1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Viren,Trojaner usw. (Erl.)

  • Girlie
  • 21. November 2013 um 16:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 21. November 2013 um 16:53
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: W7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    Antivirus-Software:Norton Internet Security

    Hallo,
    verbreiten sich Viren,Trojaner usw über die Mail selber oder nur über den Anhang?
    Fakt ist, dass ich Mails auch von unbekannten Absendern öffnen muss ( Anfragen für Ferienwohnungvermietung; logischerweise kenne ich viele Absender nicht).Besteht hier schon eine Gefahr beim Öffnen der Mail?Anhänge von Unbekannten öffne ich grundsätzlich nicht.
    LG
    Girlie

    Einmal editiert, zuletzt von Girlie (22. November 2013 um 08:31)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. November 2013 um 17:16
    • #2

    Antwort kommt wenn ich wieder zu Hause bin.

    MfG Peter
    Getippselt per Tapatalk 2 auf meinem SGSIII.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. November 2013 um 17:21
    • #3

    Hallo Girlie,

    Zitat von "Girlie"

    verbreiten sich Viren,Trojaner usw über die Mail selber oder nur über den Anhang?

    Bei HTML-Mails kann sowas wohl auch in der Mail selbst verborgen sein. Auf jeden Fall wohl häufiger in den Anhängen! Daraus folgt:

    Ansicht auf Reintext umstellen.

    Für den Fall, dass man mal eine E-Mail doch im HTML-Format ansehen muss, die Erweiterung Allow HTML Temp verwenden.

    Zitat von "Girlie"

    Fakt ist, dass ich Mails auch von unbekannten Absendern öffnen muss ( Anfragen für Ferienwohnungvermietung; logischerweise kenne ich viele Absender nicht).Besteht hier schon eine Gefahr beim Öffnen der Mail?Anhänge von Unbekannten öffne ich grundsätzlich nicht.

    Eine Gefahr beim Öffnen auf jeden Fall der Anhänge innerhalb des Thunderbird besteht grundsätzlich schon (jedenfalls besonders für Windows-Rechner). In jedem Fall gut so, dass Du Anhänge von Unbekannten grundsätzlich nicht öffnest. Dies sollte aber auch für Anhänge von Mails Dir bekannter Personen gelten. Wie häufig werden gerade bei privaten Mails an den Freund/die Freundin Mails weitergeleitet, die über 10 Stationen gegangen sind, weil da so ein besonderes Bild drinnen ist, was der Freund/die Freundin unbedingt auch haben sollte. ...

    Deshalb: Anhänge grundsätzlich nicht im Thunderbird bzw. allgemein im Mail-Client öffnen!

    1. Anhang auf einem lokalen Datenträger speichern.
    2. Virenscanner über die lokal gespeicherte Anhangdatei laufen lassen.
    Gibt der Virenscanner Entwarnung, dann mit einem zugehörigen Anwendungsprogramm (Bildbetrachtungsprogramm, PDF-Dokumentbetrachter, Office-Anwendung, ...) öffnen.
    Findet der Virenscanner was, ungeöffnet löschen!

    Und warte auf jeden Fall bis unserer diesbezüglicher Forenspezialist Peter_Lehmann Dir ausführlich geantwortet hat!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. November 2013 um 06:24
    • #4

    Hallo ....

    Zuerst mal vielen Dank an den Feuerdrachen. Besser hätte ich das auch nicht gekonnt.
    Ich war gestern leider etwas "unter Druck", so dass ich nicht antworten konnte.

    In einer Reintext-Mail kann IMHO kein Schadcode versteckt sein.
    Gleiches trifft auch zu, wenn eine Klickibunti-Mail in der Reintext-Ansicht betrachtet wird.
    In einer html-Mail ist es sehr wohl möglich, dass bösartige (und vom Betrachter nicht bemerkte!) Scripte eingebettet sind, welche zum einen Schadcode nachladen und zum anderen Schadfunktionen auf dem Rechner ausführen. Unser Thunderbird ist normalerweise so konfiguriert, dass derartige Scripte nicht (von alleine) ausgeführt werden. Aber ich habe schon Menschen erlebt, die hier im Forum nach dem automatischen Abspielen von in E-Mails eingebetteter "Musik" fragten. Wenn der Thunderbird das kann, dann kann er auch böswillige Sachen automatisch ausführen ... .
    => Also generell Vorsicht vor html-Mails.

    Zu den Mailanhängen hat Feuerdrache alles gesagt. Niemals Anhänge (auch nicht von vornehmlichen Freunden!) direkt aus einem Mailclient öffnen!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™