Beiträge von Feuerdrache
-
-
Hallo Susanne,
danke für die Bestätigung.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Susi to visit , hallo Thunder,
das geht aber dann wohl nur beim Verfassen im HTML-Modus.
Im Reintext-Modus gelingt mir das nicht.
Natürlich ist bei mir das Format "Absatz" nicht aktiviert. Ich brauche keine zusätzliche Doppelung von Leerzeilen.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
hier mal meine Einstellungen:
IMAP:
SMTP:
Die Umstellungen auf OAuth2 wurden durchgeführt für Thunderbird 68, wobei mit 68.12.1 das Yahoo!- und andere Konten gelöscht wurden. Thunderbird 68 wird noch zu Testzwecken mit verkleinertem Profil eingesetzt,
Ebenfalls erfolgte die Umstellung auf Thunderbird 78, wo das Yahoo!-Konto noch zu bestimmten eingegrenzten Zwecken genutzt wird.
Soweit erinnerlich habe ich zur Sicherheit vor der Umstellung auf Browserebene (Firefox) sämtliche Blockaden (uBlockOrigin bzw. uMatrix) abgeschaltet.
Bei mir funktioniert alles reibungslos.
Meine Vermutung ist, dass die Implementierung der OAuth2-Authentifizierungsmethode fehlerhaft ist, wenn eine bereits bestehendes TB-Installation bzw. ein bestehendes TB-Profil verwendet wird.
Deine Vermutung trifft definitiv nicht zu!
Die Umstellung erfolgte bei mir mit bereits bestehenden Profilen und dem darin bereits genutzten Yahoo!-Konto.
Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo Aqua75,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Du kannst Dir diese Erweiterung (= Add-on) installieren:
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo MSFreak,
Ist eben ein Linux-Jünger und ist wissensmäßig bei Windows 2000 stehengeblieben.
diese Bemerkung finde ich völlig daneben.

Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo PCCounselor,
Die Sprachpakete sind in der rechten Spalte gelistet.
Gruß
Feuerdrache
-
-
-
Hallo zurpher,
PS: Gibt es bei Firefox vielleicht einen ähnlichen Lösungsansatz? Wenn dies hier absolut nicht hingehört, wo könnte ich dazu mehr Informationen bekommen?
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo matt59,
Deine Bekannte und Du werdet damit leben müssen.
Letztlich ist es doch eine Sache der Gewöhnung ... und an meinem Beispiel Neue Adressauswahl im Verfassenfenster 78 ... siehst Du, dass man sich auch daran gewöhnen kann.

Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Tanger,
Danke euch, ich dachte es gäbe evtl ein Addon was dies ermöglicht.
noch einmal: weder das Mailprogramm selbst noch eine Programmerweiterung kann da etwas tun.
Alleine und ausschließlich der Anbieter (hier WEB.DE) bestimmt was möglich ist bzw. was nicht möglich ist.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo MSFreak,
aber eben nur eine Ordnerebene. Du kannst keine Unterordner in bestehenden Ordnern erstellen.
Also zum Beispiel Ordner
[Posteingang]
> darin Unterordner [Privat]
geht nicht. Jedenfalls nicht bei einem Kostnix-Konto.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Tanger,
das bestimmt alleine WEB.DE. Weder Thunderbird noch andere E-Mail-Programme können das Anlegen von Unterordnern erzwingen.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
für diejenigen, die beim Antworten und Weiterleiten gerne die Headerdaten wie etwa bei Outlook dabei hätten (zu denen ich nicht gehöre
...), steht jetzt die Erweiterung ReplyWithHeader auch für Thunderbird 78 zur Verfügung.Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Mapenzi,
Versuche es mal mit der Strg Taste.
für Linux funktioniert es innerhalb des Adressbuches mit der Maus in Kombination mit der <Strg>-Taste. Guter Hinweis!
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Schnellmaus,
alles das, was Du beklagst, dass es nicht mehr funktionieren soll, geht bei mir mit Thunderbird 78.3.1.
Hast Du im Verfassenfenster die Adressbuchliste aktiviert?
<F9> schaltet diese ein bzw. aus.
Das Verschieben in das AN:-Feld per Maus funktioniert ebenso einwandfrei. Analog auch in das CC:-Feld bzw. BCC:-Feld, wenn aktiviert.
Sowohl Verteilerlisten als auch Einzeladressen.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
habe mal einen Bugreport eingereicht: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1669063.
Gruß
Feuerdrache