Hallo zusammen,
mal einige wenige grundsätzlich Anmerkungen.
Der jeweilige Mailanbieter entscheidet darüber, ob und wie viele Ordner zusätzlich zu den systembedingten Standardordnern (Posteingang [inbox], Gesendet [sent], Entwürfe [draft], Vorlagen [template] und Papierkorb [trash]) angelegt werden können.
Ebenso entscheidet der Anbieter, ob eine Ordnerhierarchie möglich ist und wie tief diese gehen darf, also
Ordner
Ordner - Unterordner
Ordner - Unterordner - Unterunterordner
...
Viele Mailanbieter unterscheiden dabei noch ihre kostenpflichtigen Angebote (i.d.R. mehr Leistung) von den Kostnix-Angeboten (i.d.R. weniger Leistung).
Selbst innerhalb einer Anbietergruppe (z.B. 1&1) sind aufgrund gewachsener Strukturen bzw. der Historie des Angebotes Unterschiede trotz Zugehörigkeit zur Anbietergruppe möglich (WEB.DE, GMX, ...):
Kostnix - WEB.DE: Unterordner können nicht angelegt werden.
Kostnix - GMX: Unterordner können angelegt werden. Werden aber in die maximal anlegbare Ordnerhöchstgrenze eingerechnet.
Manche Anbieter (z.B. T-Online) limitieren die Ordnerhöchstgrenzen bzw. die Tiefe der (möglichen) Ordnerhierarchie sogar bei Ihren kostenpflichtigen Angeboten. Bei T-Online gibt es zum Beispiel zwei Höchstgrenzen: maximal 30 Ordner und maximal 60 Ordner. Über 60 Ordner hinaus geht nichts.
Es ist also immer wichtig, bevor man sich für einen Mailanbieter entscheidet bzw. nachdem man sich für einen Mailanbieter entschieden hat bzw. wenn einen Mailanbieter schon sehr lange nutzt, zu prüfen, was dieser wie und in welchem Umfange anbietet.
Für solche Probleme sind die Mailprogramme (egal welches) nicht verantwortlich.
Meine beiden Cent dazu!
Gruß
Feuerdrache