Hallo heidor,
natürlich liegt das daran. Bei POP3 holt i.d.R. Dein Mail-Client ja die Mails vom Server Deines Providers ab, wo sie i.d.R. dann gleich gelöscht werden. Da entscheidet letztlich Dein lokales System (Größe der Festplatte usw.) bzw. der von Dir genutzte Mail-Client über die maximale Kapazität anzulegender Ordner und darin speicherbarer E-Mails.
Bei IMAP verbleiben die Mails auf dem Server des Providers. Hier setzen deshalb viele Provider Grenzen (insbesondere bei den Kostnix-Anbietern).
Frage einfach mal bei T-Online nach.
Hier zur Lektüre: IMAP oder POP3
Gruß
Feuerdrache