1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    • Feuerdrache
    • 17. März 2013 um 10:34

    Hallo zusammen,

    ich möchte bezüglich der Profilsicherung mit den ImportExportTools auf den Faden ImportExportTools 2.8.0.1 Backup-Planung von hsproedt hinweisen. Bitte diesen im Blick behalten.

    Die Funktion 'Nur seit dem letzten Backup modifiziertes' zu sichern lässt sich wohl in den IET-Einstellungen (derzeit) nicht dauerhaft speichern:

    Zitat von "hsproedt"

    Nach dem ersten Backup gewählt:
    'Nur seit dem letzten Backup modifiziertes', mit OK bestätigt

    Diese Einstellung wird aber nicht gespeichert, beim nächsten Aufruf der Backup-Plannung (TB neu gestartet) ist wieder 'Immer alle Dateien' gewählt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird unter Windows und Linux OHNE gemeinsames Profil

    • Feuerdrache
    • 16. März 2013 um 18:42
    Zitat von "Rudis"

    Du hast ja aber nur von den Mails und überhaupt nicht von den Einstellungen gesprochen.

    Hallo Rudis,

    weil ich davon ausgegangen bin, dass Du ein Minimum an Pflegeaufwand bei beiden Rechnern ohne Anleitung bzw. "mit der Nase darauf stoßen" selbständig bewerkstelligen kannst.

    Wenn Du nicht bereits Filter in dreistelliger Höhe, sondern so bis zu 20 hast, könntest Du die auf dem Rechner wo sie fehlen selbst anlegen. Habe ich auch anfänglich gemacht.

    Bequemer ist es natürlich die

    Zitat von "Thunderbird-Mail.de-Anleitungen"

    msgFilterRules.dat (Die Mailfilter-Datei für das Konto.)


    von hier \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\ zu kopieren und an die selbe Stelle des zweiten Rechners zu kopieren. Schon sind Deine Filter auf beiden Rechnern verfügbar.

    Die Junkfilter in den Kontoeinstellungen der jeweiligen Konten einzustellen dürfte auch kein Hexenwerk sein. Von der training.dat wurde in diesem Faden ja ebenfalls bereits von SusiTux berichtet:

    Zitat von "SusiTux"

    ... Filter lassen sich für IMAP bei vielen Providern zentral auf dem Server erstellen. Die training.dat lässt sich - ebenso wie die lokalen Filter - von einem Profil in ein anderes kopieren. Weder die Filter noch eine einigermaßen gut trainierte training.dat müssen täglich angefasst werden. Der Aufand sollte sich also in Grenzen halten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird unter Windows und Linux OHNE gemeinsames Profil

    • Feuerdrache
    • 16. März 2013 um 13:27
    Zitat von "Rudis"

    Ich versteh nicht so recht warum du immer auf POP und IMAP ansprichst. Das hat mit den Junk- und Filter-Einstellungen nichts zu tun. Auf die gemeinsame Nutzung der Mails könnte ich zur Notz verzichten, aber solche Einstellungen sollten zentral gespeichert werden. ...

    Hallo Rudis,

    vielleicht deshalb:

    Zitat von "Rudis"

    in der Ubuntuusers-Wiki ist beschrieben wie man ein Profil unter Linux und Windows nutzt. ... Gibt es eine Möglichkeit nur die Mails und einige "unabhängige" Einstellungen wie Junk-Mail-Einstellungen und Filter unter beiden Systemen zu nutzen? ...

    Vielleicht deshalb. Hervorhebungen in Fett und Unterstrichen von mir.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird unter Windows und Linux OHNE gemeinsames Profil

    • Feuerdrache
    • 16. März 2013 um 12:18
    Zitat von "Rudis"

    Weil ich nicht ständig manuell eMail von A nach B kopieren will. ...

    Hallo Rudis,

    die Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht.

    Wenn Du bei POP3 bleiben willst, dann musst Du zwangsläufig auf irgendeine Weise E-Mails von A (Rechner 1) nach B (Rechner 2) und umgekehrt bringen.

    Eine mögliche Methode habe ich Dir beschrieben.

    Bei mir nimmt das einmal die Woche etwa 10 bis 15 Minuten Zeit in Anspruch. Und meine E-Mail-Konten bzw. meine E-Mails sind auf beiden Rechnern auf dem gleichen Stand (und das seit 2008 beginnend mit Thunderbird 2.0.0.9).

    Wenn Du Dir diese wenige Zeit nicht nehmen willst oder kannst, dann lege im Thunderbird beider Rechner Deine Konten still, d.h. schalte in den Kontoeinstellungen das Abrufen der E-Mails aus, und lege parallel dazu jeweils IMAP-Konten an.

    Dies ist die einzig sichere Methode auf mehreren Rechnern jeweils den gleichen Stand an E-Mails zu haben. Wichtig zu beachten ist dabei aber:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Deshalb folgende Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird unter Windows und Linux OHNE gemeinsames Profil

    • Feuerdrache
    • 15. März 2013 um 15:20
    Zitat von "Rudis"

    ... Eine automatisch Lösung sollte ein MUSS sein. ...

    Hallo Rudis,

    gerade in Verbindung mit POP; wieso ein MUSS?

    Dann nenne mir bitte einen betriebssystemübergreifenden E-Mail-Client, der Deine Forderung in Deinem Sinne erfüllt.

    Wenn Du das (gegenwärtig), so wie Du das willst, haben möchtest, dann nutze keinen E-Mail-Client, sondern den jeweils betreffenden WEB-Mail-Client Deines Providers mit dem entsprechenden Browser Deiner Wahl.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [web.de] Kann kein Konto mehr einrichten!

    • Feuerdrache
    • 15. März 2013 um 10:07

    Hallo urmelinsche,

    ganz klar und mit aller Deutlichkeit:

    Man verbiegt keine Passwörter! Alle Versuche einen Provider auszutricksen oder zu überlisten führen früher oder später zu Maßnahmen des Providers, bis hin zur Sperrung oder Löschung eines Accouts, wofür ich vollstes Verständnis habe.

    Worauf ich in meinen Links hier in diesem Faden für misswatson verwiesen habe, sind ausführliche Fäden, in denen es um Sendeprobleme des Thunderbird mit WEB.DE geht.

    Wenn Du die Fäden (und dort auch meine Beiträge) aufmerksam liest, wirst Du feststellen, dass dort keine Vorschläge manipulativer Art gegeben werden (es darf und soll nichts verbogen werden!).

    Du kannst und darfst innerhalb Deines WEB-Mail-Accounts via Internetbrowser dort in den Einstellungen Dein Passwort ändern. Das gilt für T-Online, WEB.DE, GMX usw. usf.
    Ein Provider, der das nicht zulässt, wäre mir suspekt.
    Erst dort ändern und danach im Thunderbird das neue Passwort aktivieren.

    Bei WEB.DE hat sich herausgestellt, dass Sonderzeichen wie zum Beispiel das "§"-Zeichen oder deutsche Umlaute "ÄÖÜäöü" oder das deutsche "ß" in Passwörtern (früher oder später) zu Problemen führen können.

    Letztlich verweise ich auf diese Fäden inzwischen auch dann, wenn es um Empfangsprobleme zwischen Thunderbird und WEB.DE geht, also das Abholen von E-Mails.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird unter Windows und Linux OHNE gemeinsames Profil

    • Feuerdrache
    • 14. März 2013 um 21:41

    Hallo Rudis,

    bei mir gab es für lange Zeit ebenfalls nur POP-Konten und Zugriff von zwei Rechnern mit jeweils eigenem Profil. Mittlerweile ist das Hauptkonto als IMAP-Konto eingerichtet.

    Bei mir erfolgt(e) der Abgleich/die Synchronisierung der gesendeten bzw. empfangenen E-Mails mit Hilfe des AddOn ImportExportTools und einer grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.

    1. Gesendet-Ordner und Posteingangs-Ordner beinhalten nur die wochenaktuellen E-Mails (Montag bis Sonntag). Alles was älter ist, wird in separate Jahreszahl-Unterordner und gegebenenfalls erforderliche weitere thematische Unterordner verschoben.

    2. Am Ende der Woche werden die bis dahin angesammelten E-Mails beider Rechner per AddOn ImportExportTools auf einen externen Datenträger gesichert.

    3. Danach werden die extern gesicherten E-Mails auf die jeweiligen Rechner importiert (Gesendet- und Posteingang-Ordner). Danach eventuelle vorhandene Dupletten gelöscht.

    4. Abschließend werden die E-Mails dann in den aktuellen Jahreszahl-Unterordner verschoben, damit Gesendet- bzw. Posteingang-Ordner für den darauf folgenden Wochenzyklus wieder leer sind.

    Schafft man es (was bei mir meistens gelingt), innerhalb des Wochenzyklus in der Regel nur an einem Rechner mit dem Donnervogel zu arbeiten, dann ist das Verfahren sogar noch einfacher, da der Dupletten-Import dann eher unwahrscheinlich ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Trojaner in der Inbox

    • Feuerdrache
    • 14. März 2013 um 20:28
    Zitat von "graba"

    Hallo Feuerdrache,


    wenn schon, dann auf Version 2.16.2 ;)

    Hallo graba,

    tja! Man sollte sich halt nicht immer auf die Versionstabelle bei Wikipedia verlassen ... :(

    ... also nächstes Mal ad fontes ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Trojaner in der Inbox

    • Feuerdrache
    • 14. März 2013 um 18:47

    Hallo profanator,

    und auch wenn Du es nicht hören/lesen willst, wie Deiner Bemerkung

    Zitat von "profanator"


    Ich verwalte meine Mails über Seamonkey 1.1.6 (jaja...)


    ja offensichtlich zu entnehmen ist, nach dem Neuaufsetzen des Rechners solltest Du auf die aktuelle Seamonkey-Version 2.16.1 aktualisieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird unter Windows und Linux OHNE gemeinsames Profil

    • Feuerdrache
    • 14. März 2013 um 18:41

    Hallo Rudis,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn Du einen neuen Faden eröffnest (z.B. Deinen "Thunderbird unter Windows und Linux OHNE gemeinsames Profil"), dann sind oben im Editorfenster folgende nach dem Doppelpunkt zu ergänzende Angaben zu machen:

    Zitat

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Diese hast Du wissentlich oder versehentlich gelöscht. Diese Angaben sind aber wichtig, damit Dir adäquat geholfen werden kann.

    Falls Du noch keinen Thunderbird nutzt, ist zumindest wichtig, ob Du den Donnervogel dann mit der Kontenart POP oder mit IMAP nutzen willst.

    Bitte beantworte also diese Fragen, denn je nach Deinen Antworten können Dir adäquate Antworten gegeben werden. Im Grundsatz ist es so, dass es natürlich geht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [web.de] Kann kein Konto mehr einrichten!

    • Feuerdrache
    • 14. März 2013 um 14:00

    Hallo miss watson,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Lies mal hier und hier, ob Dir das weiterhilft.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Problem mit Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 13. März 2013 um 16:58
    Zitat von "Shelyak"

    ... Das Problem ist jetzt allerdings weiterhin die Uni. Anscheinend kann ich da keine Verschlüsselung einstellen, da keine Kombination passt.
    Mozilla kann nur ohne Verbindungssicherheit Verbindung mit den Servern aufbauen....ist das normal doer nicht?

    Hallo Shelyak,

    das müsstest Du bei den Server-Administratoren Deiner Universität eigentlich erfragen können.

    Dies hat nämlich nichts mit Mozilla Thunderbird oder irgendeinem Mail-Client zu tun.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Inhalt falsch/fehlt nach Verschieben IMAP -> Lokal

    • Feuerdrache
    • 13. März 2013 um 11:42

    Hallo P_S,

    es empfiehlt sich auch immer, gerade wenn IMAP -> Lokale Ordner, statt des Verschiebens das Kopieren zu verwenden und erst nach dem erfolgreichem Kopieren die betreffenden Dateien im Ursprungsordner zu löschen.

    Wenn es Dir dabei um den Datensicherungsaspekt innerhalb des Thunderbird auf lokaler Ebene geht (lokale Sicherung vom IMAP-Server auf Deinen Rechner innerhalb des Donnervogels), dann teste mal nachfolgende Erweiterungen, die vielleicht für Dich dann ganz nützliche Helferlein sein können:

    Copy folder und Batch Copy.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kann plötzlich keine Mails mehr empfangen und verschicken [E

    • Feuerdrache
    • 12. März 2013 um 15:15

    Hallo Kekslein,

    Zitat von "Kekslein"

    Muss ich danach in Thunderbird was einstellen oder bei GMX schauen?

    kann ich so jetzt keine Aussage dazu treffen.

    Sieh' erst mal zu, dass Du dieses Tune Up sauber vom Rechner bekommst.

    Meiner Kenntnis nach (von einem Freund, der noch mit einem XP-Rechner unterwegs ist und dieses Teil installiert hatte) setzt sich dieses Tool trotz "erfolgreicher" Deinstallation ziemlich hartnäckig in der Registry der WinDOSe fest (es werden also nicht alle Einträge entfernt).

    Ich selbst bin mit Linux unterwegs und brauche "Gott sei Dank!" solche Tools nicht.

    Prüfe danach halt erst einmal, ob sich Dein Donnervogel wieder normal verhält.

    Gruß
    Feuerdrache

  • alte Mails in lokalen Ordner verschieben.

    • Feuerdrache
    • 12. März 2013 um 11:17

    Hallo panograf,

    Du willst zwar verschieben, das ist Deine Sache, aber warum nicht zuerst kopieren und dann am Ursprungsort löschen.

    Ein kleiner Hinweis auf zwei Erweiterungen, die für Dich dabei nützlich sein können:

    Copy folder und Batch Copy.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kann plötzlich keine Mails mehr empfangen und verschicken [E

    • Feuerdrache
    • 12. März 2013 um 10:51
    Zitat von "Kekslein"

    ...Habe Tune up utilities 2013. DAs legt manchmal mein Netbook flach. Kann es damit zusammen hängen? ...

    Hallo Kekslein,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mit dieser Frage hast Du Dir das schon selbst beantwortet. Tune Up, CCleaner usw. haben in der Fachwelt alles andere als einen guten Ruf (und mit Fachwelt meine ich nicht den Großteil der sogenannten Computer-Zeitschriften).

    Solche Windows-Aufmotz, -Registry-Verbesserungs-Werkzeuge sind höchst problematisch und gefährlich. Insbesondere dann, wenn mal als sogenannter "Otto-Normal-User" in der Regel nicht weiß, was man tut bzw. die Programme tun.

    Du solltest also zu allererst Tune Up rausschmeißen und sehen was dann passiert, wenn Du mit Thunderbird E-Mails versenden empfangen willst. Dieses kannst Du ja ganz leicht testen, indem Du Testmails an Dich selbst schickst, also an Deine eigene(n) Adresse(n).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Mails abrufbar! [erl.]

    • Feuerdrache
    • 11. März 2013 um 18:18

    Gern geschehen!

    Feuerdrache

  • Keine Mails abrufbar! [erl.]

    • Feuerdrache
    • 11. März 2013 um 16:23

    Hallo Helmut,

    schön, dass Du das herausgefunden hast. Besonders gut, dass Du dazu die Hilfe in diesem Forum genutzt hast! :top: :top: :top:

    Zu den Virenscannern lies bitte neben den dazu in den Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ) zu findenden Informationen nachfolgende Beiträge von Peter_Lehmann:

    Re: Kein Email Empfang und Versand möglich

    Re: SMTP Server keine Verbindung

    Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß mit Deinem Donnervogel.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Mails abrufbar! [erl.]

    • Feuerdrache
    • 11. März 2013 um 16:17

    Hallo Helmut,

    nein! Das steht rechts neben dem Feld "Servertyp:"

    Darunter befindet sich das für uns wichtige Feld "Server:" In dem Beispielbild steht dort rechts der Eintrag pop.gmx.net.

    Was steht bei Dir dort?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Mails abrufbar! [erl.]

    • Feuerdrache
    • 11. März 2013 um 15:54

    Hallo Helmut,

    dann müssen wir über einen Umweg an diese Informationen herankommen.

    Rufe mal in den Konto-Einstellungen des Thunderbird von Deinem helmut@mustermann.de die Server-Einstellungen auf. Hier mal ein Beispiel-Bild:


    Was steht da im Feld Server: drin?

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • TB-Konto_Servereinstellungen_POP3.png
      • 63,24 kB
      • 743 × 626
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™