1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

  • Skidrow
  • 27. Oktober 2013 um 01:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 27. Oktober 2013 um 01:14
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): noch POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, t-online, Opera, googlemail

    1. Ich habe bisher meine emails über die Filter sortiert und auch Unterordner erstellt, zb amazon, facebook usw. Wie mache ich das dann mit IMAP? Soviel ich weiß, erstellt man serverseitig Ordner, die dann überall zu sehen sind? Also auch von anderen Clients? Aber wie bringe ich TB dazu, die emails nach meinen Regeln in die Ordner zu verschieben? Oder kann (muss) man diese Regeln dann bei GMX, t-online usw einstellen?

    2. Soviel ich weiß, kann man die Konten bei TB nicht auf IMAP umstellen, man muss ein neues Konto erstellen. Kann ich dann die versendeten emails einfach in den neuen "gesendet" Ordner verschieben?

    Danke für eure Hilfe :bussi:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2013 um 10:18
    • #2

    Hallo Skidrow!

    zu 1.)
    IMAP ist so etwas wie eine "Fernbedienung" deines Maikontos auf dem Server des Providers. Alles, was auf dem Server vorhanden ist, wird dir per IMAP auf dem Client angezeigt, und alles was du auf dem Client unternimmst (neue Mails schreiben, neue Ordner anlegen, Mails und Ordner löschen und Verschieben usw.) wird dann auf dem Server ausgeführt => und wieder auf dem Client angezeigt.
    Du kannst also neue Ordner sowohl mit dem gruseligen Webmail (also per Browser) direkt auf dem Server anlegen, und natürlich dieses auf viel bequemere Art auch gleich mit dem Mailclient. Das Ergebnis ist das gleiche.

    Jetzt gibt es noch das so genannte "Abonnieren". Eigenlich erklärt der Name alles. Du kannst mit Datei > Abonnieren festlegen, welchen (auf dem Server bestehenden) Ordner des jeweiligen Mailkontos du im Thunderbird angezeigt haben willst, und welchen nicht. Du hast also damit die Möglichkeit bestimmte Ordner aus- und auch wieder einzublenden.

    zu 2.)
    Ja, der interne Mechanismus ist bei den beiden "Betriebsarten" sehr unterschiedlich. Deshalb immer:
    - das POP3-Konto intern deaktivieren, so dass keine Mails mehr von ihm abgeholt werden (Kontoeinstellungen)
    - das gleiche Konto als IMAP-Konto neu einrichten.
    Nach dem "Betreten" der einzelnen IMAP-Ordner siehst du deren Inhalt. Es werden standardmäßig bei IMAP nur die Header heruntergeladen. Der TB bietet zusätzlich das "lokale Bereithalten der Mails ...". Das ist aber kein echtes Backup, sondern nur so eine Art lokaler Cache, also temporär! Falls du das nicht deaktiviert hast, werden also alle Mails ebenfalls heruntergeladen und auf der Platte gespeichert. Ob du das als für dich als sinnvoll betrachtest, musst du selbst entscheiden.
    Jetzt kannst du, genau so wie in einem normalen Dateimanager (Explorer), Mails zwischen den einzelnen "Mailordnern" kopieren und verschieben. Also auch die in den POP3-Ordnern vorhandenen wieder zurück in die IMAP-Ordner. Damit sind sie auch wieder mit mehreren Geräten sichtbar.
    (Achtung: das geht nur mit der Geschwindigkeit deines Uploads, also viel langsamer als ein Download. Fang langsam mit ein paar Mails an, nimm nicht gleich alle Mails!)

    Meine Empfehlung ist allerdings, die deaktivierten POP3-Konten als echtes lokales Backup zu nutzen. Also alle wichtigen und aufhebenswerten Mails zusätzlich neben dem IMAP-Konto noch lokal in den POP3-Ordnern zu speichern. Dazu habe ich >> hier << mal was geschrieben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 27. Oktober 2013 um 13:32
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank schon mal!

    Ich habe heute nacht tatsächlich alle mails von meinem pop3 in den IMAP Ordner kopiert. Darauf hin wurden rund 7000 Mails hochgeladen :mrgreen:

    Gottseidank hab ich 6Mbit Upload, hat also nur ca ne knappe Stunde gedauert :D

    Was ich noch nicht so ganz verstanden habe: Wenn ich in meinem IMAP Konto einen Ordner anlege, nehmen wir an "Facebook", und ich erstelle in TB eine Regel die gesagt, dass facebook mails automatisch in den "facebook" Ordner verschoben werden. Wenn ich nun die mails mit meinem Smartphone abrufe, habe ich ja weder den facebook Ordner noch die Regel, das heißt, ich müsste auf dem Telefon ebenfalls einen Ordner anlegen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2013 um 13:48
    • #4

    Also mal davon abgesehen, dass Facebook auf meinen Geräten und in meinem Leben absolut nichts zu suchen hat (=> schlechtes Beispiel ;-)) so habe ich das Problem trotzdem erkannt.

    Du musst dich eben entscheiden, ob du die Filter automatisch mit dem Posteinng ausführen lässt (=> dann musst du eben auf dem zweiten Gerät immer die Unterordner durchsuchen oder zumindest nach neuen Mails suchen oder suchen lassen) oder ob du wie ich alle neuen Mails erst einmal im Posteingang liegen lässt, und dann diese nach dem Lesen bewusst durch Klick auf einen Button (heißt bei mir "Filter ausführen") in die jeweiligen Unterordner einsortieren lässt. Das mache ich immer auf dem Thunderbird meines "Hauptrechners" (=> Kopieren in das lokale Backup und danach Verschieben in die IMAP-Unterordner). Und wenn ich mal auf dem Notebook oder dem Androiden nach einer Mail suche, dann nehme ich in der Ordneransicht den richtigen Ordner und schon habe ich auch die Mail.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 27. Oktober 2013 um 13:57
    • #5

    Das beantwortet aber nicht meine obige Frage. Im übrigen gibt es sehr verschiedene Wege, Facebook zu nutzen, aber das gehört hier nicht her.

    Nach dem ich den Ordner "Facebook" angelegt habe, taucht er auch im Webmail auf gmx.de auf. Auf dem Smartphone taucht dieser Ordner aber nicht auf. Und selbst wenn er auftauchen würde, würden die facebook Mails noch lange nicht auf dem Smartphone in dem Ordner landen, denn die Regel "Verschiebe facebook Mails in den Ordner facebook" habe ich ja nur mit TB auf meinem PC erstellt.

    Und da fällt mir noch was ein: Wie läuft das mit dem junk? Ich habe gerade gesehen, dass TB einige Mails im Posteingang mit dem junk Symbol markiert hat. Müsste ich die jetzt mit einer Regel in den GMXschen "Spamverdacht" Ordner verschieben? Weil unter POP war das bisher so, dass geJUNKte mails automatisch in den "Junk" Ordner verschoben wurden.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Oktober 2013 um 19:02
    • #6
    Zitat von "Skidrow"

    Was ich noch nicht so ganz verstanden habe: Wenn ich in meinem IMAP Konto einen Ordner anlege, nehmen wir an "Facebook", und ich erstelle in TB eine Regel die gesagt, dass facebook mails automatisch in den "facebook" Ordner verschoben werden. Wenn ich nun die mails mit meinem Smartphone abrufe, habe ich ja weder den facebook Ordner noch die Regel, das heißt, ich müsste auf dem Telefon ebenfalls einen Ordner anlegen?


    Hallo,

    wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, dann hast du den Ordner auf dem Server angelegt. Und dann musst du auf dem Smartphone nicht lokal so einen Ordner anlegen, sondern den Ordner auch auf dem Smartphone abonnieren, damit der Ordner auf dem Server auch auf dem Smartphone angezeigt wird.

    MfG
    Drachen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2013 um 19:23
    • #7

    Und mir war so, als hätte ich "Abonnieren" schon beschrieben ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 27. Oktober 2013 um 19:30
    • #8

    Drachen

    Auf meinem Smartphone nutze ich die App "AquaMail" (Android), "Ordner abonnieren" habe ich nicht gefunden, stattdessen aber "Synchronisieren", was vermutlich das selbe ist.

    Aber ich vermute, mit AquaMail kann ich keine Filter erstellen, das bedeutet, ich müsste die Mails per Hand in den jeweiligen Ordner verschieben? Regeln auf dem Server erstellen, sodass alle Mails vorab gefiltert werden, geht vermutlich nicht?

    Bilder

    • Screenshot_2013-10-27-19-32-06 (540 x 960).jpg
      • 83,77 kB
      • 540 × 960
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Oktober 2013 um 19:36
    • #9

    Hallo Peter,

    das hast du natürlich - sogar schon dutzende Male in den letzten Monaten und Jahren. Aber ich hatte den Eindruck, als ob Skidrow bei seiner konketen Frage nicht zuordnen konnte, dass auch diese Frage mit dem Thema "Abonnieren" bereits beantwortet war - sonst hätte er (?) ja nicht explizit gefragt, ob er den Ordner auf dem Smartphone auch noch anlegen müsse.

    Nach über 20 Jahren Erfahrung u.a. in Support und Schulungen weiß ich jedenfalls: Nicht jede Erklärung taugt für jede Situation und jeden Anwender, auch wenn sie tausendprozentig richtig ist. Jeder denkt ein wenig anders, hat einen anderen Hintergrund, geht anders an ein Problem heran oder sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hin und wieder muss man daher auch mal bereits gegebene Antworten anders formulieren und wiederholen. Eventuell kannst du unter diesem Aspekt tolerieren, dass ich eine durchaus von dir bereits erteilte korrekte Antwort in anderem Kontext und anders formuliert wiederholt habe :-)

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Oktober 2013 um 19:38
    • #10

    Skidrow: gut möglich, dass es bei diesem mir unbekannten Programm anders heißt.
    Sicher kennt aber irgendwer das Programm und kann hier noch genauer helfen.

    MfG
    Drachen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Oktober 2013 um 06:52
    • #11

    Ich kenne zwar "nur" die beiden sehr guten Mail-Apps "K9 Mail" und seinen großen Bruder "Kaiten Mail".
    Dort wird das Abonnieren unter "Anzeige" eingestellt. Man kann jeden Mailordner als "Haupt- oder Nebenordner" definieren und dann bei der Anzeige auswählen, ob man nur die Hauptordner oder alle angezeigt haben will. Ist war etwas umständlicher als das Abonnieren beim TB, führt aber ebenso zum Ziel. Auf jeden Fall sollte man zuerst einmal alle Ordner anzeigen lassen, sonst hat man ja nichts zum "Abwählen".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 28. Oktober 2013 um 14:28
    • #12

    Ok, danke dir!

    AquaMail ist in meinen Augen durchdachter und übersichtlicher, daher nutze ich das. K9 hatte ich früher auch.

    Ein ein automatisches Verschieben von mails serverseitig ist nicht möglich? Wenn ich also Filter in TB erstelle, nutzen die mir nichts auf meinem Handy?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Oktober 2013 um 14:32
    • #13
    Zitat von "Skidrow"

    Wenn ich also Filter in TB erstelle, nutzen die mir nichts auf meinem Handy?


    Wenn Du so fragst: Ja!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 29. Oktober 2013 um 00:49
    • #14

    Hmm, dann sehe ich für mich kaum einen Vorteil von IMAP. Abgesehen davon, dass ich zu löschende ;ails nur einmal löschen muss.

  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 8. November 2013 um 20:58
    • #15

    Ich habe nun heraus gefunden, dass man zb bei GMX und Googlemail die Emails serverseitig schon filtern kann, das wusste ich vorher nicht.

    Damit rückt IMAP natürlich in ein völlig neues Licht :)

    Und ich habe nun die Beiträge von Peter Lehmann nochmal genau gelesen.

    EIns ist mir aber immer noch nicht so ganz klar:

    Um meine eingehenden Emails zu archivieren, habe ich mir eine Regel erstellt die sagt: "Wenn "an" enthält "meine.email.adresse@gmx.de" dann kopiere die Nachricht in den Posteingangsordner unter "Lokale Ordner". Er kopiert also alle Mails, die an mich gerichtet sind (also ausnahmslos alle) in den Lokalen Ordner. Das klappt auch soweit gut. Um die dortige Sortierung kann ich mich ja immer noch später kümmern.

    Doch wie mache ich es mit den gesendeten Emails? Kann ich Thunderbird nicht sagen "synchronisiere alle x Tage den gesendet Ordner mit dem gesendet Ordner aus dem Lokalen Ordner"?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™