1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Schnellsuche öffnet neuen Tab

    • Feuerdrache
    • 18. Juli 2021 um 18:02

    Hallo zusammen,

    bei mir wird ein Hinweis angezeigt, dass bei nochmaligem Return auf die globale Suche gewechselt wird:

    Ein automatischer Wechsel zur globalen Suche findet nicht statt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profil sichern.

    • Feuerdrache
    • 17. Juli 2021 um 17:21

    Mit der Version 91.0b1 funktioniert der Export auch.

    Mein System:

    Betriebssystem: Mageia 8

    KDE-Plasma-Version: 5.20.4

    KDE-Frameworks-Version: 5.76.0

    Qt-Version: 5.15.2

    Kernel-Version: 5.10.48-desktop-1.mga8

    Art des Betriebssystems: 64-bit

    Gruß

    Feuerdrache

  • Total verändertes Theme ; zeigt her Eure Themes

    • Feuerdrache
    • 14. Juli 2021 um 23:07

    Wie sind nur all die Leute zurechtgekommen, als es noch keine GUI gab? :/

    Duck und weg ...

  • Beende Button

    • Feuerdrache
    • 14. Juli 2021 um 11:04
    Zitat von hwww

    Ist doch recht umständlich.

    Wie sind nur all die Leute zurechtgekommen, als es noch keine GUI gab? :/

    Duck und weg ...

  • Merkwürdige Zeilen

    • Feuerdrache
    • 13. Juli 2021 um 15:27

    Hallo Holger Fischer ,

    jetzt mal unabhängig von dem noch genutzten Windows 7 als Betriebssystem ist es schon einmal von Vorteil, dass Du das IMAP-Protokoll nutzt. Damit liegen, sofern Du die Mails nicht in den lokalen Ordner (local folders) verschoben hast, Deine Mails auf dem IMAP-Server Deines Anbieters, also auf den Servern Deines Anbieters Telekom, auf dem Speicherplatz, der für Dein Konto bereitgehalten wird.


    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.


    Du könntest also nach Sicherung Deines 24er-Thunderbird-Profils eigentlich die aktuelle Version des Thunderbird 78.11.0 installieren und mit einem vollkommen neuen Profil [1], wo Du selbst Dein Konto bei T-Online im Thunderbird 78 als IMAP-Konto neu anlegst, wieder beginnen, also quasi bei Null anfangen. Du müsstest dann sofort wieder Zugriff auf alle Deine dort hinterlegten E-Mails haben.

    Ein Problem werden dabei Deine Adressbücher im Thunderbird sein, von denen Du mindestens zwei hast. Das "Persönliche Adressbuch" (Dateiname: abook.mab), das Adressbuch "Gesammelte Adressen" (Dateiname: history.mab). Ob bei Neuinstallation des Thunderbird 78 mit einem neuen und quasi leeren Profilordner die "alten" Adressdateiformate *.mab nachträglich zur Umwandlung in das neue Dateiformat *.sqlite genutzt werden können, kann ich nicht beurteilen. Ich kann es auch nicht testen, da ich aktuell an einem Rechner ohne Thunderbird bin. Aber vielleicht wissen da andere Helfer mehr.

    Gruß

    Feuerdrache

    [1] Oder ganz mutig das bestehende 24er-Profil übernehmen. Es wäre, wie ich vorher schrieb, ein zwar nicht unerhebliches Wagnis, aber durch IMAP weniger "gefährlich", als wenn Du das POP3-Protokoll nutzen würdest.

  • Merkwürdige Zeilen

    • Feuerdrache
    • 12. Juli 2021 um 14:13

    Hallo Holger Fischer ,

    Zitat von Holger Fischer

    das ist mir doch viel zu kompliziert und zu riskant, ...

    andere, eventuell einfachere und weniger komplizierte Lösungen, hängen von der Beantwortung mindestens der in meinem Beitrag angegebenen Fragen ab. Der Ball ist in Deiner Hälfte ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Merkwürdige Zeilen

    • Feuerdrache
    • 12. Juli 2021 um 11:57

    Hallo Holger Fischer ,

    um Dir zu einem weiteren Vorgehen im Hinblick auf die verschiedenen Möglichkeiten der Aktualisierung des Thunderbird sinnvollen Rat geben zu können, ist es wichtig, dass Du nunmehr nachträglich die im Eingangsbeitrag nicht beantworteten Fragen beantwortest. Insbesondere folgende:


    - Betriebssystem + Version:

    - Kontenart (POP / IMAP):

    - Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Was Du auf keinen Fall tun darfst, selbst nach Sicherung Deines derzeitigen Profils, ein direktes Update auf die aktuelle Version 78.11.0. Das geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sprichwörtlich "in die Hose".

    Was Du tun kannst, aber von Dir viel Geduld und entsprechenden Zeitaufwand erfordert, ist eine Schritt-für-Schritt-Aktualisierung auf die jeweils letzte Nachfolgeversion Deines Thunderbird 24.3.

    Du kannst Dich dabei auf folgende Versionstabelle stützen: Wikipedia - Versionsgeschichte Mozilla Thunderbird.

    Von Version 24 nach Version 28

    Von Version 28 nach Version 29

    Von Version 29 nach Version 30

    Von Version 30 nach Version 31.8.0

    Von Version 31.8.0 nach Version 38.8.0

    Von Version 38.8.0 nach Version 45.8.0

    Von Version 45.8.0 nach Version 52.9.1

    Von Version 52.9.1 nach Version 60.9.1

    Von Version 60.9.1 nach Version 68.12.1

    Von Version 68.12.1 nach Version 78.11.0

    Für diese schrittweise Aktualisierung gibt es aber auch keine 100-prozentige Erfolgsgarantie.

    Die jeweiligen Versionen zum Herunterladen und manuellen Installieren findest Du hier: Index of /pub/thunderbird/releases/.

    Nach jeder Aktualisierung ist ein kurzer Test erforderlich, ob alles weiterhin funktioniert und dann eine Sicherung des aktualisierten Profils als Rückfalloption. Also

    Von Version 24 nach Version 28

    - Test Version 28, alles in Ordnung. Wenn ja, Sicherung Thunderbird-Profil 28

    Von Version 28 nach Version 29

    - Test Version 29, alles in Ordnung. Wenn ja, Sicherung Thunderbird-Profil 29

    ....

    Ich würde auch dazu raten, vor der Aktualisierung mit Ausnahme von Lightning sämtliche Add-ons zu löschen. Du kannst Dir ja vorher die von Dir genutzten Add-ons notieren, damit Du sie am Ende des Aktualisierungsprozesses wieder in aktuellen Versionen installieren kannst.

    Aber erst die Beantwortung mindestens der drei offenen Fragen führt dazu, dass Du entscheiden kannst oder Dir sinnvoll geraten werden kann, welchen der vielen möglichen Wege nach Rom Du gehen kannst.

    Gruß

    Feuerdrache

  • wiederkehrende Meldung: Fehler in Empfängeradresse - ASCII-Code

    • Feuerdrache
    • 9. Juli 2021 um 09:28

    Hallo mailname,

    bitte überprüfe noch einmal alle Adressbücher!

    Du hast im Thunderbird mindestens zwei: "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen". Hast Du darüber hinaus noch weitere Adressbücher, dann bitte auch diese prüfen.

    Ich vermute mal, dass der fehlerhafte Kontakt sich noch im Adressbuch "Gesammelte Adressen" befindet. Falls ja, bitte auch dort den Eintrag löschen.

    Zur Sicherheit auch bitte auf Browserebene im Webmailauftritt Deines/Deiner Anbieter prüfen, ob im dortigen Adressbuch ein fehlerhafter Kontakt hinterlegt ist.

    Ganz am Ende vielleicht noch Deine mobilen Geräte (Schlaufernsprecher usw.) kontrollieren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie aktuellen TB für älteres Linux per Paketverwaltung installieren

    • Feuerdrache
    • 6. Juli 2021 um 16:20

    Hallo @muzel,

    die für mich entscheidende Frage ist:

    Willst Du mit der aktuellen 78er-Version mit dem Profil der derzeit genutzten 68er-Version weiterarbeiten oder soll die 78er-Version mit einem eigenen Profil (zum Beispiel einer 1-zu-1-Kopie des 68er-Profils) ausgestattet werden?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neues IMAP Konto legt alle Ordner unter Posteingang an

    • Feuerdrache
    • 18. Juni 2021 um 13:13

    Hallo zusammen,

    man sollte sich (gerade bei IMAP) nach den Regeln verhalten, die der Provider festlegt!

    Wer übernimmt denn hier als Helfer die Verantwortung, wenn der Provider im Falle eines Regelverstoßes gegebenenfalls unangekündigt und ohne Vorwarnung die Mails einfach löscht. Was dieser mit Sicherheit auch kann und in den AGBs im Kleingedruckten festgehalten hat, wenn dieser etwas von seinem Geschäft versteht.

    Gibt es denn irgendeinen zwingenden Grund dagegen verstoßen zu wollen? Ich habe noch keinen gefunden.

    Probleme mit dem Posteingang gibt es der Regeln nicht wegen darunter befindlicher Unterordnerstruktur, sondern weil dieser häufig wegen einzelner Mails von mehreren hundert bis mehreren tausend überquillt!

    Dies gilt analog übrigens auch für den Gesendet-Ordner bzw. den Papierkorb-Ordner!

    Also, wer unbedingt meint, da etwas "verbiegen" oder "umbiegen" zu müssen, dem sollte klar sein: zu 100 Prozent in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko!

    Meine 2 Cent dazu!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ich bin dann mal fort

    • Feuerdrache
    • 14. Juni 2021 um 21:33

    Hallo Susi to visit,

    zu Deinem "Ich bin dann mal fort" von mir erst einmal die Hoffnung, dass Du lediglich so lange pausierst, bis es Dir eventuell wieder in den Fingern juckt.

    Im Herbst dürfte der 91er-Donnervogel wieder für Beschäftigung sorgen ... ;)

    Ich hoffe also, dass es bei einem "... ihn doch zumindest für eine ausgedehnte Sommerpause zu unterbrechen." bleibt und nicht zu einem harten Schnitt.

    Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute und danke für die gemeinsame Zeit hier im Forum.

    Servus und herzliche Grüße :)

    Feuerdrache

  • Wunsch: Enterprise Policy, um Thunderbird-Updates nur innerhalb der ESR-Linie (also in der Versionsreihe) automatisch installieren zu lassen.

    • Feuerdrache
    • 14. Juni 2021 um 11:38

    Hallo jobisoft,

    danke für die schnelle und für mich klärende Antwort.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wunsch: Enterprise Policy, um Thunderbird-Updates nur innerhalb der ESR-Linie (also in der Versionsreihe) automatisch installieren zu lassen.

    • Feuerdrache
    • 14. Juni 2021 um 11:01

    Hallo jobisoft,

    in diesem Zusammenhang mal eine Frage, bei der ich hoffe, dass sie eventuell zur Problematik flankierend passt.

    Bei Firefox ESR ist ja eine Überlappung von mindestens zwei Versionen, wo der alte ESR-Zweig weitergeführt wird, wenn der neue ESR-Zweig eingeführt ist. Also demnächst Firefox Firefox 91 ESR. Parallel zur ESR 91.0 läuft die ESR 78 mindestens noch mit zwei Updates weiter bevor mit Ende der Version ESR 91.2 und dem Update auf ESR 91.3 dann ESR 78 endgültig EOL ist.

    Ich bin mir jetzt aus den Gedächtnis nicht ganz sicher, meine aber, dass die Überlappungspraxis für Thunderbird so schon lange nicht mehr gilt. Sollte ich da richtig liegen, wäre es dann nicht eine Überlegung wert, diese Überlappungspraxis wieder einzuführen?

    Gruß

    Feuerdrache

  • E-Mails versenden geht nicht

    • Feuerdrache
    • 13. Juni 2021 um 18:38

    Hallo kofino,

    mit Rechtsklick der Maus auf der Höhe der Tabs das Kontextmenü öffnen und den/die entsprechenden Haken zu setzen:

    Danach müsste die Menüleiste dauerhaft eingeblendet bleiben. Ein dauerhafter Start im "abgesicherten Modus" dürfte dann nicht mehr erforderlich sein.

    Gruß

    Feuerdrache

  • DNS over TLS (DoT) in Fritz!Box und DNS over HTTPS (DoH) in Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 9. Juni 2021 um 16:19
    Zitat von Thunder

    Und nein, ich bin nicht nett ;)

    Auch nicht ein ganz kleines bisschen? ;)

  • POP3 Postfachgrösse anzeigen

    • Feuerdrache
    • 7. Juni 2021 um 21:27

    Hallo treptowers,

    mit der Maus auf das rot umrahmt gekennzeichnete Menü drücken, öffnet die Auswahl:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 90.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 3. Juni 2021 um 20:46

    ... und noch einen nachgeschoben ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 90.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 3. Juni 2021 um 20:35

    ... und der dritte folgt sogleich.

    Gruß

    Feuerdrache

    Sollte als erster Eindruck erst einmal genügen! ;)

  • Thunderbird 90.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 3. Juni 2021 um 20:28

    ... und der zweite folgt sogleich.

    Gruß

    Feuerdrache

    Dieses war der zweite Streich, ...

  • Thunderbird 90.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 3. Juni 2021 um 20:22

    Hallo zusammen,

    dann mal ein erster bebilderter Eindruck:

    Die Lokale ist natürlich gegenwärtig noch nicht vollständig übersetzt.

    Susi to visit:

    Mit CardDAV & Co. kann ich nicht dienen, ich synchronisiere meine Kontakte nicht. :)

    Gruß

    Feuerdrache

    Dieses war der erste Streich, ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™