Und täglich grüßt das Murmeltier ...
FAZ.Net: FAZ.NET-Frühkritik „ZDF log in“ Das Ausspähen wird weitergehen.
Und täglich grüßt das Murmeltier ...
FAZ.Net: FAZ.NET-Frühkritik „ZDF log in“ Das Ausspähen wird weitergehen.
Hallo graba,
nur darin, dass Du drei Minuten schneller mit der Antwort warst, bei Dir der vollständige Name des Fadens zu lesen ist und bei mir lediglich hier.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "Skidrow"Wenn ich also Filter in TB erstelle, nutzen die mir nichts auf meinem Handy?
Wenn Du so fragst: Ja!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Escad,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Wenn Du einen neuen Faden eröffnest (z.B. Deinen "Emails werden teilweise nicht versendet & Fehlermeldung"), dann sind oben im Editorfenster folgende nach dem Doppelpunkt zu ergänzende Angaben zu machen:
ZitatThunderbird-Version:
Betriebssystem + Version:
Kontenart (POP / IMAP):
Postfachanbieter (z.B. GMX):
Diese hast Du wissentlich oder versehentlich gelöscht. Diese Angaben sind aber wichtig, damit Dir adäquat geholfen weden kann.
Eine g****e-Suche nach Fehlermeldung 550OU-002 zeigt mir jedenfalls folgende Informationen:
https://www.google.de/search?q=Fehle…9DM6RhQfq7IGoDQ
Gruß
Feuerdrache
Ein lesenswerter Artikel in FAZ.Net: Quantenverschlüsselung - Den NSA-Lauschern keine Chance.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Zonline,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Mit Hilfe der Erweiterung (= Add-on) Manually sort folders kannst Du die Sortierreihenfolge Deiner Konten und deren Anzeige im Ordnerbaum selbst bestimmen.
Alternativ gibt es auch noch die Erweiterung Folderpane Tools.
Wie Du Erweiterungen (Add-ons) installierst erfährst Du in unseren Anleitungen hier und ausführlicher hier.
Gruß
Feuerdrache
Hallo User69,
Zitat von "User69"der User ist ein Jahr älter geworden!
das habe ich mir fast gedacht. Wenn's nicht schon zu lange her ist, nachträglich Glückwunsch zum Runden.
Zitat von "User69"Frage:
Wie beende ich hier meine Anfrage ?
Hast Du (oder ein Moderator) schon getan. Den Betreff Deines Eröffnungsbeitrages um das [erl.] ergänzt.
Gruß
Feuerdrache
Hallo User69,
wieso verzweifelt, wenn es geklappt hat? :gruebel:
Und was gilt nun: User69 (Nickname) oder User70 (Grußname)? :gruebel:
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "vincent001"Das heißt, da die Anschriften ja bisher nicht in meinem Addressbuch vorhanden waren, muss ich sie natürlich erstmal eingeben. Und dann stehen sie natürlich wild verteilt zwischen meinen anderen normalen Anschriften. Und das wollte ich eben nicht haben. Wenn ich mir ansehe, dass ich ca. 100 Kontakte im normalen Addressbuch habe und dann einfach nochmal 50 dazu kommen, dann habe ich keinen Überblick über die zusätzlichen 50. Ich möchte die zusätzlichen 50 getrennt von meinen anderen Anschriften haben.
Hallo vincent001,
nun: das einmalige Erfassen der Kontakte muss schon sein. Aber Du kannst im Thunderbird mehrere Adressbücher anlegen.
Thunderbird stellt von Hause aus folgende Adressbücher zur Verfügung: Gesammelte Adressen und Edit - Geändert: Persönliches Adressbuch.
Lege Dir einfach ein zusätzliches Adressbuch an, dass diese spezielle Gruppe von Kontakten enthalten soll. Analog meinem Beispiel wäre das dann ein Adressbuch mit dem Namen Verein_ABC. Darin erfasst Du dann Deine 50 Kontakte.
Gruß
Feuerdrache
Hallo vincent001,
die Frage ist, was Du letztlich willst.
Eine Verteilerliste hat ihren Sinn vor allen Dingen erst einmal darin, dass lediglich der LIstenname in das An-Feld eingetragen werden muss und an alle darin enthaltenen Mail-Adressen die betreffende E-Mail versandt wird. Beispiel:
Verteilerliste Verein_ABC enthält nnn Adressen der Vereinsmitglieder. In dieser Liste sind aber nicht die nnn Einzeladressen gespeichert, dann wären sie ja in Deinem Adressbuch mehrfach vorhanden, sondern lediglich Verweise/Zeiger auf die in Deinem Adressbuch vorhandenen Adressen.
Schickst Du also E-Mails, die keine persönliche Anrede oder personifizierte wechselnde Textinhalte haben, dann sind solche Verteilerlister schlicht eine Arbeitserleichterung, weil man nicht immer wieder einzeln Adressen in "An"-Bereich einpflegen muss. Beispiel:
ZitatSehr geehrte Mitglieder,
...
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Willst Du andererseits personifizierte E-Mails an einen größeren Verteilerkreis schreiben, kannst Du zwar Verteilerlisten genauso sinnvoll nutzen, benötigst dazu jedoch die Erweiterung Mail Merge, die ich selbst für solche Zwecke nutze. Beispiel:
ZitatSehr geehrter Herr Müller,
...
Sehr geehrte Frau Schulze,
...
ZitatLiebe Inge,
...
Lieber Jörg
...
Natürlich musst Du die Verteilerliste erst mit E-Mail-Adressen aus dem Adressbuch füllen. Aber nochmal: dadurch ist die betreffende Adresse Max.Mustermann@provider.de nicht plötzlich doppelt vorhanden (1 x Adressbuch, 1 x Verteilerliste). In der Verteilerliste fungiert dieser Eintrag als Verweis/Zeiger auf die im Adressbuch vorhandene Adresse. Wird die E-Mail dann versandt, holt sich Thunderbird alle Adressen in den "AN"-Bereich, auf die die eingetragene Verteilerliste verweist.
Gruß
Feuerdrache
Hallo User89,
ergänzend zu slengfe:
Du kannst Dir in Lokale Ordner eine Ordnerstruktur aufbauen und dahin die E-Mails von Deinem IMAP-Postfach kopieren. Nach erfolgreichem Kopieren anschließend dort löschen. Nach dem Löschen ist dann auf dem Server der entsprechende Speicherplatz wieder frei.
Du hast dann Deinen E-Mail-Bestand innerhalb des Thunderbird weiterhin verfügbar und lokal gesichert.
Für so ein lokales Sichern innerhalb des Thunderbird gibt es auch Erweiterungen. Siehe hier.
Gruß
Feuerdrache
Hallo schabau,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Zitat von "schabau"ich werde mir sicher wieder böse Meldungen einfangen aber sei es drum.
Ich frage mich, wie Du darauf kommst, aber sei's drum.
Jedoch ist in Deinem Fall bzw. Dein Anliegen betreffend dieses Forum tatsächlich der falsche Ansprechpartner. Dies ist ein Nutzerforum, wo Thunderbird-Nutzer anderen Thunderbird-Nutzern in ihrer Freizeit kostenlos zu helfen versuchen.
Die meist englischsprachigen Thunderbird-Entwickler lesen hier in der Regel nicht mit. Und wenn doch einmal, dann ist es meist ein Zufall.
Hier einmal zwei Seiten, wo Du eher Ansprechpartner für Deine Anregungen und Wünsche Thunderbird betreffend finden kannst:
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "rum"Feuerdrache: kann es sein, dass du da ein Addon am Laufen hast? Ich kenne diese Menüs nicht :gruebel:
Hallo rum,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Du hast recht:
Das Add-On MoreFunctionsForAdressBook stellt diese Menüfunktionen zur Verfügung.
Gruß
Feuerdrache
Hallo mozilli,
Du kannst Dein Thunderbirdprofil auch alternativ mit Hilfe der Erweiterung ImportExportTools bequem und automatisiert sichern, so wie ich es hier beschrieben habe.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Tippy,
ja, die gibt es.
Du positionierst den Mousecursor im Lesebereich der betreffenden E-Mail auf eine der angegebenen Adresse. Mit Rechtsklick öffnest Du das betreffende Kontextmenü. Es erscheint:
Dort wählst Du dann den Punkt "Empfängeradressen speichern >". Es öffnet sich ein weiteres Menü:
Dort wählst Du dann eine der beiden Wahlmöglichkeiten "als Verteiler-Liste ..."
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "hildefeuer"Man muss bei t-online offenbar bei Abholung mit E-Mail Clients ein anderes neues Passwort im Kundencenter setzen. Das geschah bislang nicht, da erstmals mit E-mail client abgeholt werden sollte. Ja ist schon außergewöhnlich, wie schwer es einem der Magenta Riese macht. Vielen Dank noch einmal.
Hallo hildefeuer,
ich empfinde dies nicht als Nachteil, sondern sogar eher als Vorteil gegenüber fast allen anderen Providern.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "rb"Der Screenshot scheint tatsächlich sehr gut zum entsprechenden Bug zu passen - für die Fehlermeldung in der Fehlerkonsole gilt das dann vermutlich auch?
Und hat das Fortbestehen des Problemes auf openSUSE auch schon jemand mit Thunderbird 24.0.1 + Ltn 2.6.1 beobachten können?
Hallo rb,
ich habe es verständlicherweise nur mit SeaMonkey 2.21 und Lightning 2.6.1 getestet. Dort war die letzte (mit SeaMonkey 2.21 funktionierende) Lightning-Version 2.6b2.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "hildefeuer"Zugang geprüft via Webside Login-Daten sind korrekt, ich komme mit FF auf das E-Mail-Konto und kann Mail ansehen.
Hallo hildefeuer,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Du weißt aber schon, dass das per Internetbrowser erreichbare T-Online/E-Mail-Center Login-Passwort sich vom persönlichen Passwort Deiner T-Online-E-Mailadresse unterscheidet.
Als Beispiel:
Login zum Kunden-/E-Mail-Center:
Benutzername: Max.Mustermann@t-online.de
Passwort (eine achtstellige Zahlenfolge): 01234567
Persönliches Passwort von E-Mail-Konto Max.Mustermann@t-online.de:
M1xBlub#JodlDidlAzelBrazel
Zitat von "hildefeuer"Posteingangsserver IMAP secureimap.t-online.de 993 ssl/tls automatisch erkennen
Hier muss auch Passwort, normal ausgewählt werden.
Gruß
Feuerdrache
Vielleicht hilft ja folgender Stoßseufzer :
ZitatOh Herr, lass' Hirn vom Himmel regnen!
Gruß
Feuerdrache