Beiträge von Feuerdrache
-
-
-
Hallo zusammen,
dann mal ein erster bebilderter Eindruck:
Die Lokale ist natürlich gegenwärtig noch nicht vollständig übersetzt.
Mit CardDAV & Co. kann ich nicht dienen, ich synchronisiere meine Kontakte nicht.

Gruß
Feuerdrache
Dieses war der erste Streich, ...
-
Hallo Susi to visit,
in der Nightly-Version habe ich bereits bei der 90.0a1 den Schalter umgelegt.
Die Umsetzung finde ich sehr gut, habe mich allerdings nicht im Detail näher damit beschäftigt.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen, Wochen hat sich bei diesem Bugreport https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1669063 einiges getan.
Wenn ich es richtig verstehe, wird es für die 78er-Version wohl nicht mehr gefixt, aber der Fix in Thunderbird 90 eingehen, was wohl bedeutet, dass er in der nächsten Release-Version Thunderbird 91 aufgeht.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Thunder,
in Linux ist der "Slash" ja der Verzeichnistrenner. Ich kann gar keine Datei anlegen, die im Dateinamen einen oder mehrere "/" enthält.
Gruß
Feuerdrache
-
[OT]
Hallo Drachen,
(Nostalgiker nehmen ggf. einen aufgehübschten Norton Commander-Klon o.ä.)
das hat wohl in den seltensten Fällen etwas mit Nostalgie zu tun, sondern eher mit dem aus meiner Sicht unübertroffenen Zwei-Fenster-Prinzip.
Mit z.B. dem Total Commander (Windows), dem Midnight Commander, Krusader, Gnome Commander (Linux) bin ich viel besser unterwegs.
Sorry, da kann sich der Windows Explorer (auch vom Leistungsumfang) selbst wegschmeißen.

Gruß
Feuerdrache
[/OT]
-
Hallo kilix,
Dazu noch eine Frage:
wie installiere ich die Extension mit .xpi?
hier ist alles beschrieben: Hilfe & Lexikon - Add-ons-Manager.
Kompletter Abschnitt 2.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo HJ Lach,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Das bemerke ich aber erst seit kurzer Zeit, muss daher relativ neu von den Entwicklern so programmiert worden sein.
Nein, das ist im sprichwörtlichen Sinne ein "alter Hut".
Du hast dann wohl bisher immer brav vor dem Beenden die "überflüssigen" Tabs geschlossen.
Nehme Dir weiter die wenigen Sekunden Zeit dies zu tun und es bedarf keiner Konfigurationsänderung.

Gruß
Feuerdrache
-
Hallo kilix,
meines Erachtens dürfte das über eine Vorlage nicht gehen.
Ich löse das bei Thunderbird "on board" mit Hilfe der Erweiterung (= Add-on) Quicktext.
Dort kannst Du Dir quasi eine Sammlung von Textbausteinen aufbauen, die Du (in Deinem Sinne) immer wieder verwenden kannst und die Du natürlich dann bei Bedarf auch verändern bzw. anpassen kannst.
Extern kannst Du Dir natürlich auch eine Sammlung von solchen Textbausteinen aufbauen (ich würde diese dann aber immer unformatiert als reine Textdateien speichern). Dann bedarfsweise mit einem Editor Deiner Wahl öffnen, den Text markieren und per "copy & paste" in die weiterzuleietende E-Mail einkopieren und gegebenenfalls dort im Thunderbird dann noch endbearbeiten.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Rolf Weiss,
da gebe ich mal, Susi to visit unterstützend, meinen Senf dazu, den ich gleichlautend als Feuervogel im camp-firefox.de zum Besten gegeben habe:
Bei POP3 landen die empfangenen E-Mails auch zuerst auf Deinem Konto bei Deinem Provider (GMX, T-Online, ...).
Erst wenn Du sie abholst und in den Einstellungen dort per Webauftritt und in Deinem Mailprogramm nicht den dauerhaften Verbleib der abzuholenden Mails eingestellt hast (unbegrenzte Aufbewahrung) landen sie lokal bei Dir auf Deinem Datenträger und werden mit der erfolgreichen Abholung gleichzeitig beim Provider gelöscht.
Bis zum Empfang können sie von den "Bösen" abgegriffen werden und vor der Abholung ist ebenso ein missbräuchliches Mitlesen, Abgreifen usw. möglich. Und dies bemerkst Du ebenso wenig wie ich. Da hast Du mit der Nutzung von POP3 definitiv keinen Vorteil gegenüber der Nutzung von IMAP.
Im Gegenteil: Dein Provider kann die Sicherheit Deiner dort aufbewahrten E-Mails in einem Maße schützen, wozu Du und ich privat gar nicht in der Lage sind (bis hin zur Feuersicherheit).
Eine große Zahl von Nutzern hat privat und teilweise auch gewerblich ein gmail- oder ein icloud-Konto (unter anderem wegen der Schlaufernsprecher). Glaubst Du wirklich (Stichwort: "Datenkrake"), dass es da eine Rolle spielt, ob die Nutzer solcher Konten per IMAP oder POP3 unterwegs sind.
Gehe im Zweifelsfall davon aus, dass Deine E-Mails so oder so, sofern nicht GPG- oder S/MIME-verschlüsselt, gelesen worden sind. Ich mache mir da jedenfalls vorsichtshalber keine Illusionen.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo graf.koks,
der neue Dateiname des(der) Adressbuches(bücher) ist abook(-n).sqlite. [1]
Wenn Du also, wie von @B. Mueller bereits geschrieben, nach abook suchst, müsstest Du die Datei finden.
Falls es sich um ein importiertes Adressbuch handeln sollte, suche nach impab(-n).sqlite bzw. für die "Gesammelten Adressen" nach history.sqlite.
Gruß
Feuerdrache
[1] Das -n steht für weitere Adressbücher, denen dann ein -1, -2, ... an den Dateinamen angehängt wird.
-
Hallo Susi to visit,
da hast Du schon recht.
Aber dennoch hatte die Erweiterung auch in der 78er-Reihe mal einen "Schluckauf" gehabt, auf den aber der Add-on-Entwickler tempuser schnellstmöglich reagiert hat: Problem mit Mail Merge - Thunderbird 78.8.x.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo oekonom,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Schreibe dem Entwickler des Add-ons. Auf der Add-on-Seite ist eine "E-Mail-Adresse für Hilfestellungen" hinterlegt. Dem Entwickler kannst Du in deutscher Sprache schreiben.
Der Entwickler ist auch Mitglied in diesem Forum ( tempuser), aber es gibt natürlich keine Garantie, dass er sofort auf Deinen Faden aufmerksam wird.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Amateur,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Hast Du denn die Servereinstellungen für den SMTP-Server in Deinem Thunderbird auch entsprechend aktualisiert?
Wenn dort noch die alte Servereinstellung hinterlegt ist, dann funktioniert natürlich der Sendevorgang aus Thunderbird heraus nicht mehr.
Menü (unter Linux): [Bearbeiten]-[Konten-Einstellungen]. Links ganz nach unten scrollen zu: Postausgangsserver (SMTP).
Den entsprechenden SMTP-Server auswählen und bearbeiten.
Siehe: Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Kolibri,
Menü [Extras]|[Bearbeiten]-[Einstellungen]-[Allgemein] - ganz nach unten scrollen und den Schalter [Konfiguration bearbeiten] anklicken.
Schalter [Ich bin mir der Gefahren bewusst!] anklicken.
Im Suchfenster "mail.strictly_mime" eingeben (ohne die Anführungszeichen). Bei dem gefunden Suchstring dann dort den Standardwert "false" in "true" ändern. Die Änderung erkennst Du daran, dass die ganze Zeile dann in Fettschrift hervorgehoben wird.
Thunderbird danach beenden und neu starten.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Kolibri,
zur Lektüre: Umlaute und Sonderzeichen im Zusammenspiel mit E-Mail-Servern von Verizon, Yahoo, AOL, AT & T und weiteren.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
leider werden von immer mehr Hilfesuchenden bei der Erstellung eines neuen Themas die obligatorischen Fragen weggelöscht oder bleiben unbeantwortet stehen.
Ich habe für mich die Konsequenz gezogen auf solche Hilfeersuchen nicht mehr zu reagieren; von ganz seltenen Ausnahmen abgesehen.
Ich weiß, dass bei der WoltLab-Plattform die zwangsweise Beantwortung bestimmter Fragen bei Erstellung eines neuen Themas vorgeschaltet werden kann. Ohne Beantwortung kann man dann keinen Beitrag erstellen. Hier mal als Umsetzungsbeispiel unser Nachbarforum:
Ich bitte darum, dieses Verfahren (zumindest für eine Übergangszeit) auch hier einzusetzen.
Ich habe von der zunehmenden "Schlaraffenland"-Mentalität - Nichts zu bringen, aber Alles zu verlangen - die Schnauze gestrichen voll!
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo B. Mueller,
Das mit den «Daumen» finde ich albern - das paßt eher zu Twitter & Co.
Kann man so sehen, da die Funktion aber zur Verfügung steht, steht es den Foristen auch frei diese zu nutzen.
Im Übrigen trägt das teilweise unverschämte, unsachliche und schlechte Benehmen des TE nicht unerheblich dazu bei, sich solche "Daumen" einzufangen.
Im Übrigen ist dies auch ein Forum von Thunderbird-Nutzern für Thunderbird-Nutzer. Hier lesen keine Entwickler mit. Wenn es dem TE wirklich um die Sache gehen würde, dann würde er sich nicht hier in dieser Art und Weise auskotzen, sondern würde an den entsprechend dafür vorgesehenen Orten (u.a. Bugzilla) die Entwickler sachlich zu überzeugen versuchen.
Da der TE wohl auch durchgehende Kleinschreibung bevorzugt, was im Deutschen nicht regelkonform ist (Rechtschreibung und Grammatik), kann er sich dann dort in der Verkehrssprache Englisch kleinschreibend austoben.
Mir sticht beim Lesen der Beiträge des TE folgendes Bild ins Auge:
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo thow1,
Geary [1] ist ein eigenständiges E-Mail-Programm und hat nichts mit Mozilla Thunderbird zu tun.
Gruß
Feuerdrache
[1] Quellen: