1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • blaue Symbole andere Farbe ?

    • Feuerdrache
    • 27. Juli 2020 um 14:40

    Hallo Tapo,

    Zitat von Tapo

    keine Ahnung was man sonst noch reinschreiben könnte

    Ich vermute mal unbedarft entweder "pop" oder eher "pop3".

    [Edit]

    Dies ist wieder einmal ein anschauliches Beispiel dafür, dass es immer gut ist die Eingangsfragen ...

    [Edit]Zitat entfernt[/Edit]

    ... zu beantworten.

    [/Edit]

    Gruß

    Feuerdrache

  • Konto bei Deutsche Glasfaser lässt sich nicht einrichten

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2020 um 11:59

    Hallo matze1901,

    Zitat von matze1901

    Ausprobiert habe ich beide Port Kombinationen 143/25 Startles und 993/465 SSL.

    Du könntest noch eine Kombination testen, die bei vielen Anbietern auch verwendet werden kann:

    IMAP-Port 993 (SSL) mit SMTP-Port 587 (STARTTLS).

    Bei Authentifizierung jeweils Passwort Normal.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2020 um 09:52

    Hallo proforlfwolf,

    Zitat von proforlfwolf

    (ist das der Bit Defender?)

    nein, ist auch ein von Microsoft unabhängiger kommerzieller Anbieter Bitdefender - ....

    Zum Windows Defender: Wikipedia - Windows Defender Antivirus.

    Zum Herunterladen: Microsoft ...

    Was Du Dir sinnvollerweise an den dort angebotenen Werkzeugen herunterlädst, sollten die Windows-Spezies hier im Forum Dir mitteilen können. Ich bin mit Linux unterwegs.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Umzug TB auf neuen Rechner

    • Feuerdrache
    • 24. Juli 2020 um 13:54

    Hallo treptowers,

    es kann schon mal vorkommen, dass man versehentlich falsch verlinkt. Hier der tatsächlich gemeinte:

    Spalten in der Nachrichten- und Themenliste.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Alle Emails einzeln statt gesammelt anzeigen lassen?

    • Feuerdrache
    • 24. Juli 2020 um 10:00

    Hallo Schrotty,

    schade, dass Du das so (= :( "verwirrt") auffasst.

    Deshalb zur Erläuterung mal meine eigene "Mitgliedsbiographie" bei Thunderbird Mail DE:

    Registriert am 4. April 2009.

    Meinen ersten Beitrag habe ich am 1. Juli 2011 geschrieben, wo ich Fragen zur Verschlüsselung hatte bei paralleler Nutzung von Thunderbird auf zwei Rechnern.

    In dem langen Zeitraum bis Anfang Juli 2011 habe ich als zum Zeitpunkt März/April 2009 neuer Thunderbird-Nutzer alle meine Fragen über die Hilfe- und Lexikon-Funktion klären können. Immer mit der Gewissheit im Hintergrund, dass ich ja jederzeit, wenn ich mit der Hilfe- und Lexikon-Funktion nicht weiter komme, im Forum Fragen stellen kann.

    Keineswegs verlange ich von jedem Hilfesuchenden, ich war ja selbst einer und bin es manchesmal auch gegenwärtig noch, mehr als zwei Jahre zu warten eine Frage im Forum zu stellen. Jeder ist anders und "viele Wege führen nach Rom".

    Meine Forenbiographie soll lediglich Dir (aber nicht nur Dir) als Ansporn dienen diese Hilfe- und Lexikon-Funktion aktiv zu nutzen. Natürlich ist dort auch nicht alles immer sofort auf dem neuesten, aktuellsten Stand. Aber mindestens 80 bis 90 % dürften heute noch gültig sein. Und Thunder und andere Foristen bleiben dran, um die Hilfe- und Lexikonbeiträge möglichst aktuell zu halten.

    In diesem Sinne hoffe ich, dass ich Deine Verwirrung klären konnte.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Alle Emails einzeln statt gesammelt anzeigen lassen?

    • Feuerdrache
    • 24. Juli 2020 um 09:41

    Hallo Schrotty,

    zur Lektüre: Thunderbird Mail DE - Hilfe & Lexikon - 2 Nachrichten-Gruppierung.

    Eine Bitte: Nicht immer alles vorgekaut bekommen wollen.

    Dieses Forum verfügt über eine sehr umfangreiche Hilfe- und Lexikon-Funktion. Es ist ausdrücklich gewünscht, diese auch zu benutzen; es ist keineswegs verboten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2020 um 15:22

    Hallo zusammen,

    ich möchte auch einmal meinen Senf dazu geben. Da ich privat keine WinDOSe nutze, kann ich das vielleicht so ein wenig neutraler oder besser ausgedrückt, von außen betrachtet tun.

    • Für Nutzer einer WinDOSe:
      Spätestens seit Windows 10 sollte der betriebssystemeigene Windows Defender völlig ausreichen. Es gibt relativ unabhängige Tests, die dem Windows Defender nahezu 100 Prozent gleichwertige Ergebnisse attestieren wie den kommerziellen Produkten.
    • Für Nutzer nicht nur einer WinDOSe:
      Hersteller von Virensoftware (es gibt nur wenig OSS in diesem Bereich) wollen Geld verdienen, haben hervorragende Marketingleute, die das Blaue vom Himmel versprechen und den Nutzern ein "Rund-um-Sorglos-Paket" versprechen und vorgaukeln, dass mit deren Produkten nichts mehr passieren kann. Das ist höflich formuliert genauso die Unwahrheit gesprochen, als wenn ich zu jemandem sagen würde, er wird niemals sterben.
    • Für Nutzer nicht nur einer WinDOSe:
      Eine nachweisbar installierte Virenschutzsoftware muss unter Umständen installiert sein (AGB vieler Banken und Kreditinstitute). Stichwort: Online-Banking.
    • Für Nutzer nicht nur einer WinDOSe:
      Wer kommerzielle Antiviren-Software nutzen will und Thunderbird und Firefox Browser als Software verwendet, muss zwingend beachten, dass deren Profile nicht (oder nur mit bestimmten Einschränkungen) von diesen Programmen gescannt werden. Für Thunderbird gilt zusätzlich, dass zu sendende Mails nicht live gescannt werden dürfen.
      Wie das der Windows Defender handhabt, müssen Forenmitglieder erläutern, die diesen auch nutzen.
    • ...

    Zur Lektüre (ein Beitrag davon schon älter als zehn Jahre, der andere aus 2014, aber immer noch vorbildlich und richtig) von unserem Forenmitglied

    Peter_Lehmann:

    Re: SMTP Server keine Verbindung und Re: Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933.

    Meine zwei Cent dazu!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Je nach Theme Emails nicht lesbar

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2020 um 14:47

    Hallo Schrotty,

    Zitat von Schrotty

    Tja Outlook kann es aber.

    dann ist es doch ganz einfach: bleibe bei Outlook.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nach Neuinstallation nur noch abgesicherte Modus möglich

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2020 um 16:27

    Hallo Thunder,

    so weit ich weiß, sind bei den *buntus die Sprachpakete getrennt und müssen *extra* aus den Paketdepots der Distribution installiert werden.

    Dies ist bei vielen, wenn nicht bei allen Linux-Distributionen so geregelt. Wenn die distributionseigene Thunderbird-Version Verwendung findet. Manche Distributionen (z.B. openSUSE Leap) haben sogar alle verfügbaren Sprachen in ein Gesamtpaket eingebunden, wobei bei der Installation bzw. beim Updaten nur die Sprache aktiviert wird, die auf dem Rechnersystem eingestellt ist.

    Da ich selbst aber kein *buntu-System nutze, kann ich keine weiteren Hinweise geben.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird minimized to Tray hier gibts die Lösung !

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2020 um 16:14

    Hallo buerger-xxl,

    derzeit aber nur für die Windows-Version!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Was kommt nach TB 68.10 ???

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2020 um 16:10

    Hallo Dinole,

    das sind aber keine "echten" Release-Versionen. Das sind jeweilige Beta-Stufen hin zur nächsten Hauptversion 78, die auch in

    Index of /pub/thunderbird/releases/

    gespeichert werden. Auch 70er, 71er, ... usw.

    Sich eine solche Version als Release-Version zu installieren wäre kontraproduktiv!

    Es sind sogar schon "stabile" 79er-Beta-Versionen dort hinterlegt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Was kommt nach TB 68.10 ???

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2020 um 15:30

    Hallo zusammen.

    in Ergänzung zu MSFreak.

    Es wird durchaus in den Entwicklerkreisen diskutiert eine 68.11 und eine 68.12 zu veröffentlichen. Man bliebe damit in der Systematik des ESR-Zweiges mit zwei parallelen Übergangsversionen.

    68.11 wäre dann parallel zu 78.1 und

    68.12 wäre dann parallel zu 78.2.

    Mit 78.3 wäre dann der 68er-Zweig EOL.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 78.0 | Nachrichtenfenster folgt Win 10 Farbschema aber nicht dem eingebauten Light-Theme

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2020 um 10:42

    Hallo MSFreak,

    Zitat von MSFreak

    Dann aktiviere doch die helle (Light) Theme.

    wird wohl nicht helfen. Er will doch farbig (bunt); oder habe ich da etwas missverstanden?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Globaler Posteingang auch bei IMAP?

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2020 um 10:39

    Hallo Schrotty,

    ein globales Zusammenführen unter "Lokale Ordner" ist nur mit POP3-Konten möglich.

    Warum? Weil ja entsprechend den Regeln des POP-Protokolls die im Posteingang(s-Server) Deines E-Mail-Kontos bei Deinem E-Mail-Anbieter befindlichen Mails von Deinem Rechner (mittels z.B. Thunderbird) abgeholt werden und auf dem Server nach erfolgreicher Abholung sofort gelöscht werden, wenn entsprechend dem POP-Protokoll regelkonform gearbeitet wird.

    Das zum Beispiel bei Thunderbird mögliche weitere Bereithalten der Nachrichten auf dem Server wird von den Anbietern heute in der Regel zwar toleriert, aber das beruht auf Freiwilligkeit.

    Bei IMAP bleibt ja alles auf dem IMAP-Server Deines Postfachanbieters und jedes Konto (Postfach) hat ja seinen eigenen geschlossenen Datenraum! Hast Du mehrere Konten (von vielleicht unterschiedlichen Anbietern) können diese logischerweise nicht zusammengeführt werden.

    Einfaches Beispiel:

    Ein T-Online-Konto (Server in Deutschland), dazu vielleicht ein Google-Konto (Server in USA), dazu vielleicht noch ein Konto eines Anbieters aus der Schweiz (Server in der Schweiz).

    Zusammenführen in einen IMAP-Datenraum an einem Ort ist schlichtweg nicht möglich!

    Thunderbird stellt das "Konto" "Lokale Ordner" zur Verfügung und es ist damit auch möglich Datenbestände von IMAP-Konten kontrolliert zusätzlich im Konto "Lokale Ordner" unterzubringen und zu verwalten. Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Filter erstellen und verwenden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nachrichten werden nicht mehr auf dem Googlekonto gespeichert

    • Feuerdrache
    • 21. Juli 2020 um 14:17

    Hallo Neckar,

    zwei Punkte:

    1. Was Du auch für Einstellungen in Thunderbird vornimmst, der Provider (hier: google) muss sich nicht daran halten!

    Das POP3-Protokoll sieht das Abholen der E-Mails aus dem Posteingang des Servers Deines Kontos und das sofortige Löschen dort im Posteingang nach erfolgreicher Abholung vor.

    Das willkürliche Außerkraftsetzen dieses RFC-Standards durch das Unterdrücken des sogenannten DELE-Befehls durch ein E-Mail-Programm (wie z.B. Thunderbird) kann funktionieren bzw. durch den Mailanbieter "geduldet" werden, aber muss es nicht bzw. Du und jeder andere hat auch keinen Rechtsanspruch darauf!

    Ich verweis hier auf einen Beitrag von Peter_Lehmann, der dies sehr gut erklärt:

    Re: TB lädt Mails von gmx & löscht auf dem Server

    2. Setzt Du mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet ein? Wenn ja, vielleicht dort den Löschfinger betätigt bevor Thunderbird die Mails abgeholt hat?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anpassung der Vorschau in der 3 Spalten Ansicht

    • Feuerdrache
    • 21. Juli 2020 um 09:54

    Hallo mykind,

    Zitat von mykind

    nur der Feuervogel wehrt sich seit ich weiß nicht wann gegen diese Darstellung.

    wenn schon, dann der Donnervogel. :) Mit dem Feuer, das ist der Feuerfuchs. Das ist aber dann eine andere Baustelle.

    Ich denke, es hält sich die Waage zwischen den MUAs, die eine ein- bis dreizeilige Vorschau direkt darunter anzeigen zusätzlich zum separaten Vorschaufenster und denen, die dies nicht tun.

    Eine solche Funktion analog wie Outlook ergäbe meines Erachtens nur dann Sinn, wenn man auf die Anzeige des Vorschaufensters verzichtet. Also lediglich die Konten- und Ordnerliste als ersten Bereich und die Nachrichtenliste als zweiten Bereich anzeigen lässt.

    Aber es hat den Anschein, dass dieses neudeutsch "Feature" offensichtlich entweder nicht so dringend nachgefragt wird, dass es unbedingt in den Donnervogel eingebaut werden muss. Oder dessen Programmierung ist nicht ganz so unkompliziert und die wertvolle und nicht all zu üppige neudeutsch "manpower" wird für wichtigere Projekte rund um den Donnervogel benötigt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 78.0 | Nachrichtenfenster folgt Win 10 Farbschema aber nicht dem eingebauten Light-Theme

    • Feuerdrache
    • 20. Juli 2020 um 11:20

    Hallo zusammen,

    ist denn auch tatsächlich "Light" aktiviert oder nicht vielmehr "Standard"?

    Bei mir unter Linux gibt es drei Themes von Thunderbird 78 "Standard" (Beschreibung: Darstellung nach Betriebssytem-Einstellungen), "Dark" und "Light".

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anpassung der Vorschau in der 3 Spalten Ansicht

    • Feuerdrache
    • 19. Juli 2020 um 20:07

    Hallo mykind,

    meinst Du das?:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Silvermel-CSS-Style für die Konten-/Ordnerliste für die 68er-Version bzw. die 60er-Version

    • Feuerdrache
    • 18. Juli 2020 um 20:58

    Hallo edvoldi,

    ich habe einen alten Bildschirmausdruck (Thunderbird 31 mit Silvermel) gefunden. Die Tüte gab es gar nicht in der Nachrichtenliste und der Spaltenübrschrift "Junk-Status". Es hatte ein eigenes Überschriftensymbol und bei den Nachrichten selbst nur anklickbare Punkte:

    Dann kann es also bei den Flammen-Symbolen bleiben.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Silvermel-CSS-Style für die Konten-/Ordnerliste für die 68er-Version bzw. die 60er-Version

    • Feuerdrache
    • 18. Juli 2020 um 20:25

    Hallo edvoldi,

    wenn ich alles lösche und alternativ Deinen in #13 einbaue, dann ist im 68er Donnervogel alles wieder normales Aussehen ohne "Silvermel"-Stil.

    Also der ursprüngliche Codeteil, wo lediglich .xhtml durch .xul ersetzt wird (Dein Beitrag #4), muss also in der userChrome.css bleiben, damit das "Silvermel"-Aussehen (Icons) erhalten bleibt.

    Dein Codeteil #9 ersetzt das Flammen-Symbol durch das Abfalltüten-Symbol in der Spaltenüberschrift "Junk-Status" der Nachrichtenliste.

    Soweit so gut.

    Entferne ich jetzt den Codeteil #9 und ersetze diesen durch den Codeteil #13 sieht das Ergebnis so aus:

    Das Symbol wird also nicht durchgängig genommen, sondern bei der einen oder anderen Mail wird ein Fragezeichen-Symbol gesetzt.

    Die Spaltenüberschrift hat wieder das Flammen-Symbol.

    Ich würde es da fast lieber so lassen, wie es vorher war. Mit dem Flammensymbol in der Nachrichtenauflistung selbst kann ich leben.

    Vielen Dank für Deine Mühe und Dein Engagement.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™