Das ist die sozusagen "automatische" Löschfunktion, die dafür sorgt, dass der Junkordner nicht ständig wächst.

    Diesen Automatismus kannst Du Konto-bezogen bestimmen oder auch nicht. Ich habe für mich entschieden diesen Automatismus nicht einzustellen. Zum einen, weil sich bei mir Spam-Mails (zum Glück) in überschaubaren Grenzen halten und zum anderen, weil ich gerne möglichst viel Selbstkontrolle haben möchte. Letzteres bedeutet natürlich auch die tägliche Verantwortung, den/die Junkordner zu prüfen und zu bearbeiten. Aber diese Zeit nehme ich mir auch.

    b) zusätzlich jederzeit die Möglichkeit im Junk-Ordner befindliche Mails manuell zu löschen. Einzelne Mails, die gesamten darin befindlichen Mails. Alles nach Deinem Gusto und wann und wie oft Du es willst.

    Schlussfolgerung:

    Du kannst a) und b) parallel nutzen. In Kombination empfiehlt es sich in jedem Fall innerhalb des automatischen Löschintervalls regelmäßig zu kontrollieren, ob Mails im Junk-Ordner gelandet sind, die tatsächlich dort nicht hingehören.

    Nutzt Du nur oder ausschließlich b), dann solltest Du dies auch in kurzen Abständen regelmäßig tun, weil 5 bis 10 Mails täglich zu kontrollieren wesentlich einfacher und wesentlich weniger zeitaufwändig ist als 150 oder 200 Mails nach 14 Tagen oder drei Wochen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Junk löschen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2013 um 12:57

    Hallo Powerrangerkevin,

    die Anzahl der Tage, die bis zum automatischen Löschen des Junkordners vergehen sollen, entscheidest Du und kannst dies ja sogar Konten-bezogen vorgeben. Da hat jeder eben seine Vorgehensweise. Wenn Du das also jetzt entsprechend grabas Antwort auf 5 Tage reduzieren willst, warum nicht?

    Befindest Du Dich aber mal im Junk-Ordner, weil Du den Inhalt dort kontrollieren willst, um festzustellen, ob sich darin nicht doch eine Mail befindet, die keine Junk-Mail ist, dann kannst Du nach der Kontrolle die Junk-Mails manuell löschen.

    Und das musst Du keineswegs einzeln tun, Mail für Mail. Du kannst alle Mails im Junkordner markieren und auf einmal löschen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Junk löschen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2013 um 11:22

    Hallo Powerrangerkevin,

    in Ergänzung zu graba.

    Wenn Du die Junk-Mails im Junk-Ordner kontrolliert hast und sich darin keine benötigten Mails befinden (erinnere Dich an die Lernphase des Thunderbird-Junk-Filters), dann einfach Rechtsklick auf Junk-Ordner und Junk löschen wählen. Dann ist der Junk-Ordner wieder leer.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Adressbücher in neues Profil [erl.]

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2013 um 17:11

    Hallo Richy,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Dein Beitrag sollte in einen eigenen Faden abgetrennt werden, da er mit dem Thema dieses Fadens (Edit nach Abtrennung: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...) nur indirekt zu tun hat. Ich denke, dass einer der Moderatoren dies auch zeitnah tun wird.

    Thunderbird beenden. Dann:

    1. Du kopierst abook-1.mab bis abook-8.mab noch einmal an einen anderen Ort, damit Deine Adressbücher gesichert sind.
    2. Danach löschst Du die abook-1.mab bis abook-8.mab.

    Schreibe Dir die genauen Adressbuchnamen nebst zugehörigem abook-?.mab-Namen auf. Beispiel:

    Kundenadressen = abook-1.mab
    Lieferantenadressen = abook-2.mab
    usw.

    Thunderbird starten. Dann:

    3. Im Thunderbird in der richtigen Reihenfolge die Adressbücher neu anlegen.

    Thunderbird wieder beenden. Dann:

    4. Die gesicherten Adressbuchdateien abook-1.mab bis abook-8.mab in das Thunderbird-Profil kopieren. Die leeren neu angelegten Adressbücher werden damit mit den nicht leeren gesicherten Adressbüchern überschrieben.

    Thunderbird wieder starten.

    Jetzt müssten Dir alle Adressbücher mit den vorhandenen Daten zur Verfügung stehen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Problem: Thunderbird hängt ständig: Skript: ....js:3037[erl]

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2013 um 17:45
    Zitat von "rum"

    Grundsätzlich gilt für Thunderbird: Scanner und "Aufräum"- oder "Tuning"-Tools haben im Profil nichts zu tun :!:

    Hallo rum,

    das musst Du so
    Grundsätzlich gilt für Thunderbird: Scanner und "Aufräum"- oder "Tuning"-Tools haben im Profil nichts zu tun :!:
    hervorheben, dass es auf keinen Fall übersehen und ungelesen bleibt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe! Format C: Profil nicht richtig gesichert - nurOrdner

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2013 um 22:02

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deinen präzisierenden Hinweis.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe! Format C: Profil nicht richtig gesichert - nurOrdner

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2013 um 17:47

    Hallo tobiasrichter,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Thunderbird beenden und nicht starten.

    1. Die kopierten Ordner Mail und Imapmail an einem anderen Ort mit einem Dateimanager Deiner Wahl sichern (z.B. separate Partition auf Deiner internen Festplatte oder auf einen externen Datenträger Deiner Wahl).
    2. Das "alte" Profil (so oder ähnlich aufgebauter Name: dr5th7jk.default) löschen.

    Jetzt Thunderbird starten, neues Profil erstellen lassen.

    3. Deine E-Mail-Konten

    Zitat

    3xWeb 1x GMX 1x Freenet

    einrichten. Vielleicht auch noch nach dem Einrichten der Konten den Erhalt und Versand von E-Mails testen mittels Testmails an die eigenen Adressen. Ist dies alles erfolgreich erledigt, dann

    Thunderbird wieder beenden!

    Danach

    4. die im neuen Profil in Unterordnern vorhandenen Ordner Mail und Imapmail umbenennen in Mail.org und Imapmail.org.
    5. Die gesicherten Ordner Mail und Imapmail an den Ort kopieren, wo Mail.org und Imapmail.org liegen.

    Thunderbird wieder starten.

    Jetzt sollten Deine E-Mails wieder an Ort und Stelle wiederzufinden sein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mein Online-Status ...

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2013 um 15:14

    Hallo zusammen,

    "... und täglich grüßt das Murmeltier ..."

    Noch im Büro an der WinDOSe (06.12.2013 - 15:13 Uhr): die Online-Anzeige ist wieder weg. ... :( ... und entsprechend dem heutigen Tag

    Externer Inhalt www.smileygarden.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Werbung [erl.]

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2013 um 09:49

    Hallo Powerrangerkevin,

    und bitte noch folgendes beachten:

    a) Der Thunderbird-Junk-Filter ist ein lernender Filter, wenn er nichts zu lernen bekommt, dann nutzt er Dir wenig. Ich will damit nicht sagen, dass Du Dir Spam heranholen sollst, sondern dass Du per WEB-Mail via Internetbrowser bei dem Konto/den Konten Deines/Deiner Providers/Provider prüfst, ob dort die vom jeweiligen Provider zur Verfügung gestellten eigenen Spamfilter in den jeweiligen Kontoeinstellungen dort aktiviert sind.
    Diese solltest Du dort dann ganz deaktivieren bzw. nur erlauben, dass sie einen Warnhinweis in die Betreffzeile einfügen (wie z.B. *** GMX-Spamverdacht ***).

    b) Das in den Kontoeinstellungen beim Donnervogel einstellbare Löschintervall solltest Du erst einmal, wenn Du diesen Automatismus nutzen willst, auf den vorgeschlagenen Wert 14 Tagen belassen.
    Gerade am Anfang und auch später zwischendurch immer mal wieder ist es durchaus möglich, dass gewollte Mails trotzdem erst einmal im Junk-Filter landen. Diese musst Du dann dort als Kein-Junk markieren, womit sie dann wieder in den Posteingang verschoben.
    Und: Thunderbirds Junk-Filter hat wieder etwas gelernt.

    c) Täglich im Posteingang kontrollieren, ob Junk-Mails dort gelandet sind. Und wenn ja, dann manuell als Junk markieren. Und: Thunderbirds Junk-Filter hat wieder etwas gelernt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mein Online-Status ...

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2013 um 06:52

    Guten Morgen graba,

    heute morgen ist die Online-Anzeige wieder da. Vorsichtiges :) !

    Werde später im Büro mit meiner WinDOSe prüfen, ob es da auch auftaucht. Stabilisiert sich das Ganze am Wochenende werde ich den Faden auf [Erledigt] setzen. Denn [Gelöst] wäre meines Erachtens zu viel ...

    Ein Phänomen ist mir gestern aufgefallen. Der Feuerfuchs war mit bestehenden Tabs (unter anderem Thunderbird-Mail.de "Neue Beiträge") geschlossen worden. Nach erneutem Öffnen des Feuerfuchses landete mein Thunderbird-Mail.de "Neue Beiträge"-Tab in der Abteilung "Forum - Mitglieder". :gruebel:
    Nach erneutem Schließen und wieder Öffnen des Thunderbird-Forums war dann die Online-Status-Anzeige wieder weg.

    Ich bin jetzt einfach mal vorsichtig optimistisch ;)

    Edit - jetzt vom Büro (06.12.2013 - 08:35 Uhr): auch hier ist die Online-Anzeige wieder da. Entsprechend dem heutigen Tag :xmas:

    Gruß
    Feuervogel

  • Mein Online-Status ...

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2013 um 00:06

    Hallo graba,

    Dein optimistisches :mrgreen: war leider verfrüht. Jetzt ist wieder :( angesagt. Muss den Faden also vorerst noch offen halten ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Problem: Thunderbird hängt ständig: Skript: ....js:3037[erl]

    • Feuerdrache
    • 5. Dezember 2013 um 21:28
    Zitat von "R1086"

    Ich probier jetzt die einzelen Einstellungen der McAfee Internet Security durch und schreib dann eine Mail an deren Support.

    Hallo R1086,

    bitte Antivirus-Software - Datenverlust droht lesen und entsprechend danach handeln.

    Ebenso folgenden Beitrag von unserem Foren-Moderator Peter_Lehmann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • T-Online SSL neues Konto Probleme

    • Feuerdrache
    • 5. Dezember 2013 um 20:27
    Zitat von "weezel"

    Immer das gleiche mit der xxxxkom :wall:

    Was sollen eigentlich solche Schwachsinnsäußerungen?

    Ich bin hier raus!

    Edit: Ich habe auch hier im Zitat den schon im vorangegangenen Beitrag monierten Ausdruck beseitigt.  Mod. graba

  • Mein Online-Status ...

    • Feuerdrache
    • 5. Dezember 2013 um 19:44

    Hallo graba,

    nachdem meine letzte Antwort von unterwegs via Smartphone erfolgt ist, nunmehr wieder vom inzwischen hochgefahrenen heimischen Rechner.

    Vielleicht noch mal zur Erläuterung:

    Es wurde ja bis zu dem Passwortwechsel vieles probiert. Nachdem sämtliche Tests erfolglos blieben, das heißt trotz zahlreicher Maßnahmen (auch innerhalb meines Profils: Stichwort: Online-Status verbergen) der Online-Status nicht angezeigt wurde, bliebt, nachdem auch ein neues Profil die Situation nicht verbesserte, nur noch eine entscheidende Maßnahme übrig, die an meinem Profil im Forum etwas deutlich verändert: der Passwortwechsel.

    Ich habe vom meinem "Bauchgefühl" damit gerechnet, dass diese Maßnahme zum Erfolg führen könnte.

    Hätte das auch zu keinem Erfolg geführt, wäre ich nicht nur "mit meinem Latein am Ende", sondern zu der Auffassung gekommen, dass da meinerseits keine Maßnahmen mehr hätten ergriffen werden können.
    Mein nächster Schritt wäre dann die Anfrage an den Administrator gewesen, ob meine Beiträge gesichert werden können und einem von mir neu erstellten Benutzer hätten zugeordnet werden können. Also neuen Forum-Benutzer anlegen, Daten rüberspielen und anschließend alten Benutzer löschen lassen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mein Online-Status ...

    • Feuerdrache
    • 5. Dezember 2013 um 18:48

    Hallo graba,

    mein altes Passwort hatte 11 Zeichen (Groß- und Kleinbuchstaben und Zahlen).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mein Online-Status ...

    • Feuerdrache
    • 5. Dezember 2013 um 18:27

    Hallo rum,

    dies

    Zitat von "rum"

    Ändere mal den Status in Persönlicher Bereich auf verbergeb und melde dich ab. Beim Anmelden wähle ebenso verbergen.
    Dann melde dich wieder ab und erneut an, ändere jetzt den Status wieder zurück und teste erneut.

    hat auch nicht geholfen.

    Ich habe jetzt einfach mal im Persönlichen Bereich mir ein neues Passwort für den Foren-Bereich gegeben. Und siehe da:


    Wenn es nach dem Herunterfahren des Rechners und späterem Hochfahren immer noch so ist, dann hat sich das Ganze zwar nicht geklärt, aber dennoch zufriedenstellend erledigt. :happy:

    :Klopf-auf-Holz:

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Onlinestatus_Feuerdrache_OK.png
      • 8,65 kB
      • 564 × 177
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™