Hallo Brist,
von MozBackup rate ich Dir dringend ab.
Wir hier im Forum empfehlen dieses Sicherungsprogramm nicht, weil schon sehr viele Thunderbird-Anwender damit erhebliche Probleme bis hin zu vollständigem Datenverlust hatten.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Brist,
von MozBackup rate ich Dir dringend ab.
Wir hier im Forum empfehlen dieses Sicherungsprogramm nicht, weil schon sehr viele Thunderbird-Anwender damit erhebliche Probleme bis hin zu vollständigem Datenverlust hatten.
Gruß
Feuerdrache
Auf ein Neues:
FAZ.NET - 23.11.2013: NSA wollte Aktivitäten ausweiten - Daten von jedermann, jederzeit, überall
FAZ.NET - 23.11.2013: Neue Snowden-Dokumente - 1.000 Hacker infizierten 50.000 Computer-Netzwerke für NSA
Gruß
Feuerdrache
Hallo rum!
Gut dem Dinge! :top:
Hallo Susanne,
Du hast recht. Es funktioniert auch ohne die Erweiterung.
Danke, dass Du noch einmal nachgehakt hast.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
mit dieser Erweiterung funktioniert das prima.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Girlie,
Zitat von "Girlie"verbreiten sich Viren,Trojaner usw über die Mail selber oder nur über den Anhang?
Bei HTML-Mails kann sowas wohl auch in der Mail selbst verborgen sein. Auf jeden Fall wohl häufiger in den Anhängen! Daraus folgt:
Ansicht auf Reintext umstellen.
Für den Fall, dass man mal eine E-Mail doch im HTML-Format ansehen muss, die Erweiterung Allow HTML Temp verwenden.
Zitat von "Girlie"Fakt ist, dass ich Mails auch von unbekannten Absendern öffnen muss ( Anfragen für Ferienwohnungvermietung; logischerweise kenne ich viele Absender nicht).Besteht hier schon eine Gefahr beim Öffnen der Mail?Anhänge von Unbekannten öffne ich grundsätzlich nicht.
Eine Gefahr beim Öffnen auf jeden Fall der Anhänge innerhalb des Thunderbird besteht grundsätzlich schon (jedenfalls besonders für Windows-Rechner). In jedem Fall gut so, dass Du Anhänge von Unbekannten grundsätzlich nicht öffnest. Dies sollte aber auch für Anhänge von Mails Dir bekannter Personen gelten. Wie häufig werden gerade bei privaten Mails an den Freund/die Freundin Mails weitergeleitet, die über 10 Stationen gegangen sind, weil da so ein besonderes Bild drinnen ist, was der Freund/die Freundin unbedingt auch haben sollte. ...
Deshalb: Anhänge grundsätzlich nicht im Thunderbird bzw. allgemein im Mail-Client öffnen!
1. Anhang auf einem lokalen Datenträger speichern.
2. Virenscanner über die lokal gespeicherte Anhangdatei laufen lassen.
Gibt der Virenscanner Entwarnung, dann mit einem zugehörigen Anwendungsprogramm (Bildbetrachtungsprogramm, PDF-Dokumentbetrachter, Office-Anwendung, ...) öffnen.
Findet der Virenscanner was, ungeöffnet löschen!
Und warte auf jeden Fall bis unserer diesbezüglicher Forenspezialist Peter_Lehmann Dir ausführlich geantwortet hat!
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "Feuerdrache"Aber vielleicht gibt es ja eine Erweiterung, die das möglich macht.
Hallo zusammen,
habe folgende Erweiterung gefunden: Use Bcc Instead 3.2.0. Werde ich mal testen und berichten.
Gruß
Feuerdrache
Hallo denis1000,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Spontan würde ich an Deiner Stelle die Mail an Dich selbst schichen (An: denis1000@....) und die Verteilerliste als BCC.
Wenn Du aber bei den anderen nicht als Sender erkennbar sein willst, geht dieses Verfahren nicht.
Ich bin jetzt an einem Rechner ohne Thunderbird. Aber meines Wissens nach geht es nicht, dass eine Mail ausschließlich an einen Verteiler statt An: als BCC: gesetzt werden kann. Als ich dies testweise das letzte Mal probiert habe, hat sich mein Donnervogel strikt geweigert.
Aber vielleicht gibt es ja eine Erweiterung, die das möglich macht.
Gruß
Feuerdrache
Hallo rum,
danke für den korrigierenden Hinweis.
Gruß
Feuerdrache
Hallo thunderbird_007,
so ist IMAP nicht gedacht und funktioniert deshalb analog POP3 nicht.
Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server des jeweiligen Providers (GMX, WEB.DE, T-Online oder wer auch immer). Folglich hat jedes Konto seinen eigenen Posteingang.
Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.
Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.
Du kannst aber Deinen Wunsch indirekt trotzdem erfüllen, indem Du die Filterfunktion des Thunderbird nutzt.
Du erzeugst in jedem Konto entsprechende Filter, die dann eingegangene E-Mails direkt in einen von Dir definierten eigenen Ordner oder den Posteingang im Lokalen Ordner verschieben. Dann sind sie allerdings auf dem jeweiligen Mailserver Deines IMAP-Kontos weg (Funktionsweise von IMAP).
Besser wäre deshalb ein per Filter gesteuertes Kopieren statt Verschieben.
Gruß
Feuerdrache
Hallo goldstedt2013,
folgendes:
1. Thunderbird beenden (ohne vorher zu komprimieren).
2. Im Profilordner \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\ nachsehen, ob sich dort eine MBox-Datei (= Textdatei ohne Dateiendung) befindet, die den Namen des gelöschten Ordners trägt.
Größe dieser Datei prüfen. MIt einem Texteditor (nicht Textverarbeitung) Deiner Wahl die Datei ansehen, ob sich darin noch Mails befinden.
3. Diese Datei Ordnername plus die zugehörige Datei Ordnername.msf mit einem Dateimanager Deiner Wahl kopieren nach \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Local Folders
4. Danach berichten
Zum Schluss:
Bitte den Unterschied zwischen IMAP und POP3 zur Kenntnis nehmen und für die Zukunft beachten:
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
die Antwort von Wickie49 zeigt mir, dass für die Zukunft die vier Grundfragen bei Fadeneröffnung einer Ergänzung bedürfen.
ZitatNetzbetreiber:
Gruß
Feuerdrache
Hallo mrb,
diesem Dank schließe ich mich sehr gerne an!
Wie weiland Vater Kempowski in Tadellöser & Wolff treffend zum Ausdruck bringt: "Gut dem Dinge!"
Gruß
Feuerdrache
Hallo Stephan,
ich kann Dir, was diese Erweiterung betrifft, nicht helfen, da ich E-Mails ausschließlich im Reintext-Format schreibe und ebenso ausschließlich auch im Reintext-Format betrachte.
Für den Fall, dass ich mir mal eine E-Mail doch im HTML-Format ansehen muss, verwende ich die Erweiterung Allow HTML Temp.
Ich zitiere aus der Beschreibung von Stationary. Dort heißt es unter anderem
Zitat... Als Vorlage können Sie die Briefpapier-Dateien von MS OE nutzen, oder eigene erstellen. ...
Ich denke, dass Du im WWW genügend auch frei verwendbare "Briefpapiere" im Outlook-/Outlook-Express-Format finden wirst, die Du dann entweder so wie sie sind verwenden kannst oder mit den entsprechenden Programmen bearbeiten kannst.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "Stephan1111"Weiters suche ich Vorlagen für originelle Einladungsmails, die ich aber selbst versenden kann. Also keine Links zu Webseiten, wo der Empfänger diese dann abrufen kann. Denn das habe ich tonnenweise gefunden.
Irgendwelche Tipps dazu?
Hallo Stephan,
vielleicht kannst Du dafür die Erweiterung Stationary nutzen.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "KUHoepcke"Muss ich jetzt dann doch auf Outlook umsteigen??? :help:
Nein!
Die Meldung von heise ist außerdem sehr missverständlich formuliert. Lies mal hier.
Weiterhin viel Vergnügen mit dem Donnervogel ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo flohoschi,
bin jetzt gerade an einem Rechner ohne Donnervogel.
Probiere es einfach mal mit einem kleinen Ordner, der wiederum Unterordner hat, aus. Mit gedrückter <Strg>-Taste plus Mouseeinsatz wird ja kopiert, statt verschoben. Es geht Dir also die Quelle nicht verloren.
Ich denke aber, dass der Add-On-Entwickler diese Erweiterung ja gerade deshalb programmiert hat, weil der Donnervogel eben von Hause aus keine Verzeichnisbäume kopieren kann.
Außerdem: Du kannst ja das Add-On auch nach erfolgreichem Einsatz deaktivieren bzw. wieder aus dem Thunderbird entfernen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Karl-Heinz,
dann war Deine Suche nicht erfolgreich ... :
Hier mal ein ziemlich aktueller Faden: Links öffnen nicht unter Windows 8.
Gruß
Feuerdrache